Zum Inhalt springen

Diskussion: Schutzausrüstung & Versicherung - Downhill/Freeride/Dirtjump


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

*urgs*

 

 

Baldige Besserung dem Dani!

Hoffentlich wächst alles wieder zsammen und er wird wieder komplett gesund.

 

 

 

Aber Gö, bitte sei mir net bös...

Klar kann ichs verstehen, dass jetzt mal ein Schock da ist.

Man wünscht ja so einem crash niemanden, aber wenns doch passiert... wennst so einen Sport machst, dann sollt ma wenigstens gscheit versichert sein. Also der Spendenaufruf ist zT legitim, zT halt einfach :f: I sag ja nix, wenn man "unschuldig" von einem Auto dawischt wird oder sonst was, aber in der Ausübung bei so einer extremen Sache (und der 26Trix is sicher ka Bemmerl), da fährt das Risiko halt mit.

Geschrieben

Ich geb dir da vollkommen recht, man ist halt eben immer nacher gescheiter, und ich bin mir auch sicher, dass Dani´s erster Weg der zur Versicherung sein wird... Ist aber auch klar, dass wir älteren Semester da einen anderen Zugang haben und anders denken als die meisten 16-20jährigen...

 

Ist ein Aufruf an alle Biker: Unfall-Zusatzversicherungen kosten um die 15-20 Euro/Monat und machen sich immer bezahlt - einen Unfall kann man wo auch immer haben...

 

Dennoch, dem Daniel ist jetzt mit jedem Euro geholfen, vielleicht bekommen wir ein bissl was zusammen...

 

...und: Nie ohne Helm, beim Downhill: Brustpanzer, Fullface+Leatt Brace!

 

See you, Gö!

Geschrieben
Ich geb dir da vollkommen recht, man ist halt eben immer nacher gescheiter, und ich bin mir auch sicher, dass Dani´s erster Weg der zur Versicherung sein wird...

 

Leider sind solche Verletzungen ein viel zu teures Lehrgeld...

 

Ist ein Aufruf an alle Biker: Unfall-Zusatzversicherungen kosten um die 15-20 Euro/Monat und machen sich immer bezahlt - einen Unfall kann man wo auch immer haben...

 

Uniqua zB

 

...und: Nie ohne Helm, beim Downhill: Brustpanzer, Fullface+Leatt Brace!

 

Traurige Theorie.

Praxis schaut anders aus.

Geschrieben
Ist ein Aufruf an alle Biker: Unfall-Zusatzversicherungen kosten um die 15-20 Euro/Monat und machen sich immer bezahlt - einen Unfall kann man wo auch immer haben...

 

 

Aber Vertrag genau lesen.Bei den meisten Versicherungen sind Unfälle die bei Wettkämpfen oder bei Extremsportarten passieren nicht gedeckt.

Geschrieben

...das Out of B. - Wochenende lag in meiner Leogang-Urlaubswoche. Der Hubschrauber war einige Male da, die Rettung im Dauereinsatz. Ich hab es dann vorgezogen, nicht mehr zuzuschaun, weil mir die Crashes sowohl bei den Trixern als auch beim Downhill zu viel waren, so hab ich wenigstens diesen Horrorcrash GsD nicht mitansehen müssen....

 

Gute Besserung und vollständige Genesung!

 

Michael

Geschrieben

Bitte hier keine Diskussion über Versicherungen anzetteln, dazu gibts schon genug Beiträge.

 

 

Uniqua ist mMn die einzige in Ö, die auch Wettkämpfe übernimmt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus!

Obwohl ich euch bei der Sache helfe, kann ich's nicht verstehen, wie ein 20 jähriger Student so deppert sein kann, ohne Versicherung an so einem Wettbewerb teil zu nehmen und dann noch so ne Schwimmbadausrüstung (Fotos) an hat.

Haben Matura, gehen an die Uni, träumen vom großen Job und haben keinen Tau vom praktischen Leben und was da so alles anfällt, wenn mal was daneben geht. Mah eh, es sollt's mal für meine Pension aufkommen und euch nicht zum Krüppel machen solange ich noch auf Erden wandle. Ich seh schon: Da arbeite ich lieber selber, bis ich kaputter umfalle.

 

Be cool you fool.

Geschrieben

Servus!

Obwohl ich euch bei der Sache helfe, kann ich's nicht verstehen, wie ein 20 jähriger Student so deppert sein kann, ohne Versicherung an so einem Wettbewerb teil zu nehmen und dann noch so ne Schwimmbadausrüstung (Fotos) an hat.

Haben Matura, gehen an die Uni, träumen vom großen Job und haben keinen Tau vom praktischen Leben und was da so alles anfällt, wenn mal was daneben geht. Mah eh, es sollt's mal für meine Pension aufkommen und euch nicht zum Krüppel machen solange ich noch auf Erden wandle. Ich seh schon: Da arbeite ich lieber selber, bis ich kaputter umfalle.

 

Be cool you fool.

Geschrieben

Servus!

Obwohl ich euch bei der Sache helfe, kann ich's nicht verstehen, wie ein 20 jähriger Student so deppert sein kann, ohne Versicherung an so einem Wettbewerb teil zu nehmen und dann noch so ne Schwimmbadausrüstung (Fotos) an hat.

Haben Matura, gehen an die Uni, träumen vom großen Job und haben keinen Tau vom praktischen Leben und was da so alles anfällt, wenn mal was daneben geht. Mah eh, es sollt's mal für meine Pension aufkommen und euch nicht zum Krüppel machen solange ich noch auf Erden wandle. Ich seh schon: Da arbeite ich lieber selber, bis ich kaputter umfalle.

 

Be cool you fool.

Geschrieben
Hi zusammen!

 

 

Wie ein 20jähriger Student gute 5800.- hinlegen soll, frage ich mich allerdings - die 1080 € der Krankenkasse sind schon ein nur geringer Anteil, und dass es da keinen Härtefonds gibt, wundert mich! Der Härtefonds des ÖAMTC fällt leider aus - es waren beides private Rettungsflugunternehmen...

 

 

Erstmal fein, dass es ihm besser geht.

 

5800,-- ist viel aber nicht die Welt. Es gibt Spenden, wir tun eh alle ein bissl was, und den Rest wird er halt nach seinen Möglichkeiten in den nächsten Jahren zurück zahlen. Der fehlende Betrag wird ihn finanziell nicht umbringen. Also muss man da auch nicht soooo sudern. Was davon zu halten ist, das Thema Versicherung so auszublenden, haben andere schon gepostet.

 

 

Aber der Satz, "wie ein 20jähriger Student 5800 EUR hinlegen soll", ist typisch.....

 

An alle noch immer Unversicherten kann man da nur die Warnung richten: Leute, das kann noch viel, viel teurer ausgehen!!!

 

Übrigens: Der Biker Gerald Simon ist Fachmann auf dem Gebiet Versicherungen/Sport etc..... SIMON LINK

 

Michael

Geschrieben
Hi zusammen!

 

 

Wie ein 20jähriger Student gute 5800.- hinlegen soll, frage ich mich allerdings - die 1080 € der Krankenkasse sind schon ein nur geringer Anteil, und dass es da keinen Härtefonds gibt, wundert mich! Der Härtefonds des ÖAMTC fällt leider aus - es waren beides private Rettungsflugunternehmen...

 

 

Erstmal fein, dass es ihm besser geht.

 

5800,-- ist viel aber nicht die Welt. Es gibt Spenden, wir tun eh alle ein bissl was, und den Rest wird er halt nach seinen Möglichkeiten in den nächsten Jahren zurück zahlen. Der fehlende Betrag wird ihn finanziell nicht umbringen. Also muss man da auch nicht soooo sudern. Was davon zu halten ist, das Thema Versicherung so auszublenden, haben andere schon gepostet.

 

 

Aber der Satz, "wie ein 20jähriger Student 5800 EUR hinlegen soll", ist typisch.....

 

An alle noch immer Unversicherten kann man da nur die Warnung richten: Leute, das kann noch viel, viel teurer ausgehen!!!

 

Übrigens: Der Biker Gerald Simon ist Fachmann auf dem Gebiet Versicherungen/Sport etc..... SIMON LINK

 

Michael

Geschrieben
Hi zusammen!

 

 

Wie ein 20jähriger Student gute 5800.- hinlegen soll, frage ich mich allerdings - die 1080 € der Krankenkasse sind schon ein nur geringer Anteil, und dass es da keinen Härtefonds gibt, wundert mich! Der Härtefonds des ÖAMTC fällt leider aus - es waren beides private Rettungsflugunternehmen...

 

 

Erstmal fein, dass es ihm besser geht.

 

5800,-- ist viel aber nicht die Welt. Es gibt Spenden, wir tun eh alle ein bissl was, und den Rest wird er halt nach seinen Möglichkeiten in den nächsten Jahren zurück zahlen. Der fehlende Betrag wird ihn finanziell nicht umbringen. Also muss man da auch nicht soooo sudern. Was davon zu halten ist, das Thema Versicherung so auszublenden, haben andere schon gepostet.

 

 

Aber der Satz, "wie ein 20jähriger Student 5800 EUR hinlegen soll", ist typisch.....

 

An alle noch immer Unversicherten kann man da nur die Warnung richten: Leute, das kann noch viel, viel teurer ausgehen!!!

 

Übrigens: Der Biker Gerald Simon ist Fachmann auf dem Gebiet Versicherungen/Sport etc..... SIMON LINK

 

Michael

Geschrieben

 

 

Aber der Satz, "wie ein 20jähriger Student 5800 EUR hinlegen soll", ist typisch.....

 

ich wollt ja eigentlich nichts sagen dazu...aber ich kenn genug 20 jährige studenten die sich um einiges mehr im jahr dazuverdienen. mit dem alter sollte man sich schon den risiken bewusst sein - und auch den kosten die entstehen können.

 

gute besserung auf jedenfall.

Geschrieben

 

 

Aber der Satz, "wie ein 20jähriger Student 5800 EUR hinlegen soll", ist typisch.....

 

ich wollt ja eigentlich nichts sagen dazu...aber ich kenn genug 20 jährige studenten die sich um einiges mehr im jahr dazuverdienen. mit dem alter sollte man sich schon den risiken bewusst sein - und auch den kosten die entstehen können.

 

gute besserung auf jedenfall.

Geschrieben

 

 

Aber der Satz, "wie ein 20jähriger Student 5800 EUR hinlegen soll", ist typisch.....

 

ich wollt ja eigentlich nichts sagen dazu...aber ich kenn genug 20 jährige studenten die sich um einiges mehr im jahr dazuverdienen. mit dem alter sollte man sich schon den risiken bewusst sein - und auch den kosten die entstehen können.

 

gute besserung auf jedenfall.

Geschrieben

vorerst wünsche ich natürlich gute besserung und eine möglichst vollständige heilung, aaaaber...

... mit dem alter sollte man sich schon den risiken bewusst sein ...

stimmt vollkommen... - nach der reifeprüfung in der schule ist das jetzt hoffentlich

seine reifeprüfung im richtigen leben. und ob ihn nach so einem horrorcrash _jetzt_ noch

so ohne weiters eine versicherung nimmt und diese risiken abdeckt, wird auch spannend.

jedenfalls werden die beim nächsten mal mit so einer "ausrüstung" wohl sagen: sskm...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

vorerst wünsche ich natürlich gute besserung und eine möglichst vollständige heilung, aaaaber...

... mit dem alter sollte man sich schon den risiken bewusst sein ...

stimmt vollkommen... - nach der reifeprüfung in der schule ist das jetzt hoffentlich

seine reifeprüfung im richtigen leben. und ob ihn nach so einem horrorcrash _jetzt_ noch

so ohne weiters eine versicherung nimmt und diese risiken abdeckt, wird auch spannend.

jedenfalls werden die beim nächsten mal mit so einer "ausrüstung" wohl sagen: sskm...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

vorerst wünsche ich natürlich gute besserung und eine möglichst vollständige heilung, aaaaber...

... mit dem alter sollte man sich schon den risiken bewusst sein ...

stimmt vollkommen... - nach der reifeprüfung in der schule ist das jetzt hoffentlich

seine reifeprüfung im richtigen leben. und ob ihn nach so einem horrorcrash _jetzt_ noch

so ohne weiters eine versicherung nimmt und diese risiken abdeckt, wird auch spannend.

jedenfalls werden die beim nächsten mal mit so einer "ausrüstung" wohl sagen: sskm...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Homepage - the gap:

Die Fotos mit der Calimero Eierhlemschale auf euren Köpfen solltet ihr event. mal austauschen, damit man vielleicht mal merkt, dass ihr etwas dazu gelernt habt und stylisch sein nicht alles ist, wenn es um die Gesundheit geht. Schneebergers letzten Worte sind momentan sicher nicht: "Bam oida" sondern sicher etwas anderes was mit seiner Gesundheit zu tun hat.

 

... und ich weiß es ist shit, total uncool und irre kommerzig, aber mit google-Werbung hat man im Jahr schnell mal € 500,- verdient, was euch sicher auch weiter bringen würde mit euros4click.de ist ein zwanzger im Monat auch locker möglich (=Versicherung). Vielleicht doch etwas Werbung auf der HP aufschalten und damit die Rechnung des Freundes begleichen. Diese Summen sind nicht die Welt, können aber den Sport finanzieren - zumindest ist das bei mir so.

 

... und der Satz: NIX FÜR BREMSER - ich weiß nicht. Echt traurig seids ihr eigentlich noch immer nicht.

 

Nur so am Rande bemerkt.

 

Ihr könntet auf eurer HP auch eure Erfahrungen mit dem Unfall veröffentlichen, denn immerhin gibt's viele junge Leute, die sowas auch machen wollen. Die kommen event. auf eurer HP vorbei, wollen ein bisserl was lesen und können vielleicht aus euren Fehler lernen. Wobei ich's schon krass finde, dass ihr als bikende Gemeinde in eurer kleinen Heldenwelt alle miteinander nicht daran denkt, dass man sich absichern muß (Gö=34!!!). Wenn man eure Bilder sieht, muß man sich wirklich auf den Kopf greifen. ... und da wird noch was von Coaching gefaselt - sag mal - ihr lebt schon in dieser Welt und nicht auf einem anderen Stern? Ein Punkt, der beim Coaching von Sportlern wohl nie außer Acht gelassen werden darf, ist eine Grundversorgung bei einem Unfall. Wozu soll "The Gap" gut sein, wenn ihr das nicht selber hin bekommt?

 

Das Thema geht ja noch weiter. Die Hubschrauberfliegerei ist ja noch nicht alles. Reha gibts ja auch noch ...und ...und ...und. Also von "The Gap" möchte ich nicht gecoacht werden. Als ich noch schifahren im Sinne von Rennsport betrieben habe, war ich froh, dass ich einen Vater als "Coach" hatte - sowas gabs ja eigentlich noch nicht - aber er hat mich anständig versichert. Meinen Hubschrauberflug zahlte die Versicherung. Als Coach ist man für die Zöglinge sowas wie ein Dady und Dady sollte doch auf seine Kinder acht geben. Die grundsätzlichste Aufgabe von "The Gap" sollte doch sein mit einer Versicherung ein Paket für die Aktiven zu schnüren, damit Rollstuhlfahren zumindest wirtschaftlich nicht so ein großes Problem wird. Es gibt ja noch ein Leben nach dem Soprt. Ein junger Mensch sieht das nicht so, aber ein Erwachsener sollte da schon ein bisserl mehr Überblick haben und die Devise von "The Gap" sollte da schon sein: Ohne Versicherung keine Raserei und kein Gehüpfe.

Geschrieben

Homepage - the gap:

Die Fotos mit der Calimero Eierhlemschale auf euren Köpfen solltet ihr event. mal austauschen, damit man vielleicht mal merkt, dass ihr etwas dazu gelernt habt und stylisch sein nicht alles ist, wenn es um die Gesundheit geht. Schneebergers letzten Worte sind momentan sicher nicht: "Bam oida" sondern sicher etwas anderes was mit seiner Gesundheit zu tun hat.

 

... und ich weiß es ist shit, total uncool und irre kommerzig, aber mit google-Werbung hat man im Jahr schnell mal € 500,- verdient, was euch sicher auch weiter bringen würde mit euros4click.de ist ein zwanzger im Monat auch locker möglich (=Versicherung). Vielleicht doch etwas Werbung auf der HP aufschalten und damit die Rechnung des Freundes begleichen. Diese Summen sind nicht die Welt, können aber den Sport finanzieren - zumindest ist das bei mir so.

 

... und der Satz: NIX FÜR BREMSER - ich weiß nicht. Echt traurig seids ihr eigentlich noch immer nicht.

 

Nur so am Rande bemerkt.

 

Ihr könntet auf eurer HP auch eure Erfahrungen mit dem Unfall veröffentlichen, denn immerhin gibt's viele junge Leute, die sowas auch machen wollen. Die kommen event. auf eurer HP vorbei, wollen ein bisserl was lesen und können vielleicht aus euren Fehler lernen. Wobei ich's schon krass finde, dass ihr als bikende Gemeinde in eurer kleinen Heldenwelt alle miteinander nicht daran denkt, dass man sich absichern muß (Gö=34!!!). Wenn man eure Bilder sieht, muß man sich wirklich auf den Kopf greifen. ... und da wird noch was von Coaching gefaselt - sag mal - ihr lebt schon in dieser Welt und nicht auf einem anderen Stern? Ein Punkt, der beim Coaching von Sportlern wohl nie außer Acht gelassen werden darf, ist eine Grundversorgung bei einem Unfall. Wozu soll "The Gap" gut sein, wenn ihr das nicht selber hin bekommt?

 

Das Thema geht ja noch weiter. Die Hubschrauberfliegerei ist ja noch nicht alles. Reha gibts ja auch noch ...und ...und ...und. Also von "The Gap" möchte ich nicht gecoacht werden. Als ich noch schifahren im Sinne von Rennsport betrieben habe, war ich froh, dass ich einen Vater als "Coach" hatte - sowas gabs ja eigentlich noch nicht - aber er hat mich anständig versichert. Meinen Hubschrauberflug zahlte die Versicherung. Als Coach ist man für die Zöglinge sowas wie ein Dady und Dady sollte doch auf seine Kinder acht geben. Die grundsätzlichste Aufgabe von "The Gap" sollte doch sein mit einer Versicherung ein Paket für die Aktiven zu schnüren, damit Rollstuhlfahren zumindest wirtschaftlich nicht so ein großes Problem wird. Es gibt ja noch ein Leben nach dem Soprt. Ein junger Mensch sieht das nicht so, aber ein Erwachsener sollte da schon ein bisserl mehr Überblick haben und die Devise von "The Gap" sollte da schon sein: Ohne Versicherung keine Raserei und kein Gehüpfe.

Geschrieben

Homepage - the gap:

Die Fotos mit der Calimero Eierhlemschale auf euren Köpfen solltet ihr event. mal austauschen, damit man vielleicht mal merkt, dass ihr etwas dazu gelernt habt und stylisch sein nicht alles ist, wenn es um die Gesundheit geht. Schneebergers letzten Worte sind momentan sicher nicht: "Bam oida" sondern sicher etwas anderes was mit seiner Gesundheit zu tun hat.

 

... und ich weiß es ist shit, total uncool und irre kommerzig, aber mit google-Werbung hat man im Jahr schnell mal € 500,- verdient, was euch sicher auch weiter bringen würde mit euros4click.de ist ein zwanzger im Monat auch locker möglich (=Versicherung). Vielleicht doch etwas Werbung auf der HP aufschalten und damit die Rechnung des Freundes begleichen. Diese Summen sind nicht die Welt, können aber den Sport finanzieren - zumindest ist das bei mir so.

 

... und der Satz: NIX FÜR BREMSER - ich weiß nicht. Echt traurig seids ihr eigentlich noch immer nicht.

 

Nur so am Rande bemerkt.

 

Ihr könntet auf eurer HP auch eure Erfahrungen mit dem Unfall veröffentlichen, denn immerhin gibt's viele junge Leute, die sowas auch machen wollen. Die kommen event. auf eurer HP vorbei, wollen ein bisserl was lesen und können vielleicht aus euren Fehler lernen. Wobei ich's schon krass finde, dass ihr als bikende Gemeinde in eurer kleinen Heldenwelt alle miteinander nicht daran denkt, dass man sich absichern muß (Gö=34!!!). Wenn man eure Bilder sieht, muß man sich wirklich auf den Kopf greifen. ... und da wird noch was von Coaching gefaselt - sag mal - ihr lebt schon in dieser Welt und nicht auf einem anderen Stern? Ein Punkt, der beim Coaching von Sportlern wohl nie außer Acht gelassen werden darf, ist eine Grundversorgung bei einem Unfall. Wozu soll "The Gap" gut sein, wenn ihr das nicht selber hin bekommt?

 

Das Thema geht ja noch weiter. Die Hubschrauberfliegerei ist ja noch nicht alles. Reha gibts ja auch noch ...und ...und ...und. Also von "The Gap" möchte ich nicht gecoacht werden. Als ich noch schifahren im Sinne von Rennsport betrieben habe, war ich froh, dass ich einen Vater als "Coach" hatte - sowas gabs ja eigentlich noch nicht - aber er hat mich anständig versichert. Meinen Hubschrauberflug zahlte die Versicherung. Als Coach ist man für die Zöglinge sowas wie ein Dady und Dady sollte doch auf seine Kinder acht geben. Die grundsätzlichste Aufgabe von "The Gap" sollte doch sein mit einer Versicherung ein Paket für die Aktiven zu schnüren, damit Rollstuhlfahren zumindest wirtschaftlich nicht so ein großes Problem wird. Es gibt ja noch ein Leben nach dem Soprt. Ein junger Mensch sieht das nicht so, aber ein Erwachsener sollte da schon ein bisserl mehr Überblick haben und die Devise von "The Gap" sollte da schon sein: Ohne Versicherung keine Raserei und kein Gehüpfe.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...