Zum Inhalt springen

Whoooooop

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    6800
  • Ort
    Feldkirch
  • Land
    Austria
  1. Danke erstmal, also das Geräusch ist eigentlich ständig ab einer gewissen Geschwindigkeit, nur irgendwie war es beim neuen Bike fast nicht da, inzwischen aber deutlich wahrnehmbar.. Es -kann- nur die Bremsscheibe sein, oder? Mir fällt beim besten Willen, ausser einem eiernden Rad, nichts ein was da dieses Geräusch machen könnte. Und die Taktik mit dem Rad schubsen hab ich ja probiert, aber ich sehe mit meinem ungeschulten Augen keine Berührung, und man hört auch nix :-? Das 3. muss ich dieses WE probieren, das sollte ja zu schaffen sein. Danke derweil EDIT: Achja, eins hab ich ganz vergessen, wie locker/straff soll eine Kette im Neuzustand eigentlich sein? Kann man das irgendwie pauschal sagen?
  2. Hey Leute:) Bei mir isses jetzt n Copperhead 3 2012 geworden, und ich bin noch nie sowas gefahren - es ist sensationell... In gefühlten Sekunden beschleunigst du ausm stand auf 30 kmh, super grip, die Bremsen sind knackig, quietschen nicht, die Gabel schluckt alles an Fehlern u. Bodenunebenheiten und wenn du mal in ner sackgasse bist, packste die 10kg in eine hand und spazierst fröhlich vorbei.. Also ich hätte nie gedacht, dass Fahrradfahren so Laune machen kann Naja also hab seit Mittwoch 200 km runter und ein paar Dinge sind mir nicht ganz klar.. Generell läuft das Bike irre ruhig, und macht n schön sonores Übertragungsgeräusch, aaaaber ab 20 kmh schleift irgendwas in der Vorderradgegend, und ich hab keinen Schimmer was. (u. es wird irgendwie schlimmer) Also es ist quasi einmal pro Reifenumdrehung ein schiischimmm....schischimmmm...schischimmmmm..(entschuldigt die Lautmalerei) und mit Tempo nimmt das zu.. Als erstes habe ich die Reifen angeschaut, ob die Spiel haben, der hintere ist wirklich extrem exakt, u. der vordere hat vllt 3 mm Spiel an einer Stelle (also eiert minimalst). Wenn ich aber das Rad anhebe und daran drehe, hört man goa nix. Nächster Verdacht ist die Scheibenbremse, aber wenn ich die leicht andrücke beim Fahren, hab ich eigentlich noch ein zusätzliches Schleifgeräusch, sollte es also auch nich sein....oder? Außerdem scheppert irgendwas vorne leicht im Gelände.. Kann mir wer Ideen geben? Hab leider wenig Erfahrung mit der Schrauberei, und ich weiß nicht ob das problematisch ist wenn ich die 100 km bis zum 1.Service einfach weiterfahr.. Die zweite kleine Frage, der Umschalter von der RockShox Reba RL, wann braucht man denn den? Also wann will man nicht gefedert werden? Wär über jede Antwort dankbar:D MfG
  3. Worauf muss ich beim Kauf sonst achten? bei 175 Körpergröße - greif ich da zum 42, oder 47er Rahmen? Sind da gar keine Pedale dabei? Diese Klickpedale kommen mir fürs im Geländefahren sehr komisch vor.. Gibts da nicht so Platten die man auf die draufmachen kann? .. dass sie dann wie normale Pedale sind?
  4. Hallo miteinander , lese mich schon länger als Gast durchs Forum, und hab mich eben registriert Alsoo, ich suche ein Fahrrad bis max. 1000€. Zurzeit fahre ich auf allem, was mir unter den Hintern kommt, also Bikes in der WG, von Freunden etc. Der Frühling ist da, und ich suche jetzt nach etwas, womit man gut im ländlichen Vorarlberg vorankommt, also vor allem auf Bundesstraßen, Fahrradwegen, etc. wos auch mal länger bergauf geht. Es geht um Strecken im 15-30 km Bereich.. Außerdem würd ich schon gerne, im sehr vorsichtigem Rahmen, mich an das Mountainbiken rantasten. Also mal auf engen Waldwegen mit Wurzeln, Steinen, aber nicht ala Down-Hill, Hals u. Beinbruch, sondern alles recht sachte. Mir macht das irre Spaß, aber ich bin einfach nicht sonderlich sicher dabei (noch ) Jetzt ist die Frage, wenn ich ein MTB kaufe, ist das etwas, womit ich auch rundum glücklich werden kann? Also wenn ich mal nach Deutschland rausfahr sind das halt 50-60 KM, bin ich dann bequem unterwegs? Oder wär grundsätzlich ein Trekking-Bike o.ä besser für so etwas geeignet? Mir ist der Zusammenhang zw. Fahrradgewicht und Fahrkomfort eh nicht wirklich klar. Wenn ich ein schwereres Rad auf 30 km/h quäl, dann bleibt das doch auch länger so.. oder ist das eine Fehlannahme? Im MTB Bereich hab ich mich mal umgeschaut, und da gäbe es in Vorarlberg einen Bulls-Händler der noch Copperhead 3 von 2012 hätte. Was haltet ihr von dem Rad? Bin über jegliche Information dankbar, lg whop
×
×
  • Neu erstellen...