kapi Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Wieviel soll des Cube kosten? Ich finde ja die russischen Titanen (Kocko o.ä)interessant!!und noch leistbar im gegensatz zu baum z.b. Ich glaub 2000,- LP das Rahmenset. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Ich glaub 2000,- LP das Rahmenset. Aber aufpassen, es gibt 2 verschiedene! Das "andere" (u.a. leichtere) kostet 4199€ . Nur der Rahmen, wohlgemerkt. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Ich glaub 2000,- LP das Rahmenset. ein Cube für 2000.-...auch wenn es von Lynskey ist.........never.... schon gar nicht 4000.- für wenig mehr als 2000.- krieg ich wie von Kahuna schon bemerkt einen tollen Ami, oder für einiges weniger einen gut verarbeiteten Südtiroler(kein Italiener!) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 ein Cube für 2000.-...auch wenn es von Lynskey ist.........never.... schon gar nicht 4000.- Ich würde auch lieber zum Schmied, als zum Schmiedl gehen Andererseits, wieviel kostet ein Baum und welche Reputation hat dieser? Btw. da du ja ein Besitzer eines Serottas bist. Was zeichnet Serotta aus? Ich hab mir die HP angesehen. Da sind schon einige interessante Aspekte dabei. Einerseits die jahrelange Erfahrung, andererseits das Serotta-Anpassungs-System und, wenn erwünscht, daß Custom Programm (Individualisierung, Zusammenstellung und auf Maß) Weiters sehr interessant: Vertikale Integration In der Fahrradherstellung geht der Trend in immer größerem Umfang zum Auslagern von bestimmten Produktionsschritten, besonders wenn es um die Verarbeitung von Carbon geht. Damit geht einher, dass die meisten der in der Fahrradherstellung Arbeitenden herzlich wenig Wissen über das Produkt haben an dem sie gerade Arbeiten. Wir bei Serotta sind stolz darauf, uns diesem Trend nicht zu beugen. Jedes Serotta wird komplett in Handarbeit in unseren Manufakturen in Saratoga Srings, NY und Powey, CA von Menschen hergestellt, die Experten in Sachen High End Fahrräder sind und denen man Begriffe wie Detailversessenheit oder Perfektion nicht erklären muss. * Jedes der für den Rahmenbau benötigten kleineren Teile wird mit unseren eigenen CNC-Maschinen hergestellt. * Wir verändern Wandstärke und Durchmesser unserer Titan-Rohre selbst. Trotz allem, ob das diese Preise rechtfertigt? Und, deine "Herz aus Stahl--->SLIDESHOW--->" geht nicht Zitieren
zepequeno Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 7400 € fürs Rahmenset? Das beeindruckt mich. Jemand hat hier mehr Gewinnspanne als Apple. Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Andererseits, wieviel kostet ein Baum und welche Reputation hat dieser? einer der besten rahmenbauer der welt - mehr nicht. @preis: ob gerechtfertigt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, bzw. regelt das eh der markt/die nachfrage. was ist ein kg carbon wert? mehr als stahl? warum kaufen sich leute alte autos um den gegenwert eines einfamilienhauses? jeder, wie er glaubt. ICH kann und will mir keinen rahmen um 7000€ leisten. Zitieren
ka.steve Geschrieben 15. April 2009 Autor Geschrieben 15. April 2009 Also, kommts bitte wieder auf den Bodern runter. Hab auf der Serotta Page ausgiebig geschaut, der Fierte Ti Rahmen liegt um die 3 k€, aber, haut mich designmäßig nicht vom Hocker. Wo gibt es eigentlich Info über die oftmals erwähnten "Baum" Rahmen ??? Zitieren
hermes Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 Wo gibt es eigentlich Info über die oftmals erwähnten "Baum" Rahmen ??? bei google. http://www.baumcycles.com/ Zitieren
ka.steve Geschrieben 15. April 2009 Autor Geschrieben 15. April 2009 gut, hab mir die Seite angesehen; rein Interessehalber: wie kommt man da zu Preisen?? Zitieren
hermes Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 gut, hab mir die Seite angesehen; rein Interessehalber: wie kommt man da zu Preisen?? mail? aber es steht im grunde genommen eh alles dort. preise sind von der hp genommen, weil die wechselkurs derzeit zu stark schwanken. aber du kannst sicher einen preis in aus $ erfahren. Zitieren
ka.steve Geschrieben 15. April 2009 Autor Geschrieben 15. April 2009 gut, so weit mal klar. Was kann man DAVON halten oder, DAVON besonders das Wiesmann, spricht mich schon stark an Zitieren
hermes Geschrieben 15. April 2009 Geschrieben 15. April 2009 bevor das zum zeitraubenden dialog wird gib mal im tourforum die suchbegriffe titan, baum, rewel, wiesmann, eriksen, serotta, ... ein und stöber dich durch. eine titanradgalerie gibts auch, da stehen auch viele sachen drin. dort gibts mehr leute mit titanerfahrung als hier und wenn nachher noch fragen offen sind ... ... dann kann sie hier auch keiner beantworten :D edit: es gibt verdammt viele hersteller - die meisten sind im high-end segment unterwegs. das macht die suche nicht leichter (gilt auch für stahlrahmen, die zwar billiger sind, wo es aber auch viele sehr sehr gute hersteller gibt) Zitieren
Noize Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Titan muss bunt sein.. Graues Titan ist was für Opapas !! Meines (schlechtes Foto. Steckt noch im Karton und wird irgendwann mal aufgebaut..) http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/large/24102008061.jpg Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 wegen Baum Preise.... Preisinformationen werden bei den meisten Aussies im Moment nur für 1-2 Wochen garantiert...(z.b. Thylacine)..und ein kjleiner "sicherheitszuschlag" ist meist auch schon dabei;) Zitieren
hermes Geschrieben 16. April 2009 Geschrieben 16. April 2009 Titan muss bunt sein.. Graues Titan ist was für Opapas !! :s::s::s: oida. Zitieren
izNoGood Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 Titan muss bunt sein.. Graues Titan ist was für Opapas !! Im Gegenteil, Titangeröhr gehört "Natur Pur"! Entweder gebürstet, oder sandgestrahlt, oder poliert (mein persönlicher Favorit) aber auf KEINEN FALL lackiert. Zitieren
legend Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 7400 € fürs Rahmenset? Das beeindruckt mich. Jemand hat hier mehr Gewinnspanne als Apple. Serotta Eigentümer haben meistens einen Apple http://www.mysmiley.net/imgs/smile/evilgrin/evilgrin0036.gif Zitieren
-philipp- Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 Das gefällt mir. http://baumcycles.com/images/bikes/road_corretto-2.jpg Zitieren
Lord Helmchen Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 http://www.paduanoracing.com/home.html Auch irgendwann beim Stöbern gefunden....................... Zitieren
izNoGood Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 der kollege hermes hat damals im 2007er jahr diesen link gepostet: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1268339&postcount=30 ich denke, diese auflistung ist immer noch aktuell. Zitieren
hermes Geschrieben 17. April 2009 Geschrieben 17. April 2009 der kollege hermes hat damals im 2007er jahr diesen link gepostet: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1268339&postcount=30 ich denke, diese auflistung ist immer noch aktuell. was du alles weißt :eek: daran kann ich mich gar nimma erinnern wenn paduano schon gefallen ist, dann kann man die riege der italotitanenen ja ergänzen: casati bianchi de rosa somec tommasini daccordi alle haben zumindet einen titanrahmen im sortiment. außerdem fallen mir noch ein: enigma www.enigmabikes.com everti www.evertibikes.com habanero www.habcycles.com (angeblich sehr gutes p-l-verhältnis) Zitieren
Kahuna Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 Evtl. sollte man noch erwähnen, dass viele der Italo Rahmen gelabelt sind, da nicht alle Hersteller das Equipment haben. Rewel ist da sehr umtriebig. Und die Habaneros schauen für mich den Van Nicholas sehr ähnlich, kommen ja auch aus China. Da wäre VN nochmals deutlich billiger und einfacher zu bekommen. Zitieren
hermes Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 Evtl. sollte man noch erwähnen, dass viele der Italo Rahmen gelabelt sind, da nicht alle Hersteller das Equipment haben. Rewel ist da sehr umtriebig. Und die Habaneros schauen für mich den Van Nicholas sehr ähnlich, kommen ja auch aus China. Da wäre VN nochmals deutlich billiger und einfacher zu bekommen. stimmt. von carraro weiß ichs - das sind rewel-rahmen. die meisten anderen kaufen zu. wurde eigentlich schon moots erwähnt? und seven? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 18. April 2009 Geschrieben 18. April 2009 wurde eigentlich schon moots erwähnt? und seven? Titus, Merlin, Litespeed. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.