Zum Inhalt springen

sumpfgottheit

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1070
  • Ort
    Wien
  • Bike(s)
    Gerade keines :-((
  • Land
    Austria
  1. Hab mal was bei http://www.jonasvideo.at/ überspielt und war recht zufrieden...
  2. Falls es jemanden interessiert wie es ausgegangen ist: * Treffpunkt beim Notar - ich habe meine alten Taferl schon mitgehabt * Unterschriftenleistung und Beglaubigung mit anschliessender Geldübergabe * Notar residiert im selben Haus wie meine Bank -> gleich runter und das Geld aufs Konto überweisen * Gemeinsam zur Versicherung und ich melde das Auto ab * Draufkommen, dass Überstellungskennzeichen diese Woche eine andere Versicherung macht ?!?!? * Zur anderen Versicherung und die Käufer melden das Auto mit Überstellungskennzeichen an * Zurück in meine Garage, die grünen Taferl drauf und erledigt isses. Der Verkauf selbst ist absolut problemlos über die Bühne gegangen....
  3. Beim Notar wirds dem Käufer € 47,- kosten...
  4. Ich geb zu, dass mir die Vollmacht des Bruders ein bisserl komisch vorkommt, aber das ist an sich noch nichts verwerfliches, und gerade in diesem Fall denke ich, dass es für mich nichts besseres als den Notariatsakt gibt. Dann werd ich wohl mal das Fonbuch bzgl Notar wälzen...
  5. Danke - sowas wollt ich hören Hab beim OeAMTC angerufen und die Dame dort hat sich leider auch nicht wirklich ausgekannt. Auf http://help.gv.at gibts dazu auch ein paar gute Informationen. Leider behandeln die meisten Seiten im INet nur den umgekehrten Weg, sprich dass man das Auto im Ausland kauft
  6. @shroeder: Wenn jemand einen guten Notar kennt, würde ich eine Empfehlung gerne annehmen - wenn nicht wirds das Telefonbuch werden. Da es hier Spezialisten für eh alles nur so wimmelt, hoffe ich auf jemanden, der das schon mal gemacht hat @schwarzerRitter: Vollkommen richtig und nur bares ist wahres!
  7. Hallo BBoarder! Ich verkaufe mein Auto privat und er Käufer ist Kroate. Dieser hat eine Vollmacht, damit er das Auto für seinen Bruder kaufen kann. (Inwieweit das stimmt kann ich natürlich nicht überprüfen, bin mir aber auch nicht sicher ob das für mich letztendlich relevant ist) Dazu benötigt lt. ÖAMTC Homepage einen notariell beglaubigten Kaufvertrag - soweit so gut. Der Plan ist, dass wir zum Notar gehen, dann zur Zulassungsstelle, wo ich es abmelden werde und er dann (das kann mir dann aber schon eigentlich egal sein) mit grünen Taferln nach Kroation fährt. Hat das schon einmal jemand gemacht und kann mir jemand sagen worauf ich noch achten muss? Was kostet der Notariatsakt? Wird hier nur der normale Kaufvertrag (ich würde den Vordruck vom ÖAMTC nehmen) beglaubigt oder setzt der Notar hier einen neuen auf? Kann mir jemand vielleicht einen Notar in Wien (wohne in 1070) empfehlen? Liebe Grüße, Florian - Kuota Kharma 2007
  8. Danke! Bin soeben von meiner ersten Ausfahrt zurückgekommen. Bis auf die Einstellung der Schuhe, bei der ich mich noch ein wenig spielen muss, wars super. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass die Idee sich ein CycloCross zu kaufen eine sehr gute war. Kopfsteinpflaster, leichte Feldwege - alles kein Problem. Und auf der Strasse gehts ebenfalls klasse
  9. Tatsächlich ist was beim Cycle Circle geworden. Wenns schon mal ein tolles Vorjahresmodell in meiner Größe gibt, sollte man diesen Wink des Schicksals erkennen! Es ist ein Merida CycloCross 5 (mit Ultegra) geworden und ich bin, zumindest bis jetzt, sehr zufrieden damit. http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=89924&stc=1&d=1218285176 Das draufmontierte Licht vorne hat übrigens schon nach vier Tagen Füße bekommen... Schönes Wochenende, Florian
  10. Cycle Circe kannte ich gar nicht - werde ich auf meine Liste aufnehmen. Kuota wirds eher nicht werden - zumindest das Kross ist finanziell doch etwas zu heftig
  11. Da schreibt man schon extra, dass es eben keine Schleimerei sein soll und dann kriegt man solche antworten - pfffh! Im Ernst - ich bin auch in ein paar Foren aktiv, wo Newbies regelmäßig von den alteingesessenen Niedergemacht werden - das ist hier deutlich besser. Wie auch immer... Wenns keine spezielle Empfehlung bzgl CycloCross Händler gibt, werd ich mal die Stevens/Focus/Kona/Merida (dzt Präferenz auf das Focus Mares Cross) Händler abklappern. Ich hab schliesslich Mitte August Geburtstag und dann möcht ich mir was sinnvolles schenken Ach ja - danke für die "Herzlich Wilkommen"
  12. Hallo zusammen! Nachdem ich meine mangelnde Kondi nicht mehr hinnehmen möchte, habe ich beschlossen, mich wieder sportlich zu betätigen. Da mir Radfahren von allen Möglichkeiten am besten gefällt wollte ich mir ursprüngliche ein RR zulegen. (MB interessiert mich nicht wirklich). Dann habe ich aber bikeboard.at gefunden und war von der Diskussionskultur und Hilfbereitschaft begeistert. (Soll jetzt keine Schleimerei sein!) Beim RR-Forum lesen aber dieses Unterforum entdeckt und nach dem Durcharbeiten diverser Threads ("Cyclocrosser alltagstauglich",...) habe ich mich für ein CycloCross entschieden, da es tatsächlich alles bieten dürfte, was mir vorschwebt. * nicht mehr als EUR 1.000,. * alltagstauglich (inkl. Kopfsteinpflaster und Strassenbahnschienen) * Schlechtwegetauglich wenns mal sein muss, aber ich werde es zu 95% auf der Strasse verwenden Könnt ihr mir vielleicht einen Händler empfehlen, der mir eine gute Beratung angedeihen lässt? Da ich mit 168cm (Schritthöhe noch nicht gemessen) recht klein bin, möchte ich natürlich auch Probesitzen (und -fahren). Ich habe die Internetpräsenzen der Händler natürlich schon abgeklappert, würde aber noch gerne auf eure persönliche Erfahrung zurückgreifen. Liebe Grüße, Florian aka Sumpfgottheit
×
×
  • Neu erstellen...