Zum Inhalt springen

Joe89

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2732
  • Ort
    Willendorf am Steinfeld
  • Land
    Austria
  1. Hab mir gestern nach einer kurzen Testfahrt das Ghost mit nach Hause genommen. Mir waren bisher schon einige 29er gefühlt zu groß und unhandlich, das kann ich beim Ghost gar nicht behaupten, der Rahmen passt perfekt für meine Größe. Hab mich gleich gut auf dem bike gefühlt. Zustand war in Ordnung, da und dort natürlich ein paar Kratzer aber das erleichtert psychisch das Hinzufügen der eigenen Kratzer, wie eine erste Runde am hometrail gezeigt hat Werde in den nächsten Tagen noch ein paar Sachen einstellen, Sattel passt noch nicht ganz, Bremshebel müssen näher ran, etc. und das Ding mal ordentlich reinigen und von allen Aufklebern befreien. Auch der Dämpfer gibt im gelockten Zustand irgendwie gefühlt zu viel nach, mal schauen was sich da machen lässt... Wenn ich dann beim ersten technischen Problem anstehe meld ich mich wieder bei euch! :f:
  2. Vielen Dank euch allen erstmal! Ich werde das bike dann nächste Woche mal besichtigen/fahren, vielleicht ist es ja ohnehin Liebe auf den ersten Blick... If not, melde ich mich noch mal bzgl. Alternativen!
  3. Servus alle miteinander! Bin ein (spätberufener) MTB-Neuling (zudem neu im Forum) und möchte mir mit meinen 30 Jahren nun endlich nach einigen Cross/Wischiwaschi Rädern ein ordentliches MTB zulegen. Der Zeitpunkt ist jetzt ja recht gut, da überall der Abverkauf der 2019er Modelle im Gange ist. Nach einiger Recherche im Netz bin ich im Grunde genauso weit wie zuvor und habe entschieden, einige bikes einfach vor Ort zu testen bevor ich mich entscheide. ABER: Die typische Innenhof-Runde bei den Händlern ist ja nett aber meiner Ansicht nach recht sinnlos wenn man bedenkt wo das bike später zum Einsatz kommen soll. Meine Preisvorstellungen bewegen sich bei max. 2000-2200€, weshalb ich eher zu einem Carbon-hardtail tendiere, was aber dem Streckenprofil meiner näheren Umgebung irgendwie ein wenig zuwiderläuft: Die Strecken sind in meiner Gegend tendenziell rauer (wohne nähe der Hohen Wand bzw. Schneeberg, südliches NÖ) mit (aus meiner Sicht) eher vielen Wurzeln/Steinen, bin einige trails mit einem geliehenen KTM hardtail (wenngleich sehr günstiges Modell) gefahren, das war auf Grund Gewicht/Federung ziemlich... naja bescheiden. Fahre (zumindest noch) lieber rauf als runter, mag das Klettern mit dem bike irgendwie ganz gern... Andererseits ist der Komfort beim fully (konnte einige schon testen bei bike events) schon verlockend und motiviert dann doch auch zum rasanteren Bergabfahren... Nun habe ich zufällig bei den "wexltrails" in St. Corona (die 1-2 jährige Leihbikes sehr günstig zum Kauf anbieten) ein GHOST SL AMR 6.9 entdeckt, Carbon-Fully, 29'', SRAM 1x12 GX, 130mm RockShox vorne und hinten etc., siehe hier: https://www.wexltrails.at/sale/ghost-sl-amr-6-9 Meine 3 Fragen an euch: 1. Über Ghost finde ich relativ wenig im Netz, über das SL AMR 6.9 aus 2018 noch viel weniger, habt ihr da Erfahrungen mit der Qualität? Bekannte Probleme, etc.? 2. Würdet ihr um diesen Preis den Kauf riskieren? Was wenn der Carbon Rahmen schon beschädigt ist und bei mir dann endgültig irgendwo reißt/bricht, kann man das (halbwegs wirtschaftlich) reparieren? Bei den anderen Komponenten mache ich mir weniger Sorgen, selbst wenn man bald mal Bremsen tauschen muss fällt das preislich ja nicht so ins Gewicht... 3. Habt ihr andere Empfehlungen für mich? Bei den von mir im Netz gefundenen hardtails stört mich immer der recht geringe Federweg von 100mm, gibts keine hardtails mit ein wenig mehr Luft nach oben? Danke schon mal für alle Ratschläge... LG Joe
×
×
  • Neu erstellen...