Private Smurf Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo Leuts ! Da ich noch nicht sooo fit für Steigungen bin (MTB) und mich regelmässig abplage hat mir ein Bekannter den Tip gegeben das kleine Kettenblatt der Kurbel auf eine 20zahnige zu tauschen (?). jetzt is es glaub ich 44-32-22, bringts das und wenn ja - was (?) (Grundsätzlich ist Übung und Training ja das um und auf- aber dass wird noch ein bisschen dauern) thx und h.y.h.a.n.d. Zitieren
riffer Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Ich kenne jemanden, der ein Mountain Goat-Kettenblatt 20 Zähne montiert hat, an einem auf Freeride adaptierten Enduro von Ghost. Sicher ist es beim Bergauffahren eine Erleichterung, aber wenn du keine Kondi, keine Ausdauer im Kraftbereich hast, wirst du sie dir damit genauso erarbeiten müssen wie mit einem 22er, nur halt etwas entschärft. Darfst dir halt keine Wunder erwarten, und ich glaube, daß du das sehr wohl mit dem 22er schaffst - fang vielleicht mit kürzeren oder flacheren Strecken an, das ist gescheiter. Zitieren
Private Smurf Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Geschrieben 9. Dezember 2008 Ich kenne jemanden, der ein Mountain Goat-Kettenblatt 20 Zähne montiert hat, an einem auf Freeride adaptierten Enduro von Ghost. Sicher ist es beim Bergauffahren eine Erleichterung, aber wenn du keine Kondi, keine Ausdauer im Kraftbereich hast, wirst du sie dir damit genauso erarbeiten müssen wie mit einem 22er, nur halt etwas entschärft. Darfst dir halt keine Wunder erwarten, und ich glaube, daß du das sehr wohl mit dem 22er schaffst - fang vielleicht mit kürzeren oder flacheren Strecken an, das ist gescheiter. Ja genau .. das wars .. Mountain Goat - ja das mit Training und erarbeiten is mir so oder so klar, nur halt mal für den Anfang. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Was hast denn für a KAssette drauf? MÖglicherweise tät dir eine andere Abstufung (11-34 Zähne) helfen. Hab bei einem Mountain-Goat-Kettenblatt auch schon erlebt, dass die Kette am unteren Steg des Umwerferkäfigs geschliffen hat, was dann wieder ned so super is. Also an Persil-Schein fürs Mountaingoat, dass 100%ig funktioniert, gibts ned Zitieren
riffer Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 Da hat der Siegfried recht - und ist bei deinem Scott eine 32er Kassette drauf, dann runter damit und - am besiten gleich eine XT - 34er drauf. Zitieren
yellow Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 ich weiß ja net was/wie Du fährst, aber ich hab absichtlich hinten ein 32er als größtes KB. 34 bringt eh nix mehr - weil langsamer als "knapp vor umfall"-Geschwindigkeit sehr steil bergauf geht eh nimmer, dafür kurbelst Du mit 34 ein paar tausend (gefühlte) Umdrehungen schneller ... und das geht gewaltig mehr rein, als kräftiger zu treten. Außerdem rutscht der Reifen eher durch, oder das Radl kommt hoch. Da ists dann gscheiter gleich zu schieben. PS: das 32er benutze ich oft. Mehr ärgert mich, dass ich oft am 2.-3. größten Zahnrad hinten bin, aber gleichzeitig die Mitfahrer entschwinden weil sie vorne am mittleren Kranz fahren für uns beide: mehr fahren Zitieren
Private Smurf Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor Geschrieben 9. Dezember 2008 ich weiß ja net was/wie Du fährst, aber ich hab absichtlich hinten ein 32er als größtes KB. 34 bringt eh nix mehr - weil langsamer als "knapp vor umfall"-Geschwindigkeit sehr steil bergauf geht eh nimmer, dafür kurbelst Du mit 34 ein paar tausend (gefühlte) Umdrehungen schneller ... und das geht gewaltig mehr rein, als kräftiger zu treten. Außerdem rutscht der Reifen eher durch, oder das Radl kommt hoch. Da ists dann gscheiter gleich zu schieben. PS: das 32er benutze ich oft. Mehr ärgert mich, dass ich oft am 2.-3. größten Zahnrad hinten bin, aber gleichzeitig die Mitfahrer entschwinden weil sie vorne am mittleren Kranz fahren für uns beide: mehr fahren mehr fahren so oder so !! Zitieren
tane Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 20vo-34hi is the way to go. die jungen superfitten fahren damit die wände hoch, & wir oldies sind damit überall im wald live dabei! Zitieren
chriscu Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 34 bringt eh nix mehr - weil langsamer als "knapp vor umfall"-Geschwindigkeit sehr steil bergauf geht eh nimmer, .....PS: das 32er benutze ich oft. bringt schon was, nämlich den psychologischen vorteil; du hast 34er und fährst "nur" das 2. größte 32er-ritzel, hast also noch einen gang zum schalten in reserve. dieser "vorteil im kopf" ist nicht zu unterschätzen:jump: Zitieren
Fl0 Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschrieben 9. Dezember 2008 mich würds psychisch fertig machen wenn ich was größeres als ein 32er am radl hätte genauso wie tripple und kompaktkurbel am renner... Zitieren
wingman Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Wird man mit solchen Untersetzungen nicht so langsam , das die gefahr des umfallens besteht Zitieren
Racy Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Wird man mit solchen Untersetzungen nicht so langsam , das die gefahr des umfallens besteht Dafür hat man dann gleich wieder ein gutes Training für das Gleichgewicht zu üben Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Hallo Private Smurf, auf welchem Untergrund hast du denn Probleme mit der Übersetzung? Auf Aspahlt? Wenn ja, dann solltest schon eifriger trainieren, mit einer MTB-Standardübersetzung 22-34 sollte man schon jede autogerechte Straße raufkommen. Auf Schotter, Waldweg? Wie Yellow schon andeutete kommt man bei zu kleiner Übersetzung auf losem und/oder felsigem Untergrund an Grenzen die eine weitere Untersetzung sinnlos machen. Ich denke an seitlich Umfallen (ein Problem das die Liegeradfahrer bei 5-6km/h schon haben), Durchrutschen (besonders bei nicht sehr rundem Tritt), Vorderrad Abheben. Bei zu kurzer Übersetzung habe ich einen indifferenten, 'unpersönlichen' Kontakt zum Untergrund, bin aber kein ausgewiesener MTB-Fex. Bevor ich ein (teures) Kettenblatt vorne ausprobieren würde (ev Problem mit dem Kettenwerfer wg kleienrem Ø), tät ich hinten auf 34Z aufrüsten. Am Misthaufen deines lokalen Radlhändlers liegt sowas sicher in ausreichender Qualität und Zustand, die meisten Kasetten kann man komplett zerlegen. 22 -> 20 --> + 9,10% 32 -> 34 --> nur +6,25% lg »Horst Zitieren
riffer Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Ist zwar vielleicht übertrieben, wenn man sich manchmal eine kürzere Übersetzung wünscht, aber sträflich deswegen nicht. Ich bin kein Profi und hab mir auf dem RR auch eine Compact-Kurbel zugelegt, kürzlich hat sich HPO geoutet und ein Freund von mir fährt damit auch erfolgreich RR im vorderen Bereich mit, wenn er Rennen bestreitet. Ist halt nicht jeder ein Herkules, und nur weil ich die Compact fahre, heißt das nicht, daß ich es nicht treten könnte bergauf - hab ich ausprobiert, aber der Puls wird zu hoch. Beim MTB war bei mir auch serienmäßig ein 32er drauf, und ich hab es sofort gespürt, das ist nicht meine Welt, ich möchte die Abstufungen und Möglichkeiten der 34er Kassette. 20-34 ist schon sehr strampelig, aber 22-34 kann man gut umsetzen. Zitieren
bleda bua Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 habe schon seit langem 20 - 34 drauf und bin damit zufieden!!! Bezüglich durchdrehender reifen ,loser untergrund etc ...kein problem mit fat albert und das fehlende gleichgewicht,weil man sooo langsam fährt........es gibt sogar leute die mit 0 km/h a zeit lang am radl stehen bleiben..... mit der zeit geht alles viiiiiel besser ( fahrradanfänger haben anfangs auch ka gleichgewicht wurscht welche übersetzung) bei transalp und solchanen gschichtln mit an ordentlichen rucksack am buggl,is sicher jeder über so a übersetzung froh. also ich möchte 20 -34 nicht mehr missen und hab im freundeskreis mind 30 zufriedene abnehmer gefunden. Ich gebe zu ,anfangs waren alle skeptisch,bist a lulu,wer braucht den sowas...... lg bb Zitieren
Private Smurf Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Geschrieben 10. Dezember 2008 versteh im moment nur noch Nüsse :confused::confused: Zitieren
Private Smurf Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Geschrieben 10. Dezember 2008 vorne 22 runter 20 rauf (Mountain Goat z.B.) hinten - Kassette tauschen gegen eine 11-34 (Shimano XT 2008 Zahnkranz CS-M770 z.B.) und das soll dann funktionieren .. richtich oder nich ? und Deore(532) und XT spiessen sich nicht ? Danke :confused: Zitieren
riffer Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Jetzt hab ich schon geglaub, es herrscht Verwirrung wegen meines Beitrags. I sag amal, man merkt eh daran, wie die Nüsse rumrollen, ob man grade am 34er ist... :devil: Jedenfalls wollte der Bua sagen, daß man mit dem richtigen Reifen (so schwer, daß du nimmer durchdrehst - na ok, ist beim Fat Albert übertrieben gesagt) auch mit 20-34 Übersetzung ohne Durchdrehen bergauf gut voran kommst, nur sag ich mal so: Es liegt normal daran, ob du sensibel oder brachial reintrittst, nur ab einer gewissen Steigung ist speziell beim wieder Losfahren mit einer zu kleinen Übersetzung schwieriger, Traktion zu behalten. Zitieren
Private Smurf Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Geschrieben 10. Dezember 2008 könnte ich auch eine Antwort auf meine Frage bezüglich meines Gedankenganges -> Siehe oben -> haben. Danke danke (und schön langsam, aber nur langsam lichtet sich der Nebel) Zitieren
yellow Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 oiso i waaaas net ... 20/34 das wäre dann vorne wie hinten "erleichtert" da kurbelst ja dann wirklich 2-3 Umdrehungen/Sekunde - bei einem Speed, wo sich ein locker dahinschiebender Mitfahrer langsam bergaufbewegt. Was fahrt Ihr bitte für Strecken? :confused: (PS: es ist mir bei Touren ein Bedürfnis noch bergauf zu fahren, wenn die anderen Leute schon schieben. Das gelingt auch üblicherweise und geht mit 32er KB hinten problemlos. Noch mehr Übersetzung und mir geht die Luft wegen des schnellen Tretens aus (+ genanntens Durchrutschen + Bikeaufsteigen) imho bildest Dir da jetzt was ein und bist nachher enttäuscht) Hätte ich die Power, dann würd ich da die 2. oder 3. treten, schneller geht nämlich viel leichter. Geht auch im stehen und durchrutschen + bikeaufsteigen fällt auch flach. PPS: kauf Dir ein günstiges 20er und montiers. Billiger als die Kassette und leichter/schneller getauscht. Wie das mit dem Umwerfer aussieht: k.A. aber meld Dich bitte wieder, würd mich interessieren wie die noch kürzere Übersetzung kommt Zitieren
Private Smurf Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Geschrieben 10. Dezember 2008 oiso i waaaas net ... 20/34 das wäre dann vorne wie hinten "erleichtert" da kurbelst ja dann wirklich 2-3 Umdrehungen/Sekunde - bei einem Speed, wo sich ein locker dahinschiebender Mitfahrer langsam bergaufbewegt. Was fahrt Ihr bitte für Strecken? :confused: (PS: es ist mir bei Touren ein Bedürfnis noch bergauf zu fahren, wenn die anderen Leute schon schieben. Das gelingt auch üblicherweise und geht mit 32er KB hinten problemlos. Noch mehr Übersetzung und mir geht die Luft wegen des schnellen Tretens aus (+ genanntens Durchrutschen + Bikeaufsteigen) imho bildest Dir da jetzt was ein und bist nachher enttäuscht) Hätte ich die Power, dann würd ich da die 2. oder 3. treten, schneller geht nämlich viel leichter. Geht auch im stehen und durchrutschen + bikeaufsteigen fällt auch flach. PPS: kauf Dir ein günstiges 20er und montiers. Billiger als die Kassette und leichter/schneller getauscht. Wie das mit dem Umwerfer aussieht: k.A. aber meld Dich bitte wieder, würd mich interessieren wie die noch kürzere Übersetzung kommt thx yellow .... ich werd glaub ich "NUR" beim 20 vorne bleiben .. wenn überhaupt ... Zitieren
tane Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 20/34: kann nie verkehrt sein wenn mans hat, weil einen höheren gang kamma immer fahren, aber weiter runterschalten, sollte es doch nötig sein,(wenn man nur 22/32 hat) kann man dann net. aber jeder wie er meint. natürlich schiebt man oft schneller als man mit 20/34 fahren kann, es geht mir aber um die befriedigung so ein schwieriges stückl durchzufahren... Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 20/34: kann nie verkehrt sein wenn mans hat, weil einen höheren gang kamma immer fahren, aber weiter runterschalten, sollte es doch nötig sein,(wenn man nur 22/32 hat) kann man dann net. aber jeder wie er meint. natürlich schiebt man oft schneller als man mit 20/34 fahren kann, es geht mir aber um die befriedigung so ein schwieriges stückl durchzufahren...Es bringt nur solange was, solange die Reifen Grip haben. Bei 20/34 muß man schon ein ordentliches Eigengewicht haben, damit der Reifen nicht durchrutscht.:devil: Zitieren
Private Smurf Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Geschrieben 11. Dezember 2008 Es bringt nur solange was, solange die Reifen Grip haben. Bei 20/34 muß man schon ein ordentliches Eigengewicht haben, damit der Reifen nicht durchrutscht.:devil: Wie schauts bei 85kg Trockengewicht aus ? Zitieren
tane Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Es bringt nur solange was, solange die Reifen Grip haben. Bei 20/34 muß man schon ein ordentliches Eigengewicht haben, damit der Reifen nicht durchrutscht.:devil: 73 reichen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.