stef Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Ergon und Odi Schraubgriffe klemmen nur auf der Innenseite, damit kann man auch breiter werden.... Zitieren
bs99 Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Ein Sturz und der Griff ist hin. Spreche aus Erfahrung bzw. Erstürzung;) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Der Martin stürzt eh net. Ist aber tatsächlich die beste Idee -- spart einen Haufen Geld. Und vielleicht sogar Gewicht. Die Griffe müssen halt steif genug sein -- welche der Ergon Endurogriffe vor ein paar Jahren haben außen ein bissl nachgegeben. Zitieren
Sonny Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Das mit dem Sturz stimmt ...wenn man mit dem Lenker eintaucht. Ist mir einmal passiert. Aber ansonsten klappt das z.B. mit den Ergon Unisex Ge1 Slim Fahrradgriffen recht gut. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 https://www.haero-carbon.com/shop/lenker/mtb-enduro-h175-ed-sl Der hält bei mir bis jetzt. An den Flex muss man sich aber gewöhnen. Zitieren
Sonny Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Reverse 790 mm, 195 g. Gerade günstig (€ 136) bei Rose: https://www.rosebikes.de/artikel/reverse-rcc-790-seismic-carbon-mtb-lenker--2016-/aid:855209 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Wow, da ist ja ein Syntace-Carbonlenker 50% (Haero) bzw. 25% (Reverse) schwerer. Ich hab ja generell viel Materialvertrauen -- aber beim Lenker? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Der Syntace ist auch schwerer als der Renthal Fatbar. Ich fahr selber den Fatbar und Find die 7° ideal. Beim Lenker bin ich kein grosser Freund von Flex... Aber ist Geschmackssache... @punkti: Das Starling dürfte ohne Dämpfer so 3.5kg wiegen, vielleicht sogar einen Touch weniger... Zitieren
riffer Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Um den Preis des Reverse gehen andere wie Santa Cruz auch schon... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 (bearbeitet) Danke für die Lenkertips! Mein Nachbar dreht mir 15mm Verlängerungen Passgenauigkeit aus irgendeinem Kunststoff. Wie praktisch. Flo, ja, ich stürze wirklich nie *g* Schlicht zu feig dafür! Bearbeitet 20. November 2017 von GrazerTourer Zitieren
Sonny Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Danke für die Lenkertips! Mein Nachbar dreht mir 15mm Verlängerungen Passgenauigkeit auf irgendeinem Kunststoff. Wie praktisch. Danach habe ich schon lange gesucht und nix gefunden. Einer im IBS hat sich das auch selbst gemacht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Mit innen geklemmten Griffen als Ergon sind Verlängerungen wirklich eine gute Option die GE1 zB geben übrigens effektiv ca 10mm mehr Lenkerband, plus man kann ganz aussen drangreifen. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. November 2017 Geschrieben 25. November 2017 (bearbeitet) Erste Ausfahrt mit dem neuen Radl. Die 5cm mehr reach machen sich schon beim Bergauffahren deutlich bemerkbar, genau wie mein Trainingszustand, Gesamtgewicht und der HR II Maxxterra am HR.... Die fehlende Platform oder Lockout des Dämpfers fällt nicht unangenehm auf, aber er braucht mit dem schweren Fahrer und Rucksack recht viel Druck (18bar ca). Bergab dann folgendes Bild: Souverän im Geradeauslauf, sehr manierlich bei schnellen Richtungswechseln. Fahrwerk arbeitet obwohl nur rudimentär eingestellt unauffällig gut. Reifen grippen gut, auch sonst alles recht angenehm. Die Umgewöhnung auf motostyle montierte Bremsen verhindert tiefere Einblicke - es wird auf Euro umgebaut - aber ich bin sehr angetan Bin einige fiese steile Holzstufen trotz moto-Bremsen und neuem Rad erstbefahren - die Geo gibt viel Sicherheit. Hinterradversetzen auch problemlos. I like Bearbeitet 25. November 2017 von bs99 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. November 2017 Geschrieben 25. November 2017 Geile Farbe! HR-Versetzen mit verkehrten Bremsen -- Respekt! Ich hab bei den Leihradln in NZ meist den Finger von der VR gänzlich weggegeben, damit's mich nicht in einem Schreckmoment übern Lenker birnt... Zitieren
bs99 Geschrieben 25. November 2017 Geschrieben 25. November 2017 Wenn es steil genug ist und man ständig auf der Bremse ist geht das sogar, blöd ist wenn man es laufen lässt, dann kräftig bremsen will und man plötzlich mit blockiertem Hinterrad und kaum verminderter Geschwindigkeit auf die Spitzkehre hinrauscht ... erster Kratzer: Check! Übern Lenker absteigen war gestern eh keine Gefahr - zu wenig Grip Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. November 2017 Geschrieben 25. November 2017 (bearbeitet) Erste Ausfahrt mit dem neuen Radl. Die 5cm mehr reach machen sich schon beim Bergauffahren deutlich bemerkbar, genau wie mein Trainingszustand, Gesamtgewicht und der HR II Maxxterra am HR.... Die fehlende Platform oder Lockout des Dämpfers fällt nicht unangenehm auf, aber er braucht mit dem schweren Fahrer und Rucksack recht viel Druck (18bar ca). Bergab dann folgendes Bild: Souverän im Geradeauslauf, sehr manierlich bei schnellen Richtungswechseln. Fahrwerk arbeitet obwohl nur rudimentär eingestellt unauffällig gut. Reifen grippen gut, auch sonst alles recht angenehm. Die Umgewöhnung auf motostyle montierte Bremsen verhindert tiefere Einblicke - es wird auf Euro umgebaut - aber ich bin sehr angetan Bin einige fiese steile Holzstufen trotz moto-Bremsen und neuem Rad erstbefahren - die Geo gibt viel Sicherheit. Hinterradversetzen auch problemlos. I like [ATTACH=CONFIG]190413[/ATTACH] Ich bin heute am schöckl auch ein kurzes Stück mit dem Bike vom MacGyver gefahren. Er ist 193cm groß und hat L genommen. Ich bin 180 und würde es in L nur mit wesentlich kürzerem Vorbau fahren (30er Vorbau bei 470 reach finde ich immer noch lang!). M wäre mir zu kurz (435mm reach). Aufgefallen ist mir: Ein Wohlfühlrad! Super guter Hinterbau! Er hatte glaub ich schon hohe 250psi drin und das hat sogar mit (71kg) gepasst! Könnte ich wohl noch fluffiger fahren, aber würde es wohl garnicht tun. Lenkwinkel wäre mir etwas zu steil. Ziemlich geiler Hobel! Bzgl Lenkerverlängerung: kurzfristig wird es jetzt ein 3D Druck. Bin gespannt auf die Stabilität. Werden innen ein paar Verstrebungen machen statt hohl. Is ja doch a bissl spröde das Material (so ein Gummi Zeug wäre auch verfügbar, aber das is zu wabbelig). Bearbeitet 25. November 2017 von GrazerTourer Zitieren
MacGyver Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 Also ich kann auch nur bestätigen einfach ein super tolles Bike. Ich habe mir schon die Volumespacer bestellt für den Dämpfer :-) Die Deore Bremse geht unerwartet gut und auch die Gabel hätte ich mir nicht vorgestellt das sie gut geht. Da bin ich auch gerade beim probieren zwecks verbessertes Setup. Bergab kann man es richtig krachen lassen Zitieren
bs99 Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 Also ich kann auch nur bestätigen einfach ein super tolles Bike. Ich habe mir schon die Volumespacer bestellt für den Dämpfer :-) Die Deore Bremse geht unerwartet gut und auch die Gabel hätte ich mir nicht vorgestellt das sie gut geht. Da bin ich auch gerade beim probieren zwecks verbessertes Setup. Bergab kann man es richtig krachen lassen Mein Spezl hat sich übrigens grade das Mega 275 RS in L bestellt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 MacGyver auch auf 29"? Coll das die Bikes euch taugen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 Mein Spezl hat sich übrigens grade das Mega 275 RS in L bestellt. Ui! Der direkte Vergleich is sicher spannend! @bs99 wie groß bist du denn? Die 470 Reach mit dem montierten Vorbau (60?) fand ich für meine 180cm schon echt arg lang (noch dazu mit dem breiten Lenker). Sehr gewöhnungsbedürftig! Ist XL für dich auch deutlichlänger als du gewohnt bist, oder noch im gewohnten Rahmen? Zitieren
riffer Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 MacGyver auch auf 29"? Cool das die Bikes euch taugen Es klingt schon nach 29er... Falls es wen interessiert. Ich hab heute das Mega 290 im gleich schönen Blau wie das vom bs99 abgewogen (vom User macgyver). Large: 15,9kg. Geht eigentlich! Da sind schon ein paar schwere Teile drauf. Kosten tut das Teil ja echt wenig. Gefällt mir saugut! Live 10000x schöner (richtig stimmig!) als auf den Fotos! Hm, hätte ich gerne, so als,Hmmmm einfach zum Haben halt hehe Zitieren
bs99 Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 194cm, lange Arme. Fühlte sich bergauf etwas gestreckter an als gewöhnt, da werde ich den Sattel noch etwas nach vorne schieben. Bergab sehr angenehm. Vorbau ist 50mm, Lenker 800mm. Die Volumenspacer helfen aber nur für die Progression, weniger für den benötigten Druck, oder?!? Zitieren
riffer Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 194cm, lange Arme. Fühlte sich bergauf etwas gestreckter an als gewöhnt, da werde ich den Sattel noch etwas nach vorne schieben. Bergab sehr angenehm. Vorbau ist 50mm, Lenker 800mm. Die Volumenspacer helfen aber nur für die Progression, weniger für den benötigten Druck, oder?!? Meist kann man trotz weniger SAG und mehr Progression auch etwas weniger Druck fahren, ist zumindest meine Erfahrung - kommt wahrscheinlich auf die Gabel/den Dämpfer an, ob das Volumen prozentuell stark oder schwach weggespacert wird. Zitieren
MacGyver Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 MacGyver auch auf 29"? Coll das die Bikes euch taugen Ja auch 29" Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. November 2017 Geschrieben 27. November 2017 Also bei meinem CCDB Air CS kann ich definitiv weniger Luftdruck fahren, wenn ich ihn voll zu spacer. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.