Hi Mühlviertler,
natürlich hast Du mit dem Pride schon ein Top Rennrad, welches auch heute noch locker mit vielen anderen Carbonrennern mithalten kann.
Wenn gleich auch viele behaupten Carbon sei Carbon, hat sich innerhalb der letzten Jahre im Rahmenbau doch einiges bewegt. Ich kann Dir versichern, dass z.B. der Komfortwert der neuen Räder (bei Simplon) spürbar (vgl. zum Pride) zugenommen hat. Unabhängig der optischen Finessen, wie integrierte Züge und Formführung, kann man behaupten, dass ein Kiaro oder Pavo3 ca. 90% mehr vertikalen Flex (Sitzkomfort) bieten als Dein Pride. Was in den Jahren 2007-2008 technisch noch nicht vereinbar schien, erweist sich heute als spürbares Plus (auch für Hobbysportler). Die aktuellen, um ca. 300g leichteren Rahmen (Pavo3: 850g) und auch Gabeln sind sowohl im Antrieb-, als auch in der Lenkpräzision steifer geworden und haben dennoch an Komfort gewonnen. Dies sind Prädikate, die auch einem sogenannten "Hobbyfahrer" (5000km ist viel) durchauch zum Vorteil gereichen.
Diese Aussagen sind lediglich relativiert auf das Rahmenset. Unabhängig der Diskussion über Gewichtsersparnis mittels Laufräder, Gruppen, Anbauteile etc.
Beste Grüße aus Vorarlberg.