texx Geschrieben 13. August 2016 Teilen Geschrieben 13. August 2016 Obiger Computer ist ja recht neu. Ich war leichtsinnig genug, um ihn mir gleich zu bestellen. Ganz sauber läuft er noch nicht, das liest man auch in ausländischen Foren. Vielleicht wollen wir hier Tipps und Erfahrungen austauschen. Mein erstes großes Problem: Kann man anstatt der Strava Live Segmente die Segment-Funktion denn nich auch ohne Live verwenden? Bei meinem Gerät synchronisiert das Connect Konto nämlich nur die Live Segmente. Also wenn man mal schnell auf das kostenpflichtige Premium-Strava aufrüstet. Gibts da einen Weg, den ich noch nicht gefunden habe? Die Garmin-Segmente aus dem Connect-Universum habe ich schon versucht. Was mich daran stört: Die Synchronisation klappt nur via Webplattform ordentlich. WEnn ich dann aber mal rasch, ohne de PC einzuschalten, Segmente via App hinzufügen will, hängt sich entweder der Garmin auf, oder es werden alle bereits vorhandenen Segmente gelöscht - und es lässt sich kein weiteres Segment mehr aufspielen. Erst der Wechsel ins Webportal (PC) und die Verbindung via Kabel und der Garmin Express-Software lösen das wieder. Eigentlich wäre die App sehr praktikabel, nur: Sie funktioniert nicht. Gibts da Lösungen? Ansonsten gefällt mir das Teil bisher recht gut. Bleibt die Hoffnung, dass Software und App noch stabiler werden.... LG, T. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Survivor Geschrieben 13. August 2016 Teilen Geschrieben 13. August 2016 Habe mir das Teil auch zugelegt. Gestern ist bereits das erste update rausgekommen. Danach waren nur mehr die Sprachen Englisch und Dänisch auf dem Edge (Deutsch mußte man dann mit Garmin Express wieder neu aufspielen). Sind wohl noch ein paar bugs zu fixen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Survivor Geschrieben 14. August 2016 Teilen Geschrieben 14. August 2016 War heute auf einer 210km-Runde unterwegs inkl. GPS-Navigation der zuvor gespeicherten Route. Nach 8 Stunden war der Akku beinahe leer und der Edge ist in den Energiesparmodus gefallen (Anzeige nur beim Antippen) => d.h. Akkulaufzeit weit weg von den Garmin-Angaben. Und bei einem etwas schnelleren Stop ist auf einmal die Sirene am Handy losgegangen und wollte eine Notfallsmeldung absetzen (nach einigem Gefummel um das Handy aus der Rückentasche zu bekommen, habe ich das gerade noch stoppen könnnen). => welche Faktoren müssen eigentlich eintreten, damit der Edge glaubt, dass ein Unfall passiert ist ?!? Alles in allem reißt mich der Edge 820 jetzt also nicht unbedingt vom Hocker.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ayin Geschrieben 15. August 2016 Teilen Geschrieben 15. August 2016 Irgendwie ist das bei Garmin immer so, dass ein neues Gerät mit unausgereifter Software verkauft wird. Das braucht immer ein paar Updates bevor das Gerät wirklich rund läuft. Was mich aber Gerade beim 820 sehr wundert, ist der ja im Prinzip gleich wie der 1000er, blos in klein, und dort läuft die Software mittlerweile echt gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Netzhaut-76 Geschrieben 15. August 2016 Teilen Geschrieben 15. August 2016 War heute auf einer 210km-Runde unterwegs......... Wenn interessierts....... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
texx Geschrieben 17. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 17. August 2016 Nach 8 Stunden war der Akku beinahe leer und der Edge ist in den Energiesparmodus Und bei einem etwas schnelleren Stop ist auf einmal die Sirene am Handy losgegangen und wollte eine Notfallsmeldung absetzen (nach einigem Gefummel um das Handy aus der Rückentasche zu bekommen, habe ich das gerade noch stoppen könnnen). Akku scheint bei mir Ok zu sein. Hattest Du Bluetooth und WLAN an? Display Beleuchtung auch auf Dauer-ein? Das mit dem Notfall ging bei mir auch plötzlich nach einer starken Bremsung an der Ampel los. Mein Trainingspartner und ich haben uns lange angeschaut bevor ich es realisiert habe. Kann man übrigens auch am Garmin selbst stoppen. :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Chris M Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 Habe meinen jetzt seit 2 Wochen in Betrieb und kann nix negatives sagen. Vom Akku her wie der 520er. Das Display hab ich auf 30% Beleuchtung eingestellt. Nach 5-6 std. touren noch ca. 60% Akku, für mich reicht er aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Survivor Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Wenn interessierts....... Soll das Deutsch sein ?!? Bearbeitet 17. August 2016 von Survivor Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Survivor Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Akku scheint bei mir Ok zu sein. Hattest Du Bluetooth und WLAN an? Display Beleuchtung auch auf Dauer-ein? Das mit dem Notfall ging bei mir auch plötzlich nach einer starken Bremsung an der Ampel los. Mein Trainingspartner und ich haben uns lange angeschaut bevor ich es realisiert habe. Kann man übrigens auch am Garmin selbst stoppen. :-) Bluetooth war an für Live-tracking, WLAN aus (also prinzipiell ein, aber bei einer Tour wird WLAN automatisch deaktiviert), GPS+GLONASS ein. Ich denke, dass die Standardeinstellungen "Helligkeit automatisch" und Display-Beleuchtung "bleibt an" wohl nicht optimal sind für längere Touren... => werde mal mit diesen beiden Einstellungen herumprobieren. Und wenn man nur GPS nutzt (ohne GLONASS) soll das angeblich auch noch mal Saft sparen. P.S. soeben will der Edge schon wieder ein Software-update machen - von 3.00 auf 3.10. Na mal sehen, was danach wieder alles verstellt ist. P.P.S. habe auch eine Weile gebraucht um zu realisieren, dass da mein Handy läutet. Der Garmin hat allerdings nicht reagiert (längeres Antippen ohne Wirkung) und so mußte ich dann schnell das Handy herausfummeln. Bearbeitet 17. August 2016 von Survivor Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ayin Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 Bluetooth war an für Live-tracking, Das zieht trotz Bluetooth 4.1 massig Saft. Ich denke, dass die Standardeinstellungen "Helligkeit automatisch" und Display-Beleuchtung "bleibt an" wohl nicht optimal sind für längere Touren...[/Quote] Display Beleuchtung bleibt an ist in der Tat nicht gut. Das solltest auf automatisch lassen. Helligkeit automatisch würde ich beibehalten, das ist sehr nützlich, vor allem, wenn man oft zwischen Licht und Schatten fahrt Und wenn man nur GPS nutzt (ohne GLONASS) soll das angeblich auch noch mal Saft sparen. Ja, das spart ein wenig, ist dafür aber nicht mehr so genau. Das ist oft im Wald so, oder auch bei vielen engen Strassen mit hohen Gebäuden aufgrund der Reflektion des GPS-Signals. Da ist es vorteilhaft, auch Glonass mit mehr Satelliten zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
racerdibo Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 Hallo, Ich hab ein Garmin 820 Edge bekommen. Leider ist nur eine bescheidene Beschreibung dabei. Ich möchte von GPSies oder GPS-Tour Touren auf das 820 laden. Wie funktioniert sowas ? Vielen Dank für Eure Hilfe ! lg Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ayin Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 GPSies hat eine Anleitung dabei: http://www.gpsies.com/page.do?page=instructions Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Survivor Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 Ich mach's immer so: Strecke unter GPSies als Garmin FIT (ANT+) exportieren und am Garmin wie mit Wechselladeträger unter Courses abspeichern - fertig. Garmin Online-Anleitung gibt's hier: http://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge820/DE-DE/GUID-0C65ED27-AB2B-41C6-AA9C-9334A66E20BD-homepage.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast zwartrijder Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 Display Beleuchtung bleibt an ist in der Tat nicht gut. Das solltest auf automatisch lassen. Helligkeit automatisch würde ich beibehalten, das ist sehr nützlich, vor allem, wenn man oft zwischen Licht und Schatten fahrt Nachdem ich auch Interesse an dem Gerät habe, eine Frage dazu: Warum brauche ich bei dem eine Beleuchtung? Ich habe momentan den 510er - dort sehe ich auch im Licht und im Schatten was angezeigt wird. edit: aha - falsch gelesen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
racerdibo Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 @ayin + survivor : Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
texx Geschrieben 18. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 18. August 2016 Hallo, Ich hab ein Garmin 820 Edge bekommen. Leider ist nur eine bescheidene Beschreibung dabei. Fand ich auch nervig. Neben dem PDF gibt's aber tolles Web Manual. Auch mobil verfügbar. http://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge820/DE-DE/GUID-0C65ED27-AB2B-41C6-AA9C-9334A66E20BD-homepage.html LG T Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast zwartrijder Geschrieben 19. August 2016 Teilen Geschrieben 19. August 2016 Nächste Frage: Kann ich das Ding ohne die beiden Drucktasten unten bedienen. Dh nur mit dem Display? donk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
texx Geschrieben 19. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. August 2016 Nächste Frage: Kann ich das Ding ohne die beiden Drucktasten unten bedienen. Dh nur mit dem Display? donk Alles außer Ein/Aus, Runden werten und der Aufzeichnungsfunktion. Also nein. ;-) LG T Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast zwartrijder Geschrieben 20. August 2016 Teilen Geschrieben 20. August 2016 Alles außer Ein/Aus, Runden werten und der Aufzeichnungsfunktion. Also nein. ;-) LG T Dankesehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
carlown Geschrieben 6. September 2016 Teilen Geschrieben 6. September 2016 Muss mich da mal reinhängen da ich meinen 500er auch ersetzen wollte, dann den 520er zum testen hatte und einfach nicht meine Bedürfnisse erfüllte, also folgendes: Ich möchte vom iPhone oder iPad per Bluetooth eine aus dem Web geladene *.GPX-Datei oder ähnlich an das gekoppelde Edge Gerät schicken, noch feiner ich plane im Ausland im Urlaub mit Wifi im Hotel eine Route mit Outdooractive-App und schick sie so mir nyx dir nyx im Jahr 2016/17 auf den dollen Garmin, geht das? Hab damit bereits Stunden wenn nicht Tage verbracht, und alles ausser ein Paar sinnlosen Tutorials von DCRainmaker und Co. und einen Umweg über "drei"-Apps gefunden, also wie sendet ihr OHNE PC und OHNE garmin.connect.com einen Course/Strecke/Route an dieses kleine Drum? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 9. September 2016 Teilen Geschrieben 9. September 2016 sodala, nunmehr auch der 820er-thread von einem test eingeleitet ... Ich möchte vom iPhone oder iPad per Bluetooth eine aus dem Web geladene *.GPX-Datei oder ähnlich an das gekoppelde Edge Gerät schicken, wenn ich unseren fleißigen test-autor richtig verstanden habe, arbeitet er gerade daran, diesen workaround in worte zu fassen. aber die tücke dürfte noch ein bissl im detail stecken. er wird sich hier im thread melden, wenn's gelöst (oder nicht) ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 10. September 2016 Teilen Geschrieben 10. September 2016 (bearbeitet) Was ist eigentlich der Unterschied zB zu einem (alten; offensichtlich eher für MTB/Outdoor ausgelegten) Oregon 550 und diesem hier? Außer dem neueren (schnelleren?) Betriebssystem, verbesserte Touchscreen Bedienung, schicker, kein entnehmbarer Akku? Bearbeitet 12. September 2016 von wo-ufp1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Beaumont Geschrieben 10. September 2016 Teilen Geschrieben 10. September 2016 Nach dem Edge 1000 will ich nie wieder einen Touchscreen am Radcomputer, so ein Murks! Konnte oft das Gerät nicht mehr bedienen weil er sich von alleine gesperrt hat und die Bedienung wärend der Fahrt war mit dieser blöden wischerei eher gefährlich. Bin mit dem Edge 520 aber sehr glücklich! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
designtist Geschrieben 11. September 2016 Teilen Geschrieben 11. September 2016 Was ist eigentlich der Unterschied zB zu einem (alten; offensichtlich eher für MTB/Outdoor ausgelegten) Oregon 450 und diesem hier? Außer dem neueren (schnelleren?) Betriebssystem, verbesserte Touchscreen Bedienung, schicker, kein entnehmbarer Akku? Der größte Unterschied liegt sicher darin, dass der Edge 820 mit einer ziemlichen Liste an fahrradspezifischen (Leistungs-)Auswertungen aufwarten kann. Der Oregon versteht sich zwar auch mit einem Pulsgurt und einem Kadenzsensor, aber darüber hinaus sind die Möglichkeiten beschränkt. (Soweit man das anhand des Garmin-Manuals sagen kann). Der Edge 820 ist auch nicht darauf ausgelegt in der Hand gehalten und bedient zu werden, dafür funktionieren die Bike-Halterungen hervorragend. Der Oregon ist mit seiner Karabiner-Halterung wohl eher dafür gemacht… Für den einen oder anderen Radausflug wird es der Oregon wohl tun (es gibt optional auch eine Fahrradhalterung), genauso wie sich mit dem Edge 820 auch ein Geocache finden lässt. Spezialisten sind sie aber in den jeweils anderen Bereichen… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klemens Geschrieben 12. September 2016 Teilen Geschrieben 12. September 2016 Aus dem Artikel oben: Da die App auf die selben Daten zugreift wie die Web-Plattform, kann die Synchronisierung von Strecken, Einstellungen etc. kabellos über das Smartphone erfolgen, wenn eine Bluetooth-Verbindung zum Edge 820 besteht. Kabelsalat ade. Heißt das, dass man Strecken hochladen kann, ohne den Computer verwenden zu müssen? Wenn ja, geht das für jede gpx Datei (zB Strecken aus strava) oder nur Strecken von der Garmin Plattform? Updaten sich auch die Strava Live-Segmente ohne Computer? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...