Jump to content
×
33+ Gravelstyria

33+ Gravelstyria

22.08.23 07:27 1.697Text: NoMan
Lisi Hager

blond, blauäugig, schokosüchtig; konsequent, fröhlich, stur

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Clemens Nestroy
Ob dreckig, nebelig, sonnig oder windig - es wird auf jeden Fall schön am 9.9., wenn die Macher der steirischen Schotterrad-Ausfahrt wieder nach Klöch laden.22.08.23 07:27 1.705

33+ Gravelstyria

22.08.23 07:27 1.70540 Kommentare NoMan
Lisi Hager

blond, blauäugig, schokosüchtig; konsequent, fröhlich, stur

Klicke für alle Berichte von NoMan
Clemens Nestroy
Ob dreckig, nebelig, sonnig oder windig - es wird auf jeden Fall schön am 9.9., wenn die Macher der steirischen Schotterrad-Ausfahrt wieder nach Klöch laden.22.08.23 07:27 1.705

Zum dreieinhalbten Mal – im Vorjahr wurde das Event ja eher informell mit lediglich 70 Aktiven „improvisiert durchgezogen“, wie Mitveranstalter Robert Gölles es ausdrückt – lädt die ARGE 33+ 2023 wieder zur Gravelausfahrt ins steirisch-slowenische Grenzgebiet. Bloß diesmal schon am 9. September, statt wie sonst ein (gutes) Monat später.
Fast alles andere bleibt wie gewohnt: der Start- und Zielort Klöch bei Bad Radkersburg, die Offenheit für Räder aller Art (die namensgebende Zahl ist jedoch als dringende Empfehlung für die Mindest-Reifenbreite durchaus ernstzunehmen), die kulinarischen Stops unterwegs und der lukullische Showdown im Ziel, die Anmeldung per simplem Mail, usw.usf.

  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
Zur Wahl stehen heuer allerdings erstmals drei statt nur zwei Strecken:
  • 107 Kilometer mit rund 1.300 Höhenmetern für Experten
  • 93 Kilometer mit ca. 900 Höhenmetern für Ausdauernde
  • 57 Kilometer mit 400 Höhenmetern für Neo-Graveller
Registrierte – kaum zu glauben, aber laut Homepage kostet die Erlangung dieses Status weiterhin keinen einzigen Cent – erhalten die zugehörigen gpx-Dateien.

Mehr Infos auf www.gravelstyria.at und mehr Eindrücke im Premierenbericht von 2021 für 2022.
  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria33+ Gravelstyria
  • 33+ Gravelstyria
  • Teile es!

vor 7 Minuten schrieb dantheman:

so viele varianten gibts da jetzt aber auch nicht 😉

naja, da stellt sich mal die Grundfrage: Straße oder anyroad?, dann: möglichst wenige oder möglichst viele Höhenmeter, also schnell oder schön😎. Lechtal, Iseroberlauf, Deutschland, Bregenzer Wald, Lech-Zürs, Arlbergpassstraße, Bieler Höhe... etc. etc.

Aber ich freu mich eh über die vielen Möglichkeiten und werde es so machen wie immer: was Fixes planen, um dann irgendwo ungeplant abzubiegen 😛...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb kupi:

um den Pantani zu zitieren:

Il percorso corto mi basta!

 

Da ich mit den 2.2ern des Hardtails, die 33er deutlich überschreite, werden die Asphaltpassagen ohnehin schon schräg genug - freue mich aber trotzdem!

Ich möchte die 107er in Angriff nehmen, alleine schon wegen der tollen Labe in St.Anna. Aber Mal abwarten was meine Beine dazu sagen. Vielleicht reicht's auch nur für die 90km Runde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version