Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Frank Starling:

Du hattest doch günstig einen 27.5 Nomad V4 Rahmen erworben, oder? Gefahren bist du den aber nie?

Nein, war ein XL, wär mir eh zu groß gewesen 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Frank Starling:

Jetzt grad hab ich anderes um die Ohren als die Suche nach einem neuen Enduro. Im Schnäppchen-Thread hat einer an mich gedacht. Das ist voll nett, denn eine (sehr) gute Gelegenheit würden ich evtl nutzen.

 

Priorität ist eher ein Gravelbike und evtl eine Zwift-Rolle dazu. Mir wurde grad das Stadtradl gestohlen, dadurch ergibt sich diese Möglichkeit. 

 

Das ergibt sich wahrscheinlich automatisch mit einem neuen Bike, da ich wohl das 27.5 Nomad V4 in XL zu keinem akzeptablen Preis loswerde. Verschenken werd ich es auf keinen Fall, dafür ist das Radl zu gut.

 

Ergänzen könnte ich es mit einem Downcountry oder ein modernes schnelles Superenduro 😁

 

Interessant. Bist du dazwischen auch wieder ein 27.5 Enduro gefahren? 🤔

Downcountry im Sinne von Tallboy V5 oder leichter? Den Tallboy V5 gibt es grade https://komking.de/Santa-Cruz-Tallboy-V5-Carbon-CC-Rahmenkit-2023/A10650.14

 

Bronson V4.1 übrigens hier https://www.gocycle.de/f.php/shop/gocycle/f/9214/lang/de/kw/Rahmen/

 

Aber stimmt, unter diesen Umständen ist wahrlich ein Stadtrad/Gravel grade notwendiger. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Frank Starling:

Und dann frag auch noch mal umgekehrt: Was hat dir bei deinen bisherigen Enduros nicht getaugt? Du kennst ja mehr aus dieser Kategorie wie ich 😁

 

Wir haben da nämlich eh ziemlich gleiche Ansprüche. Es kommt halt wie immer auch an, mit welchen Leuten man radfährt. Und der Freund von mir mit dem Megatower V2 kann auch langsam sehr gut rumtrialen, Bunnyhoppen und Hinterradfahren. Ist also eher Fahrtechnik.

 

Bin mir nur nicht sicher, ob ich ein 16kg Enduro auf langen Touren und auch bergauf meinen Spieltrieb & Motivation killt.

 

Die meisten gehobeneren Enduros bekommt man mit genügend Budget locker um die 15kg oder sogar weniger. Müsst sowohl mit Megatower als auch mit Yeti udgl. Möglich sein. Sind ja nicht alle Rahmen so klumpen wie die Commencal oder Raaw

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

 

Die meisten gehobeneren Enduros bekommt man mit genügend Budget locker um die 15kg oder sogar weniger. Müsst sowohl mit Megatower als auch mit Yeti udgl. Möglich sein. Sind ja nicht alle Rahmen so klumpen wie die Commencal oder Raaw

Mit genügend Budget ist natürlich die wesentlich. Aber ja, schafft man u.U.!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb riffer:

Mit genügend Budget ist natürlich die wesentlich. Aber ja, schafft man u.U.!

Denke auch das bei sowas das Budget stimmen muss. Meine Reigns waren grundsätzlich schon mit leichten Teilen aufgebaut (freilich kein Leichtbau), aber fahrbereit auch immer nur knapp über 14 kg ( über 15 kg dann schon mit Werkzeug und Ersatzteile ) war schon eine Challenge.

 

Aktuell bau ich mir ein Rocky Mountain Slayer auf, da ist der Rahmen alleine schon 200 g schwerer (als der Large Alu). Dämpfer ist viel länger und das Bike will wohl mit einem Coil gefahren werden. Da kommen bestimmt noch mal > 500 g oder mehr drauf. Denke nicht das ich da leicht < 15 kg komme, und wüsste nicht wo ich an meinen Teilen ohne sehr hohe Investition noch Gewicht sparen sollte.

 

Carbonhinterbau vom neuen Modell, falls der aufs 2020er Modell passt, wär eine Idee 🤑

Bearbeitet von muerte
  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb romanski:

Nice! Hast du a Goldader im Garten entdeckt oder so? :D 

Carbon oder Alu?

Keine Goldader, leider aber geht außer Übungen mit Knie und im Internet irgendwelche Teile kaufen grad net viel mehr. 

 

Carbon, 29", Large

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb romanski:

Na hoffentlich hält die Kreditkarte das aus. 

Gib mal a paar mehr Infos - Farbe, und wie baust es auf? Oder schraubst eh "nur" die Teile vom Reign auffi?

Im wesentlichen bau ich einfach nur um. Evtl mal eine Gabel zw Lyrik und ZEB falls so was mal auftaucht 😂! A blaue Onyx zb wäre glaub ich optisch OK dazu, oder eine Mezzer Pro mit silbernen Pickal 🤣. Dämpfer war ein Coil dabei, den werd ich wohl mal fahren, hab aber einen passenden Luftdämpfer auch hier.

IMG_5804.thumb.jpeg.9f2fa78a8dcca73aaf7ce8fe51826800.jpeg

 

Geometrie ist 4stufig einstellbar, das find ich super. Zwar nur kleine Änderungen aber immerhin:

 

ride4pos1.jpeg.4d405f57c09d1b4bb3fe01c4f646de35.jpegride4pos2.jpeg.ebe3e6278ca98ce72234147fe42143a5.jpegride4pos3.jpeg.7f8fddc545fcf1736c770d6e24a0a10d.jpegride4pos4.jpeg.52f95c0cd18a35619c92119f8a097b1d.jpeg

 

 

Nette Details hab ich gesehen wo ich aber gespannt bin drauf. Wie zB so geführte Kabelports:

IMG_3844.thumb.jpeg.5f7d8b23a0ae3cb0dc8b27d6097ff32c.jpeg

 

 

Rahmen hab ich wie immer gebraucht um sehr günstig erworben. Wenn man es regelmäßig macht legt man bei gebrauchten ja wenig bis gar nix ab. Daher ist eine Goldgrube bei dem Projekt nicht erforderlich 😇

 

 

Bike fährt offiziell auf 170 mm FW vorne und hinten und scheint eine moderne aber nicht übertriebene Geometrie zu haben. Tretlager könnte etwas höher sein, aber wie du weißt ist mein Ehrgeiz beim bergauf technische Sachen kurbeln eh überschaubar, sprich ich hab an Grund zum Absteigen. 

 

Bin gespannt, so ein Ungetüm hatte ich ja noch nie, sprich so Freerider mäßiges halt. Nachdem aber mein engster Dunstkreis ausschließlich mit 170 - 180 mm FW unterwegs ist wollt ich auch mal was potentes. Ob es potent is kann ich freilich noch nicht sagen, schwer is auf jeden Fall haha

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Die Bikebranche ist wirklich im Umbruch, wenn sogar der Günther weggeht von Giant. 😁

 

Hab im Herbst ein Altitude aus nächster Nähe begutachten können, das sind schon sehr feine Radln! Neu halt praktisch unleistbar - daher alles richtig gemacht! 👍

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb riffer:

Mit genügend Budget ist natürlich die wesentlich. Aber ja, schafft man u.U.!

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb muerte:

Denke auch das bei sowas das Budget stimmen muss. Meine Reigns waren grundsätzlich schon mit leichten Teilen aufgebaut (freilich kein Leichtbau), aber fahrbereit auch immer nur knapp über 14 kg ( über 15 kg dann schon mit Werkzeug und Ersatzteile ) war schon eine Challenge.

 

Aktuell bau ich mir ein Rocky Mountain Slayer auf, da ist der Rahmen alleine schon 200 g schwerer (als der Large Alu). Dämpfer ist viel länger und das Bike will wohl mit einem Coil gefahren werden. Da kommen bestimmt noch mal > 500 g oder mehr drauf. Denke nicht das ich da leicht < 15 kg komme, und wüsste nicht wo ich an meinen Teilen ohne sehr hohe Investition noch Gewicht sparen sollte.

 

Carbonhinterbau vom neuen Modell, falls der aufs 2020er Modell passt, wär eine Idee 🤑

 

Naja wenn man einen Rahmen ala Yeti, Ibis oder Santa Cruz o.ä. kauft wirds kein Schnäppchen davon muss man ausgehen. Ich red aber nicht von teuren Teilen wie 2k LRS sondern von Mittelklasse. Wenn man statt ZEB eine Lyrik nimmt und nicht auf einen Stahlfeder Dämpfer besteht dann sind mit vernünfitgen Laufrädern und nicht zu schweren Reifen schon 15kg drin.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb mahalo:

 

 

 

 

Naja wenn man einen Rahmen ala Yeti, Ibis oder Santa Cruz o.ä. kauft wirds kein Schnäppchen davon muss man ausgehen. Ich red aber nicht von teuren Teilen wie 2k LRS sondern von Mittelklasse. Wenn man statt ZEB eine Lyrik nimmt und nicht auf einen Stahlfeder Dämpfer besteht dann sind mit vernünfitgen Laufrädern und nicht zu schweren Reifen schon 15kg drin.

Ja, eh - nicht wirklich günstig, aber mit etwas Geschick auchnicht brutal teuer.

 

Leicht ist schwieriger - mein Megatower V1 in L (Rahmen war auch gebraucht) hat rund 15,6kg je nach Reifen (keine DH, aber vorne ca. 1,25kg) und mit DVO Diamond D1 (2,3kg).

 

Tritt sich super, trägt sich nicht besonders leichtfüßig logischerweise - das mache ich allerdings auch selten.

 

20231118_142510.thumb.jpg.1d3d3e80d4c01a4dbeac4549e2bf3b16.jpg

 

20231118_143224.thumb.jpg.1becd0651928bca73984a1c861831937.jpg

 

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb muerte:

Im wesentlichen bau ich einfach nur um. Evtl mal eine Gabel zw Lyrik und ZEB falls so was mal auftaucht 😂! A blaue Onyx zb wäre glaub ich optisch OK dazu, oder eine Mezzer Pro mit silbernen Pickal 🤣. Dämpfer war ein Coil dabei, den werd ich wohl mal fahren, hab aber einen passenden Luftdämpfer auch hier.

IMG_5804.thumb.jpeg.9f2fa78a8dcca73aaf7ce8fe51826800.jpeg

 

Geometrie ist 4stufig einstellbar, das find ich super. Zwar nur kleine Änderungen aber immerhin:

 

ride4pos1.jpeg.4d405f57c09d1b4bb3fe01c4f646de35.jpegride4pos2.jpeg.ebe3e6278ca98ce72234147fe42143a5.jpegride4pos3.jpeg.7f8fddc545fcf1736c770d6e24a0a10d.jpegride4pos4.jpeg.52f95c0cd18a35619c92119f8a097b1d.jpeg

 

 

Nette Details hab ich gesehen wo ich aber gespannt bin drauf. Wie zB so geführte Kabelports:

IMG_3844.thumb.jpeg.5f7d8b23a0ae3cb0dc8b27d6097ff32c.jpeg

 

 

Rahmen hab ich wie immer gebraucht um sehr günstig erworben. Wenn man es regelmäßig macht legt man bei gebrauchten ja wenig bis gar nix ab. Daher ist eine Goldgrube bei dem Projekt nicht erforderlich 😇

 

 

Bike fährt offiziell auf 170 mm FW vorne und hinten und scheint eine moderne aber nicht übertriebene Geometrie zu haben. Tretlager könnte etwas höher sein, aber wie du weißt ist mein Ehrgeiz beim bergauf technische Sachen kurbeln eh überschaubar, sprich ich hab an Grund zum Absteigen. 

 

Bin gespannt, so ein Ungetüm hatte ich ja noch nie, sprich so Freerider mäßiges halt. Nachdem aber mein engster Dunstkreis ausschließlich mit 170 - 180 mm FW unterwegs ist wollt ich auch mal was potentes. Ob es potent is kann ich freilich noch nicht sagen, schwer is auf jeden Fall haha

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

perfekt, jetzt hast quasi 4 radl auf einmal kauft mit den einstellmöglichkeiten…. bist also mal ein halbes jahr beschäftigt zum testfahren

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb muerte:

3.356g wie am Bild

Ah ja.. hab ich nicht bemerkt weil die Waage daneben steht.

 

Das Santa Cruz Megatower V1 CC  wiegt in L 3048g und das Megatower V2 CC in L 3233g:

 

SmartSelect_20231118_205120_Signal.jpg.75cf4be10d02c3f0e571c07de8541a4f.jpg

 

SmartSelect_20231118_205133_Signal.jpg.c193680c43688e6f3fb6b8b86c68bbbe.jpg

 

SmartSelect_20231118_205140_Signal.jpg.f63ff0c0386dc6fe3b7308cd354fc47e.jpg

 

Der Last Coal 165 Alu-Rahmen wiegt 3144g. Mein Santa Cruz Nomad CC XL wiegt knapp 2700g. Hab sogar ein Foto in MTB-News gesehen wo er inkl Rockshox SuperDeluxe Air (512g) und Schraubklemme (19g) mit 3135g abgebildet ist. Das wären somit 2604g. Das war das EWS Bike von 2018 und hat alle Bikepark-Freigaben. 

 

Verstehe echt nicht, warum die aktuellen Carbon Enduro-Rahmen 600-700g mehr wiegen müssen. Das allein kann man doch nicht nur auf längere Kettenstreben und Reach argumentieren.

 

Ich sag euch, dass ist eine E-Bike Verschwörerung 😁😉 Die Motorräder werden immer leichter gebaut während die muskelbetriebenen Fahrräder immer schwerer werden 🤔

 

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Frank Starling:

Ah ja.. hab ich nicht bemerkt weil die Waage daneben steht.

 

Das Santa Cruz Megatower V1 CC  wiegt in L 3048g und das Megatower V2 CC in L 3233g:

 

SmartSelect_20231118_205120_Signal.jpg.75cf4be10d02c3f0e571c07de8541a4f.jpg

 

SmartSelect_20231118_205133_Signal.jpg.c193680c43688e6f3fb6b8b86c68bbbe.jpg

 

SmartSelect_20231118_205140_Signal.jpg.f63ff0c0386dc6fe3b7308cd354fc47e.jpg

 

Der Last Coal 165 Alu-Rahmen wiegt 3144g. Mein Santa Cruz Nomad CC XL wiegt knapp 2700g. Hab sogar ein Foto in MTB-News gesehen wo er inkl Rockshox SuperDeluxe Air (512g) und Schraubklemme (19g) mit 3135g abgebildet ist. Das wären somit 2604g. Das war das EWS Bike von 2018 und hat alle Bikepark-Freigaben. 

 

Verstehe echt nicht, warum die aktuellen Carbon Enduro-Rahmen 600-700g mehr wiegen müssen. Das allein kann man doch nicht nur auf längere Kettenstreben und Reach argumentieren.

 

Ich sag euch, dass ist eine E-Bike Verschwörerung 😁😉 Die Motorräder werden immer leichter gebaut während die muskelbetriebenen Fahrräder immer schwerer werden 🤔

 

 

 

 

Gewichtsdiskussionen sind leider nicht sehr willkommen. Wird immer abgeschoasst, aber glaub mir mi zipft des schwere Zeug eh auch an. Vermutlich aber weil ich mein Rad etwa die Hälfte der hm die ich mache trage. Scheinbar is ja beim Treten völlig wurscht. Zumindest tun die mit den schwerden Klumpen so, und mir is schon auch klar das beim Treten nicht sooo relevant ist.

 

Aber ja das Zeug wird immer schwerer. Beim Lilanen der Kofferraum zb, wird schon auch Gewicht drauf klatschen. Rahmen größer ist schon auch relevant. 29" vs 27,5" wird auch was machen. Summiert sich halt, sagen wir für jedes Detail 100-150 Gramm, schwups Bleibrocken

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb Frank Starling:

Ich sag euch, dass ist eine E-Bike Verschwörerung 😁😉 Die Motorräder werden immer leichter gebaut während die muskelbetriebenen Fahrräder immer schwerer werden 

Damit die Muskelbikefahrenden glauben, dass sie immer schwächer werden und eBikes brauchen? Klingt schlüssig... 😂

 

Aber wie du richtig schreibst, ist es nicht ganz einleuchtend, dass das Gewicht der Rahmen dermaßen ansteigt. Vielleicht ist das leichter, wenn man Materialdimensionierungen einschätzen kann (Ausbildung oder Beruf), ob das mit dem Größenwachstum allein erklärbar ist - gerade das Nomad V4 ist da echt ein gutes (Gegen-)Beispiel mMn.

 

Kofferraum wiegt 150-200g mehr - das ist halt eine Modeerscheinung. Da taugt mir das leichte Scott Ransom (z.B. von @Gipfelstürmer wiederum...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

 

Gewichtsdiskussionen sind leider nicht sehr willkommen. Wird immer abgeschoasst, aber glaub mir mi zipft des schwere Zeug eh auch an. Vermutlich aber weil ich mein Rad etwa die Hälfte der hm die ich mache trage. Scheinbar is ja beim Treten völlig wurscht. Zumindest tun die mit den schwerden Klumpen so, und mir is schon auch klar das beim Treten nicht sooo relevant ist.

 

Aber ja das Zeug wird immer schwerer. Beim Lilanen der Kofferraum zb, wird schon auch Gewicht drauf klatschen. Rahmen größer ist schon auch relevant. 29" vs 27,5" wird auch was machen. Summiert sich halt, sagen wir für jedes Detail 100-150 Gramm, schwups Bleibrocken

 

Früher haben wir noch jeden der mit einem 1100g 26er Baron gefahren ist gefeiert. Heute sind 1100g Reifen bei 29 quaso Standard, und viele Leute fahren 1200+. Alleine die Reifen reißen 300-500g rauf. 

 

Dann noch die Vario: wieder 300g mehr. 

 

Bei meinen BBS radln hat mir 1x10 immer gereicht. 11-36 Kassette für 330g um 45 eur. Heute zahlst für das 250 eur. 

 

Lenker waren schmäler. 

Rahmen waren kleiner

Gabeln waren bei 2kg. Aber da will man heute ja phätte Rohre, Ey!. 

 

Ich seh da relativ schnell 1kg Mehrgewicht.

Geschrieben
Gerade eben schrieb GrazerTourer:

Früher haben wir noch jeden der mit einem 1100g 26er Baron gefahren ist gefeiert. Heute sind 1100g Reifen bei 29 quaso Standard, und viele Leute fahren 1200+. Alleine die Reifen reißen 300-500g rauf. 

 

Dann noch die Vario: wieder 300g mehr. 

 

Bei meinen BBS radln hat mir 1x10 immer gereicht. 11-36 Kassette für 330g um 45 eur. Heute zahlst für das 250 eur. 

 

Lenker waren schmäler. 

Rahmen waren kleiner

Gabeln waren bei 2kg. Aber da will man heute ja phätte Rohre, Ey!. 

 

Ich seh da relativ schnell 1kg Mehrgewicht.

 

der Ur Baron hatte eh in 26" auch schon 1200-1300 g

 

Rest stimmt schon so ja. Die Bikes sind halt auch vielseitiger.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GrazerTourer:

Früher haben wir noch jeden der mit einem 1100g 26er Baron gefahren ist gefeiert. Heute sind 1100g Reifen bei 29 quaso Standard, und viele Leute fahren 1200+. Alleine die Reifen reißen 300-500g rauf. 

Dann noch die Vario: wieder 300g mehr. 

Bei meinen BBS radln hat mir 1x10 immer gereicht. 11-36 Kassette für 330g um 45 eur. Heute zahlst für das 250 eur. 

Lenker waren schmäler. 

Rahmen waren kleiner

Gabeln waren bei 2kg. Aber da will man heute ja phätte Rohre, Ey!. 

Ich seh da relativ schnell 1kg Mehrgewicht.

Dass das Gesamtgewicht verglichen zu den alten 26" Zeiten höher werden ist mehr nachvollziehbar als die Rahmengewichte.

 

Es gibt zumindest theoretisch heutzutage leichtere Vorbauten, Pedale und haltbare Carbonlaufräder als vor einigen Jahren. 

 

Ein paar Erschwernisse von Parts & Reifen haben wir auch der E-Bike-Entwicklung zu verdanken, bei denen aufgrund des Motors Leichtbau nicht im Vordergrund steht und Verschleiß sowie Kräfte z.B. auf Antrieb, Federelemente und Bremsen viel höher sind. Wird interessant, wenn irgendwann mal E-Biker so überhand nimmt, dass es für manche  Parts keine Entwicklung mehr gibt für muskelbetriebenes Endurofahren. Bei Reifen kommt es mir schon so vor...

 

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb muerte:

der Ur Baron hatte eh in 26" auch schon 1200-1300 g

20231118_225841.thumb.jpg.05ab177d7ad5d600c186053a797a2cf5.jpg

 

Grad in meinem Archiv gefunden: Continental Der Baron Drahtreifen 26x2.5". Musste mit Schlauch gefahren werden.

 

Der Grip war und ist auch gegen heutigen Reifen einzigartig gewesen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...