Zum Inhalt springen

ambivalentic

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ambivalentic

  1. Dann sag ich noch einmal danke. Ihr habt mir wirklich gut weitergeholfen und ich wusste gar nicht dass auch neue Laufräder so günstig sein können. Ich hatte in Erinnerung dass ich vor einiger Zeit nichts unter 200 gefunden habe. Und den Abstand kann ich leider erst morgen messen da ich immer nur am Wochenende zu Hause bin. Eine Frage würde mir aber noch einfallen. Woher weiß ich welche Reifen ich auf die Felgen montieren kann? Da gibts ja verschiedene Felgenmaße und -breiten. Kann ich die einfach überall verwenden oder gibts da auch Grenzen und vor allem wie erkenn ich dass die nicht passen. Danke und Schönes Wochenende!
  2. Ich rede ja nicht von irgendwelchen NoName Marken. Auf eBay und willhaben werden ganz normale Markenfelgen von privaten Leuten verkauft. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-29er-6.1-sl-12865 Das ist mein Mountainbike. Und wie messe ich das dann bei der Gabel richtig, das Maß von Innenkannte zu Innenkannte oder von Außen- zur Außenkannte? Und es geht mir nicht unbedingt um die Qualität. Ich will einfach nur mit meinem Mountainbike in Wien rumfahren und das eben nicht mit meinen 2.25 Walzen. Ich brauch daher weder irgendwelche High Tech Rennradfelgen oder Gespräche welche davon um 2 Gramm leichter sind sondern einfach nur brauchbare Felgen auf die ich dünnere Reifen geben kann. Und die sollten zumindest irgendwelche Naben drauf haben die nicht laut knacksen denn die Sun Ringle sind extrem laut und nervig. Im Wald stören die mich nicht aber in Wien will ich nicht unbedingt so laut und knacksend durch die Gegend fahren. Ich habe übriges zu Hause folgende Reifen liegen die ich gerne für die neuen Felgen verwenden will. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/continental-cyclocross-speed-700x35c-31765/wg_id-8 [TABLE] [TR] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Reifen[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]ETRTO[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Dimension[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Ausführung[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Gewicht[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Empfohlener Luftdruck[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ff9900]Max. Luftdruck[/TD] [/TR] [TR] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]Cyclocross Speed[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]35-622[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]700 x 35C[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]schwarz / schwarz faltbar[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]350 [/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]4,0[/TD] [TD=class: black10, bgcolor: #ffcc99]6,0 [/TD] [/TR] [/TABLE] greetz
  3. Danke für die Antworten! 1) Ähm was genau bedeutet RR? 2) Bei mir sind sowohl vorne als auch hinten Schnellspanner verbaut. Kann ich auch welche mit Steckachsen verwenden oder funktioniert das nicht? 3) Wie genau wird das mit den Achsen und Naben gemessen? Denn ich komme seltsamerweise auf 110cm vorne und 150cm hinten, zumindest ist das die gesamte Länge der Nabe. Und zum Thema Reifen bei einem Shop kaufen. Klar wäre das die beste Möglichkeit um keine Fehler zu machen aber preislich ist das absolut nicht drin. Ich war am Wochenende bei einem Geschäft und der meinte dass ich mit ca. 350€ rechnen muss und meinen falschen Laufradsatz habe ich so um die 120€ bekommen bzw. seh ich bei eBay und willhaben auch ständig welche um den gleichen Preis also werd ich ihn wohl oder übel dort kaufen müssen nur will ich diesmal nichts falsches kaufen und den falsch gekauften Satz stell ich einfach wieder rein. greetz
  4. Hi an alle Ich habe folgendes Problem. Ich möchte für mein Radon ZR Race 6.1 SL 29er einen zweiten Laufradsatz mit schmäleren Reifen haben damit ich es auch in Wien als Straßenbike benutzen kann denn mit 2.25ern rumfahren macht absolut keinen Spaß. Dort sind aktuell die Sun Ringle Felgen und Naben drauf die dabei waren und übrigens höllisch laut knacksen. Nun hab ich mir über eBay einen Laufradsatz gekauft und musste dann deprimiert feststellen dass die Nabe dort viel zu kurz ist. Tja wenn man keine Ahnung hat... Daher möchte ich nochmal einen kaufen aber einen, der natürlich auch passt. Worauf genau muss ich dabei achten? Ich habe mal meine Naben abgemessen und scheinbar habe ich vorne 11 cm und hinten 15 cm. ETRTO ist 622x20 1)Kann ich andere Größen als 622x20 verwenden oder muss ich mich genau daran halten? 2)Woher weiß ich ob die Kassette drauf passt? Kann ich auch welche nehmen mit SRAM Naben oder passt das dann nicht zusammen? 3)Gibt es Naben die nicht so laut oder gar nicht knacksen wie die Sun Ringle bzw. kann man das evtl. ausbauen? Ist das der Freilauf der so knackst oder wie genau nennt man das? 4)Meine Naben haben die 6-Loch Befestigung für Scheibenbremsen. Kann man auch die mit Centerlock + Adapter verwenden? Ich hab gelesen dass das angeblich nicht so gut befestigt werden kann bzw. es kann passieren dass sich die Verankerung lockert, stimmt das? Auf jeden Fall sag ich schon mal danke denn ich freue mich über jede Antwort da ich leider absoluter Laie bin greetz
  5. OMG, ohne Worte. Da spar ich mir lieber jegliches Kommentar lol... Aber egal, genug gespammt nun zurück zum Threadthema!
  6. Ja aber wie gesagt habe ich auf eine E-Mail nach 2 Monaten noch keine Antwort erhalten. Und normalerweise bekommt man bei einem Shop nach einer Bestellung automatisch eine Bestellbestätigung und danach manuell auch noch eine Zahlungs- bzw. Versandbestätigung. Weder noch habe ich irgendeine Mitteilung bekommen. Wow reife Leistung dieses Kommentar. Zum Thema "sowas doofes". Das ist deine subjektive Meinung. Meine subjektive Meinung ist dass zB. dein Kommentar ziemlich doof und vor allem sinnlos ist. Zum Glück hat jeder seine eigene Ansichten sonst wärs ziemlich langweilig auf der Welt... Und wie soll unterhalb einer Folie der Lack abblättern, kannst du mir die physikalischen Prozesse genauer beschreiben? Das würde mich sehr interessieren. mfg (:
  7. Servas an alle, ich habe mir vor kurzem ein Mountainbike gekauft und wollte dieses gleich von Anfang an mit einer Schutzfolie bekleben damit der Lack ein wenig geschützt ist. Im Internet bin ich dann auf den oben genannten Shop gestoßen. Dort werden alle möglichen Folien angeboten, auch bereits zugeschnitten für MTBs usw. Jedenfalls, dachte ich mir, schickte ich denen eine E-Mail weil ich eine Frage zu den Folien hatte. Keine Antwort und diese Mail liegt bereits Wochen zurück. Dann hab ich mir gedacht ok egal dann bestell ich mir einfach die Folie per Meterware und schneide sie mir selber zu. Jedenfalls habe ich auch seit der Bestellung keine Mitteilung bekommen, nochmal eine E-Mail verschickt und ebenfalls keine Antwort bekommen und heute habe ich bereits 2 mal in Deutschland bei deren Telefonnummer angerufen und da hebt ebenfalls keiner ab. Also mit so einem miesen und unseriösen Shop hatte ich noch nie zu tun obwohl ich schon haufenweise Zeug aus dem Internet bestellt habe. :f: Ich wollte hier mal nachfragen ob vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Shop hat oder einem ähnliches passiert ist! greetz
  8. Oha, danke danke für die wichtige Info. An sowas hätte ich überhaupt nicht gedacht. Hab auch gleich nach Informationen zur Sun Inferno Felge gesucht aber leider nichts gefunden. Ich werd denen auf jeden Fall mal eine Mail schicken und nachfragen. Ich schau übrigens schon nebenbei auf eBay ob ich evtl. einen Laufradsatz ersteigern kann. Muss ich dabei auf irgendwas aufpassen(Naben, Speichen, Bremsen etc.) damit ich nicht auf einmal Felgen habe die nicht aufs Rad passen bzw. wo irgendwelche Schrauben oder Befestigungen anders dimensioniert sind? Oder is das ohnehin alles irgendwie genormt? Auf jeden Fall werd ich das Rad nochmal ein wenig zerlegen um mir selber ein wenig Überblick zu verschaffen, kann auf keinen Fall schaden ^^ Was bedeutet übrigens zB. folgende Angabe "Vorne: Steckachse 15 Hinten: X12" Außerdem muss ich momentan ohnehin warten bis ich einen Laufradsatz habe und eine Lackschutzfolie will ich mir ebenfalls noch bestellen. greetz
  9. Du willst also damit aussagen dass ein Neuling schon vorher alles weiß. Das heißt du könntest jetzt sofort eine Boing 747 zerlegen und zusammenbauen und kennst alle Einzelteile. Sorry dann war das mein Fehler. Ah ok alles klar, ja das sind solche Infos die mich komplett verwirren deswegen frag ich lieber nach bevor ich was falsches kaufe bzw. montiere. Ich hab mir vor 2 Tagen irgendein youtube Video angesehen wo einer eine Felge getauscht hat und die Kassette einfach mit einem Handgriff runtergezogen hat. Dachte daher dass man das recht schnell und unkompliziert tauschen kann. In einem anderen Video wiederum hab ich dann erst gesehen dass man die Kassette erst demontieren muss mit Ratsche und Kettenpeitsche. Welche Reifenbreite sollte ich übrigens wählen für die Straße? Gibts da irgendein Idealmaß oder einfach so dünn wie möglich? Damit werde ich wie gesagt nur Asphalt und womöglich ein wenig Wiese usw. fahren aber nichts gröberes. greetz
  10. Dann scheinst du den Thread nur überflogen zu haben denn ich erwähnte bereits dass ich ein kompletter Neuling bin und deswegen ist deine logische Annahme unlogisch. Ein 29er hab ich mir deswegen gekauft weil das Fahrgefühl viel besser war als beim 26er. Muss ich beim Kauf auch darauf achten dass die gleiche Kassette und Scheibenbremse verwendet wird oder kann man da wahllos variieren?
  11. 1. Hmm jetzt kommt wohl die normalste Antwort der Welt, so wenig wie möglich Brauch ich denn auch noch eine andere Kassette? Also jetzt sind hinten 160er drauf und für Offroad sollte man angeblich ohnehin 180er verwenden deswegen wärs mir am liebsten wenn ich die billigsten Komponenten für die Straße verwende denn ich werde ohnehin nur kürzere Strecken fahren, max. 30-45min 2. puh keine Ahnung, der war einfach schon dabei ^^ Ich kenn mich wie gesagt bei den Teilen wenig aus deswegen hab ich kaum eine Ahnung welche Teile gut oder schlecht sind und vor allem welche ich benötige. Deswegen ist es für mich grad schwierig zu entscheiden. Also wenn ich auf der Straße fahre dann fahr ich hauptsächlich am Asphalt, könnte aber auch möglich sein dass ich evtl. durch eine Wiese, Schotter oder ähnliche Wege fahre aber nichts unbefestigtes oder grobes denn das werden dann eigene Touren mit den besseren Reifen. Aja und Gewicht will ich übrigens nicht sparen, bin nur ein Hobbyfahrer und würde den Unterschied ohnehin nicht merken ^^ Blöde Frage, warum gibt es eigentlich 28" und 29" Reifen? Bzw. welche Reifengröße würde ich denn benötigen? Und vor allem, kann man da wahllos zwischen den Breiten entscheiden oder muss man da wegen den Felgen aufpassen? Also nochmal sorry falls die ein oder andere Frage nicht viel Sinn hat aber ich bin seit beinahe 10-15 Jahren nicht mehr Rad gefahren und bei meinem alte Bike waren die V-Brakes grad brandaktuell(soviel dazu ) greetz
  12. Hallo allerseits, vor 3 Tagen hab ich endlich mein Radon ZR Race 6.1 SL bekommen und möchte dieses sowohl auf der Straße als auch Offroad benutzen. Die montierten Reifen Schwalbe Nobby Nic 28*2,25" sind für die Straße natürlich viel zu breit und dementsprechend mühsam zu fahren. Hier übrigens noch der Link zum Bike damit ihr die Komponenten sehen könnt. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-1-SL_id_24363_.htm Bei einem besuchten Fachhändler meinte der Verkäufer ich sollte mir einfach schmälere Reifen kaufen und diese bei Bedarf ummontieren. Jetzt ist meine Frage, wäre es besser jedesmal die Reifen zu tauschen oder wäre es besser wenn ich mir ohnehin zusätzlich noch einen Satz Felgen, Reifen und Naben kaufe und die dann einfach tausche? Ich kenne mich bei den Komponenten wirklich überhaupt nicht aus aber die Sun Teile sollen ja angeblich eh nicht das Gelbe vom Ei sein. Ist es daher ratsam die Sun Teile für die Straße zu benutzen und mir extra Felgen+Naben für Offroad zu kaufen? Falls ja, welche Teile wären da preis-/leistungsmäßig in Ordnung? Bzw. was wäre denn eure Meinung wie ich das Problem am besten lösen könnte also damit ich mit einem schmaleren Reifen auf der Straße und mit einem breiteren Offroad fahren kann. Habt ihr bessere Vorschläge dann her damit Danke schon mal! greetz
  13. Hmm danke schon mal für die Antworten. Ich versuche mich anhand eurer Tipps und Vergleiche der Teile im Internet zurechtzufinden aber dabei tu ich mich recht schwer. @schwarzer Ritter : "Das 1100€ finde ich grundsätzlich OK, aber wenn ich um das Geld auch eine Fox Gabel haben kann..." Was genau meinst du mit der Aussage? Ja mit dem Canyon wirfst du ein weiteres gutes Rad ins Rennen. Die Komponenten sind top aber optisch gefällt es mir weniger als die anderen. @Siegfried und davad: Anhand eurer Infos steh ich grad zwischen dem Dilemma was wohl besser wäre, der Radon Rahmen und die besseren Schaltkomponenten oder die XT Nabe,Mavic 317 Felge und Avid Elexir 3 und die weniger guten Schaltkomponenten. Jetzt müsste ich nun abwiegen was besser wäre. Das Radon 6.1 oder das Poison mit Reba Gabel. Ist vom Preis her nur um 30€ um. Da bräuchte ich wieder eure Hilfe, was sagt ihr dazu? ^^ Zumindest sind die Favoriten jetzt auf folgende eingegrenzt Radon ZR Race 6.1 Drössiger TNA 3.2 Poison Lithium XN Canyon Yellowstone AL 6.9 greetz PS: Wie is das eigentlich mit der Verfügbarkeit bei Online Shops wenn die Räder ausverkauft sind? Kommen die regelmäßig nach oder sind die dann fürs ganze Jahr weg?
  14. Tagchen, ich suche ein 29" Mountainbike um 1000€. In einem anderen Thread habe ich schon viele hilfreiche Infos bekommen, hatte davor aber noch keine Ahnung ob 26 und 29 und daher ganz andere Favoriten im Auge. Mittlerweile leg ich mich eindeutig bei 29" fest und bräuchte eure Hilfe bei der Kaufberatung da ich bei all den Teilen nur Bahnhof verstehe und mir absolut der Überblick fehlt. Zu meiner Person 28 Jahre alt 1,84 groß 86kg schwer, will aber wieder zu meinem Wunschgewicht von 75kg Terrain: 80% Straße, 20%Offroad Länge/Intensität: Eher Kurzsstrecken so max. 1 Stunde. Laut Beratung in einem Radshop benötige ich Rahmengröße 21" Ich fahre wie gesagt zwar meistens auf der Straße aber will ein Bike das auch schwierigere Offroadstrecken bewältigen kann zB. sowas hier http://hesoe.lima-city.de/hp-stuetzrad/bilder/015.jpg Copyright by mtb-stuetzrad.de.vu http://hesoe.lima-city.de/hp-stuetzrad/bilder/021.jpg Copyright by mtb-stuetzrad.de.vu http://1.bp.blogspot.com/-8TpCxih3UVc/UAFIPErbatI/AAAAAAAAHIU/pvorlwuZpZ0/s1600/DS7_5532.JPG Ich habe mich bei ein paar Händlern in Wien umgesehen aber die Auswahl war eher bescheiden. Gut beraten wurde ich jedoch bei Nora Pure Sports wo ich unter anderem den guten Tipp bekommen habe mir extra noch einen Satz Reifen zu kaufen um sowohl straßen- als auch offroadtauglich zu sein. Gefahren bin ich bis jetzt nur mit einem Cube Acid 29 und zwei Rädern der Marke BMC die aber beide über 2500€ teuer waren. :f: Meine Favoriten bis jetzt sind folgende und da bräuchte ich unbedingt eure Hilfe um das richtige Bike zu finden. Radon ZR Race 29 6.0 http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a78464/zr-race-29er-6-0.html Radon ZR Race 29 6.1 Alternative zu 6.0 http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a86728/zr-race-29er-6-1-sl.html Cube LTD 29 http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a78788/ltd-29-black-anodized.html Cube LTD Pro 29 http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a78798/ltd-pro-29-black-anodized.html Drössiger TNA 3.2 http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a83439/tna-3-2.html Poison Lithium XN http://www.poison-bikes.de/shopart/9912000500/Mountainbikes/Hardtail-_teilgefedert_-29-Zoll/Lithium/Lithium-Xn-mit-Shimano-SLX-Deore.htm 1) Fragen hätte ich hierbei gleich folgende. Beim Radon(mein Hauptfavorit) wird unten angegeben dass es für Touren und Marathon geeignet ist. Ist das Bike überhaupt ein MTB? Und ist es daher für unwegsameres Gelände ungeeignet oder wie darf ich das verstehen? 2) Bei den Gabeln verwenden folgende verwendet. Rock Shox Recon STK 29 Rock Shox Recon Silver TK Air 29er Rock Shox Reba RL 29, PushLoc Fox 32 Float 29 CTD O/C Rock Shox Reba RL 100mm mit PushLoc Remote LO Manitou Marvel TS Air 29, Remote Lockout, 100mm Ich hab durch Recherchen im Internet immer wieder gelesen dass die RockShox Reba ziemlich gut ist und dass Fox ebenfalls gut ist. Was ist aber mit Manitou und den anderen bzw. welche wäre für Offroad am besten? 3) Bei Rahmen, Reifen, Schaltung usw. kenn ich mich absolut nicht aus, da versteh ich nur Bahnhof. Hat da irgendein Rad schlechte oder unbrauchbare Teile? Falls ich irgendwas vergessen habe oder mich schlecht ausgedrückt habe dann sofort bei mir beschweren Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe! Daaaaaanke! :love: greetz
  15. @ecalex Ich bin wirklich nur Gelegenheitsfahrer also ich habe keine bestimmte Tour oder km Vorgabe usw. Ich will mich einfach nur aus Rad setzen und zB. in die nächste oder übernächste Ortschaft fahren max 15km oder einfach querfeldein irgendwo rumgurken. Ich bin bis jetzt immer nur mit normalen Pedalen gefahren. Mein letztes Rad ist irgendein Mistral Mountainbike und das ist sicherlich schon gut 15 Jahre alt. ^^ @Hugo Ja da hast du Recht. Am liebsten wär mir natürlich ein Rad das komplett offroadtauglich ist und auf der Straße abgeht wie ein Rennrad aber die eierlegende Wollmilchsau gibts leider nicht deswegen hab ich mich aufs Mountainbike beschränkt da ich wirklich nur kürzere Strecken zurücklege und es da diesbezüglich vielleicht gar nicht so schlecht ist mit dem Mountainbike weils auch ein wenig anstrengender ist. Mittlerweile bin ich nach haufenweise Testberichten auf das Bulls Copperhead 3 gestoßen dass ja anscheinend von diversen Testern und Usern nur positive Bewertungen bekommt. Vielleicht wäre das auch das richtige Mountainbike für mich. Ich hab 2 Händler gefunden die das Rad angeblich haben. Ich werde dort mal anrufen und eine Probefahrt machen um zu sehen was das Rad so alles kann. Natürlich werde ich mich auch auf zwei drei andere setzen um vergleichen zu können.
  16. Hmm ja anfangs habe ich ein wenig über Crossbikes nachgedacht aber den Plan dann doch wieder aufgegeben denn... 1) ich kann mich mit der Optik eines Crossbikes überhaupt nicht anfreunden 2) ich werde zwar 80% Straße und nur 20% Offroad fahren jedoch sind das meistens kürzere Touren mit max 30-60min. Bin absolut kein Tourenfahrer daher könnt ich mit dem Nachteil eines Mountainbikes leben da ich wie gesagt ohnehin nur Kurzstrecken fahre. Ich setz mich eher einfach drauf und fahr los dafür eher schnell und querfeldein. Und wenn mal eine Böschung oder unebenes Terrain im Weg ist dann stürz ich mich da einfach runter ^^
  17. Naja das Problem ist dass ich gar nicht weiß wonach ich eigentlich schauen soll. Ich war heut sogar deswegen schon in mehreren Geschäften. Hervis, Intersport, Sports Experts und hab mir überall Prospekte mitgenommen die ich mir gleich durchlesen werde. Nur gehts eben darum dass ich seit Jahren nichts mehr mit Fahrrädern zu tun hatte und deswegen auch bei 0 bin. Allein bei der Markenauswahl war ich schon überfordert. Welche Marken sind gut, welche schlecht, brauch ich eine Nabenschaltung, fully oder hardtail usw. Hab eben jede Menge Fragen und noch viel zu wenig Ahnung deswegen stöber ich mal alle Prospekte durch, lese mir haufenweise Infos und Kaufberatungen im Internet durch und hoffe natürlich auch hier auf ein wenig Hilfe Also das wär mein Plan momentan. Ich hab folgendes Video gefunden bei dem erklärt wird wie man rausfindet welche Radgrößen und Maße man braucht. Ist das Video empfehlenswert/kann man sich daran orientieren oder gibts da bessere Anleitungen? http://www.test.de/ajax/MovingImage24Lightbox.ashx?miid=149930
  18. Hallo, ich bräuchte bitte eine Kaufberatung für ein Mountainbike. Ich bin schon seit Jahren nicht mehr Rad gefahren und überhaupt nicht mehr am neuesten Stand der Technik. Hab vorher mal das Internet durchforstet und mir allerhand bezüglich normaler Gangschaltung, Nabenschaltung, fully- bzw. hardtail usw. durchgelesen um halbwegs up to date zu sein. Nun suche ich ein Mountainbike das vorwiegend Einsatz auf der Straße findet da ich zu 80% nur auf der Straße fahren werde aber ich natürlich auch die ein oder andere Wald- Offroadtour starten will. Ich bin 1,84 groß, 28 Jahre alt, 86kg schwer Kostenpunkt: Das ist eben immer so eine Sache. Je günstiger umso besser aber als Richtwert werf ich mal max. 1000Euro ins Rennen. Terrain: 80%Straße 20%Offroad Ich habe absolut keine Erfahrung zu diversen Marken oder Produkten. Wäre ein Mountainbike vom Sporthändler gut genug oder sollte man sich besser eins zusammenbasteln lassen? Ich bedanke mich schon mal im Voraus! Thanks greetz PS: Bin auch für Händlertipps dankbar wo man Probe fahren kann und kompetente Fachberatung bekommt. Bin selber aus dem nördlichen Burgenland aber hab auch kein Problem im Raum Wr. Neustadt oder Wien vorbeizuschauen.
×
×
  • Neu erstellen...