illuminatus Geschrieben 14. Mai 2009 Geschrieben 14. Mai 2009 Ist aber eine altbekannte Kritik an der Skala. Deshalb gibts beim Klettern auch verschiedene Zusatzbewertungen zur "Ernsthaftigkeit" eines Wegs. Damit soll ein Anhaltspunkt gegeben werden wie wahrscheinlich es ist sich leicht, mittel oder gar schwer/tödlich zu verletzen wenn man die rein technischen Schwierigkeiten nicht beherrscht. Ein "S4 E4 K4 A0" wär demnach ein - fahrtechnisch ans trialen grenzender Trail - mit der Gefahr sich schwerste Verletzungen zuzuziehen im Falle eines Sturzes - der einiges an Kraft - aber keine besondere Ausdauer erfordert Generell find ich so eine Skala recht hilfreich wenns um die Tourenplanung geht. Die gängigen "Leicht", "Mittel" und "Schwer" - Angaben für Touren (nicht Park) versuchen halt irgendwie Kondi/Technik/Gefahr(?) zu vereinen. Etwas mehr Granularität fänd ich schon fein, mehr als 5 Stufen und 3 Ebenen denk ich sind nur für Leutz wichtig die denken sich über gemeisterte Schwierigkeiten definieren bzw. messen zu müssen ... Zudem bleiben diese Bewertungen - wie auch beim Klettern - immer subjektiv: - Menschen sind unterschiedlich gebaut, ein Großer z.B. tut sich aufgrund der ungünstigen Hebelverhältnisse bei so manchen Stellen sicher viel schwerer. - der Trail ändert sich mit dem Wetter, mit den Befahrungen und mit der Zeit - die abstrakte Schwierigkeit kann letzlich nicht gemessen werden Allein schon deshalb würde ich die Aussagekraft der Skala nicht überbewerten ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 Der Johannes hat es sehr treffend formuliert, finde ich. Da passt das Singletrailbild sehr gut! Es gibt Stellen, die man ruhig als S4 einordnen kann, weil das "Ergebnis" bei einem Fehler nicht sonderlich prickelnd ist. Wen ich beispielsweise an die "nicht wirklich technisch schwere" Stelle denke, die Horst am Schöckl probiert hat, dann würde ich sie fahrtechnisch auch nicht hoch einstufen. Wenn man allerdings bei der Einfahrt einen Fehler macht, landet man geschätzt 3 Höhenmeter weiter unten in ein paar sehr ungünstig positionierten Felsbrocken und dann in einem der vielen Bäume. Spotten hat auch nicht viel Sinn. Am Foto sieht man leider nicht wie es weiter unten aussieht. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101189&d=1240991033 Letztendlich sind solche Einteilungen sinnlos. Probieren geht über Studieren Ich bin eher "ängstlich" und lasse lieber eine Stelle aus und versuche eine leichtere Stelle ordneltich zu fahren, als daß ich mir wehtu. Aber Grenzen verschieben sich ja Gott sei Dank von selbst Zitieren
madman Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 Da hast einmal das Wort "Fahrtechnik" ganz frei interpretiert: Wennst einmal in Fahrt kommst, dann kannst die Technik vernachlässigen. Du sprichst also einem Worldcup-Downhiller jegliche Fahrtechnik ab? Mir als Freerider sagt z.b. diese ganze "Einteilung" überhaupt nix. Auf den Trails sieht man schnell wer etwas kann und wer nicht. PS: Ich fahr lieber stylisch über beide Räder leicht driftend in eine Kurve ein, als mit 0,00234km/h völlig verkrampft eine als unmöglich geltende Passage runterzuzittern . Habe aber trotzdem vollen Respekt dafür, nur meins ist es definitiv nicht! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 (bearbeitet) Im Wiener-Wienerwald kann man S2+ Stellen an einer Hand abzählen, die offiziellen Strecken sind halt überhaupt nur S0 od. S1... hab mich zwar nie näher mit der Skala beschäftigt, aber die Aussage ist sicherlich falsch. S3 Stellen gibts unzählige, S4 Stellen lassen sich auch zur Genüge finden, für S5 hätt ich zumindest 1 Verdachtsfall, müsst ich aber noch genauer anschaun. Dann holen wir mal den Thread aus der Versenkung, denn mein Vorschlag für S5 wäre auf Video gebannt. Hier kann mans ja schreiben, es ist die Abkürzer-Rinne beim Husarentempel am Anninger. Soweit mir bekannt ist, ist sie außer mir noch keiner gefahren. Und da beim Husarentempel des öfteren Leute fahren, die am Gardasee diverse S5 Stellen knacken, diese aber scheinbar noch nicht probiert haben, sag ich einfach mal S5 dazu *gg*. Ich will aber nicht bezweifeln, dass diese handvoll Leute die Stelle gut knacken können, nur muss man sich dort schon seiner Technik recht sicher sein, da man ansonsten leicht einmal an die 3m über den Lenker abstürzt, oder zumindest, wenn man auf der Steinplatte abrutscht, sein Schaltwerk an der 2.Steinplatte ruiniert. Drum hält sich der Reiz gewissermaßen in Grenzen. http://www.youtube.com/watch?v=NWBEak5Y1zI Bearbeitet 6. August 2010 von fullspeedahead Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 ...Soweit mir bekannt ist, ist sie außer mir noch keiner gefahren...Ich hab mein Radl da mal allein runtergeschickt... Niki und Johannes haben damals gesagt, dass du die sogar schon mal mit Klickies gefahren wärst, du kranker Hund... Was is mitm Niki -- der gibt zur Zeit ja eh so Gas, nichts für dich? Jetzt frag ich mich nur noch, welchen Zweck eine MV-Startnummer im Wr.Wald hat... :devil: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 Niki wird sich nicht mehr lange bitten lassen, wenn er das Video sieht, da bin ich mir sicher. 2008 bin ich sie mit Klickies gefahren, stimmt. Und Mega-Startnummer hab ich nur drauf, weils wirklich knapp danach war und ich eh schon zu spät von zhaus weggekommen bin, hab sie nach der Fahrt entfernt, ganz versprochen ehrlich - dafür sind die Startnummern jetzt auf die Innenseite der Seitenscheibe vom Auto geklebt, das ist ausreichend Prolo-Posing *gg* Zitieren
robotti80 Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 Jetzt frag ich mich nur noch, welchen Zweck eine MV-Startnummer im Wr.Wald hat... :devil: Das ist, falls man das Rad findet, den Besitzer aber nicht (mehr). :devil: Somit kann man das Bike den Angehörigen zukommen lassen. Also ähnlich wie die Erkennungsmarken beim Heer. Zitieren
soulman Geschrieben 10. August 2010 Geschrieben 10. August 2010 Ich glaub ich kann garnicht radlfahren... ...eh,weil sonst hättest ned so viel eisen in dein körper :devil: i hab nur carbon verbaut,kanns abba a ned eh! des san jo ois einedrahrer! de brauchen des, dass wer san... owa mir...mir san de kings, wäu mir kennan se 's leisten dass ma hergeh' und sogn dass ma goar ned ra'lfoahn kenna. wäu mir brauchen des ned. mir san aa so wer! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 15. August 2010 Geschrieben 15. August 2010 eh! des san jo ois einedrahrer! de brauchen des, dass wer san... owa mir...mir san de kings, wäu mir kennan se 's leisten dass ma hergeh' und sogn dass ma goar ned ra'lfoahn kenna. wäu mir brauchen des ned. mir san aa so wer! Ja, Moderatoren. Aber fahren könnts halt nicht so wie die Purschen (und um des gehts jo, in an Bike Forum) Zitieren
Zap Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 Krass, die Rinne! Hut ab! fsa: Du solltest echt den Beruf des Profi-Downhillers in Betracht ziehen! hehehe Zitieren
gweep Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 (bearbeitet) Ich würde sagen so S1 und S2 ... S3 ist definitiv zu heftig, S3 würde ich mit Nervenkitzel schon fahren, aber ich weiß das mir da stellenweise die Angst aufkommen würde ... S3 bin ich im übrigen schon gefahren, aber nicht in dieser Saison Ich mag so technische Streckenteile, jetzt mit den Fotos hab ich darauf richtig lust bekommen. Ich glaub ich muss die geheimen Ecken des Wienerwaldes noch finden Am Bisamberg gabs da nette Teile, war das die Nordwand? Am Kahlenberg gabs da auch ne nette Sache wo mir damals die Bremsen zu Faden begannen ... und sonst noch ein paar kleinigekeiten ... aber mehr als S3 wars sicher nie. Die Frage ist halt wie lange man das fährt. Die Seite finde ich auf alle Fälle super, gefällt mir. Das System sollte sich durchsetzen! Bearbeitet 18. August 2010 von gweep Zitieren
Gast BikeHans Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 Sagt mal, glaubt ihr eigentlich, dass es nützlich ist, Dirt und Street zu fahren, um die Technik zu verbessern? Also in Hinsicht auf Trails? Ich sag mal so, mir leuchtet das schon ein, da vor allem Gleichgewicht etc durchaus geschult werden, oder aber Voraussetzung sind. Wenn ich mich aber auf ein Dirtbike schwinge ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass ich mich lang mache. Trails komme ich im Gegensatz aber ganz gut runter. Naja, runter kommt man ja bekanntich immer, aber was sagt ihr dazu? Habt ihr als Mountainbiker/Downhiller auch ein Dirtbike im Keller stehen, das Auslauf bekommt, wenn es an die Technik geht? Es könnte ja auch sein, dass das einfach zwei Paar Schuhe sind. Dass also bei beidem Verschiedenes Voraussetzung ist. Das würde Sinn machen, ich habe aber nicht so die Erfahrung mit Dirt und Street, und würde deshalb gerne etwas von euch hören! Ein Beispiel: Zitieren
Nikolei Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 eh! des san jo ois einedrahrer! de brauchen des, dass wer san... owa mir...mir san de kings, wäu mir kennan se 's leisten dass ma hergeh' und sogn dass ma goar ned ra'lfoahn kenna. wäu mir brauchen des ned. mir san aa so wer! здравствуйте Souli! Eh, i drah nur eine ins Hinterradl... owa is des net mehr herumhupfen wie a Flummi, ois foan? Bei de Wäj i mochat a Fahrtechnikkurse für Interessierte und a Einedrahrer! Zitieren
Gast BikeHans Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Das ist natürlich auch eine Einstellung!!! Aber wie haltet ihr es denn mit Fahrtechniktraining? Lernt man die Technik nebenbei oder macht ihr da spezielle Einheiten? Also meinetwegen nach dem Motto: "Heute fahre ich technisch sauber, die Geschwindigkeit ist dabei egal"!? Ich denke manchmal, dass das vielleicht sinnvoll ist, meistens packt mich dann aber doch der Rausch der Geschwindigkeit... Zitieren
Damz Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 ambesten an langen coolen flowigen trail suchen und chainless fahren. wenns die line und den jump verhaust musst nochmal rauf. Zitieren
lizard Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Das ist natürlich auch eine Einstellung!!! Aber wie haltet ihr es denn mit Fahrtechniktraining? Lernt man die Technik nebenbei oder macht ihr da spezielle Einheiten? Also meinetwegen nach dem Motto: "Heute fahre ich technisch sauber, die Geschwindigkeit ist dabei egal"!? Ich denke manchmal, dass das vielleicht sinnvoll ist, meistens packt mich dann aber doch der Rausch der Geschwindigkeit... schneller geht es natürlich mit eigenen einheiten. mach ich im winter & frühjahr, der restdes jahres ist zum anwenden da! und: gerade weil man geschwindigkeit nicht erzwingt, fährt man schnell! Zitieren
Gast BikeHans Geschrieben 23. August 2010 Geschrieben 23. August 2010 (bearbeitet) und: gerade weil man geschwindigkeit nicht erzwingt, fährt man schnell! Achso, meinst du, ein flüssiges Fahren ermöglicht ein höheres Tempo, da man bergab nicht alles mitnimmt, was auf dem Trail liegt, sondern eher die saubere Linie sucht und so ruhig aber schnell runter kommt? Das ist ein interessanter Ansatz, der eigentlich logisch klingt! Wenn ich so darüber nachdenke, ist das genial. Dann müssten Handgelenke, Wirbelsäule, etc. auch nicht so harte Stöße wegstecken... Danke! Und auch das mit den Trainigseinheiten im Winter / Frühjahr ist wohl eine Überlegung wert! Bearbeitet 24. August 2010 von BikeHans Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.