Zum Inhalt springen

kulte

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8010
  • Ort
    Graz
  • Bike(s)
    fuji roubix pro / cove handjob
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. Hallo, da ich das Problem selbst hatte. Bin vor zwei - drei Wochen rauf. Bei der alten Mautstation am Schöcklkreuz links halten; Rechts geht die Forststrasse rauf - die sieht auch recht einlandend aus, ist aber nicht zu empfehlen; da es dann doch recht grob wird fürs Rennrad. Zustand ist wie schon beschreiben - Fahrbar. Bei den Stellen, die keinen Asphalt mehr habe muss etwas aufpassen, aber alles in allem kein Problem. Schlaglöcher sind wirklich überschaubar. Steingrabenstrasse - kenn ich nur den Weg bis zum Steinbergparkplatz (und weiter bis zum Theisslwirt und zum alten Nordlift) - wie der Weg bis zur Schöcklstrasse aussieht hat man nur vom Weiten gesehen und sieht fürs Rennrad eher ungemütlich aus. Die Variante - Kalkleiten - Leber - Steinbergstrasse - Theisslwirt - Nordlift - Schöcklkreuz - ist aber ganz nett. LG kulte
  2. Hallo, erstmal danke für die Antworten - werd's dann wohl mal einfach probieren. Die Laufräder sind Fulcrum racing 7 - also da zahlt sich das Wechseln des Freilaufkörpers (60 EUR - das hab ich mal auf die schnelle gefunden) nicht wirklich aus. Wenn das aber einfach so funktioniert - wär praktisch. Danke LG kulte
  3. Hallo, da ich jetzt ein neues Radl mein Eigen nennen kann - mit Campagnolo 11-fach - und ich noch einen Laufradsatz mit Shimano-freilauf zu Hause hab, wollte ich nur wissen ob ich das Hinterrad mit 11er Shimano auch mit Campagnolo fahren kann? Währe nämlich eine ideale weil güsntige Lösung. Danke lg kulte
  4. Hi chrome, genau das habe ich auch schon gedacht. Dann werd ich mich mal auf die Suche nach anderen Bremsen machen. Danke für die Hilfe. LG kulte
  5. Hallo alle miteinander, ich fahre jetzt seit einem Jahr als Stadtrad ein altes Puch Mistral. Da die Weinmann Bremsen eher wenig Bremswirkung haben wollte ich diese durch Shimano 600 Bremsen ersetzen. Diese hab ich von Ebay tiptoip zum fairen Preis auch bekommen. Heute bei der Montage bin ich dann auf Probleme gestossen. Die 600er sind etwas verschieden. Die Befestigungsschraube der einen ist so kurz, dass ich die weder vorne noch hinten montieren kann. Also die andere einmal hinten montiert - das hat auch ganz gut geklappt, bis auf das das die Bremsbacken nicht in der nagezeichneten Laufrichttung montiert sind. Und befestigt ist sie mit einer Mutter und nicht mit der originalen Schraubhülse weil diese nicht in das Befestigungsloch passt. Jetzt hab ich folgende Fragen: - Gibt es 600er Bremsen die aufs Mistral LE passen oder ist das immer ein bisserl eine Bastelei? - Kann man die Befestigungsschraube wechslen? Ich denk wohl eher nicht. - Ich habe auch das Gefühl das die Weinmann Bremsgriffe auch etwas zu "weich sind", denn so ganz überzeigt bin ich von der Bremswirkung noch nicht. - Gibts noch andere Dinge die man beachten sollte? Bin für jede Antwort dankbar. LG Kulte
  6. also bei dragonforce tät i wurdlat werden. da kann ich ja gleich nintendo-musik hören. gegen einen guten rock oder metal gibts nix. godsmack is fein oder auch motherhead's familiy reunion... das groovet so fein. is und bleibt aber geschmackssache. grüße
  7. hi, sorry für die verspätete antwort. beim hervis war ich das erste mal während der aktion, das 61er habens aber bestellen müssen. er hat mir dann aber ungefragt die 10% gegeben. wenn nicht hätte ich nachgefragt. ich würde mal sagen wenn du nachfragst kriegst die prozente auch. sonst kann man sich ja auch etwas anderes rausverhadeln. grüße
  8. Hallo, da der thread gerade aufgewärmt wird geb' ich auch noch meinen senf dazu. hab vor einer woche beim hervis zugeschlagen. fuji roubaix pro mit ultegra austattung und mavic aksium; compact kurbel ist eine fc-r600, die entspricht einer 105er. die 61er größe habens bestellen müssen, und da gabs angeblich nur noch 3 stück in österreich. bis jetzt (leider nur) zwei ausritte. bin damit voll zufrieden. preis war 999 angeschrieben, war aber aktion (die geht glaub ich eh immer) somit -10%. sollte man sich ansehen, denke ich. auf jeden fall besser als des eduscho radl. aber werden eh alle in taiwan zamgeschmurgelt. grüße
  9. @ blizzard. daß es nicht so schlimm ist, ist mir klar. nur wenn ich was machen kann, dann jetzt. wenn des belchdoserl durchgrostet ist, ists zu spät. von der schweisswqualität bin ich überzeugt bei dem radl. zumindest bei dem das ich hab (andere kenn ich nicht). das einzige was zu bemängeln ist, ist die konstruktion mit der versteifung. was sich in der ritze dreck ansammelt. *BRRR* den tip mit rostlöser (war wahrscheinlich ein rostumwandler oder?) werd ich machen und dann klar drüber. danke. grüße, kulte
  10. jetzt sollt alles da sein. auch ein link für notfälle.
  11. ist ein cove handjob. seh grad das bild ist wieder weg. AHHH ! schaumer mal.
  12. ja sicher der rost. der ist nämlich nicht von irgendwelchen steinschlagtellen, sondern kommt von unter der verstrifung heraus. ich hab nicht wirklich an geist, wegen sowos irgendwann amal übel übern lenker zu gehen. flugrost is mir normalerweise wurscht. nur bei den wandstärken die heutzutage verbaut werden ist mir das nicht ganz geheuer. deswegen die frage: wie lange macht der rahmen noch mit? (wenn man das überhaupt sagen kann) grüße
  13. jetzt sollts gehen. hoffentlich.
  14. kann sein, daß das bild nur ich sehe. ich check das einmal. danke.
  15. Schönen guten Morgen, ich wollte mal in die Runde fragen was davon zu halten ist: http://us.f3.yahoofs.com/users/429403e0z6f50703c/ec0b/__sr_/e50b.jpg?phQKBlCBMf0.dTpO LINK zur erklärung: ist bei der vertsärkung am unterrohr zu finden. das radl ist ca 1 1/2 jahre alt und ich mach mir jetzt halt ein bisserl sorgen um die lebensdauer de stahlrahmens. Ist das eigentlich normal, ich würde nämlich sagen, eher nicht. Bringts vielleicht etwas den Vertrieb anzuchreiben? Vielleicht kann mir ja wer irgendwie helfen. Grüße, kulte
×
×
  • Neu erstellen...