Zum Inhalt springen

Anchtus

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Anchtus

  1. Guten Tag. Möchte ein paar Veränderungen an meinen bestehenden Fahrrädern machen. Um genau zu sein an meinem ROSE https://www.rosebikes.de/rose-pro-sl-disc-105-2696850?product_shape=mandarin+red&article_size=57cm und meinem Cube https://www.cube.eu/2022/bikes/road/gravel/nuroad/cube-nuroad-pro-inkgreynblack/ und zwar wie folgt. Die aktuellen Laufräder auf dem Rose sollen in Zukunft für den Winter sein, darauf möchte ich die https://www.schwalbe.com/Schwalbe-G-One-Speed-11600951.01 für den Sommer möchte ich nun neue Laufräder kaufen und zwar folgende https://www.rosebikes.de/dt-swiss-e-1800-spliner-db-32-rennrad-laufradsatz-28700c-shimano-hg-2702856 https://www.rosebikes.de/schwalbe-durano-dd-performance-rennradreifen-faltreifen-2686728?article_size=700x28C mit diesen Reifen meine Frage ist das die richtige Kasette? https://www.rosebikes.de/shimano-105-cs-r7000-11-fach-zahnkranz-2668808 und könnte ich diese montieren? https://www.rosebikes.de/shimano-ultegra-cs-r8000-11-fach-zahnkranz-2658931?product_shape=46&article_size=11-32 (sollen 11-32 sein) Und als nächstes welche Bremse bräuchte ich? vermutlich erneut eine 160mm aber mit interner oder externer Verzahnung? und wie finde ich das raus. Zu letzt möchte ich die Lenker tauschen, hätte gerne meinen ROSE Lenker der Serienmäßig drauf ist nur als 40cm Version, habe bisher aber keine gefunden, gibts es etwas vergleichbares? Und seht ihr irgendwelche Probleme bei der Auswahl der anderen Komponenten? Hoffe ihr könnt mir helfen und das war euch nicht zu viel text, bin komplett neu bei dem Fahrrad Umbau zeug
  2. wie gesagt es rechnet sich nach einiger zeit wenn auch standort etc passen. https://www.finanztip.de/photovoltaik/ hier mal für DE aber sollte in AT ähnlich sein. Und das einzige was ich aus deinem Papier lese ist das Solar von allen erneuerbaren energien am umweltschädlichsten ist. Und es nur besser ist als Fossile Energiequellen. (Kernkraft ausgeschlossen). Aber darum gehts hier ja nicht.
  3. Wenn man alles richtig macht lohnt es sich schon. Aber wie so oft beim Thema Geld, es muss geplant sein. Man muss aber auch damit rechnen das man erstmal 10-15 Jahre minus einfährt. Dazu kommt noch, dass ich mich nicht mit österreichischen Vorschriften und Rückspeisungs Vergütung auskenne. Aber in DE bekommste aktuell zwischen 6-9 Cent pro kWh was lächerlich wenig ist. Mein Vater hat vor 5 Jahren noch knapp 15ct bekommen. Damit wird zwar eigennutzen deutlich interessanter, aber man muss auch dementsprechend Geld für Batterien oder Nachtspeicher ausgeben. /edit: Ach bin neu hier im Forum und suche Beratung beim Kauf/ Aufbau neuer Laufräder für mein Rennrad wo bin ich da am besten aufgehoben?
  4. Nicht machbar. Warum? weil man das immer vor Ort sehen muss. Sind die Rohre entsprechend geerdet? Ist Blitzschutz vorhanden? Wo enden die Rohre, kann man da Batterien+ Frequenzumwandler installieren? Welche Batterien und wieviele benötigst du? Ist Brandschutz gegeben? Ist deine 20mm Leerrohr überhaupt gängig? bekomm ich da meine leitungen rein? Kupferrohre kommen eh nicht in Frage (induktion) Warum überhaupt die vorhanden Rohre nutzen? Im Dachboden brauchste nichtmal welche, da wird einfach aufs Dach raus gebohrt und dannach wieder entsprechend versiegelt. (Mit neuen Kabel drinnen) Und nen weg runter in keller findet man immer. Lohnt sich die PV anlage überhaupt für dich? Hast du das mal durch gerechnet? mfg ein Elektroniker
×
×
  • Neu erstellen...