Zum Inhalt springen

Dr.Angelika

Members
  • Gesamte Inhalte

    181
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

54 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    26127
  • Ort
    Oldenburg-Deutschland
  • Bike(s)
    RR: Cube Agree GTC selbstaufbau; TT: Cube Aerium HPC Force TT
  • Land
    Germany
  1. Hab mal im Netz nach entsprechenden Bildern gesucht...und tatsächlich fündig geworden. Dieser eingelabelte Strichcode scheint normal zu sein...mal in silber mal weiss. Jemand ne Ahnung wofür der gut ist? Also ich meine jetzt noch...ggf. bei Garantieansprüchen? Musste übrigens feststellen, dass die Ventilverlängerungen nicht wirklich das wahre sind. Weder die von Sram/Zipp noch die von Schwalbe. Hab mir jetzt entsprechende Schläuche mit 80mm Ventilen bestellt. Die sollten langen...
  2. Mal ne Frage an die Sram-Fahrer; Hab heute meine Laufräder bekommen...jetzt ist im Hinterrad nen Strichcode im Carbon eingelabelt!? Kann das so richtig sein? Im Vorderrad hab ich so etwas nicht! Bitte um schnelle Antwort...fliege Montag ins TL nach Malle...und bevor ich die jetzt mitnehme und dann merke, dass das so falsch ist...dann kann ich die ggf. nicht mehr zurück geben. http://img163.imageshack.us/img163/7953/dsc2522b.jpg
  3. Mal ne Frage an die Sram-Fahrer; Hab heute meine Laufräder bekommen...jetzt ist im Hinterrad nen Strichcode im Carbon eingelabelt!? Kann das so richtig sein? Im Vorderrad hab ich so etwas nicht! http://img163.imageshack.us/img163/7953/dsc2522b.jpg
  4. ich fahre den ultremo als schlauchreifen auf meinem tt. Sowohl im training als auch im wettkampf. Von der sprint bis zur mitteldistanz. Hatte bisher noch keinen platten...und auch sonst kann ich nur gutes sagen. Rollt super...kann man auch in diversen tests lesen...trotzdem stets gute haftung in kurven etc. . Das der reifen luft verliert ist halt so...liegt am latex...aber man kontrolliert ja eh vor jeder ausfahrt den druck, insbesondere vorm wettkampf. Mich würde mal interessieren was ihr von pannenmilch als präventive maßnahme? Werde diese saison ne langdistanz gehen und wollt dann nicht doch mit nem platten am straßenrand stehen. Taugt das zeug was im vorfeld reinzufüllen?
  5. Hab mir auf jeden Fall die S60 bestellt und bezahle zusammen mit nem paar Conti GP 4000s 900€. Das find ich nen fairen Preis. Nach meiner Malle-Rückkehr sollten die Laufräder sa sein...dann werd ich die mal testen.
  6. Mmmmhhhh...dann bin ich mal gespannt, welche Ventilverlängerungen den Sram S60 beiliegen. Werden wohl die Zipp umgelabelt sein!? Hab noch nen paar Ventilverlängerungen von Schwalbe...die lagen den Ultremo SV21 bei. Die Michelin Latex-Schläuche gibt es nur bis 60mm. Das wird also bei 60mm-Felgen nix. Der Luftverlust in den Schläuchen kann nicht schlimmer/größer sein als bei meinen Ultremo-Schlauchreifen auf den EC90 Aero. Da kannste auf jeden Fall jeden Tag pumpen. Aber das mach ich auch so grundsätzlich vor jeder Ausfahrt...zumindest den Druck überprüfen. Aber ma ne weitere Frage hier an die S60- und S80-Fahrer. Wie seid ihr denn mit den Laufrädern zufrieden? Steifigkeit etc.? Wie sieht der Lieferumfang aus? Umgelabelte Zipp-Stahlschnellspanner + Felgenbänder + Ventilverlängerung? Und was habt ihr so bezahlt???
  7. Hallo, will mir gerade die Sram S60 bestellen...und gleichzeitig entsprechende Schläuche. Im Lieferumfang der Felgen sind zwar Ventilverlängerungen enthalten...ich würde aber lieber Schläuche mit entsprechend langem Ventil wählen. Die Felgen haben eine Höhe von 60mm. Wollte mir eiegtnlich die Michelin Aircomp Latex holen...die gibt es aber allerdings nur bis maximaler Ventillänge von 60mm! Also nun meine Frage...den Michelin mit 40mm Ventil holen oder komplett nen anderen Schlauch? Hatte bisher die Schwalbe Ultremo SV21 Schläuche auf meinen Fulcrum Felgen...die gibts aber kaum mehr zu bekommen. Und Latex soll ja ganz gut was taugen. Vielleicht kann mir ja einer fix helfen?
  8. Naja, durch das Fernabsatzgesetz haste m.M.n. ja eh 30 Tage Rückgaberecht... Hab mir mal nen neues Logo erstellt...like Triathlon! :love: http://img706.imageshack.us/img706/9845/dsc2512z.jpg
  9. Ist nen Angebot von Garmin? Weil auf der Homepage von Amazon finde ich dazu nichts!?
  10. Danke...allerdings hatte ich diese Blogs...Erfahrungsberichte bereits gelesen. Habe mich jetzt allerdings für den Polar entschieden und heute auch schon geliefert bekommen. Den Polar RS800CX PTE inkl. S3, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitsmesser. Hab dafür jetzt insgesamt 425€ hingelegt. Nicht aus der Bucht...von nem Radzubehörversender welcher eine Preisgarantie anbietet, welche ich auch gleich in Anspruch genommen habe! Morgen gehts dann das erste mal damit auf die Bahn...muss ja erst mal alles kalibrieren. Da ein Freund mit seinem RS300 stetig Probleme hatte, hat RunnersPoint nach dem zweiten Einsenden der Uhr zu Polar ein Einsehen gehabt und ihm den vollen Preis zurück erstattet. Wir haben uns jetzt so abgesprochen, dass er den 310XT holt und wir beide Geräte im Tausch mal testen werden. Sau gut ehrlich gesagt...und dann wird entschieden. Falls wir beide die selbe Entscheidung treffen, wird halt ein Gerät wieder auf den Markt geworfen und ein zweites bestellt. Oder wir werden mit jeweils einem Gerät glücklich. Ich bin gespannt und werde in den nächsten Tagen berichten...
  11. ...tja, auch beim Garmin wird wohl während des Schwimmens keine HF angezeigt werden können...da auch hier die 2,4 GHz zum Tragen kommt. Das bei dem 310XT das GPS auch im Wasser funktioniert ist zwar schön, allerdings müsste ich mir das Teil dann an den Fuß binden. Denn wenn ich mit der Uhr Kraule zeigt mir das Gerät definitiv mehr an Metern an, als tatsächlich geschwommen. Konnt schon von einem Anwender hören, dass bei seiner Langdistanz statt der 3,8km insgesamt 5,2km ausgworfen werden. Also wenn, dann ab ans Fußgelenk! Beim 800er kannste HF und Distanz mittels GPS im Wasser vergessen...wie gesagt 2,4 GHz-Technik! Und hast du dir den G3 mal angeguckt? Also ich will mir den nicht an den Oberarm klemmen...der is ganz schön riesig. Und an Schuh binden ist auch nicht...da hat mir nen Verkäufer von RP gesagt, dass die Entfernung vom Sender zur Uhr zu weit ist! Würde wenn 3 Laufsensorhalterungen an 3 unterschiedlichen Schuhen befestigen und dementsprechend kalibrieren. Was is denn nun wirklich besser und genauer? Laufsensor oder GPS. Meistens habe ich bisher gelesen, dass fürs reine Laufen ein Laufsensor sinnvoller/genauer/besser sein soll. Insbesondere bei Tempowechseln soll der Laufsensor besser reagieren, als das GPS!? Fand das GPS im 305 ganz ok...nachdem die Uhr nach 4 Minuten auf offener Pläne die Satelliten geortet hatte. Ist der 310XT schneller? Hat ja den gleichen Chip drinnen? Zudem im Gegensatz zum 305 eine innenliegende Antenne! Was mich aber am meisten abhält den 310XT zu holen sind die doch klobigen Ausmaße des Gerätes. Der 405 sieht ganz nett aus...aber soll super empfindlich sein, was den Touchring angeht. OK, kann ich ausstellen...aber wozu macht das Teil dann noch Sinn? Zudem ist die Akkulaufzeit mit 8 Stunden, ebenso wie der 305, doch recht bescheiden. Die Entscheidungsfindung macht mich noch völlig kirre im Kopf.
  12. Weils einfach schön is.... http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/2/0/8/9/3/_/large/DSC_2481.JPG
  13. Hui...von solchen Dingen habe ich bisher noch nicht gehört. Laufe und schwimme seit Jahren mit einer Polaruhr, aber solche Probleme hatte ich noch nie. Laut Herstellerseite soll die RS800CX bis 50m Wasser resistend sein!? Wobei darauf hingeweisen wird die Tasten der Uhr nicht unter Wasser zu betätigen. Aber wie gesagt, bei meiner, Modell M62, habe ich solche Probleme noch nicht gehabt. Aber halt mich mal auf dem Laufenden, wie der Polar Kundenservice damit umgeht. Bisher habe ich eigentlich nur Gutes gehört.
  14. Das ist schon mal gut zu wissen. Wie sieht es denn allgemein so mit dem Tragekomfort, der Messgenauigkeit und der Batterielebensdauer aus? Kann mich noch nicht so recht entscheiden zwischen dem Polar RS800CX und dem Garmin 310XT. Ich weiß, dass ist ne Glaubensfrage. Den 305er hab ich vor 2 Tagen mal getestet...das ist schon nen mächtiger Brummer am Handgelenk. Habe an meinem RR und TT komplett Polar verbaut und wollte daher auch bei Polar bleiben...mir fehlt nur noch das letzte Quäntchen, um mich für den 800er zu entscheiden.
  15. Hallo, ich will mir den Polar RS800CX zulegen. Jetzt habe ich mal ne Frage die mir bisher keiner beantworten konnte und ich auch in keinem Forumbeitrag gefunden habe. Man soll ja neben der Möglichkeit die Uhr auf 3 Räder einzustellen auch die Möglichkeit haben insgesamt 3 Laufschuhe zu speichern. Muss ich hierzu auch 3 Laufsensoren haben oder reicht es an jedem paar Laufschuhe eine Sensorhalterung zu haben und einen Sensor hierzwischen zu wechseln?
×
×
  • Neu erstellen...