Stefan1649345470 Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) na bitte, da purzeln die Pfunde aber ordentlich Do gehts dahin Durch die Laufräder, leichtere Kasette und vorne+hinten Tubeless 450g gespaart, wobei mitn Martin seiner Methode sicherlich noch a bissl mehr drin wäre. lg Stefan Bearbeitet 28. September 2011 von "Stefan" Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 Ah wo, Gewicht wird überbewertet Sehr fesch, ein SX wär mein Traum-Bikeparkgerät. Mich verwundert ehrlichgesagt aber auch die eher mäßige Serienausstattung für den doch gehobenen Preis Die Austattung ist nicht auf Top-Niveau, hält jedoch ziemlich jede Misshandlung aus, die ich bisher zugefügt habe. Klar die Gabel ist keine Totem oder ähnliches, funktionierte aber gar nicht so schlecht, mittlerweile habe ich zwar die Feder gestaucht und die Buchsen haben Spiel, könnte man mit etwas zuwendung alles wieder in den Griff bekommen, Ansprechaltverhalten ist in angesichts des Preises nicht schlecht, alllerdings ist sie von der Steifigkeit im Bereich der Lyrik und schwer. Dämpfer passt gut, ich vermisse derzeit noch keine Einstellbare Highspeed Druckstufe. lg Stefan Zitieren
firesurfer Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 Passend zum zuletzt geposteten bike möchte ich euch auch mal meinen Spielkameraden präsentieren. Entspricht zwar vom Federweg nicht ganz der aktuellen Definition eines Enduros, ich finde damit in Kombination mit Rahmengeometrie und restlicher Ausstattung aber das Auslangen...... fesch fesch.....und die 14 kg....na nicht übel Zitieren
FireGuy Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 So wie du mit dem Ding fährst, kannst es schon Enduro nennen Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 3. Oktober 2011 Geschrieben 3. Oktober 2011 Auch mal wieder meins. Hat sich ein bissl was verändert.... Getauscht wird noch: Vorbau und Lenker (der eine is zu schiach, der andere zu kurz) und vielleicht einmal eine neue Vario-Stütze - die Leute von Votec verbauen an einem L Rahmen eine kurze Variante. Find ich ja nicht sehr schlau von den Burschn, aber naja. Gewicht: schwer! Zitieren
Sparki Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 Jetzt zeig i euch amoi mei Radl Gabel Fox 36 Talas 180 RC2 Antrieb XTR 2x9fach Bremsen Saint 203/180 Laufräder XT Nabe vorn, X9 hinten, ZTR Flow Felgen, Big Betty Trailstar Zitieren
Frank Starling Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 fesch:toll: Antrieb XTR 2x9fach was für eine XTR bzw übersetzung? 22/32 oder doch 22/36 und 11-34? Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 Jetzt zeig i euch amoi mei Radl Gabel Fox 36 Talas 180 RC2 Antrieb XTR 2x9fach Bremsen Saint 203/180 Laufräder XT Nabe vorn, X9 hinten, ZTR Flow Felgen, Big Betty Trailstar Das Bike ist einfach klassisch schön. Schwarz/Silber ist einfach stilsicher. Und die Ausstattung ist auch Hammer. Zitieren
Sparki Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 fesch:toll: was für eine XTR bzw übersetzung? 22/32 oder doch 22/36 und 11-34? XTR 970 22/36 und 11-32 Die mittlere Scheibe hat einer 36er weichen müssen, die große hat keine Zähne mehr und nennt sich jetzt Bashguard:D Ah jo, Gewicht wollt i a nu angeben: knapp 15 kg. A zweiter leichterer LRS is schon in Vorbereitung Zitieren
riffer Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 @Sparki: Das Genius LT schaut auf den ersten Blick fein aus, aber ich finde arg, WAS da alles an Kabeln WIE am Unterrohr entlang geführt wird. Das finde ich schon heftig. Macht sicher Spaß, und die Ausstattung klingt wahrlich fein... @OltaBanolta: Auch ein feines Bike! Variostütze serienmäßig hat was Gutes und was Schlechtes - hier: Man kann sie nicht auswählen... Ob´s nicht mit einem leichteren LRS auch ein gutes Allroudgerät wäre??? Zitieren
Sparki Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 @Sparki: Das Genius LT schaut auf den ersten Blick fein aus, aber ich finde arg, WAS da alles an Kabeln WIE am Unterrohr entlang geführt wird. Das finde ich schon heftig. Was meinst da jetzt genau? Das Unterrohr schaut unten wirklich a bisserl wild aus, weil da die Schaltzüge, die hintere Bremsleitung und die Züge für den Dämpfer und die Sattelstütze verlaufen. Aber die Zuganschläge sind gut ausgeführt, und sogar für die Fernbedienung der Sattelstütze vorbereitet. Dabei hab i eh schon an Zug weniger: der Gabellockout ist mit dem Wechsel auf die Fox weggefallen. Der war aber a ned am Unterrohr:) Zitieren
extremecarver Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 XTR 970 22/36 und 11-32 Die mittlere Scheibe hat einer 36er weichen müssen, die große hat keine Zähne mehr und nennt sich jetzt Bashguard:D Ah jo, Gewicht wollt i a nu angeben: knapp 15 kg. A zweiter leichterer LRS is schon in Vorbereitung Was willst du mit noch einem leichteren LRS wie einen mit ZTR Flow? Ich hoffe mal dass ich mich von meiner Erklältung so erholt hab, dass ich Morgen meinen neuen "Endurolaufradsatz" mit 2156g Probefahren kann. Unter 16.5kg mit 180/180 und Titanfedern vorne/hinten, Saint Bremsen, und auch sonst keinn sinnloser Leichtbau, ist es trotzdem noch. Wenn ich die Reifen (voren 2-Ply hinten 1.5Ply) auf Tubeless umbaue, bin ich sogar unter 16kg. Und dank der 34.5mm Innenbreite der Spank Stiffy Felgen (wiegen 665/667g), bauen schon 2.35er Intense Intruder Reifen (die nicht grad breit ausfallen) 65mm breit (versus 61mm auf der Flow, und gute 4mm höher). Sprich ich spar mindestens 100g pro Reifen und kann mit dem Druck deutlich tiefer wie auf der Flow ohne Gefahr die Felge zu zerstören, oder durchzuschlagen, bzw dass mir wie auf der Flow 2.5er Maxxis, bzw 2.35er Schwalbe/Michelin einfach viel zu schwammig vorkommen (unter 2bar) ist damit auch vorbei. Den LRS mit der Flow werde ich jetzt eher für XC Sachen benutzen, und für nicht Wald/Wiesenfahrten mit Semislick hinten. Halt ein Laufradsatz um quer durch Wien zum Nasenweg locker zu rollen, dort 2-3mal runter, und wieder zurück in den 6. Bezirk. Für technische Sachen dann den vernünftigen LRS. Das Genius LT ist doch ein geiler Rahmen, den sollte man nicht mit Leichtbau kastrieren so wie Scott es tut. Ich bin im Frühjar ein Genius LT mit rund 17kg, absenkbarer Totem, Saint Bremsen, Supra D Felgen, usw gefahren, das war echt genial. Schade dass es nur ein Prototyp war und Scott wohl Angst hatte, dass Rahmen und Dämpfer es nicht aushalten, wenn es so aufgebaut auch für fettes Bikeparkshredden und Droppen herhalten muss (weil das Potential hätte der Rahmen von der Geometrie her schon). Zitieren
day Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 i zeig zwar nix her, aber ich hab eine frage an euch, wer kennt an gut rollenden reifen der net zu schwer is den ich tubeless fahren kann? der Mountainking II in 2,4 tät mich ansprechen - aber ich hab echt keine ahnung was i tun soll - die muddy mary is einfach ein viel zu schweres teil - hab zwar keine patschen damit (Schlauch) aber es is einfach nur zach!! irgendwelche vorschläge? Zitieren
HeLi Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 ich fahr schon lange den Fat Albert Tubeless und bin sehr zufrieden damit! Zitieren
TGru Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Bontrager XR4 - preis/leistung find ich gut und ich bin eigentlich ganz zufrieden damit. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 @ day: ich nehm an du suchst einen hinterreifen? Ardent 2.4 Exo. funktioniert bei problemlos tubeless. hat knapp über 800g, rollt bei genug luft (über 1,7 bar) ganz gut. bescheidener bremsgrip, aber sehr angenehmer grenzbereich in schräglage. finde ich zumindest. Zitieren
day Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 such für vorne und hinten! das dune is mit der jetzigen bereifung (vorne MM FR in 2.5 und hinten wtb Prowler MX in 2,5) einfach zu träge beim beschleunigen und rollt net sonderlich schnell! bremsgriff is mir ziemlich wurscht kurvengripp und rollverhalten soll passen - druck unter 2 bar fahr ich (mit schlauch bisher - neue laufräder sind noch netmontiert) eigentlich nie! ... den ardent hab ich mir schon angeschaut, genauso wie den neuen mountainking II - oder vl einfach klassisch nen schmalen minion...der rollt zumindest gut und hat n sehr berechenbares verhalten! Zitieren
riffer Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 Minion front falt in 60a, Advantage, Rubber Queen, Kenda Nevegal, Fat Albert - ich würde auch mal nachdenken, ob du unbedingt 2,5er willst, weil dann hast du halt größere Massen zu bewegen. Auch wenn der Mountainking II besser als der alte ist, glaube ich nicht, daß du damit auf dem richtigen Reifen unterwegs bist. Klat ist er viel leichter als eine MM 2,5, aber denk mal daran, was du damit aufgibst an Pannensicherheit, Stabilität etc. Wie gesagt, die Rubber Queen oder der Baron sind da eher was für dihc und mit 850g auch ganz ok. Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 hab den minion 2.5 3c exo drauf der ist wirklich top hat knapp 900g und viel grip sonst tät ich hinten mal auf was besser rollendes wechseln (der marken optik wegen vieleicht auf ne 2.35 bigbetty) Zitieren
Sparki Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 Wobei man sagen muß, daß die Big Betty nur im Vergleich zum Minion gut rollt. Zitieren
day Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 (bearbeitet) hi danke für die antworten leute! ich hab garne gesagt das ich 2,5er will! ich wollt ein set für vorne und hinten das ich mit flow - tubless fahren kann - insbesondere die muddy mary is mir mit 2,5 praktisch viel zu breit - der reifen gibt zwar enorme sicherheit und ein vertrauenserweckendes gefühl, aber auf den meisten trails die ich fahre würd weniger reifen vl mehr spaß machen ich hab mich jetzt eh ganz anders entschieden und 2 Michelin Wild Gripp'R in 2,4 bestellt - wiegen sowas um die 850 gramm und haben zusammen ca gleichviel wie ein schalbe gekostet - mal schaun ob die was taugen! Michelin wild grip'r billig und noch was intressantes was ich beim suchen gefunden hab: Reifenbreite-Datenbank Bearbeitet 24. Oktober 2011 von day Zitieren
trailmaster Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 Danke fürs posten. Schaut nach einem guten Hinterreifen aus, werde ich auch probieren. Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 Der Wild Grip'r 2010/11 ist ein sehr spezieller Reifen. Der rollt fast so gut wie ein Racing Ralph, hat eine recht ordentliche Karkasse und viel Volumen. Am besten denke ich mal kann man den mit DH Semislicks vergleichen, nur halt für Enduro als HR ausgelegt. Vorne würde ich den Grip'r nicht fahren wollen. Aufpassen im Winter, unter ~10° Bodentemperatur, bietet das Michelin Gummi wenig Grip, unter 0° ist es ganz vorbei. Je kälter desto schlechter. Ironischerweise ist aber der Rock'r einer der besten Schneereifen - da funktioniert das Profil perfekt und auf Schnee ist die Gummimischung eh egal. Grip'r am Hinterrad, Rock'r vorne ist eine nette Kombi, rollt sehr sehr schnell, und hat viel Grip und Karkasse ist deutlich besser wie Maxxis Exo (ähnlich gut wie Schwalbe Freeride, rollt aber leichter). Ist sicherlich in allen Belangen potenter wie Nobby Nic hinten, Fat Albert vorne, oder 2x Fat Albert.... Achtung die 2.25er Michelin sind IMHO generell nicht zu empfehlen. Die haben eine viel dünnere Karkasse, und spielen in einer anderen Klasse wie die 2.4er. Die Descent Modelle (auch 2.25er) von Michelin dagegen, sind nochmal komplett anders. Wild Rock'r Descent würde ich aber nur am VR fahren und auch da problematisch, weil wenn 1/3 des Gummis weg ist, der Bremsgrip extrem nachlässt, und die Seitenstollen könnten auch potenter sein. Wild Grip'r Descent Modelle sind die vielbewehrten DH 16/32 und Ergo seit jeher absolute Top Reifen (und von Maxxis und Rest der Welt kopiert) und haben mit den nicht Descent Wild Grip'r nichts zu tun. Die Karkassen der Descent Modelle, sind ziemlich krass. Jeder der Günther mit der Descent Karkasse sieht, denkt der kommt nicht über die nächste Wurzel ohne Snakebite, aber irgendwie fast unzerstörbar egal wie niedrig der Druck ist (gut mit 300g Schläuchen). Wild Rock'r 2.5 Descent und Wild Grip'r 2.5 Descent dürfte eine gute Kombi für Rennen sein (weil der Rock'r am HR einfach für normales fahren zu schnell draufgeht, nach 1000km ist der Grip nicht mehr vertretbar...) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Oktober 2011 Geschrieben 25. Oktober 2011 ... ... ... ich hab mich jetzt eh ganz anders entschieden und 2 Michelin Wild Gripp'R in 2,4 bestellt - wiegen sowas um die 850 gramm und haben zusammen ca gleichviel wie ein schalbe gekostet - mal schaun ob die was taugen! Michelin wild grip'r billig und noch was intressantes was ich beim suchen gefunden hab: Reifenbreite-Datenbank er wild grip´r is ein XC reifen mit wenig profil nimm´ den wild rock´r ! der grip´r ist sicher nicht schlecht aber kein enduro reifen ! Zitieren
day Geschrieben 25. Oktober 2011 Geschrieben 25. Oktober 2011 sind schon bestellt - die grip'R in 2,4 jetzt werdens halt getestet! wenns für michnix sind kommens aufs radl von der freundin die fahrt no net soflott bergab Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.