Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Nachdem ich bei den letzten beiden rennen kurz vorm ziel einen platten hatte, suche ich einen hinterradmantel mit folgenden eigenschaften:

- guter Seitenhalt

- max. 2.1 breit

- max. 600 g schwer

- geringer rollwiederstand

- GUTE pannensicherheit

 

thnx,

Geschrieben

Schwalbe Black Jack Light 2.1 ...

 

Allerdings meine ich, dass der erst richtig gut wird, wenn er halb runtergefahren ist.

Bin ihn heute wieder gefahren - Sauseschnell auf Asphalt und Schotter pisten,

sonst im Gelände auch akzeptabel ...

halt keine DH-Schlappe ....

 

Im Marathon verwende ich aber den IRC Mythos XC Slick 2.1,

Ziemlich sicher ist der aber nicht SO pannensicher, obwol ich mit dem noch keinen potschn hatte ...

 

lg!ingo // der immer noch dem Black Shark SX nachweint ....

Geschrieben
Original geschrieben von Bike_R

ich überlege mir diesen hier zu kaufen:

 

Michelin Wildgripper XL- S 2,0/2,1

 

ist der empfehlenswert?

 

den bin i a zeitl gfahrn. der beißt sich so richtig in den berg, aber die gummimischung is so weich, dass die abnützung ziehmlich rasch is.

Geschrieben

i bin damit recht zfriedn

Original geschrieben von mbiker

den bin i a zeitl gfahrn. der beißt sich so richtig in den berg, aber die gummimischung is so weich, dass die abnützung ziehmlich rasch is.

a guater grip auf vielen untergründen wird mit ana beinharten (=dauerhaftn) gummimischung schwer zu machn sein.

a weitestgehend blockierfreie bremstechnik steigert de lebensdauer enorm

Geschrieben

Den Conti Explorer gibts in einer Protection Version,

der is so ein Allround Reifen der auch ziemlich leicht ist.

Allerdings meinen Erfahrungen nach im Gatsch net der beste.

 

Rollwiderstandsmäßig is da Conti auch sehr gut und a 2.1 is er auch.

Geschrieben
Original geschrieben von mbiker

den bin i a zeitl gfahrn. der beißt sich so richtig in den berg, aber die gummimischung is so weich, dass die abnützung ziehmlich rasch is.

 

Des is a Bledsinn!

Im Gegensatz zu so manch anderen Reifen verschleißen sie eher langsam!

 

Versuchs auch mal mitm Schwalbe Little Albert!

 

Fahrst eh mit genügend Luftdruck?

Geschrieben

die alte reifenfrage: mike, der konservative: mythos xc.

 

gute gummimischung, net zu hart (wie der konti explorer; fürchterlich, wie der an feuchten wurzeln auspeigelt) und net zu weich ( wie die speci s-works pneus, haften genial aber nutzen schnell ab; i foahs trotzdem gern).

 

alternative: ritchey pneus.......ham aber a gewöhnungsbedürftiges profil in den meisten fällen.

 

generell für xc-fahrer.........je weicher desto traktion, je härter desto lang leben.

 

hab ma beim letzten marathon durch a net blockieren wollendes (gottseidank) hinterrad selbiges a bissl ausgspacht beim bremsen.

 

@ pofli

 

hab müssen 6 speichen wechseln.......nippel und gwind im a.........

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

generell für xc-fahrer.........je weicher desto traktion, je härter desto lang leben.

 

Das glaubt man, stimmt aber nicht!

Vredestein -> totall harte Gummimischung

Michelin -> weiche Gummimischung

 

Der Vredestein war nach ca. 1200km hinüber...

Der Michelin nach ca. 5000km...

 

... und beide waren am Hinterrad montiert!

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

Der Vredestein war nach ca. 1200km hinüber...

Der Michelin nach ca. 5000km...

 

... und beide waren am Hinterrad montiert!

 

hast den michelin unterm vredestein montiert? :D :D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Muss diesen alten Thread mal hochschieben, da ich wieder neue Hinterreifen brauche.

Also ich habe den Michelin Wildgripper einige Zeit benützt. Den gibt es mittlerweile nicht mehr.

Die meiste Zeit benütze ich den Conti ProTection. Der nützt sich aber extrem schnell ab (max. 2000km), und in letzter Zeit habe ich nur noch Pannen (nahezu jede Woche).

 

Also hier nochmal meine Anforderungen (mit absteigender Priorität):

- Hinterreifen mit Schlauch

- 2.1er

- pannensicher

- geringer Rollwiderstand

- geringes Gewicht

- gutes Kurvenhandling

- möglichst lange haltbar

Geschrieben

nein, die reinen Explorer ProTection.

Ich bin eine zeitlang die Reifen ohne Schlauch mit Latexmilch gefahren und das hat recht gut funktioniert. Nur ist das mit der starken Abnützung und Reifenwechsel bei Rennen (falls es mal extrem gatschig ist) unpraktisch.

Und die Abnützung am Hinterrad ist wirklich extrem; vielleicht liegt es auch an meinen knapp 80kg, aber z.B. bei dem Michelin war es nicht so.

Geschrieben
... und in letzter Zeit habe ich nur noch Pannen (nahezu jede Woche).
Falls du Schläuche verwendest: Bist du sicher, dass die Beschädigung (Loch) durch Einwirkung von außen entstand? Hatte einmal ähnliche Probleme, allerdings wurde nicht der Reifen durchstochen, sondern die Schläuche waren schuld. Durch den Alterungsprozess dürften diese porös geworden sein und es entwich immer etwas Luft, ähnlich einem kleinen Loch. Die Schläuche wurden gekübelt, der gleiche Reifen weiterverwendet - alles funktionierte wieder einwandfrei.

 

2. Möglichkeit: Fährst du andere Strecken, wo die Reifen extrem gefährted sind, z.B. Nagelbretter :devil:

Die Abhilfe könnte ein viel gelesenes Zitat bringen: 'Verbessere deine Fahrtechnik' im Klartext: 'umfahre das Nagelbrett'. :D

Geschrieben

Also im Schlauch sind eindeutig kleine Löcher drinnen. Habe es aber schon mit dicken und dünnen (neue) Schläuchen probiert - immer das Selbe. Und meine letzten 3 Patschen waren alle beim Hinaufradeln (!).

Felgenband ist ok (Löcher sind auch immer außen). Mantel habe ich auch 2x testweise gewechselt.

Ich habe das Gefühl, dass es irgendwie an der Trockenheit liegt oder das irgendwelche Stacheln im Wald herumliegen. Weil vorher bin ich mit dem selben Material monatelang ohne Probleme unterwegs gewesen.

 

So wie es im Moment aussieht, werde ich wohl auf zwei Laufradsätze umsteigen müssen (1x Nass, 1x Trocken) und die Reifen wieder mit Latexmilch füllen. Nur gerade für die Trockenversion bräuchte ich einen Mantel mit obigen Anforderungen (nur die Pannensicherheit muss nicht so gut sein, weil die Milch eh ziemlich gut schützt).

Geschrieben
Was haltet ihr z.B. vom Michelin XCR Dry2?

 

Fahr in seit ca. 500km und obwohl ich ihm auch sehr viel auf Asphalt bewege nicht wirklicher Abrieb, man muss halt verdammt auf schleifer aufpassen auf das sind die Michelline alergisch (aber auch nur auf Asphalt).

 

Mfg. Destructer

Geschrieben

@Bike_R ...

 

Sieh Dir mal den Schwalbe Smart Sam an - ich fahre den seit weit über

1000km bei allen Bedingungen (2.25) - Mit diesem Reifen bin ich häppi

wie mit keinem anderen zuvor - rollt Klasse - keine Panne und von Ab-

nutzung nix zu sehn (wiege 90kg!). Null Traktionsprobleme. Hinten

sollte man einen Unterschied zwischen 2.25 und 2.1 wenig merken.

 

Vorn hab ich ihn auch drauf - geht - aber da gibt's natürlich besseres.

 

@mikeva ...

 

Du mit Latexmilch??? Wenn das bei Dir funktioniert, dann trau ich mich

das nun glaub auch mal - welches Felgenband/TL-Kit hast dazu?

 

lg!ingo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...