
Fox Transfer 175 mm
15.01.19 18:18 9.9012019-01-15T18:18:00+00:00Text: Luke BiketalerFotos: Erwin HaidenFox ergänzt seine zuverlässige Dropper-Post Serie Transfer um ein Modell mit 175 mm Hub. 15.01.19 18:18 9.9662019-01-15T18:18:00+00:00Fox Transfer 175 mm
15.01.19 18:18 9.9662019-01-15T18:18:00+00:0011 Kommentare Luke Biketaler Erwin HaidenFox ergänzt seine zuverlässige Dropper-Post Serie Transfer um ein Modell mit 175 mm Hub. 15.01.19 18:18 9.9662019-01-15T18:18:00+00:00Zahlreiche Testsiege internationaler Publikationen und auch unser redaktionsinterner Langzeiteinsatz attestieren der Fox Transfer hohe Zuverlässigkeit und top Funktion. Technisch überzeugt die mechanisch angesteuerte hydraulische Sattelstütze mit einem selbstregulierenden Ausgleichsventil, welches ein sorgloses Anheben des Rades am Sattel auch bei abgesenkter Stütze ermöglicht. Ein Lied, dessen Refrain manch anderer Hersteller bei weitem nicht mitsingen kann.
Varianten für innen- und außenverlegte Züge, mit oder ohne Kashima-Beschichtung sowie zwei unterschiedliche Trigger finden sich im Katalog. Bisher hatten Kunden dabei die Wahl zwischen stufenlos verstellbaren 100, 125 oder 150 mm Hub. Auf vielfachen Ruf nach „Mehr“ setzen die Amerikaner nun eins drauf und verlängern auf langbeinige 175 mm.
Technisch bleibt dabei alles wie gehabt. Mechanisch von unten angesteuert, sind sämtliche Bauteile der Hydraulikeinheit in den oberen Teil der Stütze integriert, was laut Fox ein leichteres Design möglich macht. Im Vergleich zur Konkurrenz sollen auch die Durchmesser des Hydrauliksystems selbst deutlich größer ausfallen. Dies führt zu niedrigerem Druck innerhalb des Systems, was mit geringeren Bedienkräften und vor allem einem geringeren Verschleiß einhergeht.
Um die Feinjustierung der Höhe präziser zu gestalten, verbaut Fox ein Schieberventil, welches den Ölfluss, respektive dessen Geschwindigkeit, kontrolliert. Damit lässt sich im Umkehrschluss die Geschwindigkeit der Stütze über den Betätigungsweg des Triggers (ganz durchdrücken = schnell, minimal durchdrücken = langsam) anpassen.
Besagtes Schieberventil soll außerdem verhindern, dass die Sattelstütze durch mechanische Einwirkung von außen, etwa durch Einhängen am Lift oder Anheben des Rades am Sattel, auseinandergezogen wird. Durch so erzeugten Unterdruck entstandene, funktionseinschränkende Luftblasen gehören damit laut Fox (und durch unsere Praxiseindrücke bestätigt) der Vergangenheit an.
Was die Fox Transfer neben dem Schieberventil ebenfalls von anderen Produkten abhebt, ist ihr integriertes Druckausgleichsventil. Die Idee dahinter war, unter allen Außenbedingungen eine konstante Funktionsweise zu gewährleisten. Nimmt man sein Bike etwa im Winter aus der geheizten Wohnung mit ins Freie, oder begibt man sich in große Höhen, kann der Druck oberhalb des Kolbens zu hoch werden, was die Bedienkräfte wie auch die reibungslose Funktion beeinträchtigen könnte. Um dem entgegenzuwirken, öffnet sich in diesem Fall das Überdruckventil und lässt eine kleine Menge Öl in das Schieberventil strömen. Die Funktion bleibt damit konstant.
Tech Specs
Material: | Aluminium | Zugführung: | Interne (Test) oder externe Kabelführung |
Hub/Länge: | 100 mm/357 mm; 125 mm/407 mm; 150 mm/457 mm 170 mm/507 mm | Trigger: | 1-fach oder 2-fach Variante (nicht im Lieferumfang) |
Einstecktiefe min.: | 100 mm | Varianten: | Factory (Genuine Kashima Coat- Beschichtung) oder Performance (schwarz anodisiert) mit interner oder externen Kabelführung |
Einstecktiefe max.: | 195 mm (100 mm Hub); 220 mm (125 mm Hub) 245 mm (150 mm Hub) | Gewicht: | 627 g (ohne Trigger, Züge und Hardware) |
Druchmesser: | 30.9 mm oder 31.6 mm | Gewicht Trigger: | RaceFace Turbine R Dropper 1x Lever 66 g |
Versatz: | 0 mm | Lieferumfang: | Sattelstütze ohne Trigger |
Sattelklemmung: | 2-Schrauben (5.1 bis 7.3 Nm) | Preis: | € 369/ 429,- (Performance/Factory); € 69,- Trigger (Fox); € 69,90 (RaceFace) |
Kompatibilät: | Sättel mit 7 mm Stahl/Titan oder 7 x 9 mm Carbon Gestell |
Was ebenso bleibt, ist die Möglichkeit die Stütze werkzeugfrei mit dem Kabelzug zu verbinden und wieder zu lösen. Somit lässt sich bei verlegtem Zug die Stütze selbst unkompliziert zwischen zwei oder mehr Rädern tauschen.
Preislich startet die ab sofort verfügbare 175 mm Variante genauso wie ihre kürzeren Schwestern als schwarz anodisierte „Performance“ zum UVP von € 369,-. Optisch auffälliger, allerdings ohne technischen Vorteil, werden für die Kashima beschichteten Factory Modelle € 429,- fällig. Leider bestehen bleibt die Tatsache, dass sich Kunden ergänzend zur Sattelstütze nach wie vor selbst um einen passenden Trigger kümmern muss. Den gibt es entweder als 1-fach oder 2-fach Variante für € 69,- von Fox selbst, oder aber bei Drittanbietern wie etwa die hier gezeigte Version von RaceFace.
Noch ist es uns für einen echten Test der Stütze zu kalt. Sobald wir Kilometer auf die Transfer 175 und den RaceFace Trigger bekommen haben, werden wir unsere Eindrücker an dieser Stelle ergänzen. Einstweilen könnte für Interessenten untenstehende Grafik von Fox bezüglich der maximal möglichen Einbauhöhen von Nutzen sein.