Zum Inhalt springen

kautzy

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

55 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1220
  • Ort
    weiss nix
  • Hobbies
    weiss nix
  • Beruf
    weiss nix
  • Bike(s)
    GT Zaskar LE XTR, 10th anniversary, Z1 BOMBA, Chris King, Syncros & Stuff
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://www.kautzy.com

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Aaahhh, jö danke! das war der missing Link! 🙂 das erklärt auch warum's Addict "Kompletträder" mit DUB und DUB Wide da draussen gibt. danke nochmal!
  2. Hello! habe eine, leider bissl komplizierte, Frage. Ich hab einen Scott Addict Gravel RC Rahmen und würde gerne ein neues Tretlager einpressen und vielleicht eine neue Kurbel montieren. Bei SRAM gibt es ja DUB und DUB WIDE, was sich nur durch die beiliegenden Spacer unterscheidet. Aktuell ist da eine DUB Wide Kurbel drin, ergo auch ein DUB WIDE Tretlager bzw. dieser 5mm Spacer. Eigentlich sollte die Kettenlinie des Rahmens ja vorgeben, ob man DUB oder DUB WIDE benötigt - aber bei Scott finde ich dazu keine Informationen. Bei den Komplettbikes steht "DUB Tretlager" - allerdings bin ich nicht sicher, ob nicht tatsächlich WIDE verbaut sind (Im Internetz findet man teilweise Berichte, die das stützen). Was ich irgendwie nicht rausfinden konnte: ist's mehr oder weniger persönliche Präferenz ob man DUB Wide oder DUB verwendet? Also, dass man nicht WIDE Kurbel und nicht-WIDE Tretlager mischen kann und umgekehrt ist klar, aber angenommen ich kauf mir ne neue Kurbel ohne WIDE, hat das z.B. Auswirkungen darauf wie gut die Schaltung funktioniert? Bin ein großer Dude und auf meinem Rennrad hab ich Pedale mit etwas längeren Achsen - daher würde ich zu DUB Wide tendieren - aber mir ist nicht ganz klar, ob das negative Auswirkungen hat wenn Scott den Rahmen eigentlich für DUB gebaut hat. Es hat ja auch Auswirkungen darauf, wieviel Abstand zwischen Rahmen und Kettenblatt bleibt - also mit DUB Wide könnte ich ggf. breitere Reifen verwenden... Ich hoffe die Frage ist halbwegs verständlich... also unterm Strich: ist's egal (in Punkto Schaltperformance) ob man DUB oder DUB Wide Zeugs in einem Rahmen einbaut der die DUB Tretlager-Gehäusebreite hat...? Danke & viele Grüße, kautzy
  3. Hello! ich hab meinen Scott Genius Rahmen selbst foliert... eine exakt für meinen Rahmen angefertigte Folie habe ich hier bestellt: (meine ist von easy-frame) https://www.easy-frame.com/ alternativ gibt's auch noch https://www.ridewrap.com/at/de/ Anleitung und die benötigten Materialien sind dabei bzw. kann man sie mitbestellen. Wenn man bisschen handwerklich geschickt ist, klappt das ganz gut. Du kannst deinen Rahmen aber auch dort hinschicken und folieren lassen. https://www.easy-frame.com/dienstleistung/ lg, Chris
  4. ja, genau... hab das ding mal so bestellt, wird scho passen... vielleicht... danke!
  5. Hello! Würde gerne eine Sram Red E1 Kassette auf ein Roval Rapide CLX II Hinterrad montieren, dass mit Shimano Freilaufkörper geliefert wird. "EXP-Technologie mit Ratchet-Freilauf (36 Zähne/10º Eingriffwinkel), Shimano RD HG-Freilaufkörper 11-fach" Das müsste mit diesem Umrüstsatz klappen, oder? https://r2-bike.com/DT-SWISS-Freilaufkoerper-Umruestkit-Ratchet-EXP-SRAM-XDR-12x142-mm-Steckachse Kassette: CS-XG-1290-E1 mich verunsichert bisschen, dass es hier so einen Freilauf um 170 Euro gibt, wo "Kompatibel mit Roval Rapide CLX II" daneben steht... https://www.delta-bike.de/de/specialized-roval-freilauf-sram-xd-r/p-65993/ Sieht aus als wär's das gleiche Ding... danke und lg!
  6. Juhu! Hab mir das auch gerade bestellt… hoffentlich klappt der Versand schnell 😀 (2-8 Tage Lieferangabe im Shop verunsichert bissi) bin schon gespannt.
  7. Yes! Cool danke! Ich werde springen… morgen… wegen den Nachbarn 😂 bin gespannt was rauskommt
  8. mach ich, danke!
  9. danke! guter Plan das mal mit günstigeren Pedalen zu testen hab eh auch relativ viel gegoogelt, aber auch nicht so wirklich tolle infos oder sogar studien gefunden... denk mir halt, allein weil ich knapp 2m groß bin, könnt's sein, dass ein höher q-factor gut sein könnte. mal schauen
  10. Huhu! 🙂 vielleicht ist ja jemand anwesend, der sich mit Bikefitting auskennt und mir einen Rat geben kann… Ich fahre seit über 2 Jahren mit Garmin Rally Pedalen (die beidseitig messenden) und mir fällt immer wieder auf, dass der PCO (Plattform Offset) ca. +10mm ist. Nachdem ich mir voraussichtlich eine Kurbel mit Wattmessung zulegen werde, würde ich mir auch neue Pedale kaufen… und da wäre die Frage: wenn ich bei einem Pedaltyp zwischen unterschiedlichen Q-Factors wählen kann (zb Time mit 51, 53, 57mm) wäre es dann sinnvoll die 57mm zu nehmen? also kann man vom PCO auf den Q-Factor Rückschlüsse ziehen, oder ist das alles nicht so einfach? Und unabhängig von dem was diese Werte sagen… ich fühle bei größerer Anstrengung (zb Intervalle oder bergauf) schon, dass ich die Kraft nicht direkt von oben aufs Pedal bringe, sondern eher von außen, also meine Fußsohle möchte sich immer eher nach außen neigen. Wäre ein Pedal mit höherem Q-Factor dann das Richtige? Danke & schönen Sonntag! 🙂
  11. Hallo! ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine Kurbel mit Powermeter für mein MTB (leider kein Sram UDH Schaltauge) zu kaufen. jetzt versuche ich gerade rauszufinden, ob ich mir eine neue SRAM T-Type Kurbel kaufen kann, oder ob es noch eine Alte sein müsste. Irgendwie werde ich aber aus den ganzen Kompatibilitätshinweisen nicht schlau bzw. ist mir der Backward-Compatibility-Part unklar auf der SRAM Seite steht: dementsprechend sollte das ja funktionieren, oder? allerdings hab ich bei so nem random youtube review der Kurbel mal reingezoomed und da steht "SRAM T-Type Chain only" auf der Rückseite des Kettenblatts. Und die T-Type Kette dürfte ja fix nicht mit dem alten Eagle Zeugs kompatibel sein, weil schmäler. vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen und ein wenig Licht ins Dunkel bringen? danke & schönen Sonntag! kautzy
  12. Rahmen ist gestern angekommen 😀 Zustand doch besser als erwartet, natürlich ist er etwas zerkratzt, aber ich habe keine einzige Delle entdeckt… recht überraschend für einen 30 Jahre alten Rahmen 🙂 mal schauen wie’s weiter geht…
  13. Hehe, genau, tapered geht nicht… Wahrscheinlich wird’s ne Bomber.
  14. ja, ich find es hat beides seinen Charme... das im Originalzustand lassen, aber auch so ein "moderner" Aufbau. in dem Fall vom Zaskar reizt mich grad letzeres mehr, aber ich weiß selbst nicht so genau warum 🙂 Vielleicht weil der Rahmen, in meinen Augen, ziemlich perfekt ist und weils mich interessieren würde wie sich das ganze mit modernen Komponenten so anfühlen würde... nachdem es ja ein sehr stark verbreitetes Ding ist, gibt's ja auch recht viel Zeug dafür... z.B. auch so Adapter für Scheibenbremsen hinten, die anscheinend ganz gut passen dürften.. naja mal schauen 🙂
  15. Hello! Lange hat's gedauert, aber nun hab ich's endlich geschafft, den Traumrahmen meiner Jugend aufzutreiben - ein Zaskar LE (1993). hab einige Jahre danach Ausschau gehalten, aber ich wollte möglichst kein allzu ramponiertes Teil - und ich bin 1,95 und wollte einen 20" Rahmen - das hat's auch nicht gerade leichter gemacht. jedenfalls liegt das Ding gerade beim Zoll- und sollte es mich tatsächlich erreichen, würde ich's gerne irgendwie speziell und cool aufbauen 🙂 Ich glaub es soll kein Stadtflitzer werden, sondern ein lustiges Hardtail für Trails im Wienerwald und so... Ich hab ein bisserl in Foren gelesen... es dürfte einige Projekte geben, wo Leute das ganze mit 650b Laufrädern aufbauen - hat hierzu vielleicht jemand Erfahrung? was ich so gelesen habe, dürfte das z.B. mit der alten, gelben Judy SL ohne Umbau vom Break-Booster möglich sein... bei anderen Gabeln wie zb. der orangen Marzocchi Bomber Z1 (die hatte ich als Jugendlicher auf dem Bike und fands super) soll's komplizierter werden... eine Option wäre auch einfach eine aktuelle 27.5er Gabel einzubauen, da ist das Angebot aber recht überschaubar wenn man bissl was besseres haben möchte... bin noch nicht ganz sicher, ob ich eine 1200 Euro Gabel ans Zaskar schrauben möchte... aber es würde auch das "Problem" der Vorderbremse lösen, würde dann einfach eine Scheibenbremse dranschrauben die ich rumliegen hätte... Und man kann halt schwer einschätzen was das dann mit der Geometrie macht 🙂 und was die Restauration direkt betrifft, wäre der Plan, den ganzen Rahmen mal Trockeneis-zu-strahlen und dann komplett nieder-zu-polieren, bis glänzt. und dann halt Klarlack drüber oder so? da hab ich mich noch nicht wirklich einen Masterplan was das betrifft. Ziel wäre jedenfalls einen möglichst "neu" aussehenden Rahmen zu schaffen, also so "Patina erhalten" reizt mich da jetzt weniger. freu mich über Inputs und Gedanken... werd ggf. immer wieder Bilder hier reinstellen, falls Interesse besteht. :-) lg, kautzy
×
×
  • Neu erstellen...