Das mit der Masse glaube ich überhaupt nicht, handelt es sich auch um viele Privatwege, -forststraßen. Und da habe ich, in anderer Sache, schon eine gerichtliche Entscheidung erlebt, wo das Privatrecht über dem einer Vielzahl anderer Bauern und Waldbesitzern gestellt, bzw. entschieden wurde.
Um dieser "Gruppe" (Privat) etwas abhandeln zu wollen, dürfen sie keinen Nachteil für sich ausmachen. Und da sind für Verhandlungen, die Massen, welche erst durch das Ebike generiert wurden, sicher keine verbessernde Ausgangslage.
Ich wiederhole mich zwar:
Die MASSEN und daß sie Dank MOTOR überall (fast) hinkommen ist auch mein einziger Kernkritikpunkt. Auf Asphalt, bzw. auf Straßen für den motorisierten Verkehr, wo ich mit dem Rennrad auch unterwegs bin, dürfen mich die Ebiker soviel sie können übeerholen etc. da habe ich überhaupt kein Problem damit. Nur die Entwicklung auf freigegeben Forststraßen sollen sie bitte nicht behindern. Wobei sie dran nicht persönlcih die Schuld tragen, es ist einfach die MÖGLICHKEIT für zu VIELE, welche es zum Problem werden läßt.
Ps. kennt von euch keiner einen Hüttenwirt, der die Mtbler nicht bedient und die Ebiker sogar rausschmeißt? Obwohl der Typ mMn einen Schatten hat, muß man seine Denkweise verstehen: jeder Radfahrer kostet ihn anscheinend 2 Wanderer.