Zum Inhalt springen

GeDe

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

59 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    80331
  • Ort
    München
  • Bike(s)
    Felt B12, Daum 8008 TRS
  • Land
    Germany

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Den PIN bekommst du vom DAUM Support (Kostenlos im Gegensatz zur App). Wenn du dich mit dem PIN verbunden hast, erscheint unter Windows ein weiterer COM-Port. Dieser kann dann zur Kommunikation mit dem Daum verwendet werden
  2. Aber als Tipp: Wenn du einen Daum8i hast, dann gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten der Verbindung: - Seriell ( über Kabel oder Bluetooth Adapter): Da die App aber nicht wissen kann, welches Gerät (Protokoll) an der seriellen Schnittstelle hängt und ich auch nicht alle Protokolle durchprobieren kann/möchte, musst du dann im Devices Screen auf "Serial" klicken und das Protokoll (in deinem Fall "Daum Premium") auswählen - TCP: Du kannst den Daum per Netzwerk-Kabel and deinen Router anschließen ( oder an einen Access Point, den du neben den Daum stellst). Hierzu musst du dann in Incyclist "TCP" aktivieren (falls nicht automtisch erfolgt) und dann sollte der Daum automatisch erkannt werden'. Du solltest nicht den Daum direkt an den Computer per LAN-Kabel anschliessen, da musst du immer noch einen Router/Access Point dazwischen haben
  3. Kannst du mir mal per Privater Nachricht hier im Forum deine UUID schicken ( die findest du in Settings-> Support). Dann kann ich mal in den Logs nachschauen
  4. Schau dir mal Incyclist an. Dies wird von vielen Daum-Usern genutzt und ist komplett kostenlos. Disclaimer: Ich bin der Autor 😉
  5. ErgoPlanet wird seit einiger Zeit nicht mehr gewartet. Die Scriptfehler kommen daher, dass Google Änderungen an seiner Maps-API vorgenommen hat, die Tilo dann nicht mehr eingepflegt hat. Du könntest versuchen eine andere Map-Ansicht zu wählen. Falls du einen Rechner mit Windows 10/11, Linux oder einen Mac hast, könnte ich dir alternativ empfehlen auf Incyclist (https://incyclist.com) umzusteigen. Dies ist eine Software die ich entwickelt habe, als ich ErgoPlanet nicht mehr nutzen konnte. Diese wird inzwischen von vielen "Ergonauten" genutzt LG
  6. Kannst du mir als private Nachricht mal das EPM und EPP schicken (nicht das Video !) ? Dann könnte ich dies mal analysieren. Liebe Grüße
  7. Es ist wie vermutet: Bei dem Fix heute morgen hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Wenn das Gerät nicht steuerbar ist, habe ich den Befehl "setzte Steigung" nicht mehr aufgerufen - nur wird dieser auch intern verwendet um die Steigung für die Geschwindigkeitsberechnung zu speichern. Daher war das Verhalten genau so wie von dir beschrieben: Du bist immer mit 0% Steigung gefahren (auch wenn etwas anderes angezeigt wurde). Dies erklärt auch, warum es relativ lange gedauert hast, bis du bei (angezeigter) 2% Steigung zum Stehen gekommen bist. Der Fehler ist jetzt gefixt (UI Version 0.9.21)
  8. Dies ist so gewollt. Dies ist im Energieerhaltungssatz begründet. Wenn du draußen fährst und aufhörst zu treten, stehst du ja auch nocht sofort. Insbesondere, wenn es bergab geht, kann es so schon etwas länger weitergehen. Wenn du aber sofort abbrechen(pausieren) möchtest, kannst du einfach die ESC-Taste drücken, oder auf Settings (das Zahnradsymbol) klicken Das soll definitiv nicht so sein. Dies werde ich mir mal anschauen - eventuell ist dies ein Folgefehler von meinem Fix heute morgen. Ich habe ja auch erst heute Morgen von diesem Projekt erfahren. Mir ist nicht bewusst, ob dies schon jemand einsetzt. LG
  9. Ich habe den Fix dazu gerade eingespielt. Neustart der App sollte reichen. Der Update wird automatisch eingespielt (UI Version 0.9.20 - erkannst du in Settings->Support). Wenn dort noch eine ältere Version steht, einfach 1-2min warten und die App noch einmal starten ( dann war das WLAN nicht schnell genug um den Update während des Starts herunterzuladen)
  10. Hi @Frense63, ich habe in den Logs auf meinem Server die Verbindungsversuche des IC8 gesehen. Soweit ich dies einschätzen kann, gibt es hier ein Problem dass das IC8 die BLE-Befehle zum Setzen der Steigung oder der gewünschten Leistung nicht unterstützt. Dies sehe ich an zwei Indizen. 1) Ich frage nach den vorhandenen Features -> Da fehlen diese dann 2025-01-28T20:10:29.140Z,version:0.9.19,message:supported Features: ,fatures:{fitnessMachine:0,targetSettings:0,power:false,heartrate:false,cadence:false,setPower:false,setSlope:false},power:false,heartrate:false,cadence:false 2) Dann versucht Incyclist aber doch eine Steigung zu setzen (das könnte ich sein lassen, wenn das Feature nicht unterstützt wird). Aber das IC8 antwortet auf diesen Befehl nicht. Ich habe dann mal im Internet gesucht, ob es da irgendwelche Beschwerden/Fragen von anderen IC8-Nutzern gibt, und siehe da: https://www.reddit.com/r/SchwinnIC4_BowflexC6/comments/lqu90o/can_any_app_control_the_resistance_of_the_ic4_ic8/ In diesem Thread wird eine Lösung diskutiert, die vielversprechend scheint: https://github.com/doudar/SmartSpin2k. Vielleicht schaust du dir das mal an. Ich werde Incyclist aber noch so anpassen, dass sie das Bike dann trotzdem startet ( als Power Meter, d.h. man kann mit Incyclist fahren - aber man kann den Widerstand nicht steuern) Viele Grüße Gedé
  11. Es gibt eine Log Datei in C:\Users\<DeinUserName>\AppData\Roaming\Incyclist\logs. Die wird aber bei jedem Start überschrieben. Außerdem findest du in C:\Users\<DeinUserName>\AppData\Roaming\Incyclist eine Datei uuid. Diese enthält deine eindeutige User-Id. Wenn du mir die per Privat-Nachricht schickst, kann ich auch mal in den Logs auf meinem Server nachschauen, ob ich da etwas entdecken kann.
  12. Hi @Motli Ja, Incyclist läuft auch auf dem MacPro. Wenn du mit dem "Bluetooth Dongle" den Seriell-Bluetooth Adapter von Daum meinst, dann müsstest du den erst einmal auf dem Mac (außerhalb von Incyclist) paaren. Dann bekommst du einen seriellen Port zugeweisen, den Inyclist hoffentlich automatisch erkennen sollte. Falls du aber einen Netzwerk-Router in der Nähe hast, wäre eine bessere (und stabilere) Lösung, den Daum per Netzwerk-Kabel mit dem Netzwerk-Router zu verbinden. Dann kann Incyclist den Daum über TCPIP ansprechen und du bräuchtest den Dongle nicht LG Gedé
  13. Hallo Martin, > 1) kann ich die (Menü-)Sprache umstellen auf deutsch? Im Moment noch nicht. Dies ist aber durchaus in nächster Zeit geplant > 2) Kann ich bei den angezeigten Strecken nur die anzeigen lassen, die bei mir auf der HDD liegen? Auch dies geht leider im Moment nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dies mit in die Routen-Suche als Filter aufzunehmen LG
  14. Ich glaube in der Anleitung von RealLifeVideo fehlt ein Schritt, bzw. ist der letzte Schritt etwas unglücklich beschrieben. In der Steuerdatei (.EPM order .XML - jenachdem welche du installiert hattest), steht ja immer noch der AVI Dateiname für das Video. Den musst du einfach durch den neuen Dateinamen ersetzen. D.h. die Datei mit dem Texteditor öffnen und AVI durch MP4 ersetzen. Oder du lädst die für Incyclist angepasste Steuerdatei von der RealLiveVideo-Seite herunter ( welches der Schritt ist, der in der Anleitung beschrieben ist - aber etwas missverständlich formuliert) Falls das alles zu kompliziert ist, gibt es seit einer Woche noch eine andere Lösung: - Benenne die AVI-Datei mal temporär um ( in avi_old) oder verschiebe sie temporär. - Öffne dann Incyclist und wähle die Route aus - Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Video-Datei fehlt. Dort kannst du jetzt die MP4-Datei hinzufügen ( entweder per Dateiauswahl oder per "Drag- und Drop") LG
  15. Hallo Seppi52, manche EPM-Dateien sind verschlüsselt. Dies erkennst du daran, dass wenn du die EPM-Datei mit einem Text-Editort öffnet, diese (als Mensch) nicht lesen kannst. Diese kann man in Incyclist nicht importieren. Alle anderen EPM sollten aber gehen. Sollte es dann noch Probleme mit einzelnen EPMs geben, schicke mir per persönlicher Nachricht deine UUID (die findest du unter Settings->Support) und ich schaue mir das in den Logs an. Das Forstsetzen von der letzten Position ist nur möglich, wenn man das Video vorher von AVI nach MP4 konvertiert hat. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1) offline: nach Anleitung, die du auf diesen Webseiten https://www.reallifevideo.de/incyclist.php oder https://www.cycle-in-motion.de/?page_id=1126 findest. 2) online: Wenn das RLV eine Video-Datei im AVI-Format hat, findest du auf der Route-Seite einen Button "Convert". Dieser führt dann die Konvertierung nach MP4 innerhalb von Incyclist durch. Diese Konvertierung kann aber je nach Performance deines Rechners genauso lange wie das Abspielen des Videos dauern. Und solange musst du Incyclist auch laufen lassen ( bei Programmende wird die Konvertierung gestoppt) Sobald das Video im MP4-Format vorliegt wird nach jeder Fahrt automatisch die letzte erreichte Position als Startposition für die nächste Fahrt gespeichert - es sei denn, man hat das Ende des Films erreicht. Dann geht es wieder von vorne los. LG
×
×
  • Neu erstellen...