Zum Inhalt springen

livrio

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    3423
  • Ort
    Niederösterreich
  • Land
    Austria
  1. Um das hier mal abzuschließen: ich hab das Bike jetzt mit den Originaldämpfern (Rebarace und MC3.3) genommen, bin nach den ersten Ausfahrten absolut zufrieden damit. Danke jedenfalls für Euer Feedback!
  2. Hab schon mit vielen analogen und digitalen Kameras gearbeitet und bin jedenfalls ein absoluter "Sucherfan". Auch meine kompakte Olympus hat einen optischen Sucher, weil z.B. im hellen Sonnenlicht, ev. auch noch mit Schnee hab ich auf einem Display noch nie was Vernünftiges gesehen. Auch der elektronische Suchermonitor meiner Minolta Dimage A2 ist oft überfordert (schnelle Bewegungen des Objekts, Dunkelphase nach Auslösung, unnatürliche Farben, Probleme bei sehr heller Umgebung), deshalb bin ich jetzt nach längerem Überlegen doch wieder bei einer (nun halt digitalen) Spiegelreflex gelandet. Bringts aber m.E. nur dann, wenn man sich wirklich mit dem Photographieren auseinandersetzen möchte. D.h. wer am liebsten auf P stellt und möglichst alles scharf haben möchte, der sollte (schon aus physikalischen Gründen) eher eine kleine Kompakte mit kleinem Sensor wählen, nur würde ich auf jeden Fall ein Modell mit optischem Sucher nehmen (was gar nicht mehr so leicht zu finden ist).
  3. Auf die F100X müßte ich 300 Euronen aufzahlen, ebenso wie auf die Fox Talas RLC (90-130mm), die vielleicht auch eine Überlegung Wert wäre....
  4. Ich weiß ja, warum ich die Finger von solchen Aktionen lasse.... (Aber das hilft Dir jetzt wohl auch nicht weiter, hoffentlich findest Du jemanden, der Dir helfen kann!
  5. Zusammenfassend kann ich sagen: Rock Shox Reba-Race wird sehr positiv bewertet, Fox F100X aber auch; ebenso gab es Stimmen für MC3.3 und HVR-200. Niemand hat was zuFox FloatRP23 gesagt. Bis jetzt tendiere ich also eher dazu, die Originalteile (Reba und MC3.3) zu belassen (obwohl ich die F100X schon interessant finde).
  6. Ist natürlich die Frage, was man unter "Gelegenheitsbiker" versteht, ich hab damit gemeint, daß ich meist so ein bis zwei Mal die Woche im Wienerwald rumgurke und mich aus Zeitgründen nur "gelegentlich" in alpineres Gelände begebe bzw. bis jetzt keine richtigen "Bike-Urlaube" gemacht hab. Ich hab mir gedacht, wenn ich nun schon nach so langer Zeit (und ich bin mit dem Ziggurat ja auch durchaus zufrieden gewesen) auf ein Fully umsteige, dann möchte ich mir auch gleich ein Carbonbike gönnen (und nackt bin ich bis jetzt ja auch nicht gefahren... ). Danke jedenfalls mal für die bisherigen Antworten.
  7. Hallo allseits! Ich bin seit Jahren "Gelegenheitsbiker" und hatte bisher ein Hardtail (Gary Fisher Ziggurat, XT-Ausstattung, RockShox Judy). Nun habe ich mich entschlossen, in die Welt der Fullys einzutreten, wahrscheinlich wird es ein Simplon Stomp werden. Dieses Bike kommt in der Originalversion (Ausstattungsvariante Pro) mit einer Rock Shox Reba-Race Gabel und dem Rock Shox MC3.3 Dämpfer. Ich möchte auf jeden Fall die Magura Louise FR nehmen, überlege aber noch Gabel und Dämpfer zu ändern. Im Shop wurden mir die Fox F100X empfohlen, ebenso der HVR-200 Dämpfer von DT-Swiss (diese beiden Komponenten werden auch in den Simplon-Infos angeführt). Gutes hab ich aber auch von der Fox FloatRP23 gehört (war auch Testsieger im Mountainbike Magazin). Nachdem ich mich bisher mit Fullys und Dämpfertechnik nicht viel auseinander gesetzt habe, wollte ich mit meinem "Einstandsposting" gleich die Frage an Euch Spezialisten stellen, ob jemand Erfahrungen mit diesen Komponenten, vielleicht auch mit diesem Bike hat bzw. was Ihr mir raten würdet. Schon im Voraus Danke für Eure Tips.
×
×
  • Neu erstellen...