Zum Inhalt springen

bodenseeracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bodenseeracer

  1. ... 3 Tage Dolomiten inkl. Sella Ronda, Würzjoch, Colfusco etc...nur Spaß und "heiße" Abfahrten (natürlich ohne Tria-Lenler) . Das Bike ist unheimlich spurtreu in den Kurven (vor allem bei höheren Abfahrtsgeschwindigkeiten) und vermittelt schönes direktes Feedback. Ich geb's nichtmehr her...
  2. Hi Mühlviertler, natürlich hast Du mit dem Pride schon ein Top Rennrad, welches auch heute noch locker mit vielen anderen Carbonrennern mithalten kann. Wenn gleich auch viele behaupten Carbon sei Carbon, hat sich innerhalb der letzten Jahre im Rahmenbau doch einiges bewegt. Ich kann Dir versichern, dass z.B. der Komfortwert der neuen Räder (bei Simplon) spürbar (vgl. zum Pride) zugenommen hat. Unabhängig der optischen Finessen, wie integrierte Züge und Formführung, kann man behaupten, dass ein Kiaro oder Pavo3 ca. 90% mehr vertikalen Flex (Sitzkomfort) bieten als Dein Pride. Was in den Jahren 2007-2008 technisch noch nicht vereinbar schien, erweist sich heute als spürbares Plus (auch für Hobbysportler). Die aktuellen, um ca. 300g leichteren Rahmen (Pavo3: 850g) und auch Gabeln sind sowohl im Antrieb-, als auch in der Lenkpräzision steifer geworden und haben dennoch an Komfort gewonnen. Dies sind Prädikate, die auch einem sogenannten "Hobbyfahrer" (5000km ist viel) durchauch zum Vorteil gereichen. Diese Aussagen sind lediglich relativiert auf das Rahmenset. Unabhängig der Diskussion über Gewichtsersparnis mittels Laufräder, Gruppen, Anbauteile etc. Beste Grüße aus Vorarlberg.
  3. Hallo Chris, Dein Problem kommt mir bekannt vor. H Ich fuhr zuvor ein Simplon Kiaro mit Tri-Lenker und "umgedrehter" Sattelstütze, sprich Krümmung nach vorne (pos. Offset). Doch dann hat mir zwischenzeitlich Simplon die Lösung rechtzeitig konstruiert... Mein neues Basisbike ist jetzt ein NEXIO. Verfeinert mit einer DI2 und den passenden Laufrädern. Simplon bietet auch neuerdings eine Triathlon Sattelstütze für's Nexio mit positivem Offset an. So hab ich eine perfekte Triathlonposition mit 78° Sitzwinkel und kann im Trainingslager die normale Stütze mit Rennlenker als Rennrad fahren. Dazu muss ich nur die Bremszüge austauschen (Hüllen bleiben drin) und die DI2 Lenkerstecker wechseln. Funktioniert perfekt. Für mich der "schnellste" Kompromiss, den ich erzielen konnte. Anbei ein Pic meines neuen Babies... Grüße vom Bodensee.
×
×
  • Neu erstellen...