Martinusss Geschrieben 7. Januar 2019 Geschrieben 7. Januar 2019 Danke, das wusste ich nicht! Zitieren
Buchal Geschrieben 9. Januar 2019 Geschrieben 9. Januar 2019 Meins im Straßensetup: Schöner Hobel! Seit langem mal wieder etwas Stilvolles Zitieren
junakreiter Geschrieben 17. Januar 2019 Geschrieben 17. Januar 2019 Hallo ! Mein hölzernes. Gebaut 2013. Immer noch große Freude ! Liebe Grüße aus Graz Zitieren
MaxBulla Geschrieben 21. Januar 2019 Geschrieben 21. Januar 2019 Frisch angemeldet. Hier mein Radl fuer draussen, das alte ein Specialized Secteur sitzt hauptsaechlich am trainer. lg von der Insel Zitieren
kel Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 Quasi ein fabriksneues CAAD3 aus dem Jahre Schnee. Die Lauffläche nach 20 Jahren grad mal angefahren, nur die Seitenwände der orginal Bereifung abgeblättert. Ausserdem deuten die "Bill's Bike Babes" Griffe auf einen fragwürdigen Einsatz hin und ich war mir sicher, Mängel zu finden um den Preis zu drücken, aber bis auf das verbaute Cinelli cockpit gabs nyx auszusetzen. Irgendwie schade, dass es nem Freund versprochen wurde. Endlich mal ein Produkt mit ausgiebigen Langzeitstudien! Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 Quasi ein fabriksneues CAAD3 aus dem Jahre Schnee. Die Lauffläche nach 20 Jahren grad mal angefahren, nur die Seitenwände der orginal Bereifung abgeblättert. Ausserdem deuten die "Bill's Bike Babes" Griffe auf einen fragwürdigen Einsatz hin und ich war mir sicher, Mängel zu finden um den Preis zu drücken, aber bis auf das verbaute Cinelli cockpit gabs nyx auszusetzen. Irgendwie schade, dass es nem Freund versprochen wurde. Endlich mal ein Produkt mit ausgiebigen Langzeitstudien! [ATTACH=CONFIG]200235[/ATTACH] Mit zeitgemäßen Komponenten aufgebaut ein mega Hobel Zitieren
kapi Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Nach einigen Anläufen hoffentlich das finale Setup* http://666kb.com/i/e22kjmmh0axyf6c01.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 sind das boras? die schwarzen shamals würden glaub ich besser passen, die boras erschlagen den rahmen ein bisserl. die shamals hätten dann die alubremsfläche und du könntest komplett schwarze reifen aufziehen. das beige passt irgendwie nicht. das rad an sich ist aber schon genial. ich mag die klassisschen rahmenformen und wenn ich so ein rad sehe, dann bin ich mir auch sicher, dass sich das nie ändern wird. die 10s campa ist übrigens die schönste gruppe ever. schade, dass da nichts optisch gleichwertiges mehr nachgekommen ist. Zitieren
kapi Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 sind das boras? die schwarzen shamals würden glaub ich besser passen, die boras erschlagen den rahmen ein bisserl. die shamals hätten dann die alubremsfläche und du könntest komplett schwarze reifen aufziehen. das beige passt irgendwie nicht. das rad an sich ist aber schon genial. ich mag die klassisschen rahmenformen und wenn ich so ein rad sehe, dann bin ich mir auch sicher, dass sich das nie ändern wird. die 10s campa ist übrigens die schönste gruppe ever. schade, dass da nichts optisch gleichwertiges mehr nachgekommen ist. Ich wollte Boras, aber das 3G Einspeichmuster mag ich nicht, deshalb wurden es Fulcrums die ich abgelabelt habe ich mit Camp Declas versehen habe. Alubremsflächen gehen gar nicht Es ist nur das Schaltwerk aus der 10s Gruppe, es ist auf 11s umgebaut. Hatte es mit 10s Aluhebeln probiert, aber das war von der Schaltqualität zu schlecht, jetzt ist es fahrbar. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Schönes Radl! Mag die Mischung aus klassischem Rahmen aber technisch trotzdem relativ up to date.. ich kann mit den richtig alten Aufbauten nix anfangen.. Wäscheleinen oder Rahmenschaltung.. da grauts mir optisch immer.. ich würd allerdings auch etwas weniger hohe Felgen bevorzugen. Die Tanwall passt auf alle Fälle! Zitieren
kapi Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) Schönes Radl! Mag die Mischung aus klassischem Rahmen aber technisch trotzdem relativ up to date.. ich kann mit den richtig alten Aufbauten nix anfangen.. Wäscheleinen oder Rahmenschaltung.. da grauts mir optisch immer.. Danke, so etwa ist auch mein Zugang, ich wollte eine Mischung aus klassischen mit neuen Teilen, am Ende optisch in sich stimmig und zeitgemäß in den Fahreigenschaften. Hat übrigens wie abgebildet 7,75kg (ohne Pedale u FlaHa 7,5kg) und damit leichter als 90% der heutigen Disc(o)hobeln. Sitzposition und Fahreigenschaften sehr ähnlich meinen anderen (modernen) Rädern, nur das waagrechte Oberrohr mit dem geringen Stützenauszug machen es unkomfortabler. ... ich würd allerdings auch etwas weniger hohe Felgen bevorzugen. Die Tanwall passt auf alle Fälle! Ursprünglich wollte ich Bora Gen I (die sind auch so hoch), aber das war mir technisch nicht mehr zeitgemäß genug. Bearbeitet 15. März 2019 von kapi Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Danke, so etwa ist auch mein Zugang, ich wollte eine Mischung aus klassischen mit neuen Teilen, am Ende optisch in sich stimmig und zeitgemäß in den Fahreigenschaften. Hat übrigens wie abgebildet 7,75kg (ohne Pedale u FlaHa 7,5kg) und damit leichter als 90% der heutigen Disc(o)hobeln. Sitzposition und Fahreigenschaften sehr ähnlich meinen anderen (modernen) Rädern, nur das waagrechte Oberrohr mit dem geringen Stützenauszug machen es unkomfortabler. Ja Sloping macht sich eindeutig bemerkbar! Ursprünglich wollte ich Bora Gen I (die sind auch so hoch), aber das war mir technisch nicht mehr zeitgemäß genug. Felgenbreite oder was meinst du da? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Schöner moderner Klassiker Viel Spaß damit! Zitieren
zepequeno Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Benutzt du das für ernsthaftes Training? Wo spürst du Unterschiede im Vergleich zum Plastik? Hast du irgendeine Rostvorsorge überlegt? Ist es nach wie vor ein Rad mit dem du mit jedem mithalten kannst, wenn du mithalten kannst? Zitieren
EdeWolf Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Nach einigen Anläufen hoffentlich das finale Setup* http://666kb.com/i/e22kjmmh0axyf6c01.jpg Sehr schönes Rad, ich hab auch noch ein Stahlrahmen Anfang der 90 Jahre. Nur beschissen lackiert und die Decals sind nicht mehr dran. Hat ein Tretlager von Cinelli. Werde ich neu lackieren oder pulvern lassen. Viel Spaß damit. Zitieren
kapi Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Benutzt du das für ernsthaftes Training? Ernsthaftes Training ist bei mir mit Powermeter, ich hatte auch schon mal Garmin Pedale dran, im Moment eher für entspannte Ausfahrten. Wo spürst du Unterschiede im Vergleich zum Plastik? Durch den kurzen Sattelstützenauszug ist es unkomfortabler, außerdem kann ich bergab nicht am Oberrohr sitzen. (Campa schaltet scheixxe ) Hast du irgendeine Rostvorsorge überlegt? Nein Ist es nach wie vor ein Rad mit dem du mit jedem mithalten kannst, wenn du mithalten kannst? Absolut! Mit 7,8kg rennfertig ist es auch vermutlich leichter als einige WorldTour Bikes Zitieren
kapi Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Felgenbreite oder was meinst du da? Nein, schwer, Bremseigenschaften, hintere Nabe hätte ich wg Freilauf umbauen müssen* Zitieren
zepequeno Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Danke. Letzte Frage. Wie hast du die Rahmengröße gewählt? Was hast du in Plastik was in Colnago? Zitieren
kapi Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Danke. Letzte Frage. Wie hast du die Rahmengröße gewählt? Was hast du in Plastik was in Colnago? Nach Oberrohrlänge bzw Reach Ist ein 56er (OR auch 56) Plastik derzeit Cannondale (SuSi 56) und Canyon Aeroad (M) Zitieren
zepequeno Geschrieben 15. März 2019 Geschrieben 15. März 2019 Danke. Viel Spaß. Wunderschön. Zitieren
memyself Geschrieben 20. März 2019 Geschrieben 20. März 2019 Das Noah fast disc. Die Kurbel wird noch getauscht. Da kommt das Dura Ace Powermeter rein. Bzgl des Spacerturms muss ich erstmal schaun was noch möglich ist. Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2019 Geschrieben 20. März 2019 Das Noah fast disc. Die Kurbel wird noch getauscht. Da kommt das Dura Ace Powermeter rein. Bzgl des Spacerturms muss ich erstmal schaun was noch möglich ist. Mehr als 10 mm wirst du nicht mehr drauf packen können. Zitieren
der Markus Geschrieben 20. März 2019 Geschrieben 20. März 2019 Mehr als 10 mm wirst du nicht mehr drauf packen können. Mit einer Schaftverlängerung geht noch was. Nötigenfalls einen steileren Vorbau oder einen mit Gelenk! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.