Zum Inhalt springen

Melchior

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8046
  • Ort
    Graz
  • Bike(s)
    Mistral Ultima 1981, Rothmann SL
  • Land
    Austria
  1. Hallo Blueberry, gleich 2 von den seltenen Rothmann-Rädern, Gratulation 😀 Das blaue sieht so aus als wäre es mit Campagnolo Super Record aufgebaut, das war sicherlich die exklusivste Variante die man wählen konnte. Hat Hr. Rothmann das Rad so ausgeliefert oder wurde es nachträglich so ausgestattet? Meines ist auch mit Campagnolo aufgebaut, hat aber die günstigeren Triomphe Komponenten. Ich kann den Erstbesitzer da nur bedingt verstehen, der hat sich den doppelt so teuren SL-Rahmen geleistet und baut diesen dann mit Komponenten aus dem mittleren Preissegment auf. Der Steuersatz bei mir ist sogar gar nicht von Campagnolo, sondern ein no-name Produkt das ich so noch nie gesehen habe. Er scheint qualitativ top zu sein, aber für mich ist klar dass bei diesem Rad das Budget vom Auftraggeber limitiert war. Interessante Philosophie... Dein rotes Rad wurde offensichtlich lackiert - falls Heinz tatsächlich die Aufkleber produzieren lässt könntest du dich uns anschließen, dann hättest du die Chance das Rad möglichst nahe an den Originalzustand zurück zu bringen. Rothmann hatte damals diese schöne Diamant-Rot, ich kenne eines bei dem du die Farbe angleichen könntest - gib Bescheid falls du Lust auf dieses Projekt bekommen solltest. Viel Freude jedenfalls mit den Rädern, wenn wir wirklich im Sommer ein Treffen organisieren werden wir es hier posten, wäre toll wenn du kommst. Liebe Grüße, Martin Martin
  2. Hallo Horst, zuallererst freue ich mich dass Hr. Weninger lebt, die Aussage kam tatsächlich von Hr. T. Der mit seinen 94 Jahren an sich aber einen klaren Eindruck auf mich machte. Wie auch immer, hast du Kontaktdaten von Hr. Weninger? Die Bedeutung der Rothmann-Räder auf den Radsport habe ich nicht bewertet, mir ist klar dass die Stückzahl aus der kleinen Edelboutique da keine Rolle spielen. Nein, ich freue mich über dieses wunderschöne alte Rennrad, das eben nicht von der Stange kam und von seinem Erstbesitzer sorgsam ausgewählt worden war. Wer bereit war den Aufwand zu betreiben und den erheblich höheren Preis zu bezahlen wollte das Besondere und so sehe ich das, die Rothmann-Räder sind etwas besonderes. Inzwischen ist der Lenker mit Leder bezogen und ich denke du liegst mit deiner Einschätzung nicht richtig, es sieht sensationell aus. Aber ist eben Geschmacksache, ich stelle die Bilder ein dann kannst du ja selbst entscheiden ob es eine optische Aufwertung darstellt. Vielen Dank jedenfalls für die Information zur Angabe der Rahmengrösse, jetzt macht das Sinn für mich. Interessant allerdings dass Hr. Rothmann keine Serien- bzw. Produktionsgütern vergeben hat. Die Anzahl der von ihm gebauten Räder wird damit wohl für immer unklar bleiben. Das Logo unter dem Tretlager lese ich als ‚AR‘ - wenn der Mann Josef hieß kann es sich nicht um seine Initialen handeln. Vielleicht kennt jemand dieses Logo von anderen Rennradrahmen aus den 1980ern um so einen Hinweis zum Lieferanten von Hr. Rothmann zu gelangen?,Das Foto habe ich ja eingestellt in diesem Thread. Zum Geschäft bzw. zur Arbeit von Hr. Rothmann im Speziellen kann ich wenig sagen. Ich war einige Male im Geschäft um Kleinteile zu kaufen oder das Vorderrad meines Mistral EL austarieren zu lassen. Als Teenager wollte ich dieses Rad um hipp zu sein, aber für den täglichen Gebrauch war das filigrane Rennrad ungeeignet und hat immer wieder mal einen Achter eingefangen. Die Räder von Hr. Rothmann waren für meine Eltern unerschwinglich bzw. wollte niemand soviel Geld für ein Rad ausgeben zumal ich ja keine Ambitionen zum echten Radsport hatte. Ich habe damals einfach den Style und das Design, gepaart mit der Leidenschaft und Präzision bewundert und freue mich umso mehr dass ich heute so ein Rad in diesem Zustand besitzen darf. Vielleicht treffen wir uns mal mit den Rädern wenn es wärmer sein wird - würde mich freuen - und vielleicht kann Hr. Weninger weitere Rothmann-Besitzer nennen. Wäre schön wenn der alte RR-Radclub ein revival erfährt, vielleicht nicht als Rennsport- aber als Retroidee mit Liebe zum Gerät?! Liebe Grüße, Martin
  3. Hallo Heinz, freut mich dass mit dir ein weiterer Rothmann Liebhaber zu uns gestossen ist! Was dein Lackproblem betrifft kann ich dir vom Vespa-Restaurieren sagen dass man nachträglich aufgebrachte Lackschichten sorgfältig abtragen kann um den O-Lack freizulegen. Wenn dieser bei deinem Rad nicht komplett kaputt ist würde ich das versuchen. Ich lasse gerade ein Tandem zum zweiten Mal lackieren, weil der erste (sehr empfohlene) Lackierer kein zufrieden stellendes Ergebnis zusammen gebracht hat. Einen runden Rohr-Rahmen gleichmäßig und ohne Unebenheiten zu lackieren erfordert aufwändige Vorbereitung und einen wirklich guten Lackierer mit einschlägiger Erfahrung. ich habe dir Fotos von meinen Decals mit Maßband zur Grössenorientierung gemacht. Die Decals umfassen fast das gesamte Rohr, ein Bild wo das ganze Decal drauf ist konnte ich gar nicht machen. Trotzdem, ein guter Grafiker kann das schon nachbauen um Aufkleber nachfertigen zu lassen. Dass es noch irgendwo original Sticker gibt glaube ich fast nicht bei der geringen Stückzahl die Hr. Rothmann gebaut hat. Wenn einer was weiß/hat dann besagter Hr. Weninger - vielleicht steuert Horst dessen Kontaktdaten bei?! Wir können uns gerne mal treffen wenn es wärmer sein wird, vielleicht stoßen bis dahin noch weitere Rothmann-Besitzer zu uns. Bis dahin viel Erfolg beim Restaurieren deines Rothmann Klassikers.Schick mir deine Mailadresse, dann lasse ich dir alle Bilder zukommen. lG Martin
  4. Bis jetzt wohl kaum. Es hat an der Unterseite kleine Roststellen die ich mit transparentem Epoxidharz versiegelt habe, ansonsten ist es makellos. Der Lenker wurde vom Verkäufer mit einem neuen Lenkerband versehen da das alte durch Staub in all den Jahren unansehnlich geworden war, ich lasse den Lenker jetzt mit hellbraunem Leder beziehen dann ist das Rad für mich perfekt.
  5. Hallo Horst, ich hab als Jugendlicher nahe Waltendorf gewohnt und kannte das Geschäft. Die Rothmann Räder waren für Normalverdiener kaum erschwinglich, umso größer war die Freude als ich vor kurzem ein Rothmann in SL-Bauweise in nahezu ungebrauchtem Zustand finden konnte. Ich habe ebenfalls Hr. Tkauc kontaktiert, der mittlerweile 94 Jahre alt ist. Der Radsportverein ist Geschichte, Hr. Weniger bereits verstorben, aber als Grazer hat die Marke Rothmann natürlich eine besondere Bedeutung. Ich würde mich freuen wenn wir weitere Rothmann-Besitzer finden um evtl. noch ein paar Geheimnisse zu lüften - was sagt zB die zweistellige Nummer an der Unterseite des Rahmens? Dein Rad zeigt die Nummer 19, ich habe 54 - sind das Produktionsstückzahlen? Nachdem mein Rahmen Größe 54 ist dachte ich ursprünglich dass sei die Angabe zur Rahmengrösse, aber deine Nummer 19 kann ja kaum eine Grössenangabe darstellen?!Wie viele Rennräder hat Hr. Rothmann in Summe aufgebaut? Wie war der Vorname von Hr. Rothmann - die Initialen an der Unterseite zeigen AR? Vielleicht gibt es Familienangehörige die mehr wissen?! Hier gibt‘s die Bilder: https://we.tl/b-WFWErzBcpw Beste Grüße, Martin
×
×
  • Neu erstellen...