berghammer26 Geschrieben 17. Mai 2009 Geschrieben 17. Mai 2009 Hallo erstmal, da mir vor kurzem mein altes Hardtail von Cube "abhanden" gekommen ist, stehe ich vor der Entscheidung mir ein neues Bike zuzulegen. In die engere Auswahl haben es das Enduro Comp 2009 von Specialized und das Kona Dawg Deluxe 2009 geschafft! Nutzungsbereich eher Wald und Forststraßen. Kann mir vielleicht jemand aus seinem Erfahrungsschatz weiterhelfen. Danke schon mal! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 17. Mai 2009 Geschrieben 17. Mai 2009 schau mal in den enduro thread, da wird dir sicher weitergeholfen, i persönlich würd dir das Trek Remedy 7 nahelegen! lg Zitieren
lero50 Geschrieben 17. Mai 2009 Geschrieben 17. Mai 2009 Ich würde das Specialized nehmen. Für deinen Einsatzbereich sind beide aber nicht gerade erste Wahl. Zitieren
nemesis82 Geschrieben 17. Mai 2009 Geschrieben 17. Mai 2009 für Wald und Froststrassen wirst wohl kein Enduro brauchen. Wenns ein Speci werden sollte dann schau dir mal das Stumpjumper Elite 2009 an. Auf jeden Fall genug Federweg für Forststrasse und mehr und günstiger als das Enduro Zitieren
riffer Geschrieben 17. Mai 2009 Geschrieben 17. Mai 2009 Für den Anwendungsbereich würde ich das Stumpjumper Comp nehmen - wozu 140mm Gabel vom Elite - oder ein Epic. Trek Fuel EX, Ghost AMR, Kona King irgendwas oder ein anderes in der Klasse 100-120mm, aber das ist eigentlich nicht notwendig sondern halt ein Wunsch. Aber bitte kein noch so leichtes Enduro, das ist echt der falsche Ansatz. Erst mit härteren oder sehr technischen Sachen macht das Sinn - herausstechender Grund: Die Sitzposition. Natürlich auch die weniger auf Vortrieb als auf Sensibilität und Schluckvermögen ausgelegten Federwege, das Gewicht, das gesamte Ausstattungspaket. Zitieren
yellow Geschrieben 17. Mai 2009 Geschrieben 17. Mai 2009 letztes Jahr ähnliche Entscheidung --> Stumpjumper Kumpel gleichzeitig gesucht, wollte mehr Federweg. Enduro --> hässlich, Behandlung in Shops :k: Lapierre Spicy 516 Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 klar bin ich jetzt voreingenommen, aber was kostet das Speci und was das Kona Listenpreis??? 150mm und Touren schliessen sich ueberhaupt nicht aus! Das Gewicht vom Kona Dawg Deluxe ist halt bei dem Federweg ein Hammer (13,2 - 13.5kg gemessen an 17"und 20" Komplettbike) und auch sehr stimmige Komplettausstattung nun 2009 Vortrieb, Spritzigkeit am Trail und natuerlich sattes Schlueckvermoegen sprechen fuer die 150mm Federweg am Kona, noch dazu bikeparkapproved offiziell! Ich fahr aktuell sogaar ein 1180/170mm Intense 6.6 fuer meine Touren im Raum Graz /Weststmk!! Das Teil is ein Hammer und gehr bergauf fast genauso gut wie andere 130mm Dinger, nur am trail oder bergab kannst dann locker a wurschtsemmel essen waehrend es andere schon die Bandscheiben rauspeckt:devil: das Teil is a schluckspecht sowas hab ich noch net gesehen (mein suendteures Norco FLuid Lt1 hab ich seitdem nicht mehr gefahren):f: Zitieren
bikeopi Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 ...... 2.)wir haben keinen vernünftigen Speci-Händler in der Stadt der dir auch das Enduro verkaufen möchte :devil: wörtlich "So einen Schinken haben wir nicht" ...... also ich halte die speci händler im raum graz für durchaus vernünftig - allerdings hab ich die gleiche erfahrung gemacht: ein specenduro will keiner verkaufen. im vergleich zum spec oder kona ist das remedy jedenfalls das schönere bike (was natürlich nur ein nebenkritrerium bei der kaufentscheidung ist). allerdings sind die Rs schon ziemlich ausverkauft. um on topic zurück zu kommen: für den beschriebenen einsatzzweck ist ein enduro, auch ein leichtes, sicher zu viel des guten. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 um on topic zurück zu kommen: für den beschriebenen einsatzzweck ist ein enduro, auch ein leichtes, sicher zu viel des guten. Ein Enduro mit 150mm Federweg? Ist halt an der Untergrenze um All-Mountain-Bereich. Ich persönlich vertrete die Meinung, dass ich mehr Federweg ums halbwegs selbe Gewicht gern in Kauf nehme, weils einfach Super ist Ich persönlich würd mir aber bei Specialized auch eher die Stumpjumper-Serie anschauen, aber eher die mit der Fox Talas. Sind für den angesprochenen Einsatzbereich sicher feine Teile. Das Enduro halte ich für übertrieben und überteuert (wobei das Stumpi auch keine Ocassion ist). Wenn ich mirs aussuchen könnte, dann tät ich mich dem Zet1 anschließen, und das Kona Dawg nehmen. Ist für dein Einsatzbereich eigentlich maßgeschneidert, wenngleich ich lieber eine Fox Talas dran sehen würde; dafür ist die restliche Ausstattung sehr fein. Und über den Preis brauch ma ja nicht reden. Insgesamt würde ich mich als Threadersteller im Bereich AllMountain mit bis zu etwa 140/150mm Federweg umsehen, und mal sämtliche Bikes, die irgendwie annähernd "Enduro" im Nahmen haben, außen vor lassen. Dass es da angefangen von Cannondale (Rize) über Lapierre (Spicy), Commencal (Meta), usw. usw. tonnenweise Bikes gibt, ist zwar puncto Eingrenzung ein Jammer, andererseits für Vergleiche sehr gut. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Hallo erstmal, da mir vor kurzem mein altes Hardtail von Cube "abhanden" gekommen ist, stehe ich vor der Entscheidung mir ein neues Bike zuzulegen. In die engere Auswahl haben es das Enduro Comp 2009 von Specialized und das Kona Dawg Deluxe 2009 geschafft! Nutzungsbereich eher Wald und Forststraßen. ... willkommen im bb! und wie habens das geschafft? kauf dir wieder ein hardtail, is besser ... ... ... ... Wenn ich mirs aussuchen könnte, dann tät ich mich dem Zet1 anschließen, und das Kona Dawg nehmen. Ist für dein Einsatzbereich eigentlich maßgeschneidert, wenngleich ich lieber eine Fox Talas dran sehen würde; dafür ist die restliche Ausstattung sehr fein. Und über den Preis brauch ma ja nicht reden. ... ... ?? Zitieren
berghammer26 Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Geschrieben 18. Mai 2009 Danke für die vielen Antworten, ich möchte mich gleich mal etwas korrigieren... Natürlich möchte ich mit dem neuen Bike auch rasante, steinige Abfahrten meistern und auch Sprunggelegenheiten nicht unbedingt aus dem Weg gehen... und da sollte es meiner meinung nach schon ein fully sein... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Danke für die vielen Antworten, ich möchte mich gleich mal etwas korrigieren... Natürlich möchte ich mit dem neuen Bike auch rasante, steinige Abfahrten meistern und auch Sprunggelegenheiten nicht unbedingt aus dem Weg gehen... und da sollte es meiner meinung nach schon ein fully sein... also nyx: Nutzungsbereich eher Wald und Forststraßen. dann passt´s ja halbwegs ... Zitieren
riffer Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Im Gedankenlesen müssen wir noch üben. Wald und Forststraßen und dann steinige Abfahrten und Sprünge - na bitte, da kann man nicht zielgerichtet Tips abgeben, aber bitte - das Remedy ist dafür wirklich ein Knaller, das Dawg spielt in einer zumindest ähnlichen Liga, wenn nicht derselben (bezogen auf den Federweg). Beim Remedy muß man sogar sagen, daß die schwache Endprogression des Hinterbaus für Springinkerln wahrscheinlich zu wenig Durchschlagschutz bietet, sonst vertraue ich dem Bike absolut. Zitieren
bikeopi Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Danke für die vielen Antworten, ich möchte mich gleich mal etwas korrigieren... Natürlich möchte ich mit dem neuen Bike auch rasante, steinige Abfahrten meistern und auch Sprunggelegenheiten nicht unbedingt aus dem Weg gehen... und da sollte es meiner meinung nach schon ein fully sein... AHA. alles anders. (siegfried hat es schon geahnt). mein statement bezog sich auf "eher wald und forststrassen" im ersten post. also: AM. (da gibts eh tausend gute bikes am markt). und am kona dawg ist eh eine talas dran, oder? (der preis ist jedenfalls sensationell). Zitieren
berghammer26 Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Geschrieben 18. Mai 2009 ja sorry mein fehler... trotzdem danke! hab beschlossen mal das Kona Dawg Probe zu fahren... um mir mal ne meinung zu bilden... edit: Fox 32 Float RL 140 mm w / 15mm - kona dawg deluxe 2009er Zitieren
Mike40 Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 ja sorry mein fehler... trotzdem danke! hab beschlossen mal das Kona Dawg Probe zu fahren... um mir mal ne meinung zu bilden... edit: Fox 32 Float RL 140 mm w / 15mm - kona dawg deluxe 2009er Hab seit ca 4 Monaten(ca.1200km) das Dawg Deluxe 2009,konnte bis jetzt noch keinen Fehler entdecken.:toll:Touren von 60km sind überhaupt kein Problem (Ohne absteigen). Downhill mäßig hatte ich bis jetzt auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.Ich bin zwar jetzt nicht der Downhiller aber mit meinem Hardtail könnt ich die Sachen nicht mehr fahren ohne einen Stern zu reißen. Ist sicher keine schlechte Wahl, wenn Du Dich fürs KDD 2009 entscheidest,vor allem der Preis beim Wolfgang is a Hammer. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 18. Mai 2009 Geschrieben 18. Mai 2009 Ich hab besagtes Dawg Deluxe 09 und muss sagen es hat mich positiv überrascht. Ich habs noch nicht geschafft es durchzuschlagen - weder vorne noch hinten und da war auch schon ein 1,5m Satz dabei (Allerdings hab ich dabei eine der Koni in der hinteren Nabe zerlegt). Es kommt mir jedoch vor, dass es zumindest für den Wienerwald hinten fast zu viel Federweg hat - es ist einfach zu "bequem" für Forststraßen. Also wenn du sehr viel Forststraße fährst, dann ist es imho nicht straff genug. Kommst du allerdings auf Wanderwege oder einfach weniger glatten Untergrund ist es einfach perfekt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.