Zum Inhalt springen

santhrax

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1090
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  1. Holla, da hat sich aber einiges getan! ich sage mal danke für die ganzen Eindrücke, werde heute Abend mal in Ruhe alle Links klicken und mich bis Ende der Woche entscheiden, welches es dann werden wird.
  2. hab mich mal umgesehen und bin eventuell bei einem der beiden gebrauchten Swoops hängengeblieben: 1. Bike: Radon Swoop 7.0 175 2014 Gabel: Rock Shox Lyrik RC 170 Solo Air Dämpfer: Rock Shox Monarch Plus RC3 Vorbau: Race Face Atlas Lenker: Race Face Atlas Riser 780mm Griffe: Radon Schraubgriffe Sattelsütze: Rock Shox Reverb Stealth 125mm Sattel: Radon Schaltung/Schaltwerk: Shimano SLX Bremsen: Formula the one, 2 Kurbel: Race Face Chester Crank, 36/24 t, Bashguard Kettenführung: e*thirteen zweifach Laufräder: DT Swiss E1900 Spline 26“ Pedale: NC17 Sudpin IS-Pro Plattformpedale Steuersatz: FSA Tapered 2. Bike: Radon Swoop 175 7.0 2014 Rahmen: Swoop 175 Series Aluminium Steuersatz: FSA Orbit z-t Federelement: Rock Shox Monarch Plus RC3 Gabel: Rock Shox Lyrik RC, Taper, QR2mm Laufradsatz: SUNringle Charger Pro 26", VR 110x20mm, HR 142x12mm Reifen: Schwalbe Hans Dampf 2.35" Bremsen: Formula The One, 2mm Vorbau: Thomson Elite x4, 50mm Lenker: Race Face Atlas Riser Griffe: Radon Schraubgriff Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth Sattel: Radon lite Kurbel: Sram XX1, Absolute Black Kettenblatt 34T Tretlager/Innenlager: Shimano + Adapter Schaltwerk: Sram X.9 Umwerfer: E.Thirteen obere Kettenführung Schalthebel: Sram X.9 Kassette: Shimano XT, 11–42T, 10-speed / "Mirfe Ritzel" Kette: Shimano XT, 10-speed Farbe: lime/black beide sind für € 1800,- zu haben. Welches davon würdet ihr mir empfehlen bzw. hat die bessere Ausstattung?
  3. hmm, verstehe, also den klassischen Freerider, wie es ihn vor ca. 9-10 Jahren gab, wurde durch die Enduro bzw. AllMountain Schiene abgelöst, wenn ich das recht verstanden habe. @MalcolmX ok, das Radon Swoop 170 kommt schon recht gut hin, allerdings überschreitet es das Budget bei € 2800,- doch um € 300,- die ich in die Ausrüstung stecken muss (Helm, ...). beim Swoop 170 um € 2000,- - wie hoch sind die Abstriche hinsichtlich Langlebigkeit und Qualität der Komponenten? @Mr.Radical ja, ein gebrauchtes Bike würde auch in Frage kommen, solange die Komponenten dem P/L Verhältnis entsprechen. Kommt aber auch drauf an, wie der Vorbesitzer das Bike behandelt habe, was man ja nie weiss. Rose Uncle Jimbo 2 schaut auch nicht so schlecht aus - danke mal hierfür bzgl. der Luftfederung hinten: damals (ich kann nur von dem sprechen, was mir anno dazumals empfohlen wurde) wurde mir aufgrund von Ansprechverhalten und Pflege von den Luftfedern abgeraten. Ich nehme an, dass sich bis heute einiges getan hat, sodass man diese bedenkenlos nehmen kann. ah noch was eingefallen: bzgl Größe der Laufräder: aus dem 26" ist nun 27,5" der neue Standard geworden???
  4. ich danke mal für die ersten Eindrücke, allerdings kommen die genannten Bikes finanziell nicht in Frage. würde mich noch über weitere Infos freuen.
  5. Hallo zusammen, bei mir ist das Biken doch etwas länger her (ca. 8-9 Jahre), da bin ich noch mit meinem Nicolai Bass DH + Marzocchi Shiver (ca. 25kg) durchs Gelände gedüst. Nachdem nun wieder der Frühling ruft, möchte ich mir wieder einen Freerider zulegen. Allerdings, so habe ich bemerkt, hat sich einiges in diesem Bereich getan, sowohl technisch als auch im Gewicht. Körpergröße: 190cm Gewicht: 78kg Schrittlänge: 88 cm Rahmengröße: wird vermutlich ein "L" werden Einsatzbereich: vornehmlich durch den Wienerwald schreddern, 2-4 mal in den Bikepark. ich habe mir mal folgende Bikes angesehen und würde gerne euren Senf dazu bekommen. Habe mir eventuell überlegt, auch ein Gebrauchtes zu kaufen, allerdings fehlt mir hierzu das technische Hintergrund wissen zu den jeweils einzelnen Parts. VOTEC VD Comp - Gravity Fullsuspension 27.5"/26" - black/grey http://www.bikester.at/votec-vd-comp-373613.html € 2.199,- Ghost Northshore blue/limegreen/darkblue http://www.bikester.at/ghost-northshore-bluelimegreendarkblue-387902.html € 2.499,- Canyon Torque DHX Playzone hier habe ich bis dato keinen Händler gefunden (oder ich habe falsch gesucht), gibts das noch bzw. ordere ich direkt über Canyon? Herzlichen Dank für eure Mithilfe.
×
×
  • Neu erstellen...