Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sake:

google lens (KI) meinte in der ersten Suche ein Obelisk und in der zweiten eine goldene Rose. 🙃

Hab ich auch versucht, aber es wirft kein einziges annähernd passendes Symbol aus, nur viele oberflächliche optische Ähnlichkeiten. 

Vielleicht is es auch ein Kunstprojekt :)

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb BikeBär:

Hab ich auch versucht, aber es wirft kein einziges annähernd passendes Symbol aus, nur viele oberflächliche optische Ähnlichkeiten. 

Vielleicht is es auch ein Kunstprojekt :)

Oiso, mir warf Google viel Ähnliches aus, immer mit dem Tropfen oben und unten Symbole für div. Wasser-/Abwasser zu-/Ver-/Ab-/Entsorgungsleitungen u.Co.

Geschrieben

Wo kauft man den heutzutage in Wien oder Umgebung Laufschuhe? 🙂

Hätte schon gerne welche, wo die Innensohle an meine Latschen angepasst werden... daher ist Onlinekauf ein NoNo. Nur der Shop, wo ich zuletzt beobachtet habe, dass es das gibt, den gibts schon lange nicht mehr. (Ja, meine Schuhe sind schon etwas älter, mangels regelmäßigen Gebrauch haben sie aber lange gehalten.)

Geschrieben

War einmal (vor ca 3 Jahren) beim hervis im donauzentrum. Dort wurden meine Füße mit einer druckplatte vermessen und dann wurde eine passende einlegesohle ausgesucht. Bin aber nicht sooo der fleißige Läufer...

Geschrieben

Klare Empfehlung für Laufsport Blutsch im 6. Bezirk, ein wenig wie eine Zeitreise jedoch super Beratung und zu keiner Zeit das Gefühl, dass unbedingt ein bestimmtes Modell verkauft werden soll. Viel Geduld beim ausprobieren verschiedener Schuhe und optische Bewertung mittels "vorlaufen & Feedback" -  hat für mich toll gepasst. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb linzerbiker:

Wo kauft man den heutzutage in Wien oder Umgebung Laufschuhe? 🙂

Hätte schon gerne welche, wo die Innensohle an meine Latschen angepasst werden... daher ist Onlinekauf ein NoNo. Nur der Shop, wo ich zuletzt beobachtet habe, dass es das gibt, den gibts schon lange nicht mehr. (Ja, meine Schuhe sind schon etwas älter, mangels regelmäßigen Gebrauch haben sie aber lange gehalten.)

Einer der Beiden. Die beiden ältesten und seit Jesu Geburt meistbesuchten, meistempfohlenen...

 

Ich war immer beim Blutsch. (Alte Schuhe mitnehmen!!!)

 

Ansonsten such nach Werners trailrunning gruppe https://www.facebook.com/trailrunning.vienna , die Freaks ham für spezialschuhe (gelände) ev noch andere Empfehlungen 

 

 

Screenshot 2025-06-20 at 10-06-28 laufschuhe kaufen wien - Google Suche.png

Geschrieben

Und noch was. 🙂

Die bessere Hälfte hat eine kleine aber wie wir meinten feine Eismaschine gekauft...

Wir gehen streng nach Anleitung vor... und trotzdem hat das Eis selten die Konsistenz cremig. Kurz nach dem Aufenthalt in der Maschine ist es eher cremig weich und nach 2 Minuten beginnt es wegzurinnen. Dafür ist es nach dem Aufenthalt im Gefrierfach dann steinhart. 🙂

Hatte jemand hier auch das Problem? 🙂

IMG_1730.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Bei uns auch. Sehr inhomogene eismasse, aussen hart, innen batzig, und der rührer verklumpt. 

Deswegen steht das Ding nurmehr still, und ich mache viel lieber frozen yoghurt. Geht schneller und braucht viel weniger Energie. 

Bearbeitet von roland_p
Geschrieben (bearbeitet)

Das kann an sehr vielen Dingen liegen. Welche Eismaschine? Viele schaffen die angegeben Mengen gar nicht. Welche Zutaten? Fettanteil, welcher Zucker, Bindemittel usw. Zu viel Hitze beim erwärmen und das Ei gerinnt? Und sehr viele Rezepte produzieren Eis, das im Tiefkühler steinhart wird, da es aufgrund der fehlenden Zusatzstoffe dort eigentlich viel zu kalt ist. Einfach im Kühlschrank antauen lassen.

Bearbeitet von fanti
Deutschkenntnisse
Geschrieben (bearbeitet)

  

Am 17.6.2025 um 16:56 schrieb stamp.tschampa:

mir ist heute dieses symbol untergekommen

kennt das jemand im wissens-schwarm

PXL_20250617_071524413.thumb.jpg.52777550f2cc5ef83e732bf9e224ce3f.jpg

 

 

 Das Blau könnte etwas mit Wasser sein, aber ich denke diese Brücke hat keine Röhre, könnte ein Hinweis auf die Dehnungs-Abstände sein, welche fast jede Brücke hat? 

 

 Andererseits hat es das Form eines Wassertropfens, also Probleme beim passieren der Brücke beim Starkregen? 

 

 Es schaut auf jeden Fall wie nur ein Zeichen, ein Hinweis mit zwei Bilder drin. Und das untere Bild sollte die Fahrbahn/Fahroberfläche symbolisieren.

 

Bearbeitet von lll
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Reicht zum befestigen von Sesselleisten am Mauerwerk ein Akku-Nagler? Theoretisch sollte mein gewünschtes Modell 50mm lange Nägel versenken können. Laut Bewertungen schafft er das im Hartholz nicht, nur im Weichholz. Im Hartholz fehlen ihm 2mm. Nun is eine Mauer ja härter, aber die verwendeten Nägel halt keine 50mm lang. Hat da wer Erfahrungen mit sowas?

Geschrieben

kleben oder Schrauben!

Kleben, weilst eben nix Nageln o.ä brauchst und weils Schalltechnisch ein bissl entkoppelt

Schrauben, weil du den Schaß sicher irgendwann wieder runternehmen musst.. Würth hat da Schrauben mit sehr kleinem Kopf, die fallen nicht auf

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Venomenon:

Reicht zum befestigen von Sesselleisten am Mauerwerk ein Akku-Nagler? Theoretisch sollte mein gewünschtes Modell 50mm lange Nägel versenken können. Laut Bewertungen schafft er das im Hartholz nicht, nur im Weichholz. Im Hartholz fehlen ihm 2mm. Nun is eine Mauer ja härter, aber die verwendeten Nägel halt keine 50mm lang. Hat da wer Erfahrungen mit sowas?

Der Einhell reicht nicht ganz. Für mich hats aber gerade so gepasst, die letzten 2-3mm werden mit dem Hammer versenkt, händisch ohne das Ding wäre es unmöglich.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben

Würde diesen da kaufen, wenn.

Einhell Professional Power X-Change 18V Akku-Nagler Fixetto 18/50 N (18 V, Ohne Akku, Länge Nagel: 15 mm - 50 mm) | BAUHAUS

 

Warum, bin im Einhell Akkukosmos schon unterwegs.

 

Kleben hab ich an zwei kurzen Stücken schon probiert, hält nicht, oder ich bin zu dumm es richtig zu machen. Schrauben erschein mir halt extrem aufwendig. Hoffe ja doch die Teile in den nächsten 20 Jahren nicht mehr angreifen zu müssen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Venomenon:

Würde diesen da kaufen, wenn.

Einhell Professional Power X-Change 18V Akku-Nagler Fixetto 18/50 N (18 V, Ohne Akku, Länge Nagel: 15 mm - 50 mm) | BAUHAUS

 

Warum, bin im Einhell Akkukosmos schon unterwegs.

 

Kleben hab ich an zwei kurzen Stücken schon probiert, hält nicht, oder ich bin zu dumm es richtig zu machen. Schrauben erschein mir halt extrem aufwendig. Hoffe ja doch die Teile in den nächsten 20 Jahren nicht mehr angreifen zu müssen.

Ich würde davon ausgehen, dass der das kann. Meiner ist der TE-CN 18 Li - Solo, eine Nummer kleiner, der schafft es eben nur fast.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Venomenon:

Reicht zum befestigen von Sesselleisten am Mauerwerk ein Akku-Nagler? Theoretisch sollte mein gewünschtes Modell 50mm lange Nägel versenken können. Laut Bewertungen schafft er das im Hartholz nicht, nur im Weichholz. Im Hartholz fehlen ihm 2mm. Nun is eine Mauer ja härter, aber die verwendeten Nägel halt keine 50mm lang. Hat da wer Erfahrungen mit sowas?

Ich würde die Sesselleisten am Holzboden mit kurzen Stifteln annageln - ist die wenigste Arbeit

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb WadlJürgen:

Ich würde die Sesselleisten am Holzboden mit kurzen Stifteln annageln - ist die wenigste Arbeit

Dann hast aber, wenn sich der Boden bewegt, genau die sichtbaren Fugen zwischen Holz und Wand, die abzudecken ja der Sesselleisten Daseinsberechtigung darstellt?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb shroeder:

sichtbaren Fugen

Wenn die Wand unebenen ist oder der boden sich bewegt, hast das selbe in grünlilablau nur an anderer Stelle. Wenn eh alles grad ist, ggf die sehr schmale Fuge mit acryl oä  abschließen. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir in der Wohnung sind die Sockelleisten ebenfalls in den Boden geschossen. Sollte sie stören kann man sie recht simpel mit einem Buttermesser aushebeln 😉

zur Wand hin hat die Leiste ein weißes Schaumband (2-3mm dick) dadurch hat man keine sichtbaren „dunkle“ Fugen. Nennt sich laut dem verlinkten Shop wohl Schweizerleiste mit Dämmband

 

Edith hat noch einen Link hinzugefügt:

http://www.meister-parkett-online-shop.at/sockelleisten/dreikantleiste-schweizerleiste/3724/schweizerleiste-eiche-lackiert-mit-daemmband

 

Bearbeitet von trialELCH
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb trialELCH:

Bei mir in der Wohnung sind die Sockelleisten ebenfalls in den Boden geschossen. Sollte sie stören kann man sie recht simpel mit einem Buttermesser aushebeln 😉

So is es bei uns auch (nicht selbst gemacht, war so), is aber ein Neubau mit schnurgeraden Betonwänden. Und die Leisten haben eher horizontale Ausdehnung, siehe Foto.

Ich hab sie schon an einigen Stellen gelöst und wieder befestigt (bissl frickelei, diese zarten Stifte wieder in die gleichen Löcher im Boden zu bringen, aber es hält. Kleine optische Mängel und Spalte stören uns nicht, das es ja nix ist, wo man später so genau hinschaut.

 

IMG_20250703_102459.jpg.ef208a9163f0d48791610e39a642b98c.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...