NoMan Geschrieben 17. April 2023 Teilen Geschrieben 17. April 2023 Tasten only, oder Knöpfe und Touch? Das ist die Frage, welche die GPS-Spezialisten mit ihrem vierteiligen Edge-Familienzuwachs aufwerfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
graveloso_marveloso Geschrieben 17. April 2023 Teilen Geschrieben 17. April 2023 Also ich verstehe rein gar nicht, weshalb Garmin das Display nicht größer macht, wenn die Außenmaße schon so deutlich wachsen. Das globigere Design ist lediglich dem Akku geschuldet, der ein paar Stunden mehr auf den Zähler bringt. Aber mal ehrlich, wer mit 20 Stunden Akkulaufzeit nicht ausgekommen ist, dem werden wahrscheinlich die 26 Std. auch zu knapp. Die Ultrafahrer haben ohnehin ein zusätzliches Akkupack mit. Positiv fällt mir der Splittscreen für den Climbpro Modus auf, da jetzt die Karte sofort auf einem Blick einzusehen ist. Habe generell nicht den Eindruck, dass mit diesem Gerät die Entwicklung bei Garmin bahnbrechend fortgeschritten ist. Vom 20er(+) auf den 30er gabs einen Performance-Riesenschritt. Das vermisse ich beim Neuen. Garmin macht es den Usern leicht, welche mit der 30er Serie zufrieden sind, lieber auf den 550er (850er) zu warten. Meine Meinung! Eure Einschätzung zum Neuen Edge würd mich interessieren! Lg, Gravelo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 18. April 2023 Teilen Geschrieben 18. April 2023 vor 7 Stunden schrieb graveloso_marveloso: Also ich verstehe rein gar nicht, weshalb Garmin das Display nicht größer macht, wenn die Außenmaße schon so deutlich wachsen. Das globigere Design ist lediglich dem Akku geschuldet, der ein paar Stunden mehr auf den Zähler bringt. Aber mal ehrlich, wer mit 20 Stunden Akkulaufzeit nicht ausgekommen ist, dem werden wahrscheinlich die 26 Std. auch zu knapp. Die Ultrafahrer haben ohnehin ein zusätzliches Akkupack mit. Im breiteren schwarzen Rand sitzen die Solarzellen. Bei den Nicht-Solargeräten mit dem gleichen Gehäuse ist dadurch halt leider nutzlos die Größe gewachsen. Das ist in der Tat auch etwas was mich stören würde. Wie du sagst reicht mir im Normalfall der Akku meines 530er und bei der SKGT hatte ich die Powerbank unten angesteckt. Ich sehe es auch sonst so wie du. Nette Nice to have features, aber nichts was für mich echten Mehrwert bringt. Die Stamina Funktion wäre zwar interessant, wird aber zum Einen vermutlich nur mit Powermeter halbwegs genau funktionieren (???) und zum Anderen habe ich doch genügend Erfahrung auf der Langstrecke und ein recht gutes Körpergefühl um den verbleibenden "Tankinhalt" selber recht gut einzuschätzen. Climbpro ohne geladenen Track klinkt im ersten Moment interessant, genauer überlegt für mich aber völlig sinnbefreit. Wenn ich zu Hause unterwegs bin, wo ich keine Navigation brauche und deshalb keine Strecke lade, kenne ich auch die Anstiege und weiß wie lange und steil sie noch sind. Wenn ich irgendwo "fremd" bin, habe ich sowieso eine Strecke geladen. Solange mein 530er funktioniert sehe ich keinen Grund zu wechseln. Mir persönlich wäre auch der aktuelle Preis zu hoch, wobei der sicher mit der Zeit sinken wird. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 18. April 2023 Teilen Geschrieben 18. April 2023 Ich sehe die 40er Serie auch eher als Evolution. Ich habe mal den 840 geordert für einen ausführlicheren Test. Das Gerät ohne Solar, weil das mMn nur ein Gimmick ist und die Akkulaufzeit nur unter Idealbedingungen minimalst verlängert. Super finde ich Touchscreen in Kombi mit Tasten. Aktuell hab ich aus dem Grund einen 530er (weil Touch only am 830 najo... ) aber die Uhren mit der Möglichkeit beides zu verwenden sind schon sehr fein! Gespannt bin ich aufs neue Climb Pro (Anstieg-Erkennung ohne Notwendigkeit eine Route nachzufahren) und das hoffentlich wieder ein bisschen verfeinerte Userinterface. Aktuell hinken die Edge-Geräte den Uhren wie ich finde deutlich hinterher was Display-Auflösung, Style und Bedienbarkeit angeht. Zumindest Letzeres könnte sich mit dem Edge 840 verbessern. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 18. April 2023 Teilen Geschrieben 18. April 2023 Die Touch/Tasten Kombi könnte interessant sein ja. Ich hatte vorher ein 820 und das Touchdisplay hat mich dort extrem genervt. Mit keinem meiner Handschuhe hat es sich ordentlich bedienen lassen, dafür hat jeder zweite Schweißtropfen am Display irgendetwas ausgelöst. Dafür fehlt am 530er die Möglichkeit die Karte mal einfach und schnell zu verschieben. Auch wenn ich das nicht oft brauche, ab und zu wäre es praktisch. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mfrog Geschrieben 18. April 2023 Teilen Geschrieben 18. April 2023 Ich habe zwar keinen 840 sondern einen 1050. Aber das Touchdiplay ist kein Vergleich mehr zum meinem 820. Läßt sich mit allen meinen Handschuhen gut bedienen und auch das Fahren im Regen, leider 😝, geht ohne Störungen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 18. April 2023 Teilen Geschrieben 18. April 2023 Wenn man ersten Test glauben darf, ist der Touchscreen deutlich besser was Bedienbarkeit bei Regen/Feuchtigkeit angeht im Vgl zum 830er. CPU dürfte auch ein bisschen flotter geworden sein... aber mal schauen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 18. April 2023 Teilen Geschrieben 18. April 2023 (bearbeitet) Eine Kleinigkeit fehlt: die unsägliche - noch dazu verkehrte - Micro-USB Buchse wurde endlich in Pernsion geschickt und USB-C eingebaut. Cool und echt größter Fortschritt wohl Kombi aus Touch und Tasten. Laut DCR is der Touch auch besser und die Geschwindigkeit (bei Routenberechnung) besser (wär auch traurig wenn nicht). Gleichbleibende Displaygröße und Auflösung hingegen wären ja noch ok, aber bei größerem Gehäuse schon a bissl schwach, so gesehen ein Rückschritt (Die Konkurrenz Wahoo hat sich da aber IMHO auch nicht mit Ruhm bekleckert, wo das Display real sogar kleiner is als auf den Promo-Fotos). Das Solarfeature halt ich für ein verzichtbares Gimmick, denn durch einen ganzen Tag kommt man ohne auch und dann is' eh finster. Bei einer Mehrtagestour ohne Steckdose fährt wohl niemand ohne Powerbank oder separates Solarpanel los. Climbpro ohne Navi is nett, aber wo ich mich auskenn, brauch ich es nicht und in unbekanntem Terrain fahr ich dann eh nach geplanter Strecke. Das Stamina Feature klingt interessant, aber andererseits: ein bissl mitdenken, Reserven einteilen und mit Erfahrung auf meinen Körper hören möcht ich eh selber noch und nicht zum Algorithmus-optimierten Befehlsemfänger vom Kastl am Lenker werden 🙂 Bin durchaus froh, dass bei mir da keine Upgraditis ausbricht vom 830 aus. Spannend könnte werden wenn der nicht bis zum 850 durchhält, ob ich dann in 2J noch den 840er kauf oder vielleicht doch einmal was anderes probier? Bearbeitet 19. April 2023 von BikeBär 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
graveloso_marveloso Geschrieben 18. April 2023 Teilen Geschrieben 18. April 2023 vor 14 Stunden schrieb KingM: Im breiteren schwarzen Rand sitzen die Solarzellen. vor 33 Minuten schrieb BikeBär: Gleichbleibende Displaygröße und Auflösung hingegen wären ja noch ok, aber bei größerem Gehäuse schon a bissl schwach Der Rand des Displays ist der kleinste Teil der Solarzellen, denn die Solartechnologie ist auch über das gesamte Display verbaut, was einen weit größeren Teil ausmacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 Ich bin ja fast froh das der Display nicht nahezu randlos ist, sonst hä ich wohl schon einen 840er ohne solar graffel bestellt 🤣 btw. ich finds gut das garmin bei den tachos bei den "alten" displays bleibt, wenig stromverbrauch da 10% helligkeit immer reichen und super ablesbarkeit, da kann kein amoled mithalten. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 da hast Recht, so sehr mir das Amoled der Epix2 taugt, die Auflösung und Helligkeit ein Traum, aber ohne Hintergrundbeleuchtung ist da nix, im Sonnenschein kein Vergleich zum Edge, den man bei widrigsten Licht-Bedingungen eigentlich immer gut lesen kann... aber ja, die Auflösung der Epix, hab ich die schon erwähnt 🙃 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cannonbiker Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 Scheint ein gutes Gerät zu sein...überlege mir ev. auch das 540er zuzulegen...einzig die mitgelieferte Halterung seitlich an dem Kunststoffausleger ist meiner Meinung nach nicht das Gelbe vom Ei. Bei Trek gibt's anscheinend eine bessere Lösung, wo das Garmin schön mittig montiert ist, da muss man dann aber anscheinend den Vorbau tauschen... Gibt fürs Checkpoint Lösungen, wo ich ohne Tausch des Original Vorbaus durchkomme? Danke vorab für entsprechende Tipps. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 wennst einen blendr vorbau hast gibts unzählige lösungen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cannonbiker Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 vor 1 Stunde schrieb Gipfelstürmer: wennst einen blendr vorbau hast gibts unzählige lösungen. Danke, hab ich auch schon gehört...werde mal drüber nachdenken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skoon Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 is schon angekommen, is scho angekommen 🙂 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
graveloso_marveloso Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 vor 5 Stunden schrieb Cannonbiker: Scheint ein gutes Gerät zu sein...überlege mir ev. auch das 540er zuzulegen...einzig die mitgelieferte Halterung seitlich an dem Kunststoffausleger ist meiner Meinung nach nicht das Gelbe vom Ei. Bei Trek gibt's anscheinend eine bessere Lösung, wo das Garmin schön mittig montiert ist, da muss man dann aber anscheinend den Vorbau tauschen... Gibt fürs Checkpoint Lösungen, wo ich ohne Tausch des Original Vorbaus durchkomme? Danke vorab für entsprechende Tipps. Wenn du nicht ganz sicher bist, ob dein Vorbau ein Blendr ist: Diese Nase -weiß markiert- muss vorhanden sein, dann ist das ein Blendr, und du ersparst dir einen Umtausch. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cannonbiker Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb graveloso_marveloso: Wenn du nicht ganz sicher bist, ob dein Vorbau ein Blendr ist: Diese Nase -weiß markiert- muss vorhanden sein, dann ist das ein Blendr, und du ersparst dir einen Umtausch. Danke für das Bild, ich glaub nicht dass auf meinem heuer gekauften Trek Checkpoint ein Blendr als Vorbau montiert ist, habe mich damit aber noch nicht ausreichend auseinandergesetzt. Die Frage stellt sich spätestens dann wenn ich mir ein Garmin Edge besorgt habe. Bis jetzt fahr ich immer mim Handy und der BergfexApp zum Track aufzeichnen 😉 und weiss daher nie, wie schnell ich bin - erst im Nachhinein. Aber zumindest mehr Höhenmeter mach ich mit der Bergfex App, seit ich im Modus "Gravelbike" fahre...mit dem Renner waren das auf der gleichen Strecke weniger hm😏. Was die Halterung betrifft - ich dachte es gibt hier eine Universalhalterung am Vorbau, die auch für mein CAAD12 passend wäre. Bearbeitet 19. April 2023 von Cannonbiker Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 Kurzes Quick&Dirty Update: Endlich hat es Garmin geschafft den initial mühsamen Setup-Prozess so zu gestalten, dass es wirklich Spaß macht und extrem schnell geht: 1) Gerät aufdrehen 2) mit Connect verbinden, alles synchronisieren 3) fertig in 3 Minuten und es ist (fast) alles wie ich's vom 530er gewohnt bin und haben möchte Erster Eindruck in Stichworten: Konfig über Smartphone deutlich verbessert, Neues Layout/Fonts optisch ansprechender, gut lesbar. Touchscreen und Menüs sind ebenfalls wesentlich benutzerfreundlicher geworden. Datenfelder kann mit einem "Touch" einfach tauschen, oder z.B. auch die Karte "norden", Zoomen, etc. CPU ist schneller, was beim Scrollen aber auch beim Laden von Tracks bemerkbar macht. Das Höhenprofil lässt sich jetzt ebenfalls ein wenig anpassen. Der 840 scheint was Knopf-Bedienung angeht 1:1 wie der 540er zu arbeiten mit dem großen Vorteil der Touch-Bedienung, die jetzt im Vergleich zum 830er wirklich fluffig und viel intuitiver funktioniert. Auf der Karte kann man einfach Overlays einblenden, die ev. am MTB interessant sein könnten (Heatmaps, Segmente,...) Verbinden mit Handy+Garmin-Connect Synchronisieren der Einstellungen und Sensoren: Komoot verbinden: Optionale Konfig via Smartphone: Norden der Karte mit dem Pfeil links, Höhenschichtlinien (Details +1) und 3D-Karte im Auto-Modus Anzeige der Climb-Pro Anstiege Höhenprofil von geladener Strecke Zoom 1 und Zoomstufe 2 Kartenansicht Standard: 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 vor 16 Minuten schrieb Cannonbiker: Danke für das Bild, ich glaub nicht dass auf meinem heuer gekauften Trek Checkpoint ein Blendr als Vorbau montiert ist, habe mich damit aber noch nicht ausreichend auseinandergesetzt. Die Frage stellt sich spätestens dann wenn ich mir ein Garmin Edge besorgt habe. Bis jetzt fahr ich immer mim Handy und der BergfexApp zum Track aufzeichnen 😉 und weiss daher nie, wie schnell ich bin - erst im Nachhinein. Aber zumindest mehr Höhenmeter mach ich mit der Bergfex App, seit ich im Modus "Gravelbike" fahre...mit dem Renner waren das auf der gleichen Strecke weniger hm😏. Was die Halterung betrifft - ich dachte es gibt hier eine Universalhalterung am Vorbau, die auch für mein CAAD12 passend wäre. https://www.amazon.com/dp/B0BLHJ6PN1/ref=sxin_20_pa_sp_phone_search_thematic_sspa?content-id=amzn1.sym.5f276bb6-e287-499e-a0bb-471b54de9bf0%3Aamzn1.sym.5f276bb6-e287-499e-a0bb-471b54de9bf0&crid=2AYBSK3T4X0NS&cv_ct_cx=garmin+mount&keywords=garmin+mount&pd_rd_i=B0BLHJ6PN1&pd_rd_r=9bbd4929-e06a-4207-a7a9-835456318a34&pd_rd_w=p51Ac&pd_rd_wg=0d5gR&pf_rd_p=5f276bb6-e287-499e-a0bb-471b54de9bf0&pf_rd_r=KHP9FJTGP01SVNA7PJY4&qid=1681914673&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=garminhalterung%2Caps%2C331&sr=1-15-bb4842f6-7db0-410d-8e58-ed475f3f7b54-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExMU9RTFBRTTRVOUxaJmVuY3J5cHRlZElkPUExMDE0MTg4MTFTODRPRU5IQVdWRyZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNzg5NDM1MUxOODVBRUVHRkZEUiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX3Bob25lX3NlYXJjaF90aGVtYXRpYyZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU= Auf die unten montierte goprohalterung kannst dein locjt montieren 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cannonbiker Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 Danke für den Link, sieht gut aus - und schön mittig, was mir wichtig ist...jetzt fehlt nur noch das Garmin Edge (beim Garmin wird anscheinend auch gutes Kartenmaterial mitgeliefert) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 Oder https://www.garmin.com/de-DE/p/114881 Od sie halterung mit gummibandl 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 vor 15 Minuten schrieb NoSane: Kurzes Quick&Dirty Update: Endlich hat es Garmin geschafft den initial mühsamen Setup-Prozess so zu gestalten, dass es wirklich Spaß macht und extrem schnell geht: 1) Gerät aufdrehen 2) mit Connect verbinden, alles synchronisieren 3) fertig in 3 Minuten und es ist (fast) alles wie ich's vom 530er gewohnt bin und haben möchte Erster Eindruck in Stichworten: Konfig über Smartphone deutlich verbessert, Neues Layout/Fonts optisch ansprechender, gut lesbar. Touchscreen und Menüs sind ebenfalls wesentlich benutzerfreundlicher geworden. Datenfelder kann mit einem "Touch" einfach tauschen, oder z.B. auch die Karte "norden", Zoomen, etc. CPU ist schneller, was beim Scrollen aber auch beim Laden von Tracks bemerkbar macht. Das Höhenprofil lässt sich jetzt ebenfalls ein wenig anpassen. Der 840 scheint was Knopf-Bedienung angeht 1:1 wie der 540er zu arbeiten mit dem großen Vorteil der Touch-Bedienung, die jetzt im Vergleich zum 830er wirklich fluffig und viel intuitiver funktioniert. Auf der Karte kann man einfach Overlays einblenden, die ev. am MTB interessant sein könnten (Heatmaps, Segmente,...) Verbinden mit Handy+Garmin-Connect Synchronisieren der Einstellungen und Sensoren: Komoot verbinden: Optionale Konfig via Smartphone: Norden der Karte mit dem Pfeil links, Höhenschichtlinien (Details +1) und 3D-Karte im Auto-Modus Anzeige der Climb-Pro Anstiege Höhenprofil von geladener Strecke Zoom 1 und Zoomstufe 2 Kartenansicht Standard: wie fühlen sich die tasten an? die warn ja bei den edge im vergleich zur Fenix serie leider immer recht grindig was den Druckpunkt anbelangt. Bzw. von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 Die Knöpfe der Epix fühlen sich ein bisschen knackiger an als die beim 840er, aber nur unwesentlich. Ich werd das mal mit dem 530er vergleichen und berichte dann... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skoon Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 Das Datenfeld mit der Karte. ich finds nicht. da scheitere ich jetzt grade noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 19. April 2023 Teilen Geschrieben 19. April 2023 meinst die beiden Datenfelder, die ich unter der Karte hab? Das geht im Kontextmenü der Karte (Taste rechts oben) > Layout und Datenfelder. Witzig find ich auch die Popularity Karte ... da werden die Straßen nach Häufigkeit der "globalen Befahrungen" eingefärbt... könnte ein nützliches Feature für Trails werden... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...