hmm, verstehe, also den klassischen Freerider, wie es ihn vor ca. 9-10 Jahren gab, wurde durch die Enduro bzw. AllMountain Schiene abgelöst, wenn ich das recht verstanden habe.
@MalcolmX
ok, das Radon Swoop 170 kommt schon recht gut hin, allerdings überschreitet es das Budget bei € 2800,- doch um € 300,- die ich in die Ausrüstung stecken muss (Helm, ...).
beim Swoop 170 um € 2000,- - wie hoch sind die Abstriche hinsichtlich Langlebigkeit und Qualität der Komponenten?
@Mr.Radical
ja, ein gebrauchtes Bike würde auch in Frage kommen, solange die Komponenten dem P/L Verhältnis entsprechen. Kommt aber auch drauf an, wie der Vorbesitzer das Bike behandelt habe, was man ja nie weiss.
Rose Uncle Jimbo 2 schaut auch nicht so schlecht aus - danke mal hierfür
bzgl. der Luftfederung hinten: damals (ich kann nur von dem sprechen, was mir anno dazumals empfohlen wurde) wurde mir aufgrund von Ansprechverhalten und Pflege von den Luftfedern abgeraten. Ich nehme an, dass sich bis heute einiges getan hat, sodass man diese bedenkenlos nehmen kann.
ah noch was eingefallen:
bzgl Größe der Laufräder: aus dem 26" ist nun 27,5" der neue Standard geworden???