Zum Inhalt springen

Schenkeli

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schenkeli

  1. Also, dass das 50m Becken draußen nur 1.13m Ttief ist, ist für das Training ja egal - viel wichtiger wird sein ob so wie das Unionhallenbad zumindest ein Teil des Becken per Leinen für sportliches Schwimmen anstatt planschen reserviert wird. Sonst kann man das Training gleich vergessen ... lg, Thomas
  2. Ich mache gerade das hier: http://www.liegestuetze.net/liegestuetze-training-woche-1.html Klingt für mich besser als "zwei mal am Tag so viel wie geht" weil es Rücksicht darauf nimmt, dass dein Körper nur in den Erholungsphasen mehr Kraft / Ausdauer aufbaut. Am Besten ist es, wenn du Ausdauer und Krafttraining am selben Tag machst und dann einen Tag Pause einlegst - geht sich aber auch bei mir oft aus Zeit- und Willensgründen nicht aus ... lg, Thomas
  3. Das Prinzip bei Grundlagenausdauertests ist oft das gleiche: Wiederholung die jeweils maximal ein paar Minuten dauern, ganz locker anfangen und nach jeder Wiederholung ein wenig erhöhen. Das kann eben z.B. 5W mehr am Ergometer jede Minute oder zwei sein und schauen wie weit du kommst oder eine auch 100m Schwimmen und nach jeder Wiederholung die Durchgangszeit um 1 Sekunde vermindern. Wenn der Test jetzt so ab 45 Minuten dauert, dann testest du wirklich die Grundlagenausdauer weil du einmal 30 Minuten relativ locker arbeitest und erst dann der anstrengende Teil kommt - und nur wenn du eine gute Grundlagenausdauer hast steckst du die 30 Minuten arbeit vorher locker weg. Ich mache zB einen Sport wo es aufs Flossenschwimmen ankommt. Wir schwimmen jeweils 100m am Stück, beim ersten Durchgang muss man unter 1:50 bleiben, beim zweiten unter 1:49 und so weiter. schaffen sollte man mindestens 30 Wiederholungen, also am Ende eine Durchgangszeit von 1:20. Das ist wenn man es sofort machen würde kein Problem, aber nach 45 Minuten Dauerbelastung wird es ganz schön anstrengend. Es gibt sicher ähnliche Tests die du am Ergometer machen kannst. lg, Thomas
  4. Beim Scott SUB 30 ist zumindest schon ein profilloser Reifen drauf, das macht eh den größten Unterschied. ob der jetzt ein paar Milimeter dicker ist als ein RR Reifen - keine Ahnung. Glaubst du, dass der Unterschied noch ein großer ist? Im Moment drauf wären diese: Continental Sport Contact 622-32C
  5. So, wie waren jetzt am Abend kurz in einem Sportgeschäft und Madame hat sich auf ein Rad gesetzt das ihr und mir sehr gut gefallen hat: http://www.actionsports.de/de/Komplettraeder/Fitness-Bikes/Scott-Sub-30-Solution-2010::29519.html Positiv: Die Kurbel ist mit 48/36/26 genau das was wir suchen Der Preis von 500€ ist okay Es ist schön leicht Madame sitzt gut drauf Es schaut schön aus und wirkt stabil Negativ: In der Beschreibung von Scott ist die Rede von einem Bike um "einkaufen und durch die Stadt zu fahren" - soll mich das beunruhigen wenn ich auf der Straße längere Touren machen möchte und nicht nur zum Billa um die Ecke (dafür schaut das Rad zu schade aus). Übersehe ich etwas, das mich kritisch stimmen sollte? Kennt jemand ähnliche Räder / ähnliche Angebote? Das Scott schaut eh so ähnlich aus wie das Cannondale Quick CX von der Art her, außer dass schon echt braubare Reifen für die Straße drauf sind. lg & Danke, Thomas
  6. Ich war mit dem Crosser von meinem Bruder mal unterwegs - und mochte es überhaupt nicht. Es ist weder heiß noch kalt - will alles können, kann aber nichts richtig. Ich habe halt drei Räder: Ein Rennrad, ein MTB und ein Stadtrad. Ein Crosser meint halt er kann das alles auf einmal - ist in jedem Bereich aber halt um Welten schlechter als etwas spezialisiertes. Was ich auch überhaupt nicht verstehe: Diese Speed-Bikes mit profillosen Reifen und Fully-Rahmen (Federung vorne und hinten) - Wofür bitte brauche ich auf der Straße so eine Federung?
  7. Ja, Probefahren ist natürlich immer das aller Beste - ist halt blöd wenn es eine Überraschung sein soll, aber das geht in dem Fall nicht. Hast du eine Idee zu welchem Shop du in Graz gehen würdest? Die beste Kombination aus Auswahl, Preis und Beratung hab ich bis jetzt immer beim Kotnik gefunden. Die 48/36/26 Kurbel gefällt mir von der Idee her spitzenmäßig, gibt's die auch auf Damenrennrädern? Reifen müsste man halt wirklich Asphalttaugliche rauf tun, auf dem Foto schauen die im moment nach viel zu viel Profil aus.
  8. Wobei ich wenige kennen, die je nachdem ob sie heute Asphalt oder Gelände fahren die Reifen umrüsten oder zwei Sätze Laufräder haben. Aber wie gesagt - die paar km/h Unterschied sind in der Freizeit einfach egal - da nervt das laute Summen bei 30km/h mit dem MTB auf Asphalt schon mehr. lg, Thomas
  9. Hallo, ich suche für meine Freundin ein Straßenrad damit wir gemeinsame Radausflüge machen können. Ich stehe am absoluten Anfang der Suche und habe auch noch keine Grundsatzentscheidungen getroffen wie "Rennrad oder CrossBike". Die Anforderungen sind wie folgt: -) Das Rad muss rein für Asphalt ausgelegt sein - ich habe ein Rennrad und dem entsprechend wir die Strecke ausgesucht. -) Es muss kein Rad für Rennen sein und 1 km/h mehr oder weniger sind egal, also Einsteigerklasse und dementsprechender Preis (400€-600€ ?) -) Farbe und Aussehen sind zweitrangig, aber es dürfen gerne auch klassiche Mädchenfarben sein -) Meine Freundin ist nicht extrem sportlich und hasst Steigungen - die Übersetzung sollte also dementsprechend sein. Ich habe auf meinem Rennrad eine Einsteigerübersetzung (Triple: 50/39/30; 12–25) und ich glaube nicht, dass sie damit glücklich sein wird wenn es mal richtig steil wird zwischendurch - gibt es für Damen noch leichtere Übersetzungen? -) Wird werden keine 150km Monstertouren an einem Tag machen, aber mal 80km wohin, dort übernachten und am nächsten Tag zurück sollte schon drinnen sein Also in welche Richung würdet ihr mit diesen Vorgaben gehen und wo zum suchen anfangen? Danke für eure Hilfe und lg, Thomas
  10. Hi, ich hatte ungefähr die selben Anforderungen wie du: Viel Straße bissi Schotter, ganz wenig Gelände und bin auch zwischen MTB und Crossbike geschwankt. Hab mir dann um ~1300€ letzten Frühling ein Hardtail von Giant gekauft (Vorjahresmodell: http://www.thebikelist.co.uk/giant/xtc-alliance-0-2009) und war total zufrieden, und zwar weil: -) Mit anderen Reifen ist es für die Straße absolut geeignet -) Solange du keine extremen Strecken fahrst sind 2-3 km/h weniger einfach egal (ich glaube, dass du mit einem Cross Bike schon ein bissi schneller bist). -) Du bist um Welten flexibler. Ich hab mich dann von ein paar Arbeitskollegen anstecken lassen und war mit ihnen schon ein paar mal auf richtigen Single-Trails unterwegs - das kannst du mit dem Cross-Bike einfach vergessen. Du hast mit dem MTB einfach viel mehr Optionen wenn dir dann etwas wirklich Spaß macht. -) Nimm ein Hardtail MTB mit Lockout für die Dämpfung vorne - auf der Straße gibts nix schlimmeres als eine Dämpfung die man nicht ausschalten kann (auch wenn ganz ein bissi Federweg immer bleibt, aber das ist okay) Diesen Frühling habe ich mir dann um 800€ ein Einsteiger-Rennrad dazu gekauft (Focus Variado Comfort) und das ist jetzt die perfekte Mischung - das richtige Rad für jede Gelegenheit. Ein CrossBike kommt mir vor wie lauwarmer Tee: Weder im Winter noch im Sommer das richtige. lg, Thomas
  11. Die Haken schauen wieder so kurz aus, dass ich Angst hätte das Rad dort aufhängen zu können ohne etwas zu verkratzen - alle Vorrichtungen die speziell für Räder gemacht sind, sind ja doch um einiges Länger um das Rad "schonender" aufhängen zu können. Oder mache ich mir da jetzt zu viele Sorgen? lg, Thomas
  12. Die Lösung schaut sehr interessant aus (auch wenn ich dann ums Löcher-Bohren nicht herum komme). Hast du eine Ahnung wie diese Halterung heisst oder wo ich sie finden kann? lg, Thomas
  13. Hi, ich habe vergessen dazu zu sagen, dass die Tür seit 2 Jahre nicht mehr geöffnet wurde - ist eine Verbindungstür die ich nicht benötige - ist also quasi wie eine Wand :-) lg, Thomas
  14. Hallo, ich wohne in Graz in einer Altbauwohunung (Räume 3,40m hoch) und bis jetzt hatte ich zwei Räder: 1) Ein altes Stadtrad für Fahrten in Graz das immer vor der Tür am Gehsteig steht - Wert unter 100€, stiehlt also niemand solange es auch nur mit dem billigsten Schloss vor Gelegenheitsdieben geschützt ist 2) ein Giant XTC Alliance 2009 MTB (Wert ~1000€) - steht immer bei mir im Vorzimmer vor dem Schuhkasten da es zu wertvoll ist um es draußen rumstehen zu lassen Soweit so gut - doch nun kommt Rad Nummer drei dazu: 3) Focus Variado Comfort 2009 Rennrad (Wert 800€) - sollte man auch nicht draußen rumstehen lassen. Es ergibt sich aber nun folgendes Problem: Ich habe nicht den Platz es auch einfach im Vorzimmer wohin zu stellen und muss es daher anders verstauen, welche Möglichkeiten gibt es da? A) Zwei Haken an die Wand, am Besten irgendwo höher wo dadurch nicht viel Platz verloren geht und das Rad einfach mit Hilfe einer Leiter aufhängen wenn man es nicht benötigt. Nachteil: Löcher bohren in Altbauwänden ist der Horror B) Ein Seilzug an der Decke um das Rad stylisch nach oben verschwinden zu lassen - Nachteile: Man muss auch bohren und das Verstauen ist wohl um einiges aufwändiger als bei einfach Haken. C) Mein Traum wären Haken die man einfach auf die Oberseite eine Tür einhängt um das Rad dann mit dem vorderen oder hinteren Laufrad längs aufzuhängen - dann muss ich nichts boren und schnell gehts auch. (Ungefähr eine Mischung aus diesen beiden: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/80072922 und http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/10051305) Kennt jemand soetwas und hat Erfahrung damit? Allgemein hätte ich gerne eine Lösung die nicht auf das MTB oder das Rennrad zugeschnitten ist da ich je nach Wetter und Jahreszeit mehr das eine oder das andere nutze. Was habt ihr für Ideen, Erfahrungen und Vorschläge? Danke für eure Hilfe und lg, Thomas
  15. Hi, also den Hauptunterschiede die ich als totaler Leihe jetzt mal sehe sind: -) keine Scheibenbremsen sondern V-Brakes - Weniger Bremskraft (braucht man auch nicht weil man meist im Flachen unterwegs ist) -) Dünnere Reifen Die Geometrik des Rahmen scheint ja ähnlich zu sein ... Da ich aber wie gesagt im Sommer 1 Woche nach Südtirol will wird es wohl ein echtes Mountainbike werden. Das XTC 2 2009 ist in XL gerade nicht lieferbar, aber ich bekomme um einen kleinen Aufpreis (1090 statt 950) jetzt das XTC Alliance 0 2008, gleich wie mein liebes altes XTC 0 2008 nur einen hauch leichter weil ein wenig Carbon drinnen ist. Interessant klingt die Option mit den Austauschbaren Rädern ... werde mal nachfragen was ich alles dafür brauche und was das kostet falls ich es wirklich machen will. Praktisch brauche ich Laufräder, Reifen, Schläuche und eine Scheibe, der Rest der Scheibenbremse ist ja schon am Bike dran :-) Was für Reifen in welcher Dicke würdet ihr als Reifen fürs Flache vorschlagen? Nehme ich die gleiche Dimension wie bei den MTB-Reifen? (Schätz mal schon, muss ja mit den restlichen Dimensionen des Bikes zusammen passen). lg und Danke für eure Hilfe soweit. Thomas
  16. Hat noch irgend jemand Empfehlungen parat?
  17. Noch einmal bezüglich Crossbikes: Ein Crossbike kann ich im Wald dann aber vergessen, oder? Und es gibt die vage Überlegung mit Freunden diesen Sommer eine leichte (also die leichteren Strecken, nichts extremes) TransalpTour in Tirol / Südtirol zu machen. Würde für so etwas das XTC2 ausreichen? Danke nochmals, Thomas
  18. Danke mal für eure Antworten. Was will ich Ausgeben? Das XTC2 2009 gibt es beim bikestore in Graz um 950. Das ist mein oberes Limit. Ich könnte mir auch das XTC2 2008 Online um 799 + 29,90 Versand Gebühr kaufen aber dann muss ich es selber zusammen bauen. Und zu wissen ich habe einen Fachhändler auf den ich mich verlassen kann ist mir schon etwas wert. Natürlich bin ich auch bereit weniger auszugeben (nona) aber ich will kein Billigsdorfer Bike vom Hervis um 300 oder 400 Euro. Ich will schon akzeptable Qualität aber eben nicht deutlich mehr als ich wirklich brauche. Bezüglich XTC2 oder XTC3: Beim Bikestore haben sie mir gestern auch das XTC2 empfohlen, und zwar mit dem Argument dass es qualitativ zwar ein wenig schlechter ist als das XTC0, aber als nicht extrem MTB lastiger Fahrer sollte ich das kaum merken. Da Rahmen und Sitz gleich sind sollte ich das gewohnt gute Fahrgefühl wieder erkennen. Vom XTC3 hat er mir mit dem selben Argument wie du: zu hohes Gewicht (XTC0: so um die 10,5 - XTC2 so um die 11,5 - XTC3 hat dann aber plötzlich über 13). Feder vorne raus ist keine Option, so ab und zu macht die Feder einfach Spaß und wenn ich alle heilige Zeiten mal im Wald unterwegs bin brauch ich sie einfach. Bezüglich Crossbike: Was genau verstehst du unter einem Crossbike? Kannst du mir ein Beispiel mit der cirka selben Qualität wie das XTC2 nennen? Danke für eure Hilfe une liebe Grüße, Thomas
  19. Hallo, mir ist vor ein paar Tagen leider mein Giant XTC 0 2008 gestohlen worden und ich bin nun auf der Suche nach Ersatz. Das Rad hat mir irrsinnig gefallen aber ich bin mir nciht sicher ob das Rad nicht ein wenig "Over-Sized" für mich war. Sprich: Eigentlich habe ich es nur dazu verwendet um über Radweg, Straße und ein wenig Schotterweg jeden Tag jeweils 15 Kilometer hin und zurück zur Arbeit zu fahren, Mountainbiken bin ich damit so gut wie nie gegangen. Bitte nicht falsch verstehen: Das Rad ist super, war super zum Fahren, tolle Schaltung, tolle Bremsen, tolles Feeling ... aber ich glaube dass ich meinen Anforderungen auch deutlich günstiger gerecht werden kann. Ich bin beimm Kauf vor einem Jahr schon zwischen einem Mountainbike und einem "Trakkingbike" (Was auch immer das genau ist) hin und her geschwankt, aber die Sitzposition auf Trekkingbikes gefällt mir einfach nicht. Meine Frage daher: was glaub ihr, dass für mich geeignet wäre? Der Rahmen war von Größe und Sitzposition her einfach toll, soll ich einfach ein Giant XTC 3 nehmen? Oder sind Schaltung, Bremse, Laufräder, etc. da um so viel schlechter dass ich es auch in der Ebene deutlich merke? Ein Angebot das ich noch gefunden habe ist das Giant XTC 2 Dsic vom letzten JAhr (2008) um 799 + 30 Euro Versand. Ist das ein gutes Angebot? Oder soll ich mich nach einem komplett anderem Rad umsehen? Gibt es Räder die vom Rahmen her (Größe in XL und Form) und vom Fahrverhalten her dem Giant XTC ähnlich sind aber meinen Ansprüchen eher genügen? Besten Dank für eure Hilfe, lg Thomas
×
×
  • Neu erstellen...