Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast artbrushing
Geschrieben

170mm ist schon ok, am Foto schaut's wirklich krass aus. Wahrscheinlich wegen dem starken Knick.

Fesches Bike, aber die Retrofarbe der Gabel ist nicht so meins. Aber zum Glück ändert das nix an der sicher leiwanden Performance :D

Geschrieben (bearbeitet)
Wow, sehr geil. Die Gabel schaut schoaf aus. :D

 

Sieht man an dem Gummipuffer am Unterrohr schon einen Einschlag von der Gabelkrone? Geht sich recht knapp aus oder?

 

Nennt sich Straight Shot bei Trek / geht sich nicht aus / deswegen gibts den Knock Block Lenkanschlag im Steuersatz & der funktoniert sehr sehr gut. Viele haben Angst, das dieser Lenkanschlag Sie beim fahren behindert... ich kann versichern... er tut es nicht... und ich fahre 90% engere Kurven als der Durchschnitt :)

 

Die Sattelstütze passt perfekt / bin 1.78 und habe keine allzukurzen Kakaosprudler / maximale Einschubtiefe bis auf den letzten mm ausgereizt :) / am Foto halt nur halbhoch wegen der Optik (weder komplett ausgefahren für UPHILL Optik oder komplett eingefahren für DOWNHILL Optik.

 

& ich kann mittlerweile behaupten... ich kenn kein Glanda welches mir momentan mehr taugt von der Geo her. Egal ob aktuelles Enduro oder andere 150-160mm 29er entweder kacken Sie bergauf ab oder im technischen...das Slash ist nachwievor für mich eine eierlegende Wollmilchsau.

 

Bezüglich dem Gewicht:

 

* der Rahmen hat knappe 2990g / Viele andere Slash's sind sogar deutlich unter 13 & somit 1kg teilw. sogar mehr leichter... bei größeren Rahmengrößen (aber dann mit Fart Bertls und sehr leichten LRS) :f:

Bearbeitet von Nikolei
Geschrieben

Mein neues, Cannondale Jekyll 2 (Volt) 2018:

IMG_20181010_163436-2n.jpgIMG_20181010_163552-2n.jpgIMG_20181010_164118-2n.jpgIMG_20181010_164211-2n.jpgIMG_20181010_164233-2n.jpgIMG_20181010_164404-2n.jpgIMG_20181010_164737-2n.jpgIMG_20181010_171650-13,990KG.jpg

 

Je nach Waage 13,990-14,000 :D.

Mit Pedalen und Flaschenhalter ganz ok; ich bin zufrieden :).

 

Das Design, va die "geknickte" und schiarche, scheinbar aus dem 3D Drucker kommende, Umlenkwippe :( hat mir ja nicht wirklich gefallen, aber wenn die inneren Werte passen...

Und dann noch dieses sagenhafte und endgeile gelb :love: (und ein bischen glitter olivgrün :cool:) :bounce:.

 

Und anhand der 36mm dicken Fox Rohre, den breiteren 27,5/2,35 Magic Marry Reifen und den breiten Lenker, sowie das Mehr an Sattelstützenverstellweg (150 mm) macht das Rad schon mal einen noch potenteren und sicheren Eindruck als mein altes Trek Slash 26.

 

Interessant ist auch der kürzere Vorbau und der etwas flacherer Lenkwinkel (65 zu 66,3°).

Übersetzung: 1x12; 30/11-50 Sram X01 Eagle.

Vario Sattelstütze: mechanische Ethirteen TRS Plus

Geschrieben
Mir gefällt das Jekyll nach einer Gewöhnungsphase auch gut. Das blaue besonders, aber auch dieses gelbe ist sehr fesch! In 29 wäre das auch ein interessantes Bike für FloImSchnee gewesen. Aber das Capra ist eh ein sehr ähnliches Kaliber.
Geschrieben
Hab ich gar nicht in Erwägung gezogen, hat ja nur 150mm.

 

Wie konnte ich das vergessen... :devil:

 

Mir haben heute die 150/135mm eigentlich wieder bestens gereicht, wobei mein Gelände und Fahrstil sicher zahmer bzw. langsamer sind. Aber vielleicht probiere ich doch auch mal den LT-Link mit 57mm Dämpferhub aus (original 51mm, der Hightower LT hat eben im Grunde nur mehr Hub und den anderen Anlenkhebel).

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir kommt das Rad halt für alles zum Einsatz. Ich war heute in Schladming -- anders als in anderen Parks sind da Enduros die Ausnahme. Da war ich um die 170mm froh.

 

Übrigens ein riesen Dank an grey!

Hatte heute das gleiche Erlebnis wie Martin: nach Umstellung der Dämpfung, HSR ganz zu, LSR fast ganz auf, federt das Ding viel, viel sensibler!

Heute hat mir das Rad richtig getaugt und jetzt fühlt es sich nach 170mm an! :jump::)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Von selber wäre ich nie auf die Idee gekommen, die Dämpfung so einzustellen.

 

Niemals!

 

Ja, das ist bei mir ein neues Rad. Der Hinterbau fühlt sich einfach irre gut an. Wenn ich mir ein neues Radl gekauft hätte, hätte ich mir so einen Qualitätssprung nie erwartet.

Geschrieben (bearbeitet)
Verstehe ich nicht, warum beschäftigt ihr euch nicht mit den bikes die ihr fahrt? Da gebt ihr viel geld aus und dann ;)

 

Lg

 

Hmmmm, ich versteh den Kommentar nicht. Ich hab hier um Hilfe gebeten und einen völlig irrwitzigen Vorschlag bekommen die HSR voll auf + zu drehen. Dass das am Ende zirka 100x besser funktioniert als die Herstellerangaben, oder Tuning Tips diverser Gurus, selbst herum probieren oder die persönlichen Tips von Keith (Banshee) himself kann man sicher net dem Besitzer vom Radl vorwerfen *gggg* Tipp: probier das amal bei deinem Radl aus, falls das der Dämpfer kann.

 

Ich hab es schon oft geschrieben. Ich bin zu ungeduldig und deppat einen Dämpfer ordentlich einzustellen. HSC, lsc, HSR, LSR, federrate und ggf noch Volumenspacer... Sorry, das sind so viele Parameter, dass es da entweder ein gutes Basissetup (in meinem Fall ist das für mich nachträglich einfach nur Schrott), viel Glück, unendlich Zeit oder einen Prüfstand braucht. Ich könnte, wissentlich, selbst niemals zu so einem Setup kommen wie ich es jetzt fahre. No Chance. Da ist zu viel Glück dabei. Ich hab mir früher für ein Radl (301) auch einmal einen auf mich abgestimmten Dämpfer gekauft. Interview und und und inkl, damit es perfekt wird. Das Ergebnis war Müll und der in die Jahre gekommene uralte DT Dämpfer war besser...

 

Zurück zum Thema: angenommen ich schraube jetzt an der lsc herum. Was wäre da die Veränderung zB in einem Steinfeld, wenn ich weniger oder mehr LSC fahre. Wie sollte ich das spüren? Unsensibler? Sagt mir net "braucht dann halt weniger Federweg in einer Kompression".sorry, aber sowas spüre ich vielleicht, wenn ich 3x die Petzen runter fahre,aber sicher nette schöckl. Was ist denn so der "passt fast immer" Tipp für die Dämpfung der Druckstufen? Bei der Zugstufe hat dieser primitive und extrem geile Tipp ja auch voll geholfen. :) meine einfache Meinung: je weniger Druckstufe desto besser (stahlfeder), hat sich net bewährt. Mehr HSC fühlt sich besser an. Wenn ich zB den climb switch ein bisserl mehr in Richtung zu drehe (20% ca) merke ich das bergab negativ und positiv. Es wird erwartet bockiger, aber durchaus so, dass man mehr Reserven hat. Schnell ist das so besser. Langsam net so. Was wäre jetzt der ideale Mittelweg?

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Hmmmm, ich versteh den Kommentar nicht. Ich hab hier um Hilfe gebeten und einen völlig irrwitzigen Vorschlag bekommen die HSR voll auf + zu drehen. Dass das am Ende zirka 100x besser funktioniert als die Herstellerangaben, oder Tuning Tips diverser Gurus, selbst herum probieren oder die persönlichen Tips von Keith (Banshee) himself kann man sicher net dem Besitzer vom Radl vorwerfen *gggg* Tipp: probier das amal bei deinem Radl aus, falls das der Dämpfer kann.

 

Ich hatte ja auch einen db ein paar tage herum testen un er lief super und da teste ich auch mal extrem einstellungen leider ist der dämpfer sehr anfällig und deswegen unintersant für mich, aber schon interesant was alles möglich ist

 

Ich meinte wenn ich mir ein bike aufbaue oder kaufe teste ich alle federelemente durch ich fahr oft jede ausfahrt ein neues setup um für mich das beste zu finden

 

Lg

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hatte ja auch einen db ein paar tage herum testen un er lief super und da teste ich auch mal extrem einstellungen leider ist der dämpfer sehr anfällig und deswegen unintersant für mich, aber schon interesant was alles möglich ist

 

Ich meinte wenn ich mir ein bike aufbaue oder kaufe teste ich alle federelemente durch ich fahr oft jede ausfahrt ein neues setup um für mich das beste zu finden

 

Lg

 

Dazu bin ich zu deppat. Wirklich.

Ich kann 5x den schöckl runter fahren und es wird sich jedes Mal anders anfühlen. Ich konnte bei 5x fahren jedes Mal einen kleinen Parameter ändern. Und dann? Das bringt genau garnix. Das habe ich ja auch getan.Wenn alle anderen Parameter nicht stimmen, ist das genau für nix. Ich hab oft vom Setup Vorschlag des Herstellers angefangen etwas zu verbessern. Sprich, es war die Basis schon für nix. Und am Ende komme ich durch den Thread drauf, dass die HSR komplett zu(!!!) sein soll. Unrealistisch, dass man so etwas selbst erfahren schafft....

 

Mich überfordert die Einstellerei. Es sind zu viele Parameter. Beispiel: 4x10 Klicks. Rechne es dir aus.... Ich dachte auch immer, dass das "schon geht". Aber wenn am Ende genau die Extreme das sind was man haben will, wird es immer unrealistischer, dass man so ein Setup "erwischt". HSR voll zu und LSR voll auf. Das ist doch bitte nix, was man auf logische Art macht. Zumindest ich nicht.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Dazu bin ich zu deppat. Wirklich.

Ich kann 5x den schöckl runter fahren und es wird sich jedes Mal anders anfühlen. Ich konnte bei 5x fahren jedes Mal einen kleinen Parameter ändern. Und dann? Das bringt genau garnix. Das habe ich ja auch getan.Wenn alle anderen Parameter nicht stimmen, ist das genau für nix. Ich hab oft vom Setup Vorschlag des Herstellers angefangen etwas zu verbessern. Sprich, es war die Basis schon für nix. Und am Ende komme ich durch den Thread drauf, dass die HSR komplett zu(!!!) sein soll. Unrealistisch, dass man so etwas selbst erfahren schafft....

 

Mich überfordert die Einstellerei. Es sind zu viele Parameter. Beispiel: 4x10 Klicks. Rechne es dir aus.... Ich dachte auch immer, dass das "schon geht". Aber wenn am Ende genau die Extreme das sind was man haben will, wird es immer unrealistischer, dass man so ein Setup "erwischt". HSR voll zu und LSR voll auf. Das ist doch bitte nix, was man auf logische Art macht. Zumindest ich nicht.

 

Dann schmeiß ihm raus und hol dir einen anderen der nicht soviele Parameter hat warum ärgerst dich herum ;):) gibt viele dämpfer die gut gehen und nicht soviel zeit benötigen um sie einzustellen

 

Lg

Geschrieben
Dann schmeiß ihm raus und hol dir einen anderen der nicht soviele Parameter hat warum ärgerst dich herum ;):) gibt viele dämpfer die gut gehen und nicht soviel zeit benötigen um sie einzustellen

 

Lg

 

Fox ctd, monarch plus, Kage, db air, db coil IL.

Die habe ich alle gehabt. ;) der Monarch hatte genau das selbe Problem, dass ich beim jetzigem Coil Dämpfer habe, wenn die HSR nixht ganz zu ist. Kein einziger der oben angeführten Dämpfer ist je so gut gegangen wie das jetzt der Fall ist. Der fox war einfach und recht gut, aber weit weg von dem jetzigen. Logisch, dass ich mir nach dem fox und dem Monarch etwas besorgt hab, wo ich mehr einstellen kann.

Geschrieben

Naja, mir hat der Fireguy das Video geschickt. :D

 

es widerspricht halt dem Marketingbla der Hersteller, deshalb ist es jetzt nicht so intuitiv das so handzuhaben, aber funktioniert wirklich ganz gut.

Das wichtigste ist halt nicht zu glauben, dass es irgendwie sinn macht panisch LSR und HSR unterschiedlich zu verstellen wenn was nicht passt, das fällt dann eher in die Kategorie 2 Schritte vorwärts und 2,5 zurück und dann stehst mit einem schlechteren Setup da als vorher, bist gefrustet weil du 2 Parameter geändert hast und nicht weißt welcher von beiden jetzt der böse war, oder beide..

 

Wenn mir bei zugeknallter HSR die Range der LSR nicht reicht, mach ich die einfach paar klicks oder wwi. einen turn auf, und versuch dann wieder nur noch per LSR den Rebound einzustellen.

Beim Trailfox bin ich mit dem CCDB komplett zufällig auf ein ähnliches Setup gekommen, bevor ich das Video kannte, hat aber auch etwas gedauert und hatte eher ein schlechtes gewissen den HSR fast komplett zugeknallt zu haben.. macht man ja nicht, heißt es.

 

Aber eigentlich brauch ich grad gar nicht mitreden, während das TF ein ganz gutes Setup hat, ist mein Darkside gerade unterirdisch schlecht eingestellt.

 

 

kleine verschwörungstheorie warum es HSR einsteller gibt.. abgesehen davon, dass es vielleicht für pros mit entsprechendem support wirklich sinn macht, sparen sich die Hersteller damit "tunes" anzubieten für die Zugstufe und suggerieren den Kunden höhere Performance. ist eh ok.

Geschrieben

Zugstufensetup bs99

Dann wird's richtig kompliziert, falls dein Dämpfer auch für die Zugstufe Shims hat, kannst du da eventuell was holen. Einfacher geht's über die Öl-viskosität, dünneres Öl =schnellere Dämpfung, Problem dabei ist, dass sich dadurch auch die Druckstufe verändert, wenn du da eher offen unterwegs bist wirds unterdämpft.

 

@Grazertourer

Zum Druckstufen-Setup, so viel wie nötig, so wenig wie notwendig. Das kommt immer auf den Fahrstil an, ein Gwin fährt extrem viel Dämpfung, Richie rude auch. Wennst des Setup kraftmäßig fahren kannst hast grip ohne Ende und weißt genau was das rad Grad macht, gehst aber a bissl von der Attack-position zurück, hast überhaupt keinen Grip mehr und liegst wahrscheinlich in der nächsten kurve.

 

Was dann noch dazukommt, wenn's jetzt den Dämpfer komplett anders abstimmts, kannst als nächstes bei der Gabel wieder neu anfangen weil sich die Lastverteilung komplett ändert und du entweder mehr oder weniger Druck auf die Gabel bekommst, also sinds nicht nur die Parameter für den Dämpfer, sondern auch für die Gabel, genau betrachtet sogar noch der Reifendruck

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...