Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@ Sitzrohrlänge: irgendwie ist man dann doch froh darüber, wenn man mit dem Sattelstützenauszug nicht ständig komplett ans Limit gehen muss...

 

Bei den kleinen Größen nicht!

Da kriegt man nämlich keine Verstellbare Sattelstütze rein! Die Reverb müsste ich in 100mm nehmen!

Geschrieben

Stimmt - ich hab unlängst in ein Bike für eine eher kleine Frau eine Super Natural mit 75mm Absenkung verbaut, weil das Sitzrohr eher lang gebaut ist. Macht trotzdem Sinn, wäre aber einfacher gegangen und besser/mehr Absenkung zu nutzen mit kurzem Sitzrohr.

 

...allen kann es wohl kein Rahmenbauer recht machen.

Geschrieben
Zum Thema Sattelrohr habe ich auch öfters in den ICB Thread reingejammert. Ich muss das aber im Nachhinein zurücknehmen. Ich habe beim Rune jetzt auch ein 47er Sitzrohr und habe den Sattel sogar bis auf etwa 2-3cm nicht versenkt. Das ist mir in Wahrheit auch bei echt blöden Stellen komplett wurscht. Hätte ich nicht gedacht....
Ja, das ist oft mehr Kopfsache als reales Problem.

 

Versenke die Sattelstütze auch nicht mehr immer ganz.

 

Beim Wiederaufsteigen in ganz blöden Stellen kann's halt manchmal etwas stören.

Geschrieben
SM-RT76 ist nur in bestimmten Größen deppert. Bin mir grad aber nicht sicher ob 180 oder 203 betroffen ist. Eine von beiden Größen war definitiv okay.

 

... ... ...

 

hatte die 76iger in 203 und 180 und war mir dann zu nervig

im ibc gibt's eh einen thread drüber

 

@alutec

wirds da bald ein 29" geben?

mir gfald am fanes der eigenwillige hinterbau

ist deins noch immer so leicht zec?

14.5kg is ja :toll:

Geschrieben
Das Fanes taugt ma auch gescheit - ein schlichter, aber trotzdem eigenwillig fescher Rahmen. Wobei ich den Vector in mind. 20mm Rise nehmen würd, die quasi gerade Stange gefällt mir rein optisch nicht mehr ;)
Geschrieben

Alutech hat zur Zeit ein 29" Enduro in der Pipeline. Bilder und Infos des ersten Prototypen gibt's z.B. hier -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=639413

 

Bei der aktuellen Ausbaustufe konnte ich das Gewicht nicht halten. 14,5kg waren es ja mit dem leichten Laufradsatz, leichten Bremsen, Carbonlenker, ...

Aktuell hats mit den alten Saint-Bremsen, 300g-Lenker und 2150g-Laufräder 15,24kg. Potential nach unten wäre zwar noch vorhanden, aber für den Bikepark finde ich es voll OK. Denke im Gegenteil eher über einen Stahlfederdämpfer nach ;) .

 

@cr1sotop: Jap, der fast-Flatbar ist jetzt optisch nicht so der Kracher *gg* . Hab das Enduro aber, mehr oder weniger, aus der "Restekiste" aufgebaut und weil mir das Cockpit von der Ergonomie her passt, wird's wohl zunächst auch so bleiben. Nur die hintere Bremsleitung und den Gabelschaft werde ich auf jeden Fall kürzen müssen.

Geschrieben
Hintere Bremsleitung einfach lassen, dafür Vorderbremse durchs Steuerrohr und Lenkerdrehen lernen :p

*gg* Wenn ich mal einen Table sauber springen kann, werde ich als nächstes den Barspin angehen :D .

Geschrieben

es ist eh erbärmlich, wenn man mit dem hupfen nicht früh anfängt, lernt man kaum noch die Tricks etc...

der fullspeedahead ist zB bei Downhillmarathons udgl. durchaus unter die Top Ten gekommen, und kann auch die ganz fetten Drops in Chatel usw. sicher springen, aber Tricks sind trotzdem nicht drinnen.

Oder, wie wir manchmal scherzhaft sagen: Ich kann 3 Tricks: Lenker geradeaus halten, Lenker nach links drehen, Lenker nach rechts drehen... :D

Geschrieben
Auf die Art hab ich schon so manchen Dead Sailor produziert... :D

 

Mach mich net fertig! Ein bisserl Lenker hin und her und ein bisserl das Hinterradl im Tourenwhip Stil auf die Seite...das sind meine Rettungsanker um mich nicht komplett anzuscheißen!

Geschrieben
Mach mich net fertig! Ein bisserl Lenker hin und her und ein bisserl das Hinterradl im Tourenwhip Stil auf die Seite...das sind meine Rettungsanker um mich nicht komplett anzuscheißen!

 

Hahaha same here! Tourenwhip, ich brech ab :rofl:

Geschrieben (bearbeitet)
ja ein bisschen das Radl in die richtige Richtung drehen wird man als versierter Biker wohl schon...

 

Das ist ja das Komische! Auch wenn das jetzt Off Topic wird....

 

Beispiel:

Milka Line in Saalbach: Die ist watscheneinfach, aber man kann trotzdem, wenn man fahren kann, unglaublich was aus der Strecke machen. Wenn dort echt gute Fahrer unterwegs sind (einmal einen gesehen), fliegen die nur so durch die Lüfte! Ich für mich bemerke, dass ich gerade dort bei sehr kleinen Sprüngen überhaupt kein Problem damit habe, beispielsweise aus der Kurve schräg raus zu springen und das Radl in der Luft zB schon schräg in den kommenden Anlieger rein zu rücken. Das geht alles super, weil man das von manchen Trails her kennt! Da verbindet sich ein kleines bisserl Airtime mit Flow und es wird echt fein! Die Größenordnung ist nahe an dem, was ich vom Trail her kenne, bzw. schon mehr, aber im Park voll in Ordnung!

 

Eher problamtisch wird es, sobald die Sprünge (Tables) ein kleines bisserl höher sind. Alles was bei einem Table über einen Luftstand von der üblichen "geht gerade noch irgendwie zum Runterfahren"-Stufenhöhe geht, fühlt sich für ich so ungewohnt an, dass die Automatismen die sonst am Trail echt super funktionieren gestört werden *g* in Maribor hatte ich einen Tag, da bin ich zwei recht große Tables wunderschön durchgesprungen. Luftstand ist dort geschätzt bei 1,5m und man spürt wirklich schon ordentlich, dass man fliegt. An dem einen Tag war das super einfach. Ich konnte in der Luft varrieren, ob ich das Vorderradl runter in die Landung drücke, oder doch nicht usw usf. Genau so, als wäre das ein kleiner Sprung am Trail den ich kenne und bei dem ich vorher schon auf den Millimeter weiß, wo ich genau lande, wie ich mich bewege usw. WIeso funktioniert das nicht immer so? Das ist so schade! Ich habe, wenn ich mich überwinden kann am Gas zu bleiben, immer wieder Schiss, dass etwas unerwartetes passiert, sobald es nach oben geht. (beim Droppen ist mir das inzwischen viel mehr bis ganz wurscht).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Ich habe,..., immer wieder Schiss, dass etwas unerwartetes passiert, ....

 

ich denke das ist das problem. ich bin kein hüpfer/springer (weil ich auch voll schiss hab) aber ich kenn das von ausgesetzten stellen usw.

wenn ich daran denke das ich abstürzten könnte, oder die stufe zu hoch sein könnte geht nix mehr. bzw ich leg mich sicher hin.

wenn ich nicht daran denke, geht es ganz einfach...

 

und beim hüpfen wirds genau so sein, glaub ich halt. genau kann ichs eh nicht sagen weil i eh nit spring *gg*

Geschrieben

Die beste Table-Line um genau sowas zu üben hat meiner Meinung nach der Bikepark Bischofsmais. 5 Tables die immer perfekt geshaped sind, nicht kicken und nochdazu ganz leicht abschüssig, sodaß man bei einer leicht verpatzten Landung trotzdem genug Schwung für den nächsten Hügel hat.

 

In Lipno zB haben die Sprünge so unterschiedliche "Qualität", dass ich die Hälfte nicht springen will/kann weil die so kicken, dass man selbst mit wildestem, aktiven Abspringen das Hinterrad nicht am vertikalen "überholen" hindern kann.

Geschrieben
Die beste Table-Line um genau sowas zu üben hat meiner Meinung nach der Bikepark Bischofsmais. 5 Tables die immer perfekt geshaped sind, nicht kicken und nochdazu ganz leicht abschüssig, sodaß man bei einer leicht verpatzten Landung trotzdem genug Schwung für den nächsten Hügel hat.

ja, die ist super... genau wie die doch recht großen Tables auf der 4x Strecke :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...