Sali22 Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 an alle denen es schon mal so gegangen ist. hab mir vergangenen sonntag die hand gebrochen. 4 wochen gips ( unterarm ). so, und jetzt zu meiner frage ?? was habt ihr in dem fall trainiert. ciao sali. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 servus nachdem ich derzeit voll hin bin und die Gefahr besteht beim Radln einen Kreislaufkolaps zu kriegen gehe seit heute wieder walken - km/h und im dunkeln und wenn ich einen n8rider seh schau ich weg - Genierfaktor Zitieren
Nikolei Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 Servas Sali! Was hast den für einen genauen Bruch? Mit Schrauberln ohne Schrauberln? Lass mal die Gschicht a Woche sitzen und dann evtl vl mal auf den Ergo... Ansonsten viel spazieren gehen Zitieren
Sali22 Geschrieben 18. Juni 2009 Autor Geschrieben 18. Juni 2009 gebrochen ist die speiche li. keine schrauben, nix verschoben,... bin i froh. ciao sali. Zitieren
LBJ Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 Ergo fahren ..... ohne Erschütterungen, nich wa, ne. Gute Heilung! lg Jü Zitieren
hermes Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 hatte zwar nicht die speiche gebrochen,sondern irgendsoein teil im handgelenk - trotzdem gips, der aber unterhalb des ellbogens aufgehört hat. hab noch ein bisserl mit einem messer nachgeholfen, dann war fahren am auflieger möglich. normale lenkerhaltung würde ich vermeiden, da die stöße in speichenachse die heilung sicher nicht fördern. Zitieren
MTB-Pirate Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 Kahnbein gebrochen --> 10 Wochen Gips. ab der 2ten Wochen Ergometer, ab der 5ten Wochen wieder am MTB, allerdings nur am Asphalt. --> den Arzt hats aber trotzdem nicht gefallen! Zitieren
Essi Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 habs früher so gemacht: 1. Woche pausieren, Erholung tut auch mal gut. Dann hab ich den Oberlenker mit dicken Schaumstoff vom Baumarkt umwickelt um den Unterarm gut und vibrationsfrei auflegen zu können. Hab mir dann eine Strecke abseits vom Verkehr gesucht (z.B. Treppelweg Donau oder Marchfeld) um nicht viel bremsen oder beschleunigen zu müssen und bin da ruhig km gefahren. Passieren darf da halt nix wennst so fährst. Zitieren
zepequeno Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 Da gibt es ja wieder mal Vorschläge... Für deinen langfristigen Trainingszustand brauchst du vor allem eines nicht : Eine Heilungsstörung oder eine Pseudoarthrose. Also lass den Flügel in Ruhe heilen und trainier dann weiter. Der Ergo ist meiner Meinung aber erlaubt. Vorsicht eben. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 Warum müssen sich eigentlich in so ziemlich jedem Thread über Regeneration die Leute stolz gegenseitig überbieten mit nicht eingehaltenen Schonungsintervallen? z.B.: so eine (nicht seltene) Kahnbeinpseudarthrose bietet enorm viel Potential für spannende Geschichten. Wie man dann einen MR machen musste, operiert werden musste, verschraubt werden musste, Schmerzbehandlungen bekommen hat, das Handgelenk nach 1-2 Saisonen aber eh wieder ziemlich schmerzfrei ist - aber zum Glück übernimmt die tausenden sinnlos verjubelten Euro eh die Krankenkasse - die versteht freilich, dass es als Hobbysportler auf jede Woche Auszeit ankommt. Dürft so ein Volkssport sein in Österreich... Zur Frage des Threaderstellers wurd ja eh schon vieles gesagt. Bedenken, dass eine eventuelle Medikation Schmerzen verschleiern könnte. Und eine Woche komplette Entspannung hat in jedem Trainingsplan Platz. Dann kann man ja mal schaun wies mim Ergofahren geht und die 4 Wochen sind im Nu um. Gute Besserung jedenfalls! :bump: Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 so, und jetzt zu meiner frage ?? was habt ihr in dem fall trainiert. Nix. Zitieren
Sali22 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Geschrieben 19. Juni 2009 des gfoit ma. schon geht die streiterei los na wenigstens fad wird mir nicht. jedenfalls danke für die tipps. cioa sali. Zitieren
Niiiki Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 Hi! Hatte eine ordentlich verschobene Radiusfraktur..... ich hab die Zeit damals genützt um einfach nix zu tun und zu entspannen...... vielleicht bisschen Laufen und spazieren gehen! Wichtiger wäre dass du die Finger viel bewegst.... Hab den Gips damals dann 1 Woche früher runterbekommen (5 statt 6) und konnte sofort wieder Klettern und Co...... nur beim Radlfahren hatte ich am Anfang noch eine Fasche, weil die Belastung da im Arm sehr unangenehm sein kann, wenns Stöße gibt! Zitieren
SAMC Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 was machst du denn für sachen...schnelle heilung. lg andreas Zitieren
Kallahan Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 an alle denen es schon mal so gegangen ist. hab mir vergangenen sonntag die hand gebrochen. 4 wochen gips ( unterarm ). so, und jetzt zu meiner frage ?? was habt ihr in dem fall trainiert. ciao sali. Oje:f: Gute Besserung Andi:wink: Zitieren
SirDogder Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 Du brauchst eh nix trainiern. Du bist eh viel zu stark!! Zitieren
getFreaky Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 Warum müssen sich eigentlich in so ziemlich jedem Thread über Regeneration die Leute stolz gegenseitig überbieten mit nicht eingehaltenen Schonungsintervallen? z.B.: so eine (nicht seltene) Kahnbeinpseudarthrose bietet enorm viel Potential für spannende Geschichten. Wie man dann einen MR machen musste, operiert werden musste, verschraubt werden musste, Schmerzbehandlungen bekommen hat, das Handgelenk nach 1-2 Saisonen aber eh wieder ziemlich schmerzfrei ist - aber zum Glück übernimmt die tausenden sinnlos verjubelten Euro eh die Krankenkasse - die versteht freilich, dass es als Hobbysportler auf jede Woche Auszeit ankommt. : Jetzt mal ganz ehrlich, weil ich genau in dieser Situation steckte: Bei uns heisst es die Heilung einer Kahnbeinfraktur 12 Wochen. Nach 15 Wochen noch immer nichts richtig verwachsen, wie von dir geschildert Kahnbeinpseudoarthrose(Kahnbein 3fach offen gebrochen). 2. OP Termin wegen Kahnbein, wie beim 1.x wieder Knochen aus der Hüfte, inkl Blutgefäße (6h OP!)... Jetzt habe ich eine Handgelenksarthrose, mit dem Wissen in ein paar Jahren wird mein Handgelenk versteift. Das würde jetzt deine Zeilen bestätigen, nur mal soviel: Seit meinem Bruch bin ich keine 10x mehr Mountainbike gefahren, und wenn dann sowieso nur Schotterstraßen bergab. Und der Unfall ist 4 Jahre her. Nach dem Bruch habe ich mal sicher ein 3/4 Jahr Abstand von Radlerhosen und Radlhelm genommen, bin nur laufen gegang, mit dem OK der Operateure.... Will nur sagen du kannst alles richtig machen und doch läuft alles falsch. Bei 4 Wochen Gips würde ich mir auch mal die Zeit für andere schöne Dinge nehmen, jetzt kommt eh der Juli Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 Will nur sagen du kannst alles richtig machen und doch läuft alles falsch. Das ist leider auch richtig :( Aber umso absurder muss es ja für dich klingen, wenn jemand so einen Krankheitsverlauf aktiv riskiert indem er die Schonung missachtet und die Grenzen auslotet. Ich hab mir ja vor 2 Jahren auch das Kahnbein (und das Mondbein) gebrochen. Als ich das MR-Bild gesehen habe (Kahnbein etwas dünkler als erwünscht....) hab ich von Ende August bis zum nächsten April keinen Sport gemacht, der die Heilung gefährden könnte. Und obwohl ich sonst durchaus nicht wenig radle hab ichs recht gut überlebt. Irgendwo ist mir meine Gesundheit dann doch mehr wert. Im Übrigen ist der Hinweis von der Niiiki ein sehr guter - Finger bewegen! Zitieren
eierdidi Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Hi! Hatte eine ordentlich verschobene Radiusfraktur..... ich hab die Zeit damals genützt um einfach nix zu tun und zu entspannen...... vielleicht bisschen Laufen und spazieren gehen! Wichtiger wäre dass du die Finger viel bewegst.... Hab den Gips damals dann 1 Woche früher runterbekommen (5 statt 6) und konnte sofort wieder Klettern und Co...... nur beim Radlfahren hatte ich am Anfang noch eine Fasche, weil die Belastung da im Arm sehr unangenehm sein kann, wenns Stöße gibt! bisschen laufen gehen ist aber nicht grad nix machen. Zitieren
valley Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Spazierengehen (nicht walken!!), Audiobooks am iPod. War aber auch im November/Dezember ...... aber bei DEM Wetter zur Zeit ...... Zitieren
Alf Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Hallo Andi, könnt mir vorstellen das so ein Sitzergometer im Fitnesscenter auch keinen Schaden verursacht - oder wir gehn auf a Bier Zitieren
Niiiki Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 bisschen laufen gehen ist aber nicht grad nix machen. Ist relativ..... kommt wohl auf das Training davor und die Jahreszeit an! Ich hab mich damals auf Spazierengehen und Handgymnastik beschränkt.... war aber auch mitten im Winter.... und beim Laufen auf einer Eisplatte einen Köpfler auf die zweite Hand wär ned so toll gewesen! Wenns "nur" ein Bruch von Elle oder Speiche ist, der nicht operiert wurde, das Training vorher sehr umfangreich war und zb ein Leichtgips (Kunststoff) angelegt wurde geht auch etwas laufen, im späteren Heilungsprozess! Regt Kreislauf und Durchblutung an und fördert somit in der richtigen Dosierung die Heilung! Nur beginnts unter so einem Gips dann mörder zu miefen! :f: Lg Zitieren
Siegi Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 servus Sali!! wie wärs mit einrad training,das geht auch freihändig;) oder gib einfach a ruh und lass dich von deinen drei frauen verwöhnen:du: (wünsch dir rasche heilung) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.