Zum Inhalt springen

swj

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von swj

  1. Die zwei wichtigsten Seiten für dich: http://www.bikerides.at/tourhg.html http://www.gams.50g.com/ noch fragen?
  2. Da hab ich noch was für dich gefunden: http://picasaweb.google.com/ploniman/MTBSeejChl#
  3. Serwas, ...also vom Süden eine der schönsten Runden in der Nähe von Innsbruck Anfahrt am besten über Mutters - Telfer Wiesen - Fulpmes - Froneben - Galtalm - Knappenhütte - Kaserstattalm Gasthof Froneben bis zur Knappenhütte ist zwar steil und kurz vor der Knappenhütte wirst du wahrscheinlich schieben dafür Traumaussicht auf Elferspitze und Habicht Einkehrempfehlung Kaserstattalm (Starkenburger reine Abzocke) Ab Starkenburger (2237) Schiebestelle bis auf knapp 2400 auf schönen Steig (teilweise wäre sogar fahren möglich) Auf 2400 stehst du dann vor dem großen Kessel mit Blick zum Seejöchl - sieht aber schlimmer aus als er ist Den Steig fährt man jetzt knapp 50 Höhenmeter hinunter bis in die Mitte des Kessel. Meistens unproblematisch, je nach letzten Gewitter sind immer wieder einige Schotterabbrüche zu übertragen (aber eher kinderwagentauglich) Dann folgt die "Ausgesetzte" Stelle: Also an dieser Stelle ist wirklich Bikeschultern angesagt - knappe 10 bis 15 Höhenmeter ausgesetze unversicherte Stelle - mit etwas Erfahrung unproblematisch - ohne Rad kein Problem, mit dem Bike störend Danach geht es wieder hinauf zum Joch - wieder je nach letztem Unwetter besserer oder schlechterer Steig - aber man kommt nicht in Versuchung das Bike zu schultern Vom Joch hinunter 100 Höhenmeter durch Schotterreise schwierig (S2-S3) - danach nicht links auf Kuppe sondern rechts halten - 100 Höhenmeter (S2-S3) ...und dann bis zur Adolf Pichler Hütte einfach nur schön (S2 und dann immer mehr eher S1) Viel Vergnügen
  4. Also prinzipell bist du in der falschen Richtung unterwegs. Von der Kemater Alm steiler Forstweg bis zur Adolf Pichler Hütte Ist zwar fahrbar -> aber wenn du den durchfährst brauchst du eine länger Verschnaufpause auf der Hütte Adolf Pichler Hütte -> Seejöchl umgekehrt eigentlich fahrbar (oberes drittel S2-S3, unteren zwei drittel s1-s2) In deiner Richtung also unten teilweise sogar fahren -> desto näher Joch, desto mehr eher tragen (aber nicht ausgesetzt) Sind aber 600 Höhenmeter - also viel Vergnügen Vom Joch geht es zuerst in den Talkessel etwas hinunter (vielleicht 50 Höhenmeter) - teilweise fahrbar dann kommt die ausgesetzte Stelle (kurz kletterei) - aber das ist auch kein Problem von dieser Stelle geht es wieder auf schönen Steig hinauf zu einer Kuppe (umgekehrt komplett fahrbar S1-S2) Von der Kuppe dann hinunter zur Starkenburgehütte (S1-S2 Niveau) - habe ich allerdings immer umgekehrt gemacht Von der Starkenburger hinauf kommt man aber nie in Versuchung zu tragen - einfache Schiebepassage (eher wegen der Höhe probiert man nicht zu fahren) Also von ausgesetzt ist keine Rede - aber in dieser Richtung nach meiner Meinung falsch!! Von der Starkenburger hinunter (ist ja in dieser Richtung die TrailTrans Tirol) fahren die Trailjungs nicht den perfekten Forstweg sondern den Steig. Den kenne ich aber auch nicht.
  5. Sonne hat jede Menge geleistet - bis 1600 ist es fast nirgends mehr ein Problem. Teilweise 1800 ~ 2000 !! Maximal noch er ein oder andere Lawinenkegel!!
  6. Magdeburger Hütte. Weg ausgeschoben, Hütte ab Wochenende 9/10. Mai bewirtschaftet, Wirtin jetzt schon beim herrichten – bei Glück gibt’s schon Bier http://gis2.tirol.gv.at/temp/5082/binfo542_1.htm Rosskogelhütte seit Anfang April fahrbar, laut Schild bis Mai nicht bewirtschaftet – 2 Euro Münzen für den Getränkeautomaten bei der Hütte nicht vergessen http://gis2.tirol.gv.at/temp/5082/binfo509_1.htm Gerüchteweise Aldranseralm geöffnet und fahrbar – Bestätigung folgt noch http://gis2.tirol.gv.at/temp/5082/binfo554_1.htm Bitte um Vervollständigung!!!
  7. Hätte da was anzubieten: http://schwemberger.at/html/2007.html Sind halt einige Umwege drinnen
  8. Zwischen Innsbruck und Telfs macht der Radweg mit den RR sicher keinen Spass (zwischen Innsbruck und Kematen auch verwinkelt bzw. Schotter). Bundesstrasse ab Innsbruck (Inntal nördlich Innsbruck/Kranebitten - Zirl - Telfs - dann südlich bis Mötz) ist aber relativ wenig Verkehr und wird gerne als RR Strecke genutzt.
  9. ein paar beschreibungen von uns http://www.schwemberger.at/html/osttirol.html
×
×
  • Neu erstellen...