Ich habe am Aero Rennrad (Merida Reacto) eine SRAM Force Axs und habe vor kurzem am Triathlon Rad eine Ultegra Di2 nachgerüstet.
Bezüglich dem Abwerfen der Kette bei SRAM muss ich leider zustimmen, aber mit einer genauen Einstellung der Komponenten und Kettenfang keine Probleme mehr.
Jede Gruppe hat seine Vor/Nachteile, hier mal meine Erfahrungen
) SRAM Bluetooth und daher z.B. schneller beim Nachrüsten oder Tausch von Lenker, aber Shimano schaltet doch einen Tick schneller
) 12 fach Abstufung bei SRAM und daher kürzere Sprünge zwischen den Gängen im Vergleich zu Shimano
) SRAM Abwürfe der Kette oder Klemmer mit Kettenfang, habe ich aber mittlerweile alles unter Kontrolle bekommen - man muss es nur mal lernen. Auf Youtube gibt es sehr gute Anleitungen von SRAM
) Die SRAM Kette hat wirklich eine höhere Lebensdauer im Vergleich zu Shimano
Persönlich würde ich das Duell SRAM/Shimano als unentschieden bewerten. Es kommt ganz drauf bei welcher Gruppe du mehr Gefallen findest. Ich bin ein Mensch der selbst entscheiden will wann geschaltet wird und habe daher jegliche "Logik" der Schaltung deaktiviert. Anfangs hatte ich meinen Ärger mit SRAM, aber mit der Zeit hab ich gelernt diese einzustellen und sehe persönlich kaum noch einen richtigen Favoriten zwischen den beiden. Ich hab meine Reacto gebraucht mit der SRAM Force Axs gekauft (Modell 2020- Merida Reacto Disc Force Edition) und zu einem sehr guten Preis bekommen - Wenn ich aber nochmal die Wahl hätte, würde ich trotz meiner neutralen Einstellung dann doch zu Shimano wechseln. Hauptgrund wäre aber weil ich mein Triathlon Rad doch etwas länger behalten will und somit dann die Teile untereinander tauschen kann.
Falls du spezifische Fragen hast stehe ich gerne zur Verfügung