-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bikepartfinder
-
Habe mal einen Preisvergleich über acht Minipumpen von SKS ins Netz gestellt. Auf der Produkteseite von SKS steht dann auch, wieviel Hübe die Pumpe im Schnitt braucht. http://bikepartfinder.com/bpf.php?kat.81.p.57
-
Hallo Zusammen! Weil ich einen neuen Steuersatz brauche, habe ich mir gestern mal die Mühe gemacht, die Preise für den NoThreadSet Steuersatz von Chris King in 293 Onlineshops zu vergleichen. Hier das Ergebnis: http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?kat.72 Vielleicht braucht ja sonst noch jemand das Ding. Weitere Preisvergleiche werden in Kürze folgen.
-
Missverständnis! Unter KONTROLLE kann Paul Lange diesen Markt wahrscheinlich wirklich nicht haben. Ich werde mich auch tunlichst nicht so weit aus dem Fenster lehnen und dies behaupten. Paul Lange sind die Hände selbst gebunden. OEM ist hier die richtige Erklärung (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer). Das ist in der Computerteilebranche ein ähnlich grosses Problem. Aber wieso soll ein Kunde für ein Teil mit hübscher Verpackung dann bitte das doppelte zahlen? Dafür gibt es doch nun wirklich keine plausible Erklärung. Ärgerlich ist es dann für so Läden wie den von Rainer B., wo der Kunde ein Teil kauft und das gleich montiert haben will. Sein Laden bekommt keine Hersteller-Einkaufspreise. Ich verstehe deine Sorgen vollkommen, Rainer. Aber ist das ein Grund, das Projekt BPF einzustampfen? Wenn wir das jetzt nicht durchziehen, regieren ebay und froogle bald die Märkte. Und dann bekommst du nur noch direkt importierte Ware und der Kunde muss auf jegliche Beratung verzichten. Kannst du meinen Standpunkt halbwegs nachvollziehen? Wir können diese emotional behaftete Diskussion gerne mal privat weiterführen. Nach wie vor möchte ich betonen, dass wir vor allem lokal ansässigen Händlern eine Plattform bieten möchten. Einige kleine Händler nutzen dazu bereits ebay. Es ist durchaus ein alternativer Weg für Händler - in meinen Augen vielleicht aber nicht der beste. Die Stärke von BPF soll doch darin liegen, dass Käufer über Postleitzahlensuche einen Laden finden, wo sie das Zeug direkt abholen können. Dann müssen sie nicht ne Woche oder länger darauf warten und sparen sich auch gleich noch die Versandkosten. Die anderen, die eh nur auf's Geld sparen auswaren, haben vorher auch schon bei Onlineshops bestellt. Rainer: Du darfst mich gerne kontaktieren und mir sagen, was aus deiner Sicht an einem Projekt wie BPF interessant sein könnte und was ich noch ändern kann, damit lokal ansässige Fachhändler einen Mehrwert darin sehen. Sieh es bitte als Chance. Denn wenn ich das nicht durchziehe, kommt bald der nächste und bietet so eine Plattform AUSSCHLIESSLICH für Onlineshops an. Dann ist die Kacke erst richtig am Dampfen.
-
Shimano ist da aber echt kein gutes Beispiel. Paul Lange als Generalvertretung regiert den Markt nach Belieben. Ich bin mir da auch nicht sicher, wie da bei einigen Händlern die Preise zustande kommen. Kann mir das nur über Direktimport erklären. Als Händler würde ich kaum versuchen, mit Shimano Teilen reich zu werden. Könnte doch aber auch mal sein, dass eine Markttransparenz, wie sie BPF bietet, einen grösseren Druck auf solche Generalvertretungen ausübt. Dann könnte sich auch wieder mehr Spielraum für die kleinen Händler ergeben.
-
Ich bin doch kein Mörder! Ich bin jetzt eher mal so frech und behaupte, dass ich den Fachhandel BELEBE! Meine ganz persönliche Recherche hat ausserdem ergeben, dass hinter 90% der Onlineshops ein lokal ansässiger Fachhändler steckt. Die hoffen natürlich auch darauf, über das Internet Kunden zu gewinnen, denen sie dann doch weitere Dienstleistungen verkaufen können. Was hingegen machen die anderen kleinen Fachhändler, die keine Kapazitäten haben, um eine eigene Internetpräsenz zu betreiben? Die können sich demnächst kurz bei BPF einloggen und in einer bestehenden Datenbank, die sie noch nichtmal selber pflegen müssen, ihre Preise eingeben. Diesen kleinen Shop findest du dann über BPF. Entweder suchst du einen Laden bei dir um die Ecke, wo du die Teile abholen kannst - dann machst du das per Postleitzahlensuche. Oder du kannst auch den kleinen Händler in Buxtehude anrufen, der bei BPF gelistet ist und zufällig genau das seltene Einzelteil auf Lager hat, welches du gerne hättest. Dieser Händler wäre das Teil sonst bestimmt nie losgeworden und du hättest dieses Teil sonst bestimmt nie gefunden. Einzige Alternative: ebay. Aber bieten die eine datenbankbasierte Suche an? Nein Da bekommst du nur das, was der Verkäufer in die Artikelbeschreibung kritzelt. Und das ist leider allzu häufig so ein Schrott "SR DuoTrack Federgabel, wie Rockshox Manitou" (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7249396071). Wenn ich ne Manitou Gabel suche, will ich auch ne Manitou Gabel finden! Die meisten Hersteller haben das zum Glück verstanden und unterstützen mein Projekt. Schaut euch doch mal diese Studie an: http://unternehmen.geizhals.at/sales/umsatz.html Ich glaube fest daran, dass durch BPF zusätzliche Nachfrage geschaffen wird. Witzigerweise glauben vor allem die kleinen innovativen Hersteller auch daran. Dass die Margen für die Händler hierbei eher nicht steigen, ist auch klar. Aber wenn ein Händler fast 100 Euro mehr für ein XTR Schaltwerk verlangt als ein anderer, dann habe ich dafür auch kein Verständnis. Siehe http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?show.2.back.35 Das ist doch schon frech, oder?
-
Mal wieder ein Update: Die Pilotphase läuft recht erfolgreich. Ich stehe in engem Kontakt mit ein paar kleinen Herstellern und sammle fleissig Inputs. Zwei sind bislang besonders kooperativ gewesen: http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?kat.71 und http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?kat.70 Ich weiss nun bereits, dass sich bei der Auflistung der Artikel noch einiges ändern muss. Bislang fehlt zum Beispiel der Markenname und eine weitere Unterscheidung in unterschiedliche Typen des gleichen Artikels. Deswegen stehen die Taschen von Floetinger Chainworxx auch scheinbar noch doppelt in der Liste. Versandkosten und Bildchen werden selbstverständlich ergänzt. Mein Programmierer wird sich wünschen, niemals aus dem Militärdienst zurückgekommen zu sein Ihr dürft hier gerne noch weitere Wünsche äussern und ich werde dann testen, wie belastbar er ist Ein Punkt, wo ihr mich vielleicht noch unterstützen könnt: Wer hat einen guten Draht zu dem einen oder anderen grossen Hersteller? Ich habe teilweise das Gefühl, auf tote Gäule einzureden, wenn ich von den Herstellern ihre Artikellisten als Excel-Tabellen bekommen möchte. Einige verstehen sofort, worum es geht. Aber andere haben scheinbar Angst, dass ich mit den Artikellisten irgendeinen Voodoo-Zauber anstellen möchte. Die glauben mir wohl nicht, dass das ein rein privates Projekt ist... Naja, vielleicht schaut ja zufällig mal ein Mitarbeiter einer der unzähligen Fahrradteilefirmen hier im Forum vorbei und versteht dann, was ich vorhabe. Es grüsst Der Bikepartfinder
-
Es wird wohl auch in Zukunft nicht möglich sein, die Bestände der Händler zu überprüfen. Da kann man nur hoffen, dass sich der Markt insofern selbst reguliert, als dass solche Händler als unseriös abgestraft werden, welche allzuoft mit Sonderangeboten in mini Mengen locken. Ich stimme vollkommen mit dir darüber ein, dass es nicht alleine der Preis ist, der zu einer Kaufentscheidung führt. Deswegen wollen wir uns ja später auch vornehmlich auf lokale Einzelhändler konzentrieren, bei denen du das gewünschte Teil über Postleitzahlensuche schnell findest und mal eben abholen kannst. Der Laie bekommt dann gleich noch den Service mit dazu. Diskussionen zum Design gehe ich lieber aus dem Weg. Ich lege Wert darauf, dass die Seite durch Inhalt und klare Struktur überzeugt. Bei allzuvielen Seiten findest du den Inhalt leider vor lauter Design nicht. Dennoch: das Design basiert bei uns auf CSS. Wenn du magst, kannst du dir gerne dein eigenes Design basteln und ich füge das dann als Link ein Versprochen!
-
Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Shop aufnehmen soll, der mit unseriösen Pop-Ups Werbung macht. Wenn mir nach dem öffnen so ein Fenster entgegenspringt, will ich den Laden am liebsten gleich wieder verlassen. Habe Angst, dass diese Stimmung auch auf BPF überschlagen könnte, wenn ich solche Shops liste.
-
Wir haben das Projekt nun zwangsweise auch auf die Rennradbranche ausdehnen müssen. Wen's interessiert, hier sind die geänderten Vereinsstatuten: http://www.bikepartfinder.com/verein.php Ausserdem läuft die Pilotphase ziemlich erfolgreich an. Schon bald gibt es "echte" Preisvergleiche, da die Hersteller und Händler gleichermassen positiv auf das Projekt reagieren und kooperieren.
-
Hallo alle mal wieder! Mein Programmierer und ich hatten ein paar lange Tage und Nächte. Ihr habt uns mit euren Beiträgen ganz schön auf Trab gehalten. Ich habe es immer noch nicht geschafft, alles neuen Shops einzupflegen. Das werde ich wohl heute Nacht nachholen. Derzeit sind es 270 Shops!!! Nun erstmal ein Update. Es wird diese Woche noch etwas zu sehen geben. Wir starten nun eine Pilotphase. Unser System baut ja auf einer sehr umfangreichen Datenbank auf, welche nach wie vor gefüllt werden muss. Die ersten Hersteller zeigen sich kooperativ und schicken mir super Artikellisten. Aber erst wenn wir jeweils alle Hersteller die ein Shop vertritt gelistet haben, können wir auch die Preise dieses Shops einpflegen. Für die Pilotphase habe ich mir da was Schlaues ausgedacht. Ich picke mir einfach alle kleinen Hersteller raus, die ihre Produkte ausschliesslich selbst vertreiben (Direktvertrieb). Die kann ich easy listen und damit weiter rumspielen und Erfahrungen sammeln. Hier nun mein Aufruf: Welche Mini-Hersteller kennt ihr, die ihre Produkte selbst an den Endkunden verkaufen? Gibt es hier im Forum vielleicht sogar solche Hersteller? Dann bitte melden! Es spielt hierbei übrigens keine Rolle mehr, ob der Hersteller einen Onlineshop hat oder nur via Katalog/Prospekt versendet. Zwei Beispiele für solche Hersteller mit Direktvertrieb sind http://www.bikepartfinder.com/haendler.php?haendler.209 und http://www.bikepartfinder.com/haendler.php?haendler.272 Welche kennt ihr noch?
-
@Denzo: bike-components.de hatte ich schon @kunschi: Ich bin selbst ein bisschen hin- und hergerissen. Einerseits verstehe ich die Sorgen des Einzelhandels und andererseits sage ich mir, dass die endlich die Zeichen der Zeit erkennen müssen. In Zukunft kann es einfach nicht mehr nur den reinen Onlinehandel und den reinen Offlinehandel geben. Die Märkte müssen wieder stärker zusammenwachsen. Da versuche ich mit Bikepartfindern einen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Habe gerade mit der Marketingabteilung von Schwalbe telefoniert. Denen macht der Onlinehandel auch grosse Sorgen. Musste dem netten Herrn versprechen, mich stärker um den lokalen Einzelhandel zu kümmern Ihr seid meine Zeugen!
-
[quote name=']Sollte halt ned so sein' date=' dass die Kunden dann im Geschäft ausprobieren und sich lang beraten lassen und im Endeffekt dann beim günstigsten Anbieter bestellen.[/quote'] Ich halte bei Bikeparts die Gefahr relativ gering, dass sich Kunden offline beraten lassen um dann online zu kaufen. Hier sehe ich es eher sogar so, dass man im Netz die viel bessere Beratung (z.B. User-Meinungen in den Foren) bekommen kann und dann doch zum Händler geht, weil man das Teil nicht selbst montieren kann. Bei Bekleidungsartikeln stimme ich jedoch völlig mit dir überein. Da wird der lokale Einzelhandel noch spürbar drunter leiden. Vielleicht gibt es ja irgendwann grosse Geschäfte, wo man für die Beratung vor Ort zahlen muss, um dafür dann billigere Preise für die Ware zu zahlen.
-
@Rainer: Danke, dass du das Argument bringst! Mein Ziel ist es nämlich, selbst die kleinen Einzelhändler zu listen. Dazu hat mein Programmierer schon eine Login-Seite eingerichtet, wo die Händler dann ihre Preise und Konditionen selbst eintragen können. Die Händler werden dann über die Artikelsuche auch gelistet, mit dem Vermerk, dass man hier nur abholen kann. Ausserdem ist noch eine Postleitzahlensuche in Planung, so dass du ruckzuck rausfinden kannst, wo du ein dringend benötigtes Teil schnell holen kannst, ohne dir lange die Finger wund zu telefonieren. Da ist es dann auch nicht mehr so wichtig, dass das Teil im Geschäft etwas mehr kostet als per Versand, da du dir die Versandkosten mal locker sparen kannst und das Teil sofort bekommst. Zufrieden mit der Antwort?
-
Hallo zusammen! Ich habe mal versucht, unter http://www.bikepartfinder.com/haendler.php eine möglichst vollständige Liste aller Onlineshops für Mountainbikes und Mountainbiketeile in Österreich, Deutschland und der Schweiz bereitzustellen. Derzeit komme ich auf 212 Shops. Man kann die Liste durch einen Klick auf die Kopfzeile nach Shopname, Land und URL sortieren. Leider sind die Shops aus Österreich noch etwas unterrepräsentiert. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weitere Shops nennt. Ich füge die dann umgehend in die Liste ein. Hier ist noch ein kleiner Vorgeschmack darauf, was ich mit dem Projekt mal anstellen will: http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?kat.35