Zum Inhalt springen

prof.brennat

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1060
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  1. danke für den vorschlag! hätte aber lieber eine lösung out-of-the-box, da mir das teile zusammensammeln, aufbauen, etc. zu mühsam ist. klarerweise muß man dann mit kompromissen leben.. könnte ein norco six 2 aus deutschland auftreiben, gibts dazu vielleicht erfahrungsberichte? LG
  2. seas! vielen dank für eure antworten! Bin ja eher der neueinsteiger, hohe drops würd ich eher nicht machen, unsaubere landungen dafür umso mehr zur preislichen Obergrenze, mehr als 2.500,- sollts nicht kosten. Trek Scratch wäre vermutlich perfekt, kostet aber angeblich in der einsteigerversion 3,5K. Ob neu oder gebraucht, wenn der zustand gut ist, is mir eigentlich wurscht. @kunschi: Warum glaubst Du is bionicon gewöhnungsbedürftig? @noBrakes80: Was glaubst Du is beim Remedy der Schwachpunk? Rahmen, Felgen, ...? Danke im Voraus! LG Danke im Vorraus!
  3. Hallo zusammen!! bin auf der Suche nach einem Leichtfreerider bzw. Enduro mit Reserven (Federweg 160mm aufwärts). Grundsätzlich liegt der Fokus klar auf guter Bergab-Performance, allerdings sollten sowohl gemäßigte Touren (max. 800hm), als auch gelegentliche Bikepark-Besuche einigermaßen machbar sein. wollte mir ursprünglich ein Norco Six 2 (zet1) holen, leider ist es in meiner Größe M nicht mehr erhältlich. Bei meiner Recherche bin ich bei 2 Radln hängengeblieben, die die Grenzen meiner Suche abstecken. 1. Trek Remedy 2. Bionicon ironwood Natürlich unterscheiden ich die 2 Radln ordentlich , allerdings entsprechen sie meinen Anforderungen - gute Bergabfähigkeit mit akzeptabler Kletterfähigkeit - mit unterschiedlichen Gewichtungen ganz gut. Somit zu meinen eigentlichen Fragen: Ist das Remedy so gut, wie diverse Test sagen, Reicht der Federweg aus? Hält es Bikeparkbesuche inkl. obligatorischen Brezen aus? Ist das ironwood bergauf für meine Ansprüche geeignet? Funktioniert das bionicon System ordentlich? Muß man beim ironwood Abstriche bzgl. der Bergab-Performance machen (Aus den Medien hört man schlechtes Ansprechen der Federelemente, Bremsstempeln, etc.)? Gibt es Alternativen, die in diesesSegment passen? Hoffe Ihr könnt mir helfen... Danke im Vorraus! LG prof.brennat
  4. hallo stimmt schon, daß die ausstattung unterschiedlich sind, die basis (rahmen) ist aber die selbe und verschleissteile austauschen kann man später immer noch, oder?
  5. seas so die preise: meta 999 enduro 1299 norco 1099 von der ausstattung is das bergamont vermutlich am besten, die fahrberichte bzw. tests der anderen zwei sind aber vielversprechend http://freeride.bike-magazin.de/fmo/freeride_artikel/show.php3?id=847&nodeid=15&subnav=15&ps_lo=80 http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-commencal-meta-5-5-1.192454.2.htm
  6. hallo leute! nachdem ich dieses jahr ordentlich ins radlfahrn reingekippt bin such ich jetzt zusätzlich zu meinem einsteiger-hardtail ein fully mit ordentlichen bergab-reserven. der einsatzbereich umfasst kleine touren im wienerwald ( Commencal meta 5.5.3. Model 2007 Gabel Marzocchi All Mountain 4 140mm Dämpfer Fox Float R Schaltwerk SRAM X7 Umwerfer Shimano Deore Schalthebel Sram SX5 3x9 Schaltsystem 27-Gang Kurbelgarnitur Truvativ Firex Giga X pipe Kette Shimano CN-HG73 Bremsen Formula Oro 18k 160 Bremshebel Formula Oro Felgen Alex Rims DP17 Naben Commencal disc Bereifung Hutchinson Bulldog/Barracuda Gewicht 14,2 kg Bergamont enduro 6.7. Model 2007 Gabel RockShox Domain 318 U-Turn, 120-160 mm Dämpfer X-Fusion O2R-PVA, 150mm Schaltwerk Shimano XT RD-M761 Umwerfer Shimano LX FD-581 Kurbelgarnitur Truvativ Firex 3.3 Team Innenlager Truvativ Giga X-Pipe Bremsen VR: Hayes HFX-9 V-8, 205 mm HR: Hayes HFX-9 V-7, 180 mm Bremshebel Hayes HFX-9 Disc Hebel Felgen Sun Single Track SL1,32 Loch geöst Naben VR: Tattoo FR Pro True Axle HR: Tattoo Pro Disc Plus Bereifung Maxxis Ignitor 2.35" Gewicht 15,1 kg Norco six 3 Model 2007 Gabel: Marzocchi all mountain 3 150mm Dämpfer: Fox Van R w/ rebound adjust & pro pedal 145-165mm travel, Laufradsatz: Shimano M-475 Naben mit WTB Speed Disc rims Reifen: Kenda Nevegal, 2.35 Bremsen: Hayes Sole hydraulic, 7" rotor Kurbel: Truvativ Blaze, 24/36/bash guard, Howitzer Spline BB Umwerfer: SRAM X-7, low clamp, 31.8 Schaltwerk: SRAM SX-5, 9 speed Shifter: SRAM SX-5, trigger Gewicht: rund 16,5 kilo alle bikes sind relativ bescheiden ausgestattet, jedoch sehr preiswert, so daß immer noch aufgerüstet werden kann, falls was den geist aufgibt. Für mich stellt sich die frage, inwieweit die vor- und nach-teile der unterschiedlichen konzepte aufwiegen bzw. ob ich das als neueinsteiger vorallem bergab überhaupt merke. danke im voraus + lg prof.brennat
×
×
  • Neu erstellen...