Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]220432[/ATTACH]

 

Das beschäftigt mich seit Tagen und ich komm zu keiner Lösung: Wie weisen Grundbesitzer und Jagdpersonal ihre Haufen aus, damit diese nicht versehentlich Spaziergängern oder MTBern zugeordnet werden?

 

Haben die orangene Zahnstocherfähnchen dabei oder nutzen sie eine Registrierungsplattform? tragen GPS-Koordinaten auf OpenMaps ein?

Geschrieben (bearbeitet)
[ATTACH=CONFIG]220731[/ATTACH]

 

... was, wie jetzt? :confused:

Die irrtümlich dort hin gelangen,

die sind und bleiben da gefangen :p

 

Oder:

 

Halt ein, dich zu besinnen:

Hier gibt es kein Entrinnen! :devil:

Bearbeitet von feristelli
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Eigentlich schon. Der Baum wächst außen, und einen Nagel kann er langsam rausdrücken - durch die Auflagefläche des Schildes. Eine Schraube nicht.

 

Auweh! Aber vielleicht kann jemand für den Schildbürger ein Schild aufstellen, das ihn zur Einsicht bringt?

Sind Nägel aber nicht wiederum gefährlich für Tier und Mensch, wenn das Schild sich lösen sollte.

Geschrieben

;)

Das Schild würde nicht abfallen, sondern nur mitwachsen (solange es nicht morsch wird).

Heftklammern machen am wenigsten, die Stecken nur in der Rinde. Das geht natürlich nicht mit einem schweren Schild...

Geschrieben
Kreatives nicht Schild.

Wenn das jetzt bloß mal angenagelt und nicht angeschraubt wäre, würde sich der Baum in ein paar Jahren auch noch darüber freuen.

Auweh! Aber vielleicht kann jemand für den Schildbürger ein Schild aufstellen, das ihn zur Einsicht bringt?

Sind Nägel aber nicht wiederum gefährlich für Tier und Mensch, wenn das Schild sich lösen sollte.

 

Am zweiten Blick macht das Schild schon Sinn, denn es ist vermutlich als Warnung gedacht. Es gibt hier einige selten begangene, immer wieder undeutliche Jägersteige, die zum Verirren einladen.

(Hochschwab Nordseite / Teufelssee)

 

Hier gibt’s teilweise quasi unberührte „Urwälder“, die fast noch nie eine Säge gesehen haben. Die Schrauben sind zwar etwas „russisch“ aber sie sind in Anbetracht der auffallend vielen abgestorbenen oder grindigen Fichten eher zu vernachlässigen.

Klimawandel? Die Wiener Wasserwerker überlegen bereits wie sie die Wälder in ihren Quellgebieten (Schneeberg, Rax, Hochschwab) umgestalten können, damit es in Zukunft weiterhin ausreichend gutes Wiener Wasser gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
[ATTACH=CONFIG]220730[/ATTACH]

 

Der Ausnahmenschild macht nicht viel Sinn, weil die Strasse/Brücke/&c. kann genauso gut von einen überschweren Anrainerfahrzeug beschädigt werden (wenn das der Grund ist)!

Bearbeitet von gylgamesh
  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...
  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...