Zum Inhalt springen

willka

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.032
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von willka

  1. weil wenn ich eine gefunden habe, die zu mir passt, dann versuch ich die auf jeden berg sofort von unten zu fahren und will nicht in der mitte feststellen, dass ich jetzt die treterei ändern muss. ich will nicht jeden berg ausprobieren müssen, ich will immer gleich treten.
  2. ich tendiere auf der ebene zu Trittfrequenz 94 und mit dem puls will ich unter 140 bleiben. bei der geschwindigkeit hab ich da nicht mehr viel auswahl.
  3. aber genau das ist mein problem - es macht mir nicht so richtig spass. es verursacht mir streß. weil ich nicht weiß, wie ich fahren soll - ich find keinen rhytmus! deshalb probier ichs über zahlen, aber ich weiß eben nicht welche vernünftig sind. würd ichs ich nicht so machen, würd ich in der ebene völlig durchgeknallt dahingasen, bis ich vom rad falle und bergauf, so dahinzuckeln, dass mich wandernde gehbehinderte pensionisten überholen. würds mir spass machen und ich einen rhytmus gefunden hätte, würde ich nicht so blöde fragen stellen.
  4. ich bin ähnliches. nur halt wien - aber is ja gleich daneben. ich würd auch gern irgendwie mit irgendwen mitfahren. ich bin nur leider langsam und bisweilen so was in der art wie kompliziert (aber dafür kann man mich jederzeit irgendwo stehen lassen, auch im regen) gibts nicht irgendeine rennradfahrereinsteigergruppe oder so was in der art?
  5. ich hab einen Ciclomaster CM 619, den gibts funkmäßig, aber ein häßliches meßding muss man trotzdem montieren. ich glaub, eine trittfrequenzanzeige braucht unbedingt und einen pulsmesser auch - wie willst sonst wissen, wie schnellst fahren willst? außerdem was machst sonst die ganze zeit beim radfahren, wennst nicht die zahlen beobachtest?
  6. hab ich jetzt auch das bergauffahren ausprobiert. stellt sich mir die frage - mit welcher trittfrequenz könnt man den fahren wollen bergauf? und macht das überhaupt sinn, dass mit wirklich hoher TF lange berge (so 1000 hm oder so) rauffahrt. ist man die dann oben nicht viel mehr gschlaucht, als wenn man a bisserl langsamer tretet?
  7. ich will dich ja nicht entmutigen, aber ich kenn da einen, der ist auch ziemlich dürr und hat sich auch mächtig oberkörper antrainiert. der fährt schon viel rad, aber die wadln sind nach wie vor ein jammer, oberschenkel hat er andeutungsweise, der a. dürfte profitieren vom radeln. aber fang trotzdem an zum radfahren, schlimmer kanns ja eh nicht werden
  8. liegt das izt am radcomputer oder am MB oder an der Ebenen oder ... kauf dir an ciclosport tacho - dann hast wieder höhere trittfrequenz
  9. rein pulsmäßig schau ich eh schlecht drein - 150 bis 160 (175 wenn ich yorkshire terrier jage) 100 trittfrequenz ist mir echt zu heftig. ich tu viel spinnen, da bin ich ein bisserl trainiert auf höhere trittfrequenz. außerdem hab ich geglaubt, man soll möglichst hoch fahren. ist das ein irrtum?
  10. tut ma leid, i wollt net goschert sein. aber ich hab halt überhaupt keine ahnung wo ich ansetzen soll. weil mein körper will grundsätzlich genau eine trittfrequenz von 94 fahren - und das ist mir ein bisserl komisch vorkommen. aber wennst sagst, 25 ist ok als durchschnittsgeschwindigkeit, dann gehts ma schon besser, dann fahr ich nächstes mal nicht mehr ein viertelstunde um ein "fahrverbot wegen hochwasser-schild" herum, dann schaff i 24,75
  11. jetz bin i aber echt schlauer. gfallt ma aber, dass ich mit an zwanzger noch als rrfer gelte
  12. Mit welcher Trittfrequenz fährt der durchschnittliche RRF durchschnittlich auf der flachen ebene? Und welche Durchschnittsgeschwindigkeit peilt man so an, dass man immer noch sagen kann man war rrfen? (weil nach dem ich am wochende mein inzwischen ziemliches dreckiges RR auf der Donauinsel und in der Lobau ausprobiert habe, muss ich sagen - da bin ich mit meinem blauen fahrrad schneller unterwegs.) (mag sein, dass das blöde fragen sind, aber ich mach alles nur nach zahlen)
  13. willka

    Fahrradhändler

    das ist jetzt a bisserl ein peinlich - weil es ja nicht wirklich ein richtiges rad - weil ich keine Ahnung hab, hat er gesagt, ich soll das absolute Einsteigermodell nehmen, weil alles andere ist geld verschwändung - (ich hab mir noch nie so ein preiswertes Rad gekauft) KTM STRADA 1000
  14. willka

    Fahrradhändler

    vielen dank für die tipps. hab mein rad jetzt tatsächlich beim bikers gekauft. der ist wirklich sehr gut, und kompettent und verständnisvoll - und bleibt ganz cool, auch wenn er mit tollen rennradbanausen redet. aber vielleicht hättet ihr dazu sagen sollen, dass der wirklich am a. der welt ist, dann hätt ich meine wanderschuhe angezogen, um ihn zu finden. also, noch mals vielen dank - und hoffts, dass mir mit meinem rennrad nie begegnets - weil ich werd nur grad ausfahren (kurven scheinen mir viel zu riskant) und die bremsen sind frauenfeindlich (also werd ich nie bremsen). aber ich hab eine hupe
  15. willka

    Fahrradhändler

    wenn alle rennrad fahren, will ich das auch. aber bei wem kauf ich in wien am besten ein Rennrad? wer ist ein guter fahrradhändler - kompetent und lieb?
×
×
  • Neu erstellen...