Zum Inhalt springen

Sebimski

Members
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    72810
  • Ort
    Gomaingen BaWü
  • Hobbies
    Fahräder in allen Fasetten, Kochen, Modellfliegen u bauen
  • Beruf
    Metallbauer / Fahradmechaniker
  • Bike(s)
    Kona Munimula Spec FSR Extreme und und und
  • Land
    Germany
  1. Hallo zusammen wer weiß, wo man das Bracket für den neuen Bosch Motor in Stahl her bekommt? Iiirgend wo hab ich das schon mal gesehen, Such mir aber gerade einen ab:f: Winterschlafsgrüße Sebastian
  2. Hallo Thom auch von mir ein ganz großes Kompliment. Tolle Arbeit. Passend zu Weihnachten ist mir eingefallen, daß man den Feuerstuhl Rudolf nennen könnte. Was´n Greöör was für ein Geweih:p Grüße Sebastian
  3. @Noize Sabber! grün is eh meine Ferbe. Aber ich hab das Radel damals schon gefeiert wie deppert. Ob das BSA oder italo ist sollte man aber schon wissen. Meine Lehrlinge haben schon (in meiner Abwesenheit) links auf rechts und so ausprobiert. Auf schwäbisch heist dann so etwas: Moischder i be ferddich! Soll i´s rebariera? WAAAAAAA:k: Gruß Sebastian
  4. @Eernst danke für das Bild. ich hab schon eine ganze Weile gesucht und bin am Ende auch drauf gestoßen. Dauert hald alles länger bei so vielen Projekten. Aber wie hieß es schon früher: Da kommt Freude auf Ich hoffe ich werde nicht dafür gesteinigt. Aber die Farbe des Rahmens finde ich sensationell. Form der Büchse. Wie ist die Funktion in der Praxis? Ist das ein Italienergewinde oder links / rechts.? Grüße Sebastian
  5. Hallo Georg bei den vielen Geschichten ist es manchmal schwer sich an alles zu erinnern. Aber du hast recht... da muss ich gleich mal zurück blättern. Na dann bis nächste Woche:D Grüße Sebastian
  6. Hallo Bruzzelgemeinde da gerade Mmittagspause ist, möchte ich ein wenig Senf beisteuern:) Wenn es häufiger mal Probleme mit dem Platz in der Tretlagerbüchse gibt, weil man alles um die Patrone rumwürgen möchte hier ein paar Gedankenansätze - eine "bauchige" Form der Büchse. So in der Art eines Rummfäßchens. Innen, nach den Gewinden, schön ausgedreht. Das hätte Platz für alles. Nachteil wird die Machbarkeit sein. Ich werde das mal Gähren lassen und wenns sich nicht als völliger Schmarrn rausstellt werd ich mal eine drehen. Aaaah und die Verschneidung des Geröhrs drum herum wird auch toll -ein Exzenter Lager hat auch einiges an Holraum zur Verfügung. Läßt sich da nicht was machen. -es ist ja gerade in, das Sattelrohr durchlaufen zu lassen und Die Sattelstütze, sofern man überhaupt noch davon sprechen kann, als kurzes Rohr zu gestalten, dass sich drüber stülpt. Warum also nicht mal neue Wege beschreiten und durchs OR und Sitzstrebe, bzw Sattelrohr fahren... gebts hald zu: ihr woll´s ja nicht einfach Grüße Sebastian
  7. Guten Morgen @Georg "Einfach mal ein schnödes M6 Gewinde in Titan schneiden, dann weiß man, was los ist. :-)" wo ist das Problem? Heißt doch Handwerk oder? aber mal im Ernst Ich habe mir schon eine eigene Büchse hergestellt. Allerdings ein klassisches BSA. Selbst in CroMo schneide ich das auf der Drehmaschine, brate es ein und schneide es am Ende nach um alle Unebenheiten zu beseitigen. Selbst wenn man die Power aus der Dose hat, schrottet man das Handschneidewerkzeug wenn man es so rein würgen wollte. (erfolgreicher Scheiterungsversuch) Mir ist es bisher immer wichtig gewesen, eine unkomplizierte Ersazteilversorgung, ohne teures Spezialwerkzeug zu haben. Da braucht´s nicht den neuesten Schaas Grüße Sebastian
  8. was ich immer schon mal wissen wollte: Was heißt eigentlich atmo? bei Richard Sachs ist ja alles igrendwie "atmo" Oder ist das seine Bezeichnung (Eigenname) für alles, was er sonst so macht, denkt, oder schreibt und kein Rahmen ist? Ich finde ihn auf jeden Fall ein echtes Orginal was die Szene angeht. Und dabei braucht er nichtmal einen krassen Bart Der ist sich selbst. Sachs eben. LG Sebastian
  9. Hallo Horst ich glaube ich hab dir direkt geantwortet. Daher taucht es nicht im fred auf wie gesagt bella figura schwankende Seitensteifigkeit gepaart mit einem durchlöchertem Tretlager ....uuuuuuh aber schick isses Grüße Sebastian
  10. Hallo Selbstbruzzler so, nun ist es geschafft. Seit gestern darf ich den Meistertitel tragen. Die Österreich Connection hat da nicht unerheblich was mit zu tun. Danke an euch alle, auch an Georg, Ulrich MiWiMichel u co ich wünsche euch allen, hüben wie drüben gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Sebastian pS: und der letzte macht das Licht aus
  11. das is mal fein ich bin da auch gerade drann. Allerdings hab ich mir dafür Eichenklötze zurechtgelegt. Auch aus Gewichtsgründen. Wo ich noch nicht so schlüssig bin ist, wie ich das Papier spanne. Vermutlich ist das aber auch gar nicht nötig.Wärst du so nett ein Foto mit "ohne" Papier zu machen. Allerdings hab ich bei Tool Tome gleich ma an die zwei gedacht Fernsehgeschädigte Jugend:D
  12. Jo schickes Radel fast nicht zu glauben das es mal ein großes wahr.
  13. Hallo Leute es hat sich also bewarheitet. http://www.bespoked.cc/index.html Bristol währe vermutlich wesentlich günstiger geworden, aber nun wird es London Ich habs mir schon in den Kalender geschrieben. Wird von euch auch jemand hin fahren? Grüße Sebastian
  14. so isses Übing macht den Meister letzendlich kannst du das auch auds WIG schweißen übertragen. Hier wurden schon oft Fragen nach den Anfängen gestellt. vermutlich sind Ulrichs erste Versuche in jungen Jahren auch eher "nicht so gut "gewesen ich kann mich noch an den ersten Tag erinnern an dem ich mit der Elektrode Schweißen solllte.... ich hab mich feierabends fast nach Hause tasten müssen.An die Schweißnähte kann ich mich nicht erinnern (eher nix) Heute habe ich kein Schweißschild, sondern einen automatik Helm:D Aller Anfang ist schwer und aus murxs wird irgendwannn auch was brauchbares. Später wird "Edelmurx" draus.(wenn man begreift wie es sein sollte und man seine Fehler ausbessert, oder in die Tonne kloppt) usw.... der Weg ist lang scheitern gehört dazu Wohl dem der´s erkennt. und willens ist zu lernen Prost von nem Piefke
  15. Hallo hat von euch schonmal jemand was bei http://www.metallstore.de/ bestellt? Ich finde die ganz gut wenn ich nicht gerade einen LKW aufm Hof haben möchte der 6m Stangen abläd. Allerdings finde ich den Shop nicht ganz logisch. Wenn ich z.B. Messing Rundmaterial bestellen möchte, kann ich nicht die Länge eingeben. Da der Preis / 10mm angegeben ist, könnte ich als Menge 10 eingeben. Das sind dann 10cm. Bei VA isses das selbe. wie seht ihr das? Grüße Sebastian
×
×
  • Neu erstellen...