Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich frag mich grad, in den ganzen Ami-Kopien des Film Noir, sind da die Hollywoodluschen die besseren, glaubwürdigeren Hauptfiguren als die ehemaligen Straßen- & Preisboxer mit schauspielerischem Talent? Ich mein, Einspielergebnisse, Prominenz der Darsteller, special Effekts, alles neu und so...

 

:confused:wo und wann hast du denn film noir verortet ?

Geschrieben (bearbeitet)
Du hast kommerzielen Erfolg und Nominierungen als Wertungskriterien ins Spiel bracht. Wenns aber eh nur der subjektiven Meinungsbildung dient, wie du grad erläuternd ausführst, dann dann behalt dir dei subjektive Meinung Craig wär der Beste, und lass mir die objektive, er wärs ned... :D

 

Im Covid-Fred hab ichs bislang bewundert, dass jemand so lange dagegen hält, gegen Dumm & Oasch, aber langsam hab ichs Gfühl, du bist noch mehr besserwissender Narzisst als der Dolm aus Mallorca. Es geht dir gar ned um Aufklärung, auch wenns im Covid-Fred den Anschein hat, weilsd halt zufällig dort auf der Faktenwelle schwimmst, es geht nur ums Recht haben, oder?

Ich habe dich ja gerade darüber aufgeklärt, wie das mit der Bewertung von Filmen ist. Dass ich recht habe, ist ein angenehmer Nebeneffekt. :bounce: Wenn ich geahnt hätte, dass du so darunter leidest, hätte ich dich nicht aufgeklärt. :D

Bearbeitet von revilO
Geschrieben (bearbeitet)
:confused:wo und wann hast du denn film noir verortet ?

 

Ich war beim französischen. Aber die Kopiererei durch die Amis trifft wohl richtigerweise den gesamten französischen Film.

 

Und, Musterbeispiel, mit den glorreichen 7, auch Japan. Die 7 aus Amerika sind ja nicht besser, nur weil prominentere Schauspieler, höhere Einspielergebnisse, mehr Oscars...

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben
Ich habe dich ja gerade darüber aufgeklärt, wie das mit der Bewertung von Filmen ist. Dass ich recht habe, ist ein angenehmer Nebeneffekt. :bounce: Wenn ich geahnt hätte, dass du so darunter leidest, hätte ich dich nicht aufgeklärt. :D

 

Wenn ich mich recht erinner, warn wir bei der Bewertung von Schauspielern in ihren Rollen, wie Craig -> Bond. Da bin ich gedanklich noch. Und ich seh immer noch nicht, warum Craig der beste Bond sein soll, weil neuer, mehr Action, mehr Einspielergebnisse.

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn ich mich recht erinner, warn wir bei der Bewertung von Schauspielern in ihren Rollen, wie Craig -> Bond. Da bin ich gedanklich noch. Und ich seh immer noch nicht, warum Craig der beste Bond sein soll, weil neuer, mehr Action, mehr Einspielergebnisse.

Ich habe gesagt, die Craig-Bonds sind die besten Bondfilme und habe das dann mit unterschiedlichsten Kriterien untermauert, im Versuch einer Objektivierung, wenn man so will, die aber nicht wirklich ernst gemeint war.

 

Für mich persönlich, also subjektiv, ist Craig auch der beste und glaubwürdigste Bond-Darsteller. Und für mich sind die alten Bondfilme so schwach, dass selbst ein Connery nichts herausreißen kann, den ich aber zum Beginn seiner Karriere auch für wenig sehenswert halte.

 

Du hast behauptet, Bond und damit die Bond-Filme sind mit Craig als Darsteller gestorben. Das mag für dich zutreffen, ist aber objektiv nicht richtig oder um es anders zu formulieren, deine Meinung findet kaum Zuspruch.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben
Ich war beim französischen. Aber die Kopiererei durch die Amis trifft wohl richtigerweise den gesamten französischen Film.

 

Und, Musterbeispiel, mit den glorreichen 7, auch Japan. Die 7 aus Amerika sind ja nicht besser, nur weil prominentere Schauspieler, höhere Einspielergebnisse, mehr Oscars...

 

vertigo niagara citizen cane

ich find da nix französisches.....

 

hast du dich da nicht verlaufen?

Geschrieben
vertigo niagara citizen cane

ich find da nix französisches.....

 

hast du dich da nicht verlaufen?

 

Jein. Ich bin nur uralt :D

Bis Ende der 1960er Jahre blieb die Verwendung des Begriffs allerdings im Wesentlichen auf Frankreich begrenzt.[4] In den USA selbst wurden die betreffenden Filme bis dahin üblicherweise als psychological melodrama oder psychological thriller bezeichnet.[5]

Auch in Frankreich wurden während der klassischen Ära zahlreiche Filme produziert, die in der Tradition des amerikanischen Film noir stehen. Einer der bekanntesten davon ist Rififi (1955) von dem aus den USA nach Frankreich emigrierten Jules Dassin. Weitere herausragende Beispiele sind Henri-Georges Clouzots Unter falschem Verdacht (1947) und Die Teuflischen (1954), Jacques Beckers Goldhelm (1952) und Wenn es Nacht wird in Paris (1954) sowie Jean-Pierre Melvilles Drei Uhr nachts (1956). Mit Der Teufel mit der weißen Weste (1962) und Der zweite Atem (1966) schuf Melville auch noch nach Ende der klassischen Ära bedeutende französische Film noirs.

 

Auch die Regisseure der Nouvelle Vague hatten in ihrem Kampf gegen das etablierte und langweilige französische „Qualitätskino“ der 1950er Jahre eine Vorliebe für die schnell und billig produzierten Filme der „Schwarzen Serie“. Besonders die jüngeren Vertreter wie Samuel Fuller und Robert Aldrich wurden von ihnen bewundert, und der Film noir geriet in ihrem Schaffen zur Inspirationsquelle.[38] Louis Malles Fahrstuhl zum Schafott (1958), ein Vorläufer der Nouvelle Vague, nutzt ausgiebig die thematischen und stilistischen Vorgaben des Film noir, und François Truffauts Schießen Sie auf den Pianisten (1960) basiert auf einem Roman des Noir-Autoren David Goodis.

 

Und war gedanklich bei den französischen Filmen des Genres, das ja irgendwann weltumspannend bestand, die dann in Amerika neuverfilmt wurden.

Aber wie gesagt, im Hinblick darauf, dass sich die Amerikaner ja haufenweise (auch aus allen anderen Genres) bei den Franzosen bedienten, war "Film Noir" ohne Zusatzerklrung sicher zuwenig oder falsch.

Geschrieben

Ich glaub nicht dass diese Diskussion zu einem befriedigenden Ergebnis führt. Dazu ist die Thematik über die „Qualität“ eines Films zu komplex und eine grobe Einordnung ist nur nach gehörigem Abstand, so wie es die Filmgeschichte macht, nur rückblickend möglich. Allgemein gültige Aussagen gibt es natürlich wie z.B: das Hollywood eher bewährtes aufgreift (bzw. abkupfert und dadurch nicht gerade innovativ ist), weil ihre Großproduktionen sonst zu risikoreich wären, etc.

 

Ob Connery oder Craig, wird vermutlich filmgeschichtlich nur eine Randnotiz sein.

Über Vorlieben kann man natürlich streiten und dabei ist es quasi Fakt: Der Craig schaut immer so doof und das mag ich nicht :)

Geschrieben
Ist Teil des Marketings, er macht einige Stunts selber.

 

Tom Cruise macht alle Stunts selber und läuft die 100m schneller als Usain Bolt, wie man nahezu in jedem seiner Filme sehen kann und klettert auch besser als Adam Ondra oder Alex Honnold, wie letzterer selber zugibt. Noch schneller ist nur Stallone im Strandduell mit Apollo und noch besser klettert ebenfalls nur Stallone in Cliffhanger. Würde er noch leben, könnte man Wolfgang Güllich dazu fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Pfuuuuu, schwierige Frage! Da unser Tom auch in geheimen Missionen unterwegs ist, gibt’s (glaube ich?) leider keine validen Zahlen. Ich kann nur als Kleinstexperte persöhnlich anwesend bezeugen, dass er an unserer Opernfassade mittels Seilen und mit Hilfe einer Dame, die im Klettersport tätig ist, abgseilt worden ist.

Siehe:

Bearbeitet von Hr.Rad
Geschrieben
Pfuuuuu, schwierige Frage! Da unser Tom auch in geheimen Missionen unterwegs ist, gibt’s (glaube ich?) leider keine validen Zahlen. Ich kann nur als Kleinstexperte persöhnlich anwesend bezeugen, dass er an unserer Opernfassade mittels Seilen und mit Hilfe einer Dame, die im Klettersport tätig ist, abgseilt worden ist.

Siehe:

 

pfhh. hab im ronacher gemacht ohne matte.:o

allerdings nicht ganz freiwillig....:D

 

zu meinem ersten Vorsatz "nie wieder zu einem ralleypiloten ins Auto setzen" kam dazu

"nie wieder mit einem industriekletterer abseilen"

Geschrieben (bearbeitet)
Wobei mir das ziemlich Powidl ist, ob ein Schauspieler auch seine Stunts selber macht. Wenn es gut gemacht ist, erkennt man sowieso nicht ob es sich um ein Double handelt.

 

Also genau genommen kann mans nicht vergleichen. Haben beide ihre Einsatzzwecke, es ist so wie CGI, Props oder Miniaturen. :look:

 

Apropros, hab mir letztens zum zweiten mal Tremors angeschaut.

 

Edit:

Auch nicht aus diesem Jahr, sorry, aber diese asiatische Variante von Bud Spencer und Terence Hill Filmen fand ich damals geil, hat auch viele Stunts :DMad Mission 2

Bearbeitet von Krempel
Geschrieben
pfhh. hab im ronacher gemacht ohne matte.:o

zu einem ralleypiloten ins Auto setzen" kam dazu

 

Habs ja gsagt er ist ein Zwerg, ins besonders im Vergleich zu uns!

Gut, das Ronacher ist nicht besonders hoch, ich bin durchs Angstloch zur obersten Rosette des Stephansturms kraxelt. Mitn Ralleyfahrer mitfahren sowieso :o

Geschrieben

The Last Duel - Matt Damon und Adam Driver übertreffen sich an Antipathie im historischen Me-Too-Ritterfilm. Wahnsinnig attraktiv neben den beiden Finstergestalten glänzt Jodie Comer, als vom Schicksal hart und wahrscheinlich typisch getroffene Frau des Mittelalters.

 

Und im selben Aufwaschen habe ich auch gleich den zur selben Zeit spielenden ebenfalls sehenswerten "The King" mitgenommen, in dem Dune-Entdeckung Timothée Chalamet als König Henry V eine Talentprobe ablegt und im Zweikampf (nicht) gegen Vampir und Batman Darsteller Robert Pattinson antritt.

Geschrieben (bearbeitet)
gegen Vampir und Batman Darsteller Robert Pattinson

 

ein geleaktes daily, das Batman und Riddler beim Schnapsen zeigt, schaut super aus:

 

Lighthouse-b.jpg

 

Es wurde sogar schon parodiert:

 

 

 

Edit:

Falls wer noch "Barry Lyndon" verpasst hat, das ist der Film mit Kubricks Mondkamera, auch pipifein.

Bearbeitet von Krempel
Geschrieben

Patschenkino Tipp: "1917" bei Prime. Hab ich gestern gesehen und hat mich total begeistert. Das Grauen des 1. Weltkrieges in eindrucksvollen aber auch erschreckenden Bildern.

Wer den Film noch nicht gesehen hat - unbedingt anschauen.

Geschrieben
The Last Duel - Matt Damon und Adam Driver übertreffen sich an Antipathie im historischen Me-Too-Ritterfilm. Wahnsinnig attraktiv neben den beiden Finstergestalten glänzt Jodie Comer, als vom Schicksal hart und wahrscheinlich typisch getroffene Frau des Mittelalters.

 

.

 

Wo ist der zum anschauen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...