Hi,
ich bin selber Wiener und mit einem "seltsam lackierten" Rad unterwegs.
Hat mich jetzt etwas geschockt, dass das in der Biker-Szene als ein Indikator für ein gefladertes Rad gedeutet wird...
Wenn ihr das sagt, wirds die Erfahrung wohl gezeigt haben.
Aber bitte immer an die restlichen 5% denken, deren Rad aus unkriminellen Gründen hald so hergerichtet wurde.
Müsste ich mich dafür rechtfertigen, wäre die Antwort dass der Rahmen ein Prototyp ist, welchen ich vor 12 Jahren von meinem Vater geschenkt bekam, der jahreland in der Branche beschäftigt war. Und welcher Rahmen das ist wüsste ich auch nicht...würde komisch klingen, ist aber so.
Also ned jedem gleich an die Gurgel springen!
Zudem fand ich den blanken Rahmen immer super, da ich der Meinung bin, dass er die Aufmerksamkeit von Dieben weniger erregt. (Ob das so ist will ich jetzt nicht zum Thema machen.) Zweitens kann ich einen Rahmen, welchen ich selber lackiert habe bzw. welcher einfärbig ohne Decals daherkommt, deutlich leichter identifizieren. Bei der Wahrscheinlichkeit kann ich mir die Frage nach der Rahmen-Nr ersparen.
lG ausm 22.