Zum Inhalt springen

skipper

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1070
  • Ort
    Wien
  • Hobbies
    Natürlich MTB +RR, aber auch Segeln (´Hochsee+Neusiedlersee), Windsrfing, Ski LL, SKi alpin, Skitouren
  • Beruf
    Unternehmensberater, Trainer, Outdoor Trainer
  • Bike(s)
    KTM Race Action MTB und Red Bull Compact Pro
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. Konfusius, ich kann mich dem anschließen, dass das Oberrohr wichtiger ist, da Du mit Deinen vermutlich langen Armen ohne die Wirbelsäule komplett zu verkrümmen zumindest in der Unterlenkerposition halbwegs gestreckt sitzen können solltest, natürlich abhängig von Deiner Fahrweise und bevorzugten Sitzposition. Ich würde daher den kleinstmöglichen Rahmen suchen, (der bei Dir vermutlich so um 62 liegen müßte) der bei normaler Vorbaulänge (also ca. 110 mm) eine gestreckte Sitzposition erlaubt, also ein genügend langes Oberrohr hat. Mit der Sattelhöhe und der Sattelposition hast Du meist genügend Flexibiliät um Deine Sitzposition gut einzustellen. Einen zu großen Rahmen empfehle ich nicht, da die Steifigkeit leidet und größere Fahrer ja meist auch schwerer sind, oder???
  2. Melvin, bei Sloping Rahmen wird vom oberen Ende des Steuerrohrs eine Horizontale zur gedachten Verlängerung des Sitzrohrs gezogen. Die Länge vom Tretlager zum Schnittpunkt gibt die Sitzrohrlänge an. Wird übrigens auch beim MTB so gemessen. In der "TOUR" RR Zeitschrift wurde das schon öfter gebracht. Viel Spaß mit dem Maßband
×
×
  • Neu erstellen...