
Into.the.wild
Members-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
PLZ
1140
-
Ort
Wien
-
Land
Austria
-
Ich kann dir zum Thema Gebrauchtkauf folgendes raten: Überlege dir vorher ganz genau was du willst und nimm nichts was deinen Anforderungen nicht genau entspricht. Wenn du vorab Aufrüst- oder Reparaturbedarf siehst, lass die Finger davon, weil du sonst ganz schnell Budgetmäßig über dein ursprüngliches Ziel hinaus schießst und dich hinterher ärgerst, nicht gleich was teureres (und besseres) genommen zu haben. Ansonsten: für 400-600 bekommt man teils wirklich gute gebrauchte Bikes für anspruchsvolle Fahrer. Grad aktuell nach einem schnellen Blick auf willhaben.at: siehe zb Focus Raven Pro (schon verkauft, nur damit du siehst was da Ausstattungstechnisch in dem Preisrahmen möglich ist). Im allgemeinen wird allerdings häufig viel zu viel verlangt, also ist gerade bei willhaben.at handeln angesagt. Wenn du gebraucht und kostenbewusst ein Bike erstehen willst ist vor allem eines angesagt: Geduld. Bis du was findest was zu dir passt und sein Geld wert ist kann es unter Umständen eine Weile dauern. Außerdem musst du an den vorhandenen Quellen zeitnah drann bleiben, weil die guten Angebote schnell weg sind.
-
Wenn du eine Kombilösung (SPD/Platform) suchst kann ich dir die SHIMANO PDT780 empfehlen. Sind vom Gewicht her denke ich ganz gut dabei und angenehm zu fahren (kann allerdings zu der SPD Funktion nichts sagen, weil ich sie bisher nur mit normalen Schuhen gefahren bin). Sind leider aber nicht eben günstig.
-
Serious MTB gut ? Welches Bike bis 500 Euro ?
Into.the.wild antwortete auf VIEVII's Thema in Kaufberatung
Hallo, also ich bin zwar kein Spezialist, was Rahmengrößen angeht, aber: was du beschreibst klingt weniger nach einem zu kleinem Rahmen, als vielmehr nach gesundheitlichen Problemen mit den Knien. Ich bin auch schon mal einen zu kleinen Rahmen gefahren, primär stimmt dann halt die Kraftübertragung nicht und es kann schon vorkommen, dass es ein bisschen in den Gelenken zieht. Aber so starke Schmerzen, dass du sogar absteigen und das Rad schieben musst, kommen denke ich nicht von der (falschen?) Rahmenhöhe, die, wie du selbst schreibst, zumindest theoretisch zu deiner Größe und Schritthöhe passen sollte. Ich würde an deiner Stelle eher mal den Arzt aufsuchen, Probleme mit den Knien sind nichts seltenes ganz im Gegenteil, so mancher hat deshalb (leider) schon das biken aufgeben müssen. Oder wenn du nicht sofort diesen Schritt machen willst, leih dir ein größeres (von der Geometrie aber vergleichbares) Bike von jemandem aus und beobachte ob du die gleichen Schmerzen davon bekommst. -
Federgabel für leichte Fahrer? (Coil oder Air, Single Air oder Dual Air)
Into.the.wild antwortete auf Into.the.wild's Thema in Kaufberatung
Ok, wie es scheint kommt die RS Reba mit der besten Reputation davon, gefolgt von der Manitou R7 / Fox Float. Dual und Solo Air scheinen sich auch die Wage zu halten, aber überwiegend wird Solo Air als das bessere Konzept empfunden, weil einfacher zu handhaben. Ich werde mich danach richten, danke euch allen! Also Rahmen ist ein Trek 8 Series ZR 9000 aluminum Frame, allerdings custom aufgebaut (komplette ältere XT Gruppe, inkl. Schaltung, Kurbelgarnitur, Discs, LRS weiß ich nicht genau irgendwas mit XT Schnellspanner Naben). Da will ich, mangels Budget, auch nicht viel drann verändern. Höchstens einen neuen Steuersatz, wenn eine neue Gabel rein kommt. Bzgl. Lefty habe ich mir gar keine Gedanken gemacht, ich weiß zwar, dass man die (mittels Adapter?) auch auf vielen nicht- CD Rahmen fahren kann, aber ich denke es wäre relativ schwierig so eine Gabel günstig (gebraucht) aufzutreiben. Ich kenne zwar keine genauen Angaben zum zulässigen Federweg meines Rahmens, denke aber das eine Gabel mit mehr als max. 120mm sicher zuviel des guten wäre und sich negativ auf die Geometrie auswirken würde, wenn nicht sogar das Steuerrohr übermäßig belasten würde. -
Federgabel für leichte Fahrer? (Coil oder Air, Single Air oder Dual Air)
Into.the.wild antwortete auf Into.the.wild's Thema in Kaufberatung
Danke für eure Meinungen, einiges ist mir noch unklar: Ok, soweit so gut, Solo- Air ist einfacher zu optimieren. Aber gehen wir mal von der rein hypothetischen Situation einer optimal abgestimmten Gabel aus: bietet die Reba Dual Air Vorteile für leichte Fahrer, wie mancherorts behauptet wird, oder nicht? Also ich fahre derzeit eine Marzocchi MX PRO LO, bei der neben einer kleinen Luftkammer zur Abstimmung auch eine Stahlfeder verbaut ist (wobei man die Gabel wohl auch ohne Feder fahren kann, Praxistest dazu steht für mich noch aus). Grade diesen Umstand habe ich für das für mich subjektiv empfundene schlechte Ansprechverhalten verantwortlich gemacht. Ist das eine Fehlinterpretation meinerseits? Bisher bin ich überwiegend auf die Meinung gestoßen, dass Luftfedergabeln für leichte Fahrer die bessere Wahl sind. Liege ich da falsch? Was genau ist in diesem Fall mit Aftermarket gemeint? Das Fox vom Anschaffungspreis her (über)teuer(t) ist, ist mir bekannt, ebenfalls deren fragwürdige erzwungene Servicepolitk, die zwangsweise Service vorsieht um die Garantie/Gewährleistung nicht zu verlieren. Beides spielt für mich jedoch nicht wirklich eine Rolle, da ich mich ohnedies auf dem Gebrauchtmarkt umsehen würde und sich dadurch der Preisunterschied relativiert. Bitte dies bei dem Ratschlag Fox vs RS berücksichtigen. -
Hallo, ich habe mich in letzter Zeit ein wenig in das Thema Federgabeln eingelesen. Ich fahre derzeit mit 65kg Lebendgewicht eine Marzocchi MX PRO LO (Dual Coil/Airl). Die Gabel spricht mir persönlich irgendwie zu schlecht an, selbst mit 0 Druck in der Federvorspannung habe ich kaum einen Negativ-Federweg (SAG), kleinere Schläge werden schlecht gefedert und selbst bei größeren nutzt die Gabel nicht mal die Hälfte des Federwegs. Mittlerweile denke ich, dass die Gabel für mein Körpergewicht einfach nicht die richtige ist und ich mit einer (reinen) Luftgabel besser drann wäre. Daher nun meine Frage: Welche Federgabel / Federsystem ist für Fahrer meiner Gewichtsklasse (~65kg) am ehesten zu empfehlen? Einsatzgebiet: Cross Country, Race orientierter Hardtail Rahmen, also 100mm Federweg. Nach einiger Recherge bin ich bei der Fox 32 Float bzw. Rock Shox Reba gelandet. Die überwiegend vertretene Meinung in diversen Foren empfiehlt anscheinend für leichte Fahrer die Rock Shox Reba Dual Air Version, weil sich bei diesem Modell die Positiv- und Negativluftkammer unabhängig voneinander einstellen lassen (siehe zb hier und hier). Andererseits wird sie Sinnhaftigkeit des Dual Air Systems auch mancherorts relativiert (siehe hier). Fox wiederum scheint ausschließlich mit Solo Air Systemen zu arbeiten. 'Braucht' man nun Dual Air, um eine Gabel bei geringem Fahrergewicht optimieren zu können? Ist es relativ egal, kommt es vieleicht primär doch nur auf die Viskosität oder andere Eigenschaften des verwendeten Dämpferöls an? Mir gehts weniger um die Theorie (da sollte wohl Dual Air die Nase vorn haben, weil technisch ausgefeilter; gleichzeitig liegen Fox Float und RS Reba wohl performancetechnisch auf gleicher Höhe) als um praktische Erfahrungswerte von leichtgewichtigen Fahrern, die beides getestet haben. Any input?
-
Service Marzocchi MX Pro Lo
Into.the.wild antwortete auf salli007's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Alles klar soweit. Ich werds einfach mal ausprobieren. Bzgl. traveln / Spacer habe ich mittlerweile eine Antwort vom Cosmic Sports Marzocchi Service Team bekommen: der Spacer, den man benötigt um die 120mm Version auf 100mm zu traveln hat die Artikelnummer '5181268' und kann, soweit Cosmic Sports, bei jedem Fahrradhändler bestellt werden. Im Aufbau Diagramm der Gabel ist es Bauteil 46 (PRELOAD SLEEVE 15MM LONG). Um sie auf 80mm zu traveln bräuchte man '5181094' (PRELOAD SLEEVE 40MM LONG). -
Service Marzocchi MX Pro Lo
Into.the.wild antwortete auf salli007's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die ausführliche Erklärung, nach mehrmaligem lesen (bin noch kein Profi auf dem Gebiet...) macht die Sache langsam Sinn. Mein Problem ist gerade der Negativfederweg / SAG. Bei Cross Country / Race sollte der ja ca. 10-15% betragen, also die Gabel sollte um 10-15% 'einfedern' alleine durchs drauf setzen aufs Bike. Das ist aber nicht gegeben, selbst mit 0 Luftdruck für die Federvorspannung. Daher kam ich nach einiger Recherge im Netz auf die Idee die Stahlfeder auszubauen. Scheint aber dann nicht graqde die optimale Lösung zu sein wenn das gerade diesen Aspekt verschlechtert. :f: Bliebe noch die Möglichkeit die Feder gegen eine weichere zu tauschen, das dürfte aber schwierig werden da es dafür von Marzocchi keine offiziellen Ersatzteile gibt soweit ich das herauß bekommen habe. Vieleicht sollte ich mich mit meinen 65kg Lebendgewicht einfach nach einer reinen Luftfedergabel umsehen? -
Service Marzocchi MX Pro Lo
Into.the.wild antwortete auf salli007's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke, habe dort mal eine Anfrage dazu gestellt. Vieleicht findet sich aber dennoch noch jemand, der so einen Umbau mal vorgenommen hat und mir sagen kann, woher man dafür passende Spacer bekommt. Im Netz finden sich wie gesagt nur der 'Marzocchi Reduzierspacer 20 mm DJ 06-09'. Evlt. wäre auch ein Fox Federweg Spacer 20mm kompatibel? Edit: welches Öl empfiehlt sich denn für den Winter? Ein 5er? -
Service Marzocchi MX Pro Lo
Into.the.wild antwortete auf salli007's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Alles klar die Videos hab ich mir nun mal angeschaut, scheint tatsächlich keine Hexerei zu sein. Welches Öl hast du denn verwendet, als du es getauscht hast? Die Frage nach dem traveln bleibt allerdings noch bestehen. Weiß jemand, wo man da passende Spacer her bekommt? -
Service Marzocchi MX Pro Lo
Into.the.wild antwortete auf salli007's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, ich habe bezüglich der 'mx pro lo' im Netz mehrmals die Empfehlung für leichte Fahrer (~50-70kg) gelesen, die Stahlfeder auszubauen und die Gabel ausschließlich mit Luft zu fahren um ein besseres Ansprechverhalten zu realisieren. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Kann mir jemand zum umbauen ein paar Tipps geben bzw. eine Kurzanleitung? 'Wie weit' muss ich die Gabel dafür zerlegen? Habe sowas noch nie gemacht und möchte das Ding nicht 'kaputt-reparieren'. Edit: Die Part List, Aufbau- Diagram und Service Sheet: mx.pro.lo.pdf mx.pro.lo.liste.pdf mx-pro.lo-80-100-120-service.pdf Reicht es zum ausbauen der Stahlfeder die Gabel am rechten Schaft zu öffnen um die "MAIN SPRING FEP208-10" zu entfernen? Weiters würde ich die Gabel gerne von 120mm Federweg auf 100mm traveln. Sollte ansich möglich sein, siehe zb hier. Meine Frage hierzu: woher bekommt man die benötigten Spacer? Könnte ich einen Marzocchi Reduzierspacer 20 mm DJ 06-09 dafür verwenden? -
Gesucht: gebrauchtes Einsteiger- Hardtail
Into.the.wild antwortete auf Into.the.wild's Thema in Kaufberatung
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/verkaufe-mountain-bike-marke-radon-56696092?adId=56696092 Wenns mal nicht so weit weg wäre. Wenn jemand sowas vergleichbares in NÖ/Wien stehen hat für den Preis, bitte melden. =D -
Gesucht: gebrauchtes Einsteiger- Hardtail
Into.the.wild antwortete auf Into.the.wild's Thema in Kaufberatung
Sieht tatsächlich nett aus. Steht aber leider in OÖ und ist damit, Fahrtspesen eingerechnet (bin Auto-los und Bahnfahren abseits der Westbahnstrecke ist nicht billig) vermutlich über meinem Budget angesiedelt. ca.6000kmg gefahren.. wenigstens eine vermutlich ehrliche Einschätzung. Häufig ließt man ja, 3-4 mal gefahren und dazu gibts dann Bilder vom abgefahrenen Bike, das sicher ein paar tausend Kilometer hinter sich hat. Den technischen Zustand als Laie festzustellen ist vermutlich eher schwer? Abgesehen von optischen Merkmalen wie Schäden am Rahmen - gibts da was, worauf man achten kann/sollte? Lohnt es sich bezüglich willhaben.at generell zu versuchen zu verhandeln? Ich hab da recht wenig Erfahrung.. aber manchmal zwingt sich der Eindruck auf, die Leute nennen bewusst einen zu hohen Richtpreis, um beim verhandeln einen gewissen Spielraum zu haben. Mir persönlich als Verkäufer wäre das ja zu blöd, aber naja. =) -
Gesucht: gebrauchtes Einsteiger- Hardtail
Into.the.wild antwortete auf Into.the.wild's Thema in Kaufberatung
Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Deine Einschätzung den Gebrauchtmarkt betreffend deckt sich ziemlich genau mit dem Bild, das ich mir von selbigem in der kurzen Zeit von 2-3 Wochen, in der ich ihn mehr oder weniger aktiv verfolgt habe, gemacht habe, obwohl ich sicher wesentlich weniger Erfahrung habe bzw mir Vergleichswerte zu 'früher' (vor der berühmten Subprime Krise) fehlen. Was das Budget angeht, dabei spielt es keine Rolle ob ich mir auch ein neues Bike zulegen *könnte* denn - ich möchte das gar nicht. Tatsächlich hätte ich lieber ein etwas abgefahrenes, einige Jahre altes aber immer noch gutes Bike, das optisch nicht mehr so viel hermacht, so dass man es womöglich auch mal auch außerhalb des eigenen Kellers (natürlich entsprechend gesichert) stehen lassen kann und das man, überspitzt ausgedrückt, nicht nach jeder Tour in einem Tresor verschließen muss. Und ja ich weiß es werden auch 10€ Radel gestohlen. Mit einem niegelnagelneuen Bike ist die Chance dafür allerdings exponential höher. Ich wär ja mal für die Einführung des "used" looks am Bikemarkt. =) Das ist für mich aber natürlich nur ein Argument. Ich habe Spass am Biken, kann aber noch nicht absehen wieviel Zeit ich dafür auf Dauer aufwenden werde können. Die Anschaffung eines neuen Bikes lohnt sich für mich aus jetziger Sicht noch nicht. Dies auch im Hinblick darauf wie schnell die Komponenten veraltern. Da wäre mir ein gebrauchtes eben lieber, um das es nicht allzu schade ist, wenn es im Falle des Falls "nur" als Freizeit- Bike endet. Zu der Frage der subjektiven Merkmale: Ich hab eigentlich keine großen Ansprüche, zb erwarte ich mir nicht mal zwingend Discs, normale VBrake Bremsen würden meinem Ansprüchen sicher gerecht werden. Mir wäre dennoch ein Bike einer renomierten Marke mit guter Reputation lieber. Ich suche auch lieber ein bisschen länger als das erstbeste Radl zu nehmen, das womöglich nie ordentlich serviciert wurde und mir nachher nach der ersten Ausfahrt auseinander bricht. Sonst heißts nachher, außer Spesen nichts gewesen. =) Alles in allem, danke für deine Einschätzung. Es hilft wohl nur relativ zeitnah die diversen Quellen abchecken und darauf hoffen, das sich was passendes findet. Abgesehen von willhaben.at gibts wohl keine wesentliche größere Quelle für den Gebrauchtmarkt? -
Hallo, mein allererster Beitrag in diesem Forum betrifft, passenderweise und wie könnte es anders sein: die Suche nach einem Drahtesel. =) Und zwar suche ich ein MTB Hardtail der Einsteigerklasse zu entsprechend günstigen Konditionen. Mir ist bewusst, das dies die Kaufberatungs- Abteilung ist und nicht die Börse, in eben jener ich bereits einen Beitrag erstellt habe. Ich habe aber auch einige allgemeine Fragen. Zuerst zu dem was ich suche: ein solides Einsteigerbike der untersten Preiskategorie (Neupreis 500-600€) zum 50% Secondhand- Preis. -> Preisrahmen: 250-300€ Gemäß: "Grob gesagt: Ein gutes, gepflegtes Secondhand-Bike kostet zirka die Hälfte vom Neupreis." Siehe: http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/kaufberatung-gebrauchtbikes/a9953.html Ich suche meinem Budget entsprechend ein 'günstiges', aber nicht 'billiges' Bike. -> Rahmenhöhe: 19 - 21" bzw. 48 - 53 cm -> Markentechnisch von Interesse wären Bikes von renomierten Herstellern wie Cube, Radon, KTM, etc -> Nicht von Interesse sind Bikes von Großkonzern Eigenmarken wie Genesis etc Vorweg: Kommentare wie "warte lieber ab und spare lieber soundsoviel hundert Euro und orientiere dich dann neu, weil drunter lohnt sich eh nichts..." sind sicher nett gemeint, aber nicht nötig. Mein Budget ist eben dieser Art und nicht anders. Allgemeine Fragen wären folgende: a) hat jemand Erfahrung im Kauf von Gebrauchträdern und spezielle konkrete Tipps, worauf man achten sollte? b) Bezugsquellen für Gebrauchträder? Wo ist man da am besten aufgehoben? Gibts in der Preiskategorie, in der ich mich orientiere, bei Fachhändlern gebrauchte Bikes? Erfahrungswerte, womöglich im Raum Wien/NÖ? Oder bleiben da nur online Portale und also der Kauf von "Privat"? Gibts spezielle Fahrradmarkt Portale? willhaben.at ist bekannt. Stichwort willhaben: was viele Leute da für ihre in die Jahre gekommenen abgefahrenen Bikes sich noch für Preise erwarten, ist teils schon erstaunlich. Ich habe gelesen, die beste Jahreszeit zur Anschaffung eines gebrauchten Bikes wäre der Herbst. Aber grad im Frühling gibts doch sicher noch so manchen Spätzünder, der sich doch noch ein neues Bike der aktuellen Saison holt und mit seinem alten nichts mehr anzufangen weiß. Also, vieleicht stolpert ja jemand der dieses Forum zur Anschaffung eines neuen Bikes zu Rate zieht auch über diesen Beitrag und fühlt sich berufen, sein altes Einsteigerbike in gute Hände abzugebgen.