Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich möchte in zehn Tagen mit dem Rad den Grossglockner bezwingen. Da ich aber bis jetzt keine Zeit zum Trainieren hatte, werde ich wohl das Bike nehmen; wegen der Übersetzung.

 

Ist das machbar (ich will nur oben ankommen; Zeit ist mir egal!) oder soll ichs lieber lassen?

Geschrieben

in zehn tagen schaffts auch ein untrainierter ;):D

 

im ernst, mit bike und sehr gemütlich angehen, aussichtspunkte und schautafeln genießen, aufs wetter achten, dann funktionierts sicher ( mein vater hats mit 65 a noch geschafft)

Geschrieben

ich bins auch damals mit dem MTB gefahren und war zu der zeit extrem schlecht drauf, ich glaub ich hätt net mal 5km durchlaufen können, und habs auch geschafft...

also null problemo, langsam angehen... und net verausgaben, dann geht das schon ;)

viel spaß!!!!!!!!

Geschrieben

Wird schon klappen...

 

Anfang August will ich mit meinem Bruder auch den Grossglockner fahren; ich trainier schon fleissig und er macht ÜBERHAUPT NIX.

 

Der wird abstinken:devil::devil:.

 

Naja, dauerts halt beim ihm länger, bis er oben ist!:rolleyes::rolleyes:

Geschrieben

auf jeden fall so früh wie möglich in bruck wegfahren. spätestens so um ca. 6 uhr in ferleiten sein, dann hast du noch eine zeit die straße fast für dich alleine.

 

wenn dann später die busse und die autos kommen, wirds nicht nur "stinkig" sondern in einigen kurven auch recht eng.

 

auf jeden fall viel spass....

 

und ohne "edelweißspitze" ists keine echte glocknerbezwingung :D

Geschrieben

mit ein klein wenig vorher rumfahren ist das kein Problem, besonders wennst keinen neuen Rekord aufstellen möchtest

 

(ehrlich: ich war enttäuscht. Höhenmeter werden praktisch eh nur in den Serpentinen gemacht, dazwischen gehts immer lang und flach dahin. So lang, dass Karren überholen beim Runterfahren zum echten Problem werden kann, die fahren dann oft schon schneller als das Radl.

Gilt für von Bruck rauf und runter)

 

Und ohne Edelweißspitze isses wirklich :s:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für Eure Tipps!!

 

Wie siehts eigentlich mit der Abfahrt aus? Muss man da mal stehen bleiben wegen Überhitzung der Bremsen oder so? Ich fahre noch Felgenbremsen.

 

Bislang hatte ich bei meinen 2bergen"mit max. 500hm Abfahrten da kein Problem... aber wie siehts da aus?

Geschrieben
Danke für Eure Tipps!!

 

Wie siehts eigentlich mit der Abfahrt aus? Muss man da mal stehen bleiben wegen Überhitzung der Bremsen oder so? Ich fahre noch Felgenbremsen.

 

Bislang hatte ich bei meinen 2bergen"mit max. 500hm Abfahrten da kein Problem... aber wie siehts da aus?

 

Renner und großteils Crosser haben auch Felgenbremsen! :wink: Was ich persönlich bei Crossern wirklich und bei Rennern aus ideologischen Gründen bemängle... :devil:

 

 

Wird auch an deiner Bremstechnik liegen, dauernd schleifen wird wohl viel Abrieb produzieren - und vielleicht solltest den Zustand der Beläge noch checken und ggf. vorher wechseln.

Geschrieben

Voriges Jahr mit dem MTB gefahren und war auch nicht wirklich trainiert. Hatte zwar eine gute GR-Ausdauern aufgrund einer langen Radreise aber bergfahren war eher Neuland.

Bin aus Zell am See weggefahren und war froh am Morgen ein Jackerl mit zu haben weil scho ziemlich frisch war. Ich würde auch empfehlen sehr früh aufzubrechen!

 

mfg boernds

Geschrieben
also ich bin an einem sonntag 12.7. am abend (17uhr) von bruck losgefahren und da war auch fast nix los. man muss dann halt aufpassen, dass man rechtzeitig vor einbruch der dunkelheit wieder unten ist
Gast oberhallodri
Geschrieben
also ich bin an einem sonntag 12.7. am abend (17uhr) von bruck losgefahren und da war auch fast nix los. man muss dann halt aufpassen, dass man rechtzeitig vor einbruch der dunkelheit wieder unten ist
das ist für einen untrainierten dann schon ziemlich knapp, wenn man erst um 17 uhr in bruck wegfahrt :)

aber stimmt schon, entweder früh(start 6 uhr fusch z.b.) oder später nachmittag ist wegen dem autoverkehr in den sommerferien sicher ratsam

Geschrieben

Also wenn du sonst relativ sportlich bist dann sollte das kein Problem sein. Gerade mit dem MTB ist es mit der Übersetzung eh gemütlicher.

 

War selber schon mit dem MTB oben, man braucht halt ein wenig länger ;)

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Das ist wirklich halb so wild ...

 

Bin mit Rippenprellung zum Fuscher Törl rauf gefahren... mit meinem Trekkingradl mit 26/34 untersetzt. Zeit war eh wurscht,ich bin froh, dass ich es geschafft habe!!

Geschrieben
Das ist wirklich halb so wild ...

 

Bin mit Rippenprellung zum Fuscher Törl rauf gefahren... mit meinem Trekkingradl mit 26/34 untersetzt. Zeit war eh wurscht,ich bin froh, dass ich es geschafft habe!!

 

Ich hatte auch ne MTB- ÜBersetzung und sogar keine Klickpedale.

Auch ich habe es geschafft. So anstrengend war es aber eigentlich gar nicht.

Geschrieben
Der Großglockner selbst ist das sowieso alles nicht ;)

 

stimmt schon, rein "geografisch" gesehen wärs nur der 1. teilabschnitt.

 

aber 99,9 % der radler sehen die strecke ferleiten-fuscher törl als glocknerbezwingung. auch der glocknerkönig wird oben am törl ausgefahren.

 

richtig wäre natürlich, bezwingung eines teilstücks der großglockner hochalpenstraße :D

Geschrieben
stimmt schon, rein "geografisch" gesehen wärs nur der 1. teilabschnitt.

 

aber 99,9 % der radler sehen die strecke ferleiten-fuscher törl als glocknerbezwingung. auch der glocknerkönig wird oben am törl ausgefahren.

 

richtig wäre natürlich, bezwingung eines teilstücks der großglockner hochalpenstraße :D

 

Beim Fuscher Törl oben ist in der Nähe ein Gasthaus. Wenn man zum Törl von Salzburg aus rauf fährt, ist es auf der linken Seite, ein paar 100m weiter ist dann auch schon das Törl. Vom Gasthaus aus kann man den Großglockner sehen.

Geschrieben
Ich hatte auch ne MTB- ÜBersetzung und sogar keine Klickpedale.

Auch ich habe es geschafft. So anstrengend war es aber eigentlich gar nicht.

 

Naja... irgendwann mach ma mal auch die Franz-Josefs-Höhe!!:wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...