
Simplon News 2018
06.07.17 07:35 20.2782017-07-06T07:35:00+00:00Text: NR22Fotos: NR22Mit ihren Pride Entwicklungsvideos haben die Vorarlberger ja schon erste Einblicke ins Nächstjahres-Highlight gegeben. More to come ...06.07.17 07:35 20.2842017-07-06T07:35:00+00:00Simplon News 2018
06.07.17 07:35 20.2842017-07-06T07:35:00+00:0021 Kommentare NR22 NR22Mit ihren Pride Entwicklungsvideos haben die Vorarlberger ja schon erste Einblicke ins Nächstjahres-Highlight gegeben. More to come ...06.07.17 07:35 20.2842017-07-06T07:35:00+00:00Pride
Pretty in Black. Dass Simplon seinen Rennrad-Klassiker neu auflegen und damit das Nexio ersetzen wird, wissen BB-Leser ja bereits seit etlichen Monaten (vgl. Entwicklungsstory Part 1, 2 und 3) Und tatsächlich dürfen die Vorarlberger Tüftler auf den neuen Aero-Racer stolz sein, trumpfen sie doch mit eigenem Cockpit-Konzept mit vollintegrierten Zügen und einer Vielzahl an Ergonomie-Konfigurationen (auch mit Riser-Lenker und verschiedenen Vorbaulängen) auf. Rahmen und Gabel sind dabei nicht nur sehr leicht und auf Aerodynamik getrimmt, sondern beinhalten auch sinnvolle Features wie die Smart Thru Axle (STA), die beim Herausziehen auf Anschlag geht und nicht herausfallen kann – wodurch ein einhändiger Radwechsel zum Kinderspiel wird. Die spezielle Biegung an den Ausfallenden der Gabel erlaubt leichten vertikalen Flex für ein Plus an Fahrkomfort.
Obwohl die Sattelstütze auf den ersten Blick aussieht, als ob sie mit Setback aufwartet, gibt es in Wirklichkeit keinen Versatz. Das Sattelrohr wurde als Ganzes etwas weiter nach vorne verlagert, um unter anderem auch genügend Reifenfreiheit für 28 mm Pneus zu gewährleisten. Wer am aerodynamischen Kamm-Design mit leichtem Flex der Sattelstütze etwas auszusetzen hat, kann mittels eines Inserts auch reguläre Stützen einbauen.
In Serie wird noch als Detail ein drittes Montageloch für Flaschenhalter integriert, um selbst Triathleten die Montage von speziellen Flaschen zu erlauben. Mit 160 mm Disc an der Front und 140 mm Scheibe am Heck soll das Bike zum Stillstand gebracht werden.
Erhältlich in sechs Rahmengrößen und den Farben Carbon Matt/Black Glossy oder Graphite Grey Glossy/Luminous Yellow Glossy, sind Kompletträder bereits ab € 5.299,– im Programm. Gesamtgewichte bis zu 6,8 kg sind möglich.
Steamer Carbon
Wenn dieser Rahmen nicht steif ist, welcher soll es dann sein? Mit Shimano Steps E-8000 Motor, integriertem aber abnehmbarem Akku mit 500 Wh und bis zu 2,6" breiten Reifen ebnet sich das Steamer den Weg die Berge hinauf und hinab.
Wartungsarme konische Hinterbaulagerungen sind Teil des Viergelenk-Hinterbaus, der aus einem metrischen RockShox Hinterbauelement mit Trunnion-Befestigung 150 mm Federweg herauskitzelt.
Silkcarbon Neodrives
- Last but not least: Auch, wenn wir über Commuter nur selten berichten, sind die stylishen Carbon-Stromer mit Neodrives 500 Wh Akku eine Erwähnung wert – hauptsächlich aufgrund ihres integrierten Gepäcksträgers aus Carbon ...Last but not least: Auch, wenn wir über Commuter nur selten berichten, sind die stylishen Carbon-Stromer mit Neodrives 500 Wh Akku eine Erwähnung wert – hauptsächlich aufgrund ihres integrierten Gepäcksträgers aus Carbon ...