Zum Inhalt springen

Jittery Joe

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jittery Joe

  1. Das Supersix Nano ist wirklich ein sehr schönes Rahmenset und das Lenkerband passt farblich sehr gut. Der Gesamtaufbau bleibt optisch meiner Meinung nach aber weit hinter den Möglichkeiten des Rahmens zurück und wirkt bunt zusammengewürfelt und nicht sehr stimmig. Den Aufbau in der Standartkonfiguration die Cannondale anbietet gefällt mir da optisch und auch technisch wesentlich besser (bis auf den Enve-Vorbau). Ich finde es schade, dass so ein tolles Rahmenset mit sportlicher Geometrie mit einem Schwanenhals = 4cm Spacer, einem Stummelvorbau, einem Lenker mit extrem kurzem Reach und dann noch nach oben zeigend und einer Sattelstütze ohne Versatz quasi vergewaltigt wird. Das ist für mich wie ein Ferrari mit Anhängerkupplung. Vielleicht wäre für den Erbauer ein Rahmen mit Komfortgeometrie, also längerem Steuerrohr und kürzerem Oberrohr oder eventuell sogar ein Maßrahmen die passendere Alternative gewesen, wenn gesundheitliche Einschränkungen diese Sitzposition erfordern. Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit dem Rad und allzeit unfallfreie Fahrt.
  2. Na lieber espresso - mittlerweile deine Herztropfen und die Baldriantabletten genommen? Bleib doch bitte auch mal nur annähernd auf der sachlichen Ebene - außer Beschimpfungen und Unterstellungen habe ich auf den letzten Seiten von dir nichts gelesen. Vielleicht hat nicht jeder wie du 60 Räder zusammengebaut und kann die auch noch posten (machst du bestimmt gleich noch - ich freu mich schon) sondern die meisten fahren wahrscheinlich lieber Rad als zu Fotografieren. Also ich habe noch keine 60 zusammengebaut dafür aber das vollendet was du zuerst noch tun mußt. Ein Supersix Evo das 100% Funktion hat - ohne Kompromisse. Es hat auch eine Sattelstütze mit Versatz hat und keinen Sattel mit Biene-Maja-Streifen am Gestell und keinen Spacer unter dem Vorbau und natürlich eine Cannondale-Kurbel und auch noch Bremsen die wirklich bremsen und nicht nur verzögern und dann auch noch Flaschenhalter die die Flaschen auch festhalten. Das ganze bei einem Gewicht von 5,7 kg mit alltagstauglichem Alulaufradsatz. Da du das wahrscheinlich auch nicht glaubst habe ich extra für dich noch schnell ein Bild gemacht. Ich brauch hier auch für niemanden Partei zu ergreifen sondern rede nur für mich selbst. Dass du dich aber mit deinen Beleidigungen und Beschimpfungen ins Abseits stellst und dich selbst disqualifiziert braucht dich wirlich nicht zu wundern.
  3. Hallo espresso! Ich bin durch Zufall hier gelandet und habe mich jetzt auch extra hier angemeldet um dir zu antworten. Malcolmx hat es schön umschrieben: ... wie unsouverain du damit umgehst. Ich habe nicht das Gefühl, dass du irgendwelche Tipps oder Ratschläge hören willst und auch mal eine andere Meinung gelten lassen kannst sondern dass du einfach nur alles besser weißt und ein wenig angeben willst. Aber man kann auch ein Rad für 12000+ € verunstalten und so will ich zum eigentlichen Thema zurückkommen. Das Bild auf der ersten Seite mit dieser Sattelstütze, dem Speedneedle, dem Vorbau und dem Lenker - das sieht sowas von bescheiden aus, dass es mir fast die Sprache verschlagen hat. Gerade Sattelstützen werden meistens gefahren, wenn der Rahmen nicht passt - ansonsten habe ich durch eine zurückgesetzte Sitzposition einen besseren Druck aufs Pedal - oder kennst du im Profibereich Leute die gerade Stützen fahren? Der Speedneedle sieht auf allen Sattelstützen bescheiden aus. Der Lenker jedoch ist die absolute Krönung - für das Geld hättest du auch einen Schmolke bekommen - auch nicht besonders schön - aber leichter und bewährt. Extralite als Hersteller finde ich auch induskutabel - da gibt es jede Menge Vorbauten im 100-120g Bereich die auch optisch schöner gewesen wären und vor allem haltbar. Ich bin der Überzeugung, dass man das Rad mit 200-300g mehr auch wirklich ordentlich, haltbar und schön aufbauen kann. Nur um unter 5 Kg zu belieben gehst du bei fast jedem Teil Kompromisse ein und verzichtest auf ein Super-Optik. An der Kurbel 36 g sparen wo es für ein Cannondale nichts schöneres als eine Cannondale-Kurbel gibt. Am Cannondale-Expander, der wirklich gut funktioniert nochmal 5g sparen mit dem Extralite-Schrott. An den Bremsen 60g sparen, wo 60 g Mehrgewicht vielleicht auch mal einen Sturz oder Unfall vermeiden können. Tune Flaschenhalter benutzen deren Funktion unter aller Kanone ist. Gewichtseinsparen an Zügen und Zughüllen und mit Aluschräubchen 2,74 g sparen. Das gehört für mich in die Rubrik Unsinn, den ich an einem funktionieren Rad nicht brauche. Deshalb lieber 5,3 kg als 4,981 Kg - den Unterschied vom Gewicht her spürst du nicht, den von der Funktion sehr wohl.
×
×
  • Neu erstellen...