Zum Inhalt springen

dts2805

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    48624
  • Ort
    Schöppingen
  • Bike(s)
    Ergo 8008 TRS pro
  • Land
    Germany
  1. Kurz zurück zum Ausgangsproblem, der unbrauchbaren Sattelstütze von Daum. Vielen Dank für den Tip mit dem Pentaclip von Brompton. Passt perfekt am Daum und klemmt die Stütze so, wie es sich gehört. So etwas hätte Daum doch eigentlich auch hinkriegen können...
  2. Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ist ja wirklich dämlich, was die Firma Daum da zusammengedängelt hat. Warum haben Sie nicht eine ganz nomale Sattelklemmung, wie an richtigen Fahrrädern verwandt. Bei anderen Ergometern, z.B. von Tomahawk oder Kettler, geht es doch auch. Es kann doch nicht sein, dass man einen Sattel praktisch beschädigen muss, nur damit er passt. Ich habe mir jetzt so einen Penta Clip von Brompton bestellt. Das Teil sieht ganz gut aus und ich hoffe, dass es dann das Problem lösen wird. Vielen Dank für den Tip! Gruß Detlev
  3. Hallo zusammen, gestern habe ich versucht, bei meinem 8008 TRS pro den Sattel zuwechseln. Da ich auf allen Rädern einen SQlab 611 active fahre, wollte ich diesen auch am Daum aufsetzen. Da es überall heisst, man könne problemlos den Sattel wechseln, habe ich auch keinerlei Probleme erwartet. Nur musste ich leider feststellen, dass die Sattelklemmung des Daum breiter als normalerweise bei Fahrrädern ist, so dass die Klemmung nicht zwischen die beiden Querstege des Sattels passt. Dieses liegt nicht am Sattel, da bei anderen Sätteln, die ich her liegen habe, z.B. Selle Royal, die beiden Querstege den gleichen Abstand haben. Beim Originalsattel von Daum liegen die Querstege auch tatsächlich etwas weiter auseinander. Hat jemand eine Idee, wie man hier nun wie versprochen den Sattel austauschen kann? Die Querstege des Sattels lassen sich ja nicht weiter auseinander schieben, was ich zunächst gehofft hatte. Falls jemand einen Tipp hat, würde mich das sehr freuen, da ich den Originalsattel von Daum nicht so prickelnd finde. Danke! Gruß DTS
  4. Hallo, es ist der Original Adapter von Daum. Ich habe es aber jetzt ans Laufen bekommen. Ich habe doch mal den Bluetooth Stack von Toshiba ausprobiert und damit endlich eine Verbindung bekommen. Nun kann ich mich mit dem Rest des Programms auseinandersetzen. Zumindest in der Theorie, praktisch gerade eher schlecht, da ich mir dusseligerweise ein Schlüsselbein gebrochen habe und damit sportmäßig erst einmal außer Gefecht bin :-( Gruß Detlev
  5. Hallo, ich habe kürzlich einen Daum Ergo Bike 8008 TRS pro bekommen und mir auch den Bluetooth/USB Adapter bestellt, um das Gerät am PC anzuschließen, bisher aber ohne Erfolg. Per Bluetooth wird das Gerät am Com 5 eingerichtet und der Port als "ausgehend" angelegt. Mit diesen Daten habe ich auch versucht, das Gerät am PC einzurichten, ich erhalte als Antwort aber nur: "Verbindung zum Cockpit fehlgeschlagen: Der Zugriff auf den Anschluss Com 5 wurde verweigert." Ich habe dann probehalber mal ein Update gemacht. Am Ende des Updatevorgangs piepte das Bike, so dass ich vermute, es hat eine Verbindung gegeben, es gab auch keine Fehlermeldung beim Update. Versuche ich eine Verbindung per seriellem Kabel und dem am PC angeschlossenen USB Adapter, wurde COM 6 eingerichtet, aber es war ebenfalls nicht möglich, eine Verbindung zum Cockpit herzustellen, dieses Mal aber ohne weiteren Hinweis. Mein nächster Versuch, den USB Adapter am seriellen Port des Bike anzuschließen und dann per Verlängerungskabel an einem freien USB Port des Rechners führte nur dazu, dass das Cockpit über das USB Kabel mit Strom versorgt wurde und ansprang, aber der Rechner hat das Bike nicht als USB Gerät gefunden. Weitere Ideen hatte ich noch nicht und bin nun etwas ratlos, was ich noch machen könnte. Bei dem Bluetooth USB Dongle handelt es sich um einen Bluetooth CSR 4.0 Dongle (BTA-CSR4B5) der Firma Inateck, der sich problemlos installieren ließ. Leider habe ich sonst keine Bluetooth Geräte, um die Verbindung testen zu können und keine weiteren Erfahrungen mit dem Bluetooth System. Unter den Faq hatte ich einen Hinweis auf einen Treiber von Toshiba gefunden, aber da auf deren Seite steht, dass er nur für Geräte von Toshiba ist, habe ich die Finger davon gelassen. Hätte noch jemand einen Tip, wie ich eine Verbindung hinbekomme? Gruß Detlev
×
×
  • Neu erstellen...