Zum Inhalt springen

rotkiv

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rotkiv

  1. ich muss von meine Cube Stereo 120 aus dem Jahr 2014 die Lager der Hinterradnabe tauschen, drauf steht nur DT Swiss MA CSW wisst ihr, welche Lager man da braucht? und welches Spezialwerkzeug? Danke
  2. hat wer eine Ahnung, ob und wie man Fatbikes (26 zoll, 4,8 zoll reifenbreite) in der ÖBB mitnehmen kann (in die hängevorrichtung passen sie wohl nicht rein?)
  3. hätte steckachse, also tailfin würde gehen, ist mir aber zu teuer gibts so was von wem anderen?
  4. hi leute ich suche für ein Carbon-Rennrad einen leichten Gepäckträger, um eine tasche oben drauf zu befestigen, seitliche Racks brauche ich nicht - soll als ersatz für eine arschrakete dienen, die ich nicht mag, weil die so sehr hin und her schwabbelt - am liebsten so was wie tailfin, aber nicht so teuer. ich hab mal welche gesehen, die man nur an der sattelstütze befestigt - welche empfiehlt ihr da?
  5. beim produkt steht: Compatibility cranks : Shimano 3x 10-speed cranks (FC-M782, sollte also passen...
  6. hab jetzt ein gabaruk oval 96LK symmetrisch 36 zähne bestellt, laut fahrradler sollte das passen
  7. ist aber ein 104er lochkreis, laut fahrradler brauch ich einen 96er lochkreis (hab das auch beim messen gesehen, wusste nur nicht, dass es asymmetrisch und symmetrisch gibt)
  8. Hallo Hab eine shimano 3x10 fc m782 kurbel und suche nach der Möglichkeit, ein sram narrow wide 12fach kettenblatt mit 36 Zähnen einzubauen, gibt's so was oder brauche ich neue kurbel? Danke
  9. danke für die rückmeldung, habe mich jetzt für die 1230er kassette entschieden und melde mich, wenn noch weitere probleme auftauchen ;-)
  10. hallo community ich habe ein frage zu einem umbauprojekt: ich will eine 3x10 shimano xt schaltung eines alten cube stereo 120 aus dem jahr 2014 zu einer 1x12 SRAM AXS umbauen. die nabe ist eine Dt swiss max. ich nehme an, ich muss den freilaufkörper wechseln, ich tue mir aber schwer, den richtigen zu finden. könnt ihr mir helfen?
  11. das mit der luftzufuhr ist natürlich ein gutes argument, hab ich nicht bedacht sind ganz normale XT-bremsen, einmal in Nauders passiert und dieses Wochenende am Kahlenberg (2 unterschiedliche bikes), sehr ärgerlich, muss wohl ein besonders pech sein... hab mir nur gedacht, alles ist super abgedichtet und die feder ist dort so offen und filigran, komisch...
  12. Mir ist es schon 2 mal passiert, dass sich ein Stein in die Bremse verirrt hat und die Rückhaltefeder der Beläge verbogen hat, die Feder war dann unbrauchbar, die Beläge konnte man noch halbwegs retten, bin dann teilweise auch ohne Feder weitergefahren wie kann man verhindern, dass sich dort Steine einfängt, ist euch das schon passiert und kann man nichts dagegen machen? ich denke irgendwie an eine Schutzkappe oben bei den bremsbacken?
×
×
  • Neu erstellen...