Zum Inhalt springen

martinrostfrei

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    6083
  • Ort
    Ellbögen
  • Land
    Austria
  1. … die Idee mit der ÖBB ist schon mal nicht schlecht – da hatte ich bisher gar nicht dran gedacht. Danke luxury1712. So wie NoPain es beschreibt könnte es vielleicht auch gehen – auch für diesen Hinweis danke! Das Problem ist, dass mir jemand ein Rad schicken soll, sich aber nicht darum kümmern will/kann, wie das funktionieren könnte. Bisher bin ich von nem Karton mit den Maßen 160x80x20 ausgegangen. Damit finde ich aber kaum einen Versand (zu groß für Post, DHL, Hermes). Ich müsste also wissen, wie klein der kleinstmögliche Karton (am besten ein alter aus dem Radgeschäft) für den Versand eines Rennrades (RH 52) ist? Damit Vielleicht weißt du das NoPain? Und: wie sichert man am besten das Schaltwerk bzw. muss man das? Teurer als 50 Euros sollte es natürlich auch nicht sein, denn sonst kann ich auch selbst fahren. Danke Martin
  2. Hat jemand aktuelle Erfahrung mit dem Verschicken eines Rennrads innerhalb von Österreich (seit dem letzten Beitrag hier haben sich die Tarife und Versandbedingungen ja geändert)? Was für einen Karton mit welchem Versand? Ich hatte zunächst einem Karton 160 x 80 x 20 geplant, aber so wie es aussieht, sind nur wenige Versender bereit, solche Maße zu akzeptieren und dann auch zu Preisen von über 100 Euros. Also muss es wohl ein kleinerer Karton (wie klein?) sein, oder sogar zwei? Wenn also jemand aktuelle Erfahrungen hat, wie man sein Rad am effektivsten zerlegt (> Kosten, Aufwand, Sicherheit) und mit welchem Versand man es verschickt, dann wäre ich über diese Informationen sehr dankbar. Liebe Grüße Martin
×
×
  • Neu erstellen...